@ phaetoneristen, was werdet Ihr danach fahren ?

VW Phaeton 3D

Ihr habt die Abwandlung des ansonsten geklauten Themas bemerkt?
 
Ich fand die Beiträge über das ALVDP (Automobile Leben vor dem Phaeton) so interessant, daß nunmehr offenbart werden kann und soll, wie denn voraussichtlich das ALNDP aussehen wird. 
 
Also mutig vorweg:
Wenn Auto und Service nicht abstürzen, bleibt es auch in 32 Monaten bei einem Dicken! Ansonsten würde ich reumütig zu Mercedes zurückkehren, aber nur mit längerer oder Anschluß-Garantie. Die "Kulanz" jagte mich zu VW.....
 
Gruß Max

66 Antworten

Moin,

ich tendiere wieder zum Phaeton! Allerdings knüpfe ich eine Bestellung an zwei Prämissen:

1.: Die finanziellen Koditionen sollten absolut stimmen, d. h. Volkswagen muss ein wirklich attraktives Angebot für die Nutzer des "Jahres-Anfangs-Schnäppchen-Leasing-Programm 2007" auflegen, um die derzeitigen Fahrer "bei der Stange" zu halten.

und

2.: Eine Probefahrt mit dem GP-Modell muss mich in Hinblick auf die Laufkultur des Euro5-Diesels überzeugen, da hier und dort von einer Verschlechterung des Geräuschniveaus berichtet wurde.

Sollte es kein Phaeton werden, sind meine Alternativen die folgenden Fahrzeuge (die Reihenfolge bedeutet keine Wertung):

Citroen C6 205 HDI
BMW 730d
Jaguar XJ 2,7d
Volvo S80 Executive T6 oder V8
und ja, auch der Audi A8 3,0 TDI Quattro

Vielleicht ergibt sich aber auch eine völlig andere, ganz und gar unkonventionelle Variante, die auf einen Fiat 500 als Stadtauto und die parallele Verwirklichung eines automobilen Jungendtraums hinaus läuft. Ich sage nur: Klassischer Citroen im Neuzustand 😰😰😰!

Mal sehen, was "am Ende des Tages" wirklich dabei heraus kommt...

Grüße vom Fischland

Björn

Hallo,

für mich kommt ein benziner nicht in frage

also wenn keine v10 alternative kommt werde ich ende nächsten jahres etwas kleineres mit viel ps fahren
- Nissan GT-R
oder
- C AMG 6.3

zum bequemen verreisen haben wir ja noch den v6tdi bis 2010

MFG

Hallo Björn,

C6 ist aus meiner Sicht eine eher aussergewöhnliche Wahl als Alternative zum Phaeton.

Bist Du den schon Probe gefahren? Wenn ja, was ist positiv, was negativ im Vergleich zum Phaeton?

Danke und Gruss

Closky

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


- C AMG 6.3

zum bequemen verreisen haben wir ja noch den v6tdi bis 2010

MFG

Als Kombi reizt der mich auch..... ordentlich Musssik unter der Haube bei phaetonähnlicher Kopflastigkeit....😁

Ähnliche Themen

ich hätte auch nichts gegen den 911er als Targa für eine gewisse Zeit (und Momente im Leben eines Mannes) einzuwenden..... allerdings neben einer großen Reiselimo.  

... ja ich tendiere derzeit auch zum 911 C4 Cabrio. Wenn ich auf meine letzten 2,5 Jahre mit dem Dicken zurueckblicke bin ich zum 90% alleine unterwegs gewesen; zu 5% in Zweierbelegung und gerade mal weitere 5% mit max. 4 Personen.
Habe mir deshalb die Frage gestellt, ob ich so einen grossen Wagen überhaupt benoetige und ob ich nicht nochmal (bevor Familienzuwachs da ist) einen schnittigen Zweisitzer fahren soll.

Zitat:

Original geschrieben von Closky


Hallo Björn,

C6 ist aus meiner Sicht eine eher aussergewöhnliche Wahl als Alternative zum Phaeton.

Bist Du den schon Probe gefahren? Wenn ja, was ist positiv, was negativ im Vergleich zum Phaeton?

Danke und Gruss

Closky

Moin,

ich zitiere mal mein Posting aus dem Januar 2007 im André Citroen Forum, um deine Frage zu beantworten:

"Moin,

heute bin ich endlich probegeschwebt und gleichzeitig doch irgendwie hart gelandet. Was ist passiert?

Dieser Tag begann, wie soviele in den letzten 40 Jahren, für mich mit dem Aufstehen. Und doch war heute etwas anders. Probefahrttag! Um 9.00 Uhr hatte ER mich einbestellt, der gar nicht so freundliche Citroen-Verkaufsberater. Einsilbig und morgenangemuffelt führt er mich
zum Vorführ C6. Ein V6-Diesel in Exclusiv-Ausstattung. Erstes Fazit: Silber steht dem 3er-BMW ja besser als dem C6 und dann die schwarzen Spiegelkappen... brrr.

Endlich sitze ich im Auto. Die Sitze könnten eine Idee weicher sein, um mich so richtig glücklich zu machen. Dafür passen sie, wie mir auf den zunehmend barocken Leib geschneidert. Nach kurzer Feinjustierung von Sitz, Spiegeln und Lenkrad den Motor gestartet... ohhhh, er nagelt auch kalt fast nicht wahrnehmbar.

Ich lege ab und reihe mich in den morgendlichen Stadtverkehr ein. Schnell bin ich beeindruckt von der geradezu unglaublichen Leichtigkeit des Seins und gleite Richtung Innenstadt, wo mein Büro auf mich wartet. Die Lenkung ist extrem leichtgängig, frei von Antriebseinflüssen aber ohne jegliches Rückstellmoment. Diravi, Gott hab´ sie seelig, wie vermisse ich sie!

Trotzdem: Geschickt verbirgt die C6-Limousine ihr Gewicht und ihr Größe. Aber war das Parkhaus gestern auch schon so eng? Na ja, es passt gerade noch.

So, vor der Kür (Autobahn- und Landstraßentest) noch schnell die (stundenlange Arbeits-)Pflicht in der "Fabrik". Und dann wieder im Auto... Das Navigationssystem soll ja nicht viel taugen: Es tut genau, was es soll und ist, verglichen mit dem Navigationssytem Plus in meinem Skoda Superb, zwei Klassen besser.

Nachdem ich die Hansestadt verlassen habe schwebe ich Richtung Bremen über die Autobahn. Ab 97 km/h (so exakt las ich es vom Head-up-Display ab) stellen sich deutliche Windgeräusche ein, die ab 140 km/h störend werden. Außerdem nehme ich eine unterschwellige Stukerneigung und allergische Reaktionen auf Querfugen wahr. Gibt es da nichts von Ratioph...?

Die Leistungsabgabe ist nicht spektakulär sondern erfolgt mit sanftem Nachdruck. So passt es gut zum entspannten gleiten. Da mir zum Automatikgetriebe nichts aufgefallen ist, spricht das für sein unauffälliges Wesen.

Die Bremse könnte für mich etwas "giftiger" ansprechen, aber lässt sich sehr gut dosieren. Soweit also erst einmal alles nach Plan, bis auf die Windgeräusche. Dagegen hilft ja Musik!

IIIIIIHHHHHH... wie klingt denn das? Klassik-Radio sollte mich passend zum Schweben auf eine Klangwolke betten. Aber nicht so, meine Herren Sound-Ingenieure! Die Anlage ist eine Zumutung für Klangverwöhnte! Eigentlich fast ein Ausschlusskriterium.

Kann man tatsächlich Höhen, Mitten und Bässe nicht separat regulieren? Ich habe neben
Fader und Balance-Regelungen nur die Soundprogramme für die unterschiedlichen Musikstile gefunden.

Und noch etwas stört mich sehr: Es hat während meiner Probefahrt geregnet und es bilden sich auf den vorderen Seitenscheiben breite Rinnsale... genau vor den Seitenspiegeln. Und wenn wir schon dabei sind: Die Drehräder der Sitzheitzung sind ein Witz und auch die Heizleistung ist - nun ja - eher begrenzt. Schlagt auf mich ein, auf mich kleingeistige Krämerseele.

Alles in allem aber durchaus eine Versuchung Wert, die französische Limousine, wenn auch hier und dort für meinen Geschmack ein wenig Feinschliff fehlt. Montag geht es nun zum VW Phaeton-Händler. Ich werde auch davon berichten und dann entscheiden, was mich die nächsten drei Jahre bewegen wird.

Wie heißt es bei Bert Brecht? "Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen.“ (aus: Der gute Mensch von Sezuan)."

Wie die Geschichte ausgegangen ist, weißt du inzwischen!

Grüße zur zeit vom Fischland

Björn

Hallo Björn,

danke für Deine ausführliche Antwort.

Auffällig an Deinem Bericht ist, dass es im wesentlichen Kleinigkeiten sind, die Dich an dem Auto gestört haben.
Wobei ich frech behaupte, dass Du nun, nach Deinen "Phaeton-Erfahrungen", manches kritischer sehen würdest.

Laute Windgeräusche und schlechtes Radio sind für mich ein "no go", aber: Ich werde auch eine Probefahrt machen, mal sehen.

Gruss
Closky

Moin Closky,

die Probefahrt sei dir wirklich wärmstens ans Herz gelegt! Der C6 hat übrigens inzwischen einen weiteren Pluspunkt: Die aktuellen Leasing-Raten, mit denen Citroen in den Print-Medien wirbt, sind selbst für "Schnäppchen-Phaeton-Fahrer" ausgesprochen intressant.

Ich mache übrigens in der kommenden Woche meine Drohung wahr und fahre einen Audi A8 probe... mit 4,2-Liter-TDI und aktuellen, angeblich deutlich komfortableren Fahrwerk. Mal sehen...

... mein Herz schlägt aber einfach für den Phaeton!

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Die aktuellen Leasing-Raten, mit denen Citroen in den Print-Medien wirbt, sind selbst für "Schnäppchen-Phaeton-Fahrer" ausgesprochen intressant.

... mein Herz schlägt aber einfach für den Phaeton!

Grüße aus Hamburg

Björn

Ich habe mir gerade eine entsprechende Offerte (auf meine Verhältnisse) machen lassen und bin mit dem Phaeton Ergebnis nach wie vor sehr zufrieden.

Will sagen: C6 lag deutlich drüber.

UG

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener



Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Die aktuellen Leasing-Raten, mit denen Citroen in den Print-Medien wirbt, sind selbst für "Schnäppchen-Phaeton-Fahrer" ausgesprochen intressant.

... mein Herz schlägt aber einfach für den Phaeton!

Grüße aus Hamburg

Björn

Ich habe mir gerade eine entsprechende Offerte (auf meine Verhältnisse) machen lassen und bin mit dem Phaeton Ergebnis nach wie vor sehr zufrieden.
Will sagen: C6 lag deutlich drüber.

UG

Hallo Herr Doktor,

wir werden am Freitag mal ein Bierchen trinken und dann verräts du mir mal , wo du immer diese Waaaaahnsinnsangebote erstellen lässt.... 😁

Hat man dir den C6 von Sacorzy angeboten ? In der gepanzerten Ausführung ?

Aber btw:
Wenn man son C6 kaufen oder leasen würde , hätt man bestimmt die Lacher auf seiner Seite , völlig unabhängig von den Qualitäten des Franzosen.... Ich glaub , meine Mitarbeiter ( alle so im Bereich DC E-Klasse , Alfa 156 , Audi Avant, Opel Vectra ) würden erst mal fragen : Chef , soll wir für dich sammeln ? oder "Wenn du mal mit nen vernünftigem Wagen fahren willst , sag bescheid , wir leihen dir dann unseren...."

dsu

Moin zusammen,

@ Björn

Der Vergleich mit einem 4,2er Audi-Diesel kann in meinen Augen, wenn die Leasing-Rate nicht DEN Ausschlag gibt, nur für den Audi ausgehen, allein schon wegen Motorisierung.
Allerdings wird / würde Dich der mindestens das Doppelte des Phaetons kosten.

@ Dr. Kloebner

Kannst Du Dein "Verhandlungsergebnis" verraten (ggfls. per PN)?

@DSU

Die Meinungen der MA zu meinen Autos sind mir egal, im Gegenteil, ich habe die Erfahrung gemacht, dass zwar komisch geschaut wird, im Grunde jedoch der Mut bewundert wird, mit einem povokanten Auto zur Kundschaft zu fahren; diese hat nämlich auf den Phaeton "verhalten" reagiert.

Allen einen schönen Tag

Closky

Da ich zu den Sammlern gehöre,werde ich mir noch einen zweiten V10 zulegen.
Am liebsten wäre mir ein 4-Sitzer lang mit Vollaustattung neueres BJ.

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin Closky,
 
die Probefahrt sei dir wirklich wärmstens ans Herz gelegt! Der C6 hat übrigens inzwischen einen weiteren Pluspunkt: Die aktuellen Leasing-Raten, mit denen Citroen in den Print-Medien wirbt, sind selbst für "Schnäppchen-Phaeton-Fahrer" ausgesprochen intressant.
 
Ich mache übrigens in der kommenden Woche meine Drohung wahr und fahre einen Audi A8 probe... mit 4,2-Liter-TDI und aktuellen, angeblich deutlich komfortableren Fahrwerk. Mal sehen...
 
... mein Herz schlägt aber einfach für den Phaeton!
 
Grüße aus Hamburg
 
Björn

Hi Börn,

pass aber auf dass es wirklich in FL ist. Schau auch dass Du einen mit Dämmglas und Komfortsitzen bekommst.

Hallo Closky,

Du kannst nur dann private Nachrichten empfangen, wenn Du diese Funktion auch aktivierst.

Gruesse von:
UG

Deine Antwort
Ähnliche Themen