@ phaetoneristen, was werdet Ihr danach fahren ?

VW Phaeton 3D

Ihr habt die Abwandlung des ansonsten geklauten Themas bemerkt?
 
Ich fand die Beiträge über das ALVDP (Automobile Leben vor dem Phaeton) so interessant, daß nunmehr offenbart werden kann und soll, wie denn voraussichtlich das ALNDP aussehen wird. 
 
Also mutig vorweg:
Wenn Auto und Service nicht abstürzen, bleibt es auch in 32 Monaten bei einem Dicken! Ansonsten würde ich reumütig zu Mercedes zurückkehren, aber nur mit längerer oder Anschluß-Garantie. Die "Kulanz" jagte mich zu VW.....
 
Gruß Max

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin,

ich tendiere wieder zum Phaeton! Allerdings knüpfe ich eine Bestellung an zwei Prämissen:

1.: Die finanziellen Koditionen sollten absolut stimmen, d. h. Volkswagen muss ein wirklich attraktives Angebot für die Nutzer des "Jahres-Anfangs-Schnäppchen-Leasing-Programm 2007" auflegen, um die derzeitigen Fahrer "bei der Stange" zu halten.

und

2.: Eine Probefahrt mit dem GP-Modell muss mich in Hinblick auf die Laufkultur des Euro5-Diesels überzeugen, da hier und dort von einer Verschlechterung des Geräuschniveaus berichtet wurde.

Sollte es kein Phaeton werden, sind meine Alternativen die folgenden Fahrzeuge (die Reihenfolge bedeutet keine Wertung):

Citroen C6 205 HDI
BMW 730d
Jaguar XJ 2,7d
Volvo S80 Executive T6 oder V8
und ja, auch der Audi A8 3,0 TDI Quattro

Vielleicht ergibt sich aber auch eine völlig andere, ganz und gar unkonventionelle Variante, die auf einen Fiat 500 als Stadtauto und die parallele Verwirklichung eines automobilen Jungendtraums hinaus läuft. Ich sage nur: Klassischer Citroen im Neuzustand 😰😰😰!

Mal sehen, was "am Ende des Tages" wirklich dabei heraus kommt...

Grüße vom Fischland

Björn

Ich tendiere gerade zum Youngtimer Porsche 911 Targe oder DB A 124 Cabrio.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


[Ich tendiere gerade zum Youngtimer Porsche 911 Targe oder DB A 124 Cabrio.

peso

ojeeeee peso, das hört sich nach Midlifecrisis an.....Hab gehört , das Porsche für Kunden ab 50 anstelle des Aschenbechers Viagra-Dosierer einbaut....

Grüße vom
dsu

wo warst denn du Urlauber ?

Ich will mir das Auto holen, dass mir schon immer gefallen hat.
Und so ein 30 Jahre alter 911 T macht schon was her. Dann kann man ja als "Erstbesitzer" auftreten.

Ich war unterwegs und habe zwei Phaetonisten persönlich kennengelernt.

peso

Also, ich werde wegen Familienzuwachses ab kommenden April Q7 fahren - mit einem lachenden Auge wegen "Entschleunigung" und einem deutlich flexibleren Kofferaum und einem weinenden Auge, weil der Phaeton einfach eine grandios gut gemachte Luxuslimousine ist. Aber Kinder werden ja bekanntlich größer und irgendwann ist wieder Zeit für ein langes UND flaches Schiff!
Gruß
TJN

Ähnliche Themen

Hallo Dr. Kloebner,

danke für den Hinweis!

Sollte jetzt aber gehen, wenn Du Dein Geheimnis verraten willst! ;-)

Danke und Gruss
Closky

Hallo,

war gerade C6 Probe fahren und kann die Eindrücke von Björn bestätigen!

Was gut ist: Subjektiv leichteres Handling durch geringeres Gewicht im Vergleich zum Phaeti (trotz weniger PS), geringerer Verbrauch, Head-up Display, gute Sitzposition...

Was schlecht ist: Wertigkeit innen, starke Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit, Bedienungsfreundlichkeit, Radioanlage etc., wie Björn schon geschrieben hat.

Fazit: Ich verstehe, warum der Phaeton bevorzugt wurde! Zumal nach Andeutungen des Verkäufers die optisch zunächst niedrige Leasingrate in realita vermutlich in der Nähe der Phaeton-Rate landen wird.

Gruss
Closky

Moin,
 
ich habe nun zwei Tage krank im Bett verbracht und mich fast ausschließlich mit den Themen Autos und Uhren beschäftigt. Da ich das Thema Uhren gerade durch zwei Neuanschaffungen "für´s Erste" wieder im Griff habe, rückt das Thema Auto-Neubestellung immer mehr in den Vordergrund. In welche Richtung ich dabei "bauchmäßig" denke, habe ich bereits weiter oben geschrieben.
 
Nun möchte ich diese Thematik ganz bewußt mal objektivieren (als gedanklichen Gegenpol sozusagen 😁) und bitte euch um eure spontanen Ideen für folgendes Anforderungsprofil:
 
- Jahresfahrleistung zwischen 20.000 km und 25.000 km
- Einsatzzweck hauptsächlich geschäftlich, 8 km Arbeitsweg im dichten hamburger Stadtverkehr, häufiges  
  Parken in Stadtteilen mit wenigen Parkmöglichkeiten, praktisch ausschließlich allein im Auto
- Fahrzeug muss repräsentativ, darf aber nicht aufdringlich oder gar neureich wirken
- im privaten Einsatz hauptsächlich Ultrakurzstrecke (Einkäufe, tägl. Versorgung etc.) und Freizeit- bzw.
  Urlaubsfahrten innerhalb Deutschlands, meistens zu zweit (immer seltener sind wir zu dritt im Auto 
  unterwegs)
- mein Reisetempo pendelt sich auf der Autobahn regelmäßig zwischen 180 km/h und 220 km/h ein
- mein persönlicher Fahrstil hat sich in den letzten Jahren immer weiter in Richtung "entspannt und genüsslich"
  entwickelt; Rundenzeiten jage ich jedenfalls keine mehr
- hochwertiges und angenehmes Interieur
- Kofferraum muss mindestens drei große Koffer schlucken
- Mindestens 200 PS
- je mehr Drehmoment, umso lieber
- ganz wichtig ist aber, und das schränkt die Auswahl deutlich ein, ist Allradantrieb, den ich genau wie das
  Automatikgetriebe nie mehr missen möchte 
- die monatliche Kosten sollten die des Phaetons nicht deutlich übersteigen, bei der Leasing-Rate ist allerdings
  bei einem wirklich überzeugenden Fahrzeug noch ein wenig "Luft nach oben"
 
Irgendwie lande ich immer am Ende meiner Überlegungen immer wieder beim Phaeton 🙄! Und ihr???
 
Grüße aus Hamburg
 
Björn
 
 
 

Hallo Björn,

erst mal gute Besserung! Krank sein scheint mir ein teurer Spass zu sein bei Dir, wenn ich mir die Themen "Uhr" und "Auto" anschaue! ;-)

Bei den von Dir aufgestellten Kriterien kannst du aus meiner Sicht nur wieder beim Phaeti landen. Denn:

- Audi A8 (mit Allrad) scheidet gegenüber Phaeton wegen Leasingrate aus (obwohl ich den, ganz ehrlich, lieber fahren würde wegen Gewicht)

- BMW 7er scheidet aus wegen fehlendem Allrad (würde aber vermutlich von den Kosten in die Nähe vom Phaeton kommen)

- C6 ist aus vielen Gründen überhaupt keine Alternative

- Mercedes hab ich mal weggelassen, da kriegst Du vermutlich zwei Phaetons für (egal welches Modell)

Ansonsten fällt mir nix ein.

Beste Grüße

Closky

Hallo Phaetischisten!

Zum Thema "...und was kommt danach?" habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Am Donnerstag fahren wir den Maserati Quattroporte Automatic probe. Das ist meines Erachtens eine gute (sportlich gesehen) Alternative. Okay, er ist ein wenig kleiner, lauter und dürfte wohl deutlich mehr auffallen. Aber der Quattroporte ist in meinen Augen auch eine Art "Underdog" - wie der Phaeton, nur in einer anderen Weise ;-)
Nein, eigentlich steht die Entscheidung schon vor der Probefahrt fest. Der Phaeton geht definitiv nicht für den Maserati weg, aber mal sehen, ggf. ist es doch eine Möglichkeit, wenn der Phaeton zu ... gewöhnlich? wird.
Hat einer von euch Phaeton Piloten schon einen Quattroporte gefahren? Ich weiss man kann ihn eigentlich nicht mit dem Phaeton vergleichen, aber ich tu es trotzdem :-)

Grüße aus Dortmund

Hallo Björn,

so etwas habe ich vor 3 Jahren gesucht und bin vom A6 Avant beim Phaeton gelandet.

Nach Deinen und auch meinen Kriterien könnte das Wahlauto ein Mini Clubman sein.

Aaaber ....., das Antriebskonzept, die Federung und der inadäquate Verbrauch passen überhaupt nicht.
Ich möchte die Geräuschkulisse des Clubman ab 180 kmh nicht erfahren müssen.

Letztendlich habe ich mich für einen anderen Nachfolger entschieden, den ich am 29. Dezember 2007 als verspätetes Weihnachtsgeschenk in der GMD abhole: V6 3.0 mit einer super Innenausstattung, sparsamer und leiser als ein Clubman und dank "Rundum-Echolot" 😉 auch in beengeten Verhältnissen sehr gut rangierbar.

Gute Besserung wünscht Dir Doc Hasel

Es wird ab dem nächsten Jahr vor den Werksferien eine etwas upgedatete Variante des V6 TDI Motors und Fahrzeugs geben, mit besserer Elektronik etc. Nicht Fragen, einfach glauben !!!! Ich werde wieder einen V 6 bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


Es wird ab dem nächsten Jahr vor den Werksferien eine etwas upgedatete Variante des V6 TDI Motors und Fahrzeugs geben, mit besserer Elektronik etc. Nicht Fragen, einfach glauben !!!! Ich werde wieder einen V 6 bestellen.

Interessant; besonders der Punkt verbesserte Elekronik lässt mich aufhorchen. Kommt aber wahrscheinlich für mich zu spät, da meiner im Mai ausläuft... oder ?!?

Zitat:

Original geschrieben von gmu


Interessant; besonders der Punkt verbesserte Elekronik lässt mich aufhorchen. Kommt aber wahrscheinlich für mich zu spät, da meiner im Mai ausläuft... oder ?!?

Verlänger doch Deinen Vertrag ein paar Monate mit der Möglichkeit von einem Tag auf den anderen auszusteigen. Von BMW kenn ich das mit einer maximalen Dauer von 6 Monaten über die reguläre Laufzeit hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von gmu



Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


Es wird ab dem nächsten Jahr vor den Werksferien eine etwas upgedatete Variante des V6 TDI Motors und Fahrzeugs geben, mit besserer Elektronik etc. Nicht Fragen, einfach glauben !!!! Ich werde wieder einen V 6 bestellen.
Interessant; besonders der Punkt verbesserte Elekronik lässt mich aufhorchen. Kommt aber wahrscheinlich für mich zu spät, da meiner im Mai ausläuft... oder ?!?

Du hast recht , das die Infotainment-Elektronik im Phaeton stark verbesserungswürdig ist. Auch nach der GP.

Jedoch hier die Gewissensfrage:

Willst du wirklich nach dem Phaeton wieder in ein "Allerweltsauto" einsteigen ?...

dsu

ich find mittlerweile die Konstellations so bemerkenswert:
Der Hersteller der größten Stückzahlen in "fast" allen Segmenten und Autoklassen , fertigt speziell seine komfortabelste Oberklasse in Deutschland ( in der einzigen und echten Automanufaktur ) mit edelsten Materialien und Werkstoffen zu seinem "Meisterstück" in kleiner Serie.

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


Es wird ab dem nächsten Jahr vor den Werksferien eine etwas upgedatete Variante des V6 TDI Motors und Fahrzeugs geben, mit besserer Elektronik etc. Nicht Fragen, einfach glauben !!!! Ich werde wieder einen V 6 bestellen.

Jooo, hab ich auch gehört. Das Update besteht darin , das man dem V6TDI vier zusätzliche Zylinder einprogrammiert.......😁

dsu

Deine Antwort
Ähnliche Themen