"Original" VW Standheizung nachrüsten

VW Sharan 2 (7N)

Hallo

Im Nachhinein hätte ich bei meinem VW Sharan doch noch eine Standheizung.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich zu einer Original VW Standheizung inkl. Einbau komme?
Bieten das Webasto-Partner an oder läuft das über eine VW-Werkstatt?

Hat das bereits jemand gemacht und kann mir eine Referenz mitteilen? (Schweiz oder Süddeutschland)

Viele Grüsse Hanspeter

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

möchte meine Erfahrungen zum Thema preisgeben.

Am Wochenende war ich bei Herrn John (MemoTec) in Oelsnitz und habe meinen 7N mit seinem Angebot, d.h. T91 FB und Programmierung über MFA, nachgerüstet.

Wie hier schon mehrfach beschrieben, kann auch ich sowohl den Einbau, wie auch die fertige Lösung und natürlich die Firma MemoTec wärmstens empfehlen.

Auch ich war skeptisch, 900 Euro sind schließlich kein Pappenstiel. Aber nach ausgiebiger Recherche, vor allem hier im Forum, bin ich mit meinen Ansprüchen immer wieder bei MemoTec gelandet.

Der entscheidende Punkt auf dem i war dann der persönliche Telefonkontakt mit Herrn John. Selten jemand kompetenteres zum Thema gesprochen. Jede meiner Fragen wurde sofort und ausgiebig beantwortet. Außerdem ist der junge Mann völlig unkompliziert und einfach zu kommunizieren.

Ohne Bürokratie haben wir uns auf einen Termin geeinigt, auch hier absolute Flexibilität.

Nach knapp 2 Stunden war der Einbau dann auch vergessen. Während der Einbauzeit hatte ich den MemoTec-Firmenwagen mit Navi zur Verfügung und konnte mir so in Ruhe eine Cafeteria suchen. Alles völlig unkompliziert und vertrauensvoll, Hut ab.

Das Ergebnis: Bis auf die Sofortheiztaste alles wie ab Werk. Ab und zu wurde hier angesprochen, das die Lüftungsfunktion beim Nachrüsten nicht möglich ist. Kann wiederlegt werden. Habe ich selbst mit Herrn John vor Ort ausprobiert. Auch das klappt problemlos. Wie gesagt, bis auf die Sofortheiztaste ist alles dabei. Und diese Funktion bringt ja ein kurzer "Drücker" auf die Fernbedienung. Also alles bestens.

Fazit: Mein 7N ist noch innerhalb der Werksgarantie. Die Garantie wird nicht ausgehebelt, bis auf die zusätzlich verbauten Teile, aber da greifen ja die 2 Jahre von MemoTec. Habe heute früh nur gegrinst, als ich nach dem Frühstück im Winterurlaub in mein warmes Auto gestiegen bin...

Wer also den Schritt der Nachrüstung im Kopf schwanger trägt, sollte unbedingt die komfortablere Lösung der MFA-Bedienung und damit die Firma MemoTec abchecken. Kostengünstiger ist es allemal.

Ich habe mich jedenfalls innerhalb von 2 Tagen so daran gewöhnt, als wäre mein Sharan nie ohne Standheizung gewesen.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 30. Januar 2017 um 12:48:00 Uhr:



Zitat:

@Ulli_ALH schrieb am 29. Januar 2017 um 16:54:59 Uhr:


...
Wäre ja schon, wenn man damit das leidige Luftklappenproblem auch bei Webasto in den Griff kriegen könnte.

Sorry, aber das stimmt mal überhaupt nicht.
Ich hab mir die Werkstandheizung bei Memo-Tec nachrüsten lassen.
Es wurde das Steuergerät vom Zuheizer entfernt und das der Standheizung eingebaut. Zusätzliche Leitungen zur Einbindung ins CAN-Bus gezogen, sowie die Steuerung für die T100HTM verbaut.
Menüpunkte in der MFA wie ab Werk verfügbar, sowie automatische Klappensteuerung (schon selbst beobachtet dass Umlenkung auf Frontscheibe automatisch geschaltet war. Läuft Temp.abhängig, siehe VW-Anleitung). Den Einbau der Climatronicbedienung hab ich selbst vorgenommen. Gebraucht in Top Zustand für 114,-. Neu von VW um 450,-.
😉

http://www.motor-talk.de/.../...hruesten-im-original-t5065235.html?...

Ich glaube, du hast mich falsch verstanden oder ich mich falsch ausgedrückt: Ich bezog mich mit "leidige Luftklappenproblem auch bei Webasto" auf die Aufrüstung des Zuheizers mit dem Webasto-Paket oder vergleichbaren Anbietern, nicht auf die Originallösung.

Von Webasto habe ich leider noch keine Rückmeldung erhalten. Ich halte euch auf dem laufenden.

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 30. Januar 2017 um 12:48:00 Uhr:



Sorry, aber das stimmt mal überhaupt nicht.
Ich hab mir die Werkstandheizung bei Memo-Tec nachrüsten lassen.
Es wurde das Steuergerät vom Zuheizer entfernt und das der Standheizung eingebaut. Zusätzliche Leitungen zur Einbindung ins CAN-Bus gezogen, sowie die Steuerung für die T100HTM verbaut.
Menüpunkte in der MFA wie ab Werk verfügbar, sowie automatische Klappensteuerung (schon selbst beobachtet dass Umlenkung auf Frontscheibe automatisch geschaltet war. Läuft Temp.abhängig, siehe VW-Anleitung). Den Einbau der Climatronicbedienung hab ich selbst vorgenommen. Gebraucht in Top Zustand für 114,-. Neu von VW um 450,-.
😉

http://www.motor-talk.de/.../...hruesten-im-original-t5065235.html?...

Das ist aber auch nicht komplett richtig, du hast die Klappensteuerung durch den Tausch des Klimabedienteils erhalten, nicht durch die Nachrüstung bei Memotec 😉

Das Modul von Eberspächer macht nun ein Klimabedienteil-Tausch überflüssig.

Gruß Scoty81

Nö, nicht wirklich.
Ich kann ja nur berichten was ich beobachtet habe. Das Umschalten auf die Frontscheibe hat schon vor dem Tausch des Bedienteils funktioniert.
Es kann jetzt von mir aus jeder sagen dass es nicht geht. Ich hab beobachtet dass das Lämpchen für die Frontscheibe geleuchtet hat. Das war die einzige die an war, da es keine Sofortheiztaste gab, die ja sonst mitleuchtet. 😛

Ähnliche Themen

Ohne passendes Bedienteil schaltet nichts um, kann auch gar nicht da die Standheizung das "unpassende" Bedienteil nicht ansteuern kann.

Wie dem auch sei.
Es ist Vergangenheit, ich hab das Bedienteil getauscht da ich die Sofortheiztaste wollte und gut ist. Alles funzt wie es soll und fertig. 🙂

Ich ja auch 😉

Bei Webasto wieder nix erreicht, dafür was bei VW
Ich versuche morgen mal über unseren Zubehörlieferanten an die Teile von Webasto zu kommen.

Viel zu teuer. 900€ uns ist noch nicht einmal eingebaut

Ja das stimmt, aber wie gesagt versuche ich das weiter über den freien Handel zu bekommen.

Über WM mit Werkstattrabat ist es bissle mehr als die hälfte

Ich habe da bei Trost einen Bekannten an der Hand 😉

Zitat:

@XoxolD schrieb am 31. Januar 2017 um 21:07:31 Uhr:


Viel zu teuer. 900€ uns ist noch nicht einmal eingebaut

€ 900,- und du fährst glücklich vom Hof 😉

Moin zusammen,

ich bin auch grad dabei den Zuheizer zur Standheizung zu machen. Ist ja nicht das Problem.

Ich bin beim Tausch des KBT eher stutzig geworden. Ich habe das neue KBT eingebaut und es erschien ein Kommunikationsfehler Gebläseregler hinten im Fehlerspeicher.
Darauf hin hab ich mal geschaut, was ich mir da eigentlich gekauft habe... 7N0907044BG -> Hergestellt 2018.
VW hat zu MJ17 die Kommunikation mit dem Regler hinten auf LIN Bus umgestellt... mein Auto ist MJ16.
Der neue Regler passt natürlich nicht in den alten Kasten. 7L0907521B zu 2Q0907521.
Hat da hinten schon mal einer gebastelt und kann mir sagen ob der Teil des Kastens, im dem der Regler sitzt ohne größere Operationen demontieren kann, oder muss dazu der ganze Kasten raus? Dann kauf ich doxh ein anderes KBT...

Hallo zurück,

aus welchem Grund möchtest Du denn das Klimabedienteil tauschen? Nur wegen der Sofortheiztaste?
Rein vom Funktionellen her stelle ich mir eine GSM-Steuerung per APP komfortabler vor (Danhag oder Webasto) und dort hast Du die Sofortheiztaste gleich mit dabei.
Ich habe im baugleichen Alhambra die serienmäßige Standheizung drin (mit der Taste im Klimabedienteil) und nutze das ehrlich gesagt nie, sondern nur die nachgerüstete Webasto Thermo Connect.

Ich will Dir das mit dem Klimabedienteil nicht ausreden, aber es ist ein gewisser technischer Aufwand, um das Teil mit dem Heizgerät korrekt kommunizieren zu lassen.
Am Ende rüstest Du sicher noch eine Fernbedienung nach und dann nutzt Du die Taste sowieso nicht mehr…

Bezüglich des „Kastens“: Meinst Du die Aufnahme, an der das Klimabedienteil befestigt wird?
Diese ist Teil des Armaturenbrettes und nicht einzeln erhältlich oder austauschbar…

Deine Antwort
Ähnliche Themen