"Original" VW Standheizung nachrüsten
Hallo
Im Nachhinein hätte ich bei meinem VW Sharan doch noch eine Standheizung.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich zu einer Original VW Standheizung inkl. Einbau komme?
Bieten das Webasto-Partner an oder läuft das über eine VW-Werkstatt?
Hat das bereits jemand gemacht und kann mir eine Referenz mitteilen? (Schweiz oder Süddeutschland)
Viele Grüsse Hanspeter
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
möchte meine Erfahrungen zum Thema preisgeben.
Am Wochenende war ich bei Herrn John (MemoTec) in Oelsnitz und habe meinen 7N mit seinem Angebot, d.h. T91 FB und Programmierung über MFA, nachgerüstet.
Wie hier schon mehrfach beschrieben, kann auch ich sowohl den Einbau, wie auch die fertige Lösung und natürlich die Firma MemoTec wärmstens empfehlen.
Auch ich war skeptisch, 900 Euro sind schließlich kein Pappenstiel. Aber nach ausgiebiger Recherche, vor allem hier im Forum, bin ich mit meinen Ansprüchen immer wieder bei MemoTec gelandet.
Der entscheidende Punkt auf dem i war dann der persönliche Telefonkontakt mit Herrn John. Selten jemand kompetenteres zum Thema gesprochen. Jede meiner Fragen wurde sofort und ausgiebig beantwortet. Außerdem ist der junge Mann völlig unkompliziert und einfach zu kommunizieren.
Ohne Bürokratie haben wir uns auf einen Termin geeinigt, auch hier absolute Flexibilität.
Nach knapp 2 Stunden war der Einbau dann auch vergessen. Während der Einbauzeit hatte ich den MemoTec-Firmenwagen mit Navi zur Verfügung und konnte mir so in Ruhe eine Cafeteria suchen. Alles völlig unkompliziert und vertrauensvoll, Hut ab.
Das Ergebnis: Bis auf die Sofortheiztaste alles wie ab Werk. Ab und zu wurde hier angesprochen, das die Lüftungsfunktion beim Nachrüsten nicht möglich ist. Kann wiederlegt werden. Habe ich selbst mit Herrn John vor Ort ausprobiert. Auch das klappt problemlos. Wie gesagt, bis auf die Sofortheiztaste ist alles dabei. Und diese Funktion bringt ja ein kurzer "Drücker" auf die Fernbedienung. Also alles bestens.
Fazit: Mein 7N ist noch innerhalb der Werksgarantie. Die Garantie wird nicht ausgehebelt, bis auf die zusätzlich verbauten Teile, aber da greifen ja die 2 Jahre von MemoTec. Habe heute früh nur gegrinst, als ich nach dem Frühstück im Winterurlaub in mein warmes Auto gestiegen bin...
Wer also den Schritt der Nachrüstung im Kopf schwanger trägt, sollte unbedingt die komfortablere Lösung der MFA-Bedienung und damit die Firma MemoTec abchecken. Kostengünstiger ist es allemal.
Ich habe mich jedenfalls innerhalb von 2 Tagen so daran gewöhnt, als wäre mein Sharan nie ohne Standheizung gewesen.
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guarini5712
Meine Frage nun an Euch: was ist das und könnte ich dieses Teil auch woanders hinkleben, zb. hochkant längs der A-Säule oder aufs Amaturenbrett?
Das ist eine GSM-Antenne!
Wenn das Kabel der Antenne, lang genug ist, kannst du es hinkleben wo du willst.
Amaturenbrett scheint nicht ganz so ideal zu sein, da die Antenne dort Steuergeräte stören könnte.
Ist das eine Slim Antenne von Hirschman?
Dann kannst du die wirklich hinkleben wo du willst, da die eigentlich immer ganz gut abgeschirmt sind
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Das ist eine GSM-Antenne!Zitat:
Original geschrieben von guarini5712
Meine Frage nun an Euch: was ist das und könnte ich dieses Teil auch woanders hinkleben, zb. hochkant längs der A-Säule oder aufs Amaturenbrett?
Wenn das Kabel der Antenne, lang genug ist, kannst du es hinkleben wo du willst.
Amaturenbrett scheint nicht ganz so ideal zu sein, da die Antenne dort Steuergeräte stören könnte.
Ist das eine Slim Antenne von Hirschman?
Dann kannst du die wirklich hinkleben wo du willst, da die eigentlich immer ganz gut abgeschirmt sind
Ich habe keine Ahnung ob das eine Slim Antenne von Hirschman ist. Jedenfalls stört mich dieses Teil beim Fahren irgendwie. Klebt jedenfalls bombenfest.
Ich werde versuchen, dass Teil entlang der A-Säule anzubringen, hängt von der Kabellänge ab.
Gruß
Guarini
Hab gerade erst gelesen, dass der Beitrag schon sehr alt ist ??
Ähnliche Themen
Hat dieses System von cum-cartec schon mal jemand selbst eingebaut? Könnte mir jemand mal die Einbauanleitung zukommen lassen?
Hallo an alle!Ich möchte auch meinen Zuheizer Aufrüsten. Ich brauche keine Fernbedienung oder enlichen, mir würde es reiche das ganze über MFA steuern zu können. Kann man nicht einfach ein Standheizung Steurgerät bei VW kaufen und auf meinen Zuheizer draufbauen?
Bin im Moment mit diesem Thema beschäftigt. Habe das gefunden:
http://www.ersatzteilbox.com/media/products/0906074001321015101.pdf
und:
http://doc.webasto-russia.ru/.../...haran_2011_TDI_Aufr%C3%BCstung.pdf
Wollte am Montag bei Webasto anrufen, welcher Satz bei mir reingehört.
Zitat:
@XoxolD schrieb am 28. Januar 2017 um 21:55:35 Uhr:
... Kann man nicht einfach ein Standheizung Steurgerät bei VW kaufen und auf meinen Zuheizer draufbauen?
Die einzige Firma, die ich dazu kenne, ist memo-tec.de. Ruf mal da an und frage nach. Ich glaube aber, diese Lösung kostet etwa 150 bis 200 € mehr als die Standardaufrüstung.
Wenn du es noch original-ähnlicher haben willst, solltest du auch das Klimasteuergerät austauschen gegen eines für die Standheizung. Wenn sich die Standheizung anschaltet, stellen sich auch die Lüftungsklappen automatisch ein.
Gruß
Habe schon eine Anfrage an memotec geschrieben. Interessant wäre ob die das SG selbst zusammen löten oder schon fertig bei VW kaufen. Habe mich erkundigt, bei ebay bekommt man solche Teile wie klimabedienteil und auch SG gebraucht ziemlich günstig müsste alles zusammen so um 300€ kosten, die Frage ist nur ob es auch funktioniert?
Ein Nachteil ist, dass die nachgerüsteten Steuergeräte nicht mit dem CAN-Bus und darüber mit der Klimasteuerung kommunizieren können. Eberspächer hatl jetzt ein Modul zur Steuerung nicht nur des Gebläses, sondern auch der Luft- und Wärmeklappen entwickelt, genannt "easyfan":
- Automatische Ansteuerung des Fahrzeuggebläses sowie der Luft- und Wärmeklappen: keine Notwendigkeit für den Nutzer, vor dem Heizvorgang die Gebläse- und Klappeneinstellungen im Fahrzeug auf „Defrost“ anzupassen.
- Automatische Wiederherstellung aller zuvor gewählten Gebläse- und Klappeneinstellungen nach dem Heizvorgang bzw. ab Motorstart
http://www.eberspaecher.com/.../geblaesesteuergeraet-easyfan.html
Wäre ja schon, wenn man damit das leidige Luftklappenproblem auch bei Webasto in den Griff kriegen könnte.
Zitat:
@Ulli_ALH schrieb am 29. Januar 2017 um 16:54:59 Uhr:
Ein Nachteil ist, dass die nachgerüsteten Steuergeräte nicht mit dem CAN-Bus und darüber mit der Klimasteuerung kommunizieren können. Eberspächer hatl jetzt ein Modul zur Steuerung nicht nur des Gebläses, sondern auch der Luft- und Wärmeklappen entwickelt, genannt "easyfan":
- Automatische Ansteuerung des Fahrzeuggebläses sowie der Luft- und Wärmeklappen: keine Notwendigkeit für den Nutzer, vor dem Heizvorgang die Gebläse- und Klappeneinstellungen im Fahrzeug auf „Defrost“ anzupassen.
- Automatische Wiederherstellung aller zuvor gewählten Gebläse- und Klappeneinstellungen nach dem Heizvorgang bzw. ab Motorstart
http://www.eberspaecher.com/.../geblaesesteuergeraet-easyfan.html
Wäre ja schon, wenn man damit das leidige Luftklappenproblem auch bei Webasto in den Griff kriegen könnte.
Sorry, aber das stimmt mal überhaupt nicht.
Ich hab mir die Werkstandheizung bei Memo-Tec nachrüsten lassen.
Es wurde das Steuergerät vom Zuheizer entfernt und das der Standheizung eingebaut. Zusätzliche Leitungen zur Einbindung ins CAN-Bus gezogen, sowie die Steuerung für die T100HTM verbaut.
Menüpunkte in der MFA wie ab Werk verfügbar, sowie automatische Klappensteuerung (schon selbst beobachtet dass Umlenkung auf Frontscheibe automatisch geschaltet war. Läuft Temp.abhängig, siehe VW-Anleitung). Den Einbau der Climatronicbedienung hab ich selbst vorgenommen. Gebraucht in Top Zustand für 114,-. Neu von VW um 450,-.
😉
http://www.motor-talk.de/.../...hruesten-im-original-t5065235.html?...
Und der Steuergerät was getauscht wurde sitzt der auf dem heizgerät? Ist dann ein vom VW original reingekommen? Und weiss du zufällig von wo nach wo die Leitungen gezogen sind?
Das Steuergerät sitzt auf dem Zuheizer und es wurde das Original von VW eingebaut. Ich weiss nur, dass er was vom Fahrerfußraum in den Motorraum gezogen hat. Dann hinterm Motor an der Trennwand zum Innenraum befestigt hat. Und zum Sicherungskasten ist er auch. Genau weiß ich es nicht mehr.
Teilenummer der Steuergeräte sind auf den Fotos im Post zu sehen, den ich oben verlinkt hab.
Muss dann noch um VCDS freigeschaltete werden, dass eine Standheizung verbaut ist.
Danke! Das war sehr hilfreich! Wenn es original vw teil ist, ist es Super. Werde mir einen Schaltplan bei VW besorgen und mache es selbst