"Popometer"-Sensible gesucht für Entscheidung TSI / TDI

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

viel diskutiert, viel gesucht und dennoch ist meine Frage nicht zufriedenstellend beantwortet.
Und gleich vorweg: Ich möchte die wie schon gesagt -viel diskutierte Entscheidung TSI/TDI- nicht in einer Grundsatzdiskussion beenden.

Meine Frage zum Unterschied zwischen 140 PS TDI und 140 PS TSI (und bitte nur diese beiden) bezieht sich allein auf den Fahreindruck, sprich, das Popometer 🙂

Wir stehen vor der Wahl Cross TDI oder TSI.

Unterschiede Verbrauch, Laufruhe, Zahnriemen oder Steuerkette, Wirtschaftlichkeit.......alles bekannt, wurde ja hier zur Genüge geschrieben.

Darum: Wer von Euch hat diese beiden Motoren im Touran!! gegeneinander gefahren und kann sehr gut die Fahreindrücke beschreiben. Ich meine genau die im Alltag, also Ansprechverhalten bei niederen Drehzahlen, Punch und Bumms beim kurzen Überholen auf der Landstraße, genauer gesagt, fühlt sich der TSI gegenüber dem in der Mitte bullig auftretenden TDI einfach deutlich magerer an? Wie "schön" kommt der TSI denn beim Einfahren aus Einmündungen aus den Pötten im Vergleich zum TDI? Ist er von der Charakteristik eben wirklich schwächer als der "nach mehr als 140 PS wirkende" TDI?

Bitte nur gut beschriebene eigene Erfahrungen 🙂

Vielen Dank, Jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von v4sepp500


Ich nehme schon den Stadtverbrauch als Maßstab , und selbst der als Durchschnitt im Drittelmix ist zu niedrig angesetzt - es schummeln doch alle , nicht nur VW - läuft doch überall so - Geschäft wird mit den Dummen gemacht . Das Leistung : Also wahnwitzige 140PS aus 1,4l = Sprit kostet ist doch alt bekannt :
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen .......alte Binsenweisheit . TSI ist ein Marketinggaga - Gag !
Und viele finden das toll.......................

An anderer Stelle in diesem Forum wurde geschrieben, dass der Umgangston rauer geworden wäre ...

Ja, wenn ich solche Sätze (einschließlich der folgenden Postings) lese, kann ich dies nachvollziehen.
Zum wiederholten Male wird einfach nur Blödsinn geschrieben! Mich verärgert dies.

Porsche zaubert aus 3,6 l Hubraum 485 PS und niemand schreit auf,
aber die 140 PS aus 1,4 l sind ein Aufreger und sollen ein falsches Motorkonzept belegen!?
Zudem werden dann individuelle Verbrauchsangaben angegeben und dem Hersteller wissentlich
in den Prospekten Falschangaben unterstellt. Wer besonnen fährt, in Städten auch mal ÖPNV nutzt, kann
durchaus Verbräuche erzielen, die unter den Werksangaben liegen. Wer es aber darauf anlegt,
kann auch deutlich mehr Treibstoff durch die Brennräume jagen.

Man kann seine (natürlich individuelle) Ansicht zu Motoren äußern, sollte dies aber ohne
solche reißerischen, unbelegbaren Begriffe wie Marketinggag, Betrüger, Lügengeschichten, "Fresst mehr ...",
"Geschäft wird mit den Dummen gemacht" tun, denn hierduch verfällt eine Diskussionskultur und werden
andere Forenbeiträge, mithin Forenteilnehmer, herabgesetzt.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Der Fortschritt hat natürlich seine Grenzen auch bezügl. der Verbrauchswerte. Wenn ich nun meinen Crossi anschaue fallen mir natürlich gleich ein paar Sachen auf die sich sicher negativ auf den Verbrauch auswirken :

215/235er Reifen, Höherlegung, Climatronic, viele elektrische Helferlein und natürlich ein Gewicht von fast 1,7 Tonnen.

Der Golf I GTI wog zu besten Zeiten 860 KG, also die Hälfte und verbrauchte sicher mehr als 10 L.

Doch will ich auf was verzichten ??? Eigentlich nicht !

Zum FSI eine Frage : Welche Motor war das denn ?

Bin mal einen 1,6 l FSI Touran von Stuttgart nach Freiburg gefahren, voll besetzt und Gepäck, also ich hatte einen Verbrauch von über 12,5 L und die Kiste war zäh wie Gummi.

Zitat:

Original geschrieben von bkj5



Zitat:

Original geschrieben von hifi-linsi



Bisheriger Druchschnittsverbrauch 9,1 l.

Als kleiner Vergleich meine Arbeitsstrecke :

17 KM (30% Ort/ 70% Landtraße)

Anzeige im MFA: Diesel 6,3 L TSI 8,7 L

Hoffe meine Eindrücke sind verständlich.

Es scheint, daß bei vielen TSI Fahrern 9 L üblich sind. Da muss ich klar sagen: so ein Verbrauch ist für einen modernen Motor nicht zeitgemäß und nicht ankzeptabel. Mein Alfa mit 2 Litern Benzinmotor und 148 PS bauchte im Schnitt 8,5 L und das war vor 10 Jahren!!! Mein Touran FSI war in der Regel mit 7,5 L zufrieden. Wo ist hier der Fortschritt?

Touran Ecofuel. 5,1 Kg Erdgas auf 100 km mit 5 Personen + Gepäck von Dresden nach Usedom

(zahrter Gasfuß). Der Fortschritt ist da, nur will ihn keiner (3L Lupo, Blue Motion, Golf Ecomatic). Solange hier eh nur von Endgeschwindigkeiten geredet wird, werden auch keine anderen Autos gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von charly68


Wobei aber ein niedriger Verbrauch genauso den Schadstoffausstoß senken kann.

Ja Absolut, aber nicht Relativ. Dummerweise wird abgesehen vom dem bischen CO2-Verbrauch neuerdings, der Schadstoffaustoss relativ pro Abgasvolumen gerechnet. Dadurch kann ein 911 GT4 deutlich besser dastehen als ein Lupo.

Mann! Wir sind ja sowas von weit Weg vom Thema 🙄

Moin Jochen,

zum TSI kann ich nicht viel sagen, nur mal mitgefahren
und sonst keine Erfahrung, ausser das er eine andere
Geräuschkulisse hat, nicht unbedingt leiser, aber da
in einem anderen Frequenzbereich, als etwas angenehmer
empfunden.
In der Firma habe wir 3 Touran TDI, identische Ausführung
mit 103 kw laufen, zwischen 16 und 42 tsd km gelaufen je.
Hier gibt es schon enorme Unterschiede. Nicht alle kann
man mit 1200 rpm fahren, gibt gas und los geht es.
Nicht jeden kann man mit standgas anfahren, einer
braucht schon etwas gas, sonst geht er aus.
Einer tut sich nach oben heraus schwer (seltsamerweise der
mit d. höchsten laufleistung) kommt aber unten heraus viel mächtiger,
als die anderen beiden. Alles rein gefühlmässig ohne messdaten dahinter,
halt popometer.

Ich will dir damit andeuten, selbst bei identischer motorisierung gibt
es deutliche unterschiede beim fahrgefühl. Ist halt auf die Produktions-
streuung zurückzuführen. Die Frage wäre, ob man auf CR Diesel im touri
wartet, da bekommt man halt
- ein deutlich breiter nutzbares Drehzahlband
- etwas geringere Dieselgeräusche (besonders beim Kaltlauf)

grüssle
willi

Ähnliche Themen

Das kan nauch mit den verschiedenen Softwareständen zusammenhängen.
Hatte auch das Gefühl, das unser Passat 1.9 TDI (130Ps, ohne DPF) vor dem Softwareupdate wesentlich mächtiger kam.
Dafür war jetzt trots Softwareupdate das Lager der Antriebswelle kaputt und das nach nichtmal 88000Km.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von v4sepp500


Zugegeben - ich provoziere gerne Meinungen - aber besser das Marketingpäckchen kritisieren als zu der stromlinienförmigen , konformen Einheitsmeinung zu gehören - nach dem Motto die Welt geht unter ,aber morgen ist alles wieder prima - immer weiter -alles wird gut - nein Danke - Der Motor ist bestimmt nicht so übel , aber die Verbrauchswerte sind nicht mehr zeitgemäß - aber daß diese Meinung sich durchsetzt , brauchts Spritpreise über 1,50€ und Hyperinflation - dann heulen alle wieder mit den WöLfen !
Der Motor ist schon gut. Da ich allerdings auch keine Lust auf die hohen Spritpreise habe, habe ich eben den TSI Ecofuel bestellt. Der ist nochmal deutlich sparsamer als der alte 2.0 Ecofuel mit 41PS weniger. Aber schon mit dem alten Ecofuel bin ich gut zurecht gekommen und sehr sparsam unterwegs gewesen. Der neue mit seinen 150PS dürfte mehr als ausreichend Leistung haben und bei einem realen Verbrauch von 5-5,5kg/100km (=4,50-5,00€/100km) unschlagbar günstig in den Verbrauchskosten sein.

Was den gibt es nun mit 150PS??

Na wenn ich das gewusst hätte. Als ich meinen TSI bestellte gab es den Ecofuel nur mit 109Ps das war mir zu wenig.

Wenn ich an die 9,5Liter Verbrauch meines TSI denke, könnte ich heulen daß ich nicht gewartet habe.

Was solls, wenigsten muss ich nicht vor jeder längeren Fahrt eine Gastanke in Internet suchen, weil das Tankstellennetz so dünn ist.

edit: Frage gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von hifi-linsi



Zum FSI eine Frage : Welche Motor war das denn ?

Bin mal einen 1,6 l FSI Touran von Stuttgart nach Freiburg gefahren, voll besetzt und Gepäck, also ich hatte einen Verbrauch von über 12,5 L und die Kiste war zäh wie Gummi.

Es was der 1.6 FSI. Der Motor wurde anständig eingefahren und brauchte im Alltagsverkehr nicht mehr als 7,5 l. Landstaraßen bei 100 km/h ca. 6 Liter. Ein Superverbrauch. Auf der BAB stieg der Durst mit der Geschwindigkeit an. Bis 130 war die Welt noch in Ordnung (7 L), 160 km/h 8 Liter, 170 - 9 Liter, Vollgas zweistellig.😮

Zitat:

Original geschrieben von pander001



Was den gibt es nun mit 150PS??
Na wenn ich das gewusst hätte. Als ich meinen TSI bestellte gab es den Ecofuel nur mit 109Ps das war mir zu wenig.
Wenn ich an die 9,5Liter Verbrauch meines TSI denke, könnte ich heulen daß ich nicht gewartet habe.

Was solls, wenigsten muss ich nicht vor jeder längeren Fahrt eine Gastanke in Internet suchen, weil das Tankstellennetz so dünn ist.

Wenn da nur nicht die ca. 3000€ Aufpreis zum normalen TSI wären...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Der Motor ist schon gut. Da ich allerdings auch keine Lust auf die hohen Spritpreise habe, habe ich eben den TSI Ecofuel bestellt. Der ist nochmal deutlich sparsamer als der alte 2.0 Ecofuel mit 41PS weniger. Aber schon mit dem alten Ecofuel bin ich gut zurecht gekommen und sehr sparsam unterwegs gewesen. Der neue mit seinen 150PS dürfte mehr als ausreichend Leistung haben und bei einem realen Verbrauch von 5-5,5kg/100km (=4,50-5,00€/100km) unschlagbar günstig in den Verbrauchskosten sein.

Ich liege mit meinem BM momentan bei ca. 6,70 € auf 100 KM.

Auch hier sind es beim Neuwagenkauf für den EcoFuel ca. 3000 € Aufpreis.

Bei einem Unterschied von 1,50 - 2,00 € auf 100 KM benötigt es schon einige Kilometer bis die Differenz eingefahren ist.

Lasst uns mal rechnen:

Bei 1000 KM = 15 - 20 € Preisunterschied
Bei 10000 KM = 150 - 200 € Preisunterschied
Bei 100000 KM = 1500 - 2000 € Preisunterschied
Bei 200000 KM = 3000 - 4000 € Preisunterschied

Ich schreibe hier auch nur von Sprit- und Gaskosten ohne Steuern, Versicherung und Wartung...

Jeder Touran, egal ob TSI, TSI EcoFuel oder TDI, hat seine Darseinsberechtigung.
Es muß sich halt nur finanziell irgendwo lohnen, sich für eine bestimmte Motorvariante zuentscheiden.

Gruß

Stefan

Hi OG'ler, trau dem BAD'ner ;-)
140 PS TSI Crossy, beim Einbiegen und Anfahren bei trockener Straße greift das ASR, so langt der zu.
FÜr mich ist das entscheidende das Überholen 70-110 im dritten Gang - hier greift der Turbo bei ca. 5.000 Touren nochmal richtig spürbar zu, während der TDI (fahre ich in Dienstwagen ständig) bei 3500-4000 einfach fertig hat.
Der TDI zieht nicht besser, aber vor allem nicht so lange, da man bei 3.800 schalten muss, während Du den TSI fröhlich auf über 6.000 ziehen kannst.
Der Nachteil: Ich fühle mich wie im Papa-Porsche und riskiere zu viel beim Überholen, weil das Ding so abgeht - da muss ich nach 25 Jahren Autofahren ganz neu Beherrschung lernen.
Gute Wahl!
Rob

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


In der Firma habe wir 3 Touran TDI, identische Ausführung
mit 103 kw laufen,... Hier gibt es schon enorme Unterschiede....

Ich will dir damit andeuten, selbst bei identischer motorisierung gibt
es deutliche unterschiede beim fahrgefühl. Ist halt auf die Produktions-
streuung zurückzuführen. ..

Wohl kaum. Das ist für mich nur ein weiterer Hinweis auf das

2,0 l TDI Chaos - werde den Motor immer meiden, weil man nicht weiß,

was man kriegt (bzw. was die ungefragten Softwareupdates daraus machen).

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Wohl kaum. Das ist für mich nur ein weiterer Hinweis auf das
2,0 l TDI Chaos - werde den Motor immer meiden, weil man nicht weiß,
was man kriegt (bzw. was die ungefragten Softwareupdates daraus machen).

Grüße Klaus

Ungefragte Updates werden Dir auch beim TSI eingespielt, wenn dies das Werk als notwendig erachtet.

Von dem her bist Du bei keiner Motorisierung vor solchen Eingriffen geschützt.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von w.boos


In der Firma habe wir 3 Touran TDI, identische Ausführung
mit 103 kw laufen,... Hier gibt es schon enorme Unterschiede....

Ich will dir damit andeuten, selbst bei identischer motorisierung gibt
es deutliche unterschiede beim fahrgefühl. Ist halt auf die Produktions-
streuung zurückzuführen. ..

Wohl kaum. Das ist für mich nur ein weiterer Hinweis auf das
2,0 l TDI Chaos - werde den Motor immer meiden, weil man nicht weiß,
was man kriegt (bzw. was die ungefragten Softwareupdates daraus machen).

Grüße Klaus

Warum soll es diese Streuung beim Benziner nicht geben?

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Warum soll es diese Streuung beim Benziner nicht geben?

Die "Streuung" habe ich ja gerade bestritten - das sind verbaute oder

eingespielte Varianten, keine Streuungen.

Daß es diese Ärgernisse beim Benziner auch gibt, mag sein - will ich nicht

bestreiten. Ich habe eher über die Gesamtheit der TDIs gesprochen, damit

war ich aber zugegebenermaßen OT.

Also Beitrag eher vergessen. 🙂

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI



Wenn da nur nicht die ca. 3000€ Aufpreis zum normalen TSI wären...

...

Ich liege mit meinem BM momentan bei ca. 6,70 € auf 100 KM.

Auch hier sind es beim Neuwagenkauf für den EcoFuel ca. 3000 € Aufpreis.

Den Aufpreis muss man schon relativieren.

1. gibt es in den meisten Regionen eine Förderung von ca. 500-1000€ beim Kauf eines Erdgasfahrzeugs

2. hat der TSI Ecofuel serienmäßig 7 Sitze, was den Unterschied nochmal um 700€ reduziert.

3. gibts ja auch noch Rabatt.

So kann der Aufpreis zum BM von 3000€ auch auf knapp über 1000€ sinken ( (3000€-700€)*0,9 - 1000€)= 1070€

Leistungsmäßig kann man den BM allerdings nicht mehr mit dem TSI Ecofuel vergleichen (13s auf 100, 182km/h Vmax), sonden muss schon den 140er TDI heranziehen.

Bzgl. Reichweite: mit etwas Planung ist das wirklich kein Problem. War schon in ganz Deutschland unterwegs und habe immer eine CNG-Tankstelle ohne nennenswerte Umwege gefunden. Mit H-Gas waren selbst beim alten Ecofuel immer rund 280-300km Reichweite drin. Überland sogar nochmal 50-60km mehr. Der neue TSI Ecofuel braucht etwa 20% weniger, wodurch sich die Reichweite entsprecht verlängert. Ab Ende des Jahres gibts des TSI Ecofuel dann auch als 5-Sitzer mit größerem Tankvolumen. Dann sollten auch gut 400-450km auf Erdgas drin sein.

Ähnliche Themen