"Original" VW Standheizung nachrüsten
Hallo
Im Nachhinein hätte ich bei meinem VW Sharan doch noch eine Standheizung.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich zu einer Original VW Standheizung inkl. Einbau komme?
Bieten das Webasto-Partner an oder läuft das über eine VW-Werkstatt?
Hat das bereits jemand gemacht und kann mir eine Referenz mitteilen? (Schweiz oder Süddeutschland)
Viele Grüsse Hanspeter
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
möchte meine Erfahrungen zum Thema preisgeben.
Am Wochenende war ich bei Herrn John (MemoTec) in Oelsnitz und habe meinen 7N mit seinem Angebot, d.h. T91 FB und Programmierung über MFA, nachgerüstet.
Wie hier schon mehrfach beschrieben, kann auch ich sowohl den Einbau, wie auch die fertige Lösung und natürlich die Firma MemoTec wärmstens empfehlen.
Auch ich war skeptisch, 900 Euro sind schließlich kein Pappenstiel. Aber nach ausgiebiger Recherche, vor allem hier im Forum, bin ich mit meinen Ansprüchen immer wieder bei MemoTec gelandet.
Der entscheidende Punkt auf dem i war dann der persönliche Telefonkontakt mit Herrn John. Selten jemand kompetenteres zum Thema gesprochen. Jede meiner Fragen wurde sofort und ausgiebig beantwortet. Außerdem ist der junge Mann völlig unkompliziert und einfach zu kommunizieren.
Ohne Bürokratie haben wir uns auf einen Termin geeinigt, auch hier absolute Flexibilität.
Nach knapp 2 Stunden war der Einbau dann auch vergessen. Während der Einbauzeit hatte ich den MemoTec-Firmenwagen mit Navi zur Verfügung und konnte mir so in Ruhe eine Cafeteria suchen. Alles völlig unkompliziert und vertrauensvoll, Hut ab.
Das Ergebnis: Bis auf die Sofortheiztaste alles wie ab Werk. Ab und zu wurde hier angesprochen, das die Lüftungsfunktion beim Nachrüsten nicht möglich ist. Kann wiederlegt werden. Habe ich selbst mit Herrn John vor Ort ausprobiert. Auch das klappt problemlos. Wie gesagt, bis auf die Sofortheiztaste ist alles dabei. Und diese Funktion bringt ja ein kurzer "Drücker" auf die Fernbedienung. Also alles bestens.
Fazit: Mein 7N ist noch innerhalb der Werksgarantie. Die Garantie wird nicht ausgehebelt, bis auf die zusätzlich verbauten Teile, aber da greifen ja die 2 Jahre von MemoTec. Habe heute früh nur gegrinst, als ich nach dem Frühstück im Winterurlaub in mein warmes Auto gestiegen bin...
Wer also den Schritt der Nachrüstung im Kopf schwanger trägt, sollte unbedingt die komfortablere Lösung der MFA-Bedienung und damit die Firma MemoTec abchecken. Kostengünstiger ist es allemal.
Ich habe mich jedenfalls innerhalb von 2 Tagen so daran gewöhnt, als wäre mein Sharan nie ohne Standheizung gewesen.
117 Antworten
Ich bin halt ein Fan von entweder richtig oder gar nicht 🙂
Ja, die Fernbedienung kommt auch mit rein, soll ja auch komplett sein.
Ich bin beim Shalhambra nicht ganz sicher, aber da der auf der PQ Architektur des B7 basiert, dürfte das alte Bedienteil nicht entsprechend reagieren, wenn die STH an ist. War zumindest bei meinem B7 so.
Der Aufwand der Kommunikation ist ziemlich 0, da es eine VW STH ist und somit über den CAN mit dem Fahrzeug kommuniziert. Also im Bereich Kotflügel: Alten Zuheizer raus, neue Standheizung rein, zusätzlich "Webasto-Bus" für die Fernbedienung legen. (Ja, son Spaß wie Dachantenne tauschen kommt dann auch...)
Nene, ich meine den Kasten hinten, nicht den vorne.
Vorne ist A-Brett ausbauen angesagt, das hab ich irgendwann mal bei nem B6 gemacht um von Klimaanlage auf Klimaautomatik umzurüsten, geht, aber geil ist anders.
Ich meine den Kasten hinten rechts im Kofferraum, siehe Bild anbei. Das ist der Kasten mit dem LIN Regler. Mal schauen wann ich dazu komme, den Wagen zu zerlegen.. aber erstmal müssen alle Steuergeräte (Spurwechsel/Blindspot, RDK, VIP und die AHK (schwenkbar)) da sein, will das Heck nur einmal zerlegen und dann gleich alles einbauen.
Ich bin eher irritiert, warum VW das gemacht hat und das noch niemand im Netz erwähnt hat...
Um meine Frage kurz zu beantworten:
Ja es geht, man braucht nur einen neuen Klimakasten hinten, von dem man nur den Teil mit dem Regler abschrauben muss und zwei neue Stecker für den Regler.
Dann muss die eine Steuerleitung des alten Reglers mit auf den LIN am KBT klemmen, und die beiden nicht mehr genutzten Leitungen habe ich im Nicht mehr genutzten alten 4 Pol Stecker mit Gewebeband gegen klappern fixiert.
Warum ich das gemacht habe, weiß ich grad auch nicht o genau - aber es geht.
Hut ab vor Deinem Elan…
Vor 20 Jahren hätte ich den sicher auch noch gehabt, aber mittlerweile ist das vorbei.
Wäre es nicht einfacher und vielleicht auch günstiger gewesen, das Fahrzeug zu tauschen und einen zu nehmen, der die gewünschten Ausstattungsmerkmale schon hat?
🙂 die Frage nach günstig oder nicht ist schwierig zu beantworten, der ein oder andere macht sowas auch nur aus Spaß an der Freude - ich zum Beispiel. Diesen Umbau braucht kein Mensch, ich mag es aber nicht von VW ausgetrickst zu werden.
Ich wähle meine Fahrzeuge eigentlich immer so aus, dass die am schwierigsten nachzurüstenden Features schon drin sind, kleinkram kann man immer mal eben einbauen. Ausser das mein Spurwechselassistent jetzt nicht geht, weil es keinen Datensatz für den Sharan gibt. Ich meine nicht den Totwinkelassi, den hab ich grad rausgeworfen.
Ähnliche Themen
Heute bin ich endlich dazu gekommen, den Zuheizer gegen die Standheizung zu tauschen. Ich dachte bisher, der Sharan sei ein Passat.
Weder der Halter(Golf), noch der Auspuff(Tiguan, Physisch passt das schon, aber dann liegt ein Kühlwasserschlauch am Auspuff an), noch die Luftansaugung(Tiguan) vom Passat passen.
Musst den ganzen Mist auseinader- und umbauen.
Funktioniert nun aber, ausser, dass der Webasto-Bus nochmal aus dem Innenraum nach vorn muss.
Hallo,
ich habe mich auch mit dem Gedanken beschäftigt, eine nachgerüstete Webasto Standheizung auf Original umzubauen. Es handelt sich allerdings nicht um einen Sharan, sondern um einen Tiguan 2 (MJ2020).
Verbaut wurde eine Webasto Thermo Top Evo (Artikl.-Nr.: 122R 00 0258 / 10 R 04 5627) mit der Fernbedienung Telestart T100.
Ich bin jetzt nicht ganz schlau geworden aus dem Thread.
Reicht nun ein Tausch des Klimabedienteils aus oder muss zusätzlich noch das Steuergerät der Standheizung getauscht werden?
Die besagt Firma Memo-Tec scheint es nicht mehr zu geben.
PS.: Ich weiß der Thread ist sehr alt 😉
Ich hätte gern die Einstellmöglichkeiten über das Klimamenü und die Funktion der automatischen Klappensteuerung.
Das hat mWn nur Memo Tec in Oelsnitz/Vogtland angeboten.
Beides muss getauscht werden, das Stg in der Evo und das Klima-Stg. Ein SW-Upgrade der Evo reicht nicht.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 16. Juli 2021 um 22:08:47 Uhr:
Heute bin ich endlich dazu gekommen, den Zuheizer gegen die Standheizung zu tauschen. Ich dachte bisher, der Sharan sei ein Passat.
Weder der Halter(Golf), noch der Auspuff(Tiguan, Physisch passt das schon, aber dann liegt ein Kühlwasserschlauch am Auspuff an), noch die Luftansaugung(Tiguan) vom Passat passen.
Musst den ganzen Mist auseinader- und umbauen.
Funktioniert nun aber, ausser, dass der Webasto-Bus nochmal aus dem Innenraum nach vorn muss.
Ich habe nicht ganz verstanden, warum du alles umbauen musstest? Hattest du eine vollwertige Standheizung vom Passat da und wolltest die in den Sharan einbauen? Den W-BUS hast du wegen der Funkfernbedienung nachrüsten müssen richtig?
Ich hab bei meinem Passat auch eine originale Standheizung nachgerüstet und wollte den Zuheizer vom Sharan aufrüsten.
Wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich folgendes:
- Steuergerät von einer vollwertigen Standheizung aus einem Sharan, oder irgend eine andere Standheizung aus dem VW Baukasten, muss dann aber die Peripherie umbauen.
- Wie auch beim Passat würde ich lieber auf eine VEVO statt auf eine EVO gehen, weißt jemand ob es hier Probleme gibt? ( Evtl. muss ich schauen, welche Dosierpumpe verbaut ist und dazu die passende Standheizung auswählen oder eben dann die korrekte Dosierpumpe nachrüsten)
- korrekte KBT nachrüsten und das bedeutet, dass ich schauen muss, welche TN bis 2016 verwendet wurden, damit ich die Änderung auf LIN nicht machen muss.
Ansonsten sollten laut Schaltplan eigentlich alles bereits verbaut sein. Ich finde im Schaltplan auch nur die Zusatzheizung und kein Zuheizer, sodass ich gerne mal den Unterschied sehen würde.
PS: Ich finde es irgendwie witzig, dass es im Passat Forum jeder eigentlich selbst nachrüstet und im Sharan Forum fast alle nachrüsten lassen. Da sieht man mal was die Kinder mit der eigenen Zeit machen 🙂
Ich antworte mir mal selbst, da ich in der Zwischenzeit etwas recherchiert habe:
Der aktuell bei mir verbaute Zuheizer müsste bereits eine VEVO sein. Daher sollte das logischerweise kein Problem darstellen, ebenfalls eine VEVO zu verbauen.
Meine Vermutung mit dem Steuergerät ist korrekt, eine Einheit finden, die als Steuergerät eine vollwertige Standheizung hat verbauen, oder direkt das ganze Gerät.
Das KBT bis Mj.16 hat die Teilenummer: 5K0907044J
Laut Schaltplan muss ich keine neuen Kabel zum KBT legen (Im Passat musste ich zusätzlich Klemme30 anlegen).
Ich habe mal die Zahlen grob überschlagen:
- Gebrauchtes Steuergerät bzw. ganze Einheit wird mich ca 150-200€ kosten.
- Das KBT 100-120€
- Das GSM Modul, welches ich zum ein und ausschalten der STH benutze, kostet nochmal 100€
In Summe also ca. 400€. Wenn ich es nicht eilig habe und mal so ein halbes Jahr auf der Lauer liege, könnten es auch 300€ werden.
Gruß
Bei unseren habe ich den zuheitzer aufgerüstet auch vevo da musste ich aber ein Kabel zum Klima Teil legen