"Original" VW Standheizung nachrüsten
Hallo
Im Nachhinein hätte ich bei meinem VW Sharan doch noch eine Standheizung.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich zu einer Original VW Standheizung inkl. Einbau komme?
Bieten das Webasto-Partner an oder läuft das über eine VW-Werkstatt?
Hat das bereits jemand gemacht und kann mir eine Referenz mitteilen? (Schweiz oder Süddeutschland)
Viele Grüsse Hanspeter
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
möchte meine Erfahrungen zum Thema preisgeben.
Am Wochenende war ich bei Herrn John (MemoTec) in Oelsnitz und habe meinen 7N mit seinem Angebot, d.h. T91 FB und Programmierung über MFA, nachgerüstet.
Wie hier schon mehrfach beschrieben, kann auch ich sowohl den Einbau, wie auch die fertige Lösung und natürlich die Firma MemoTec wärmstens empfehlen.
Auch ich war skeptisch, 900 Euro sind schließlich kein Pappenstiel. Aber nach ausgiebiger Recherche, vor allem hier im Forum, bin ich mit meinen Ansprüchen immer wieder bei MemoTec gelandet.
Der entscheidende Punkt auf dem i war dann der persönliche Telefonkontakt mit Herrn John. Selten jemand kompetenteres zum Thema gesprochen. Jede meiner Fragen wurde sofort und ausgiebig beantwortet. Außerdem ist der junge Mann völlig unkompliziert und einfach zu kommunizieren.
Ohne Bürokratie haben wir uns auf einen Termin geeinigt, auch hier absolute Flexibilität.
Nach knapp 2 Stunden war der Einbau dann auch vergessen. Während der Einbauzeit hatte ich den MemoTec-Firmenwagen mit Navi zur Verfügung und konnte mir so in Ruhe eine Cafeteria suchen. Alles völlig unkompliziert und vertrauensvoll, Hut ab.
Das Ergebnis: Bis auf die Sofortheiztaste alles wie ab Werk. Ab und zu wurde hier angesprochen, das die Lüftungsfunktion beim Nachrüsten nicht möglich ist. Kann wiederlegt werden. Habe ich selbst mit Herrn John vor Ort ausprobiert. Auch das klappt problemlos. Wie gesagt, bis auf die Sofortheiztaste ist alles dabei. Und diese Funktion bringt ja ein kurzer "Drücker" auf die Fernbedienung. Also alles bestens.
Fazit: Mein 7N ist noch innerhalb der Werksgarantie. Die Garantie wird nicht ausgehebelt, bis auf die zusätzlich verbauten Teile, aber da greifen ja die 2 Jahre von MemoTec. Habe heute früh nur gegrinst, als ich nach dem Frühstück im Winterurlaub in mein warmes Auto gestiegen bin...
Wer also den Schritt der Nachrüstung im Kopf schwanger trägt, sollte unbedingt die komfortablere Lösung der MFA-Bedienung und damit die Firma MemoTec abchecken. Kostengünstiger ist es allemal.
Ich habe mich jedenfalls innerhalb von 2 Tagen so daran gewöhnt, als wäre mein Sharan nie ohne Standheizung gewesen.
117 Antworten
Hat schon wer von euch bei Memo-tec die Aufrüstung in Verbindung mit der Thermo Call durchgeführt?
Würde das gerne machen, ist lt. ihm auch möglich:
"diese Kombination ist zwar von Webato nicht geprüft, aber machbar."
Da ich den Umbau aber aufgrund der großen Entfernung nach Oelsnitz selbst machen möchte
hätte ich gerne gewusst ob man dafür auch an der Steuerung etwas umprogrammieren muss.
lg
standi
ja er schon...
Aber ich möchte den Umbau ja selbst machen
und da ist meine Frage, ob mann nach dem Einbau noch was programieren muss
oder ob er das schon vorher machen kann.
Hallo,
ich habe nun auch eine Standheizung in meinen Sharan Bj 2011 170Ps Diesel nachrüsten lassen mit ThermoCall3 und mit der Iphone App funktioniert die Bedienung sehr gut.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Einstellungen bei Climatronic und den erforderlichen Laufzeiten, damit es angenehm warm wird im Auto?
Ich habe die Heizung heute 25 Minuten laufen lassen, aber wirklich warm war es nicht.
Würde mich über eure Erfahrungen sehr freuen!
Gruß
Guarini
Ähnliche Themen
Bei den nachgerüsteten dauert es immer länger. Da du dort den ganzen Motor mit aufwärmen musst. Und was der kalte Metallbrocken an Wärme schluckt ist unglaublich. Bei meinem Passat muss ich min. 25 Minuten heizen um eine "passable" Temperatur im Innenraum zu haben. Ist aber auch abhängig von der Aussentemperatur und der Komfortstufe die du an der Heizung einstellst.
Beim Sharan ist nach 20 Minuten der Innenraum richtig warm. Aber das System funktioniert auch anders. Da bekommt der Motor nichts ab aber bei einem Familienvan ist eben auch der Innenram wichtiger. Hat ja auch was mit Umweltschutz zu tun.
Stell auf manuell um und das Gebläse auf die vorletzte Stufe. Du musst einfach ein wenig probieren um es angepasst an den Wagen herauszufinden.
man darf bei der ab-werk-lösung auch nicht vergessen, dass ein angewärmter innenraum dem motor nach dem start mehr wärme zum aufwärmen übrig lässt (da ja die heizleistung nicht abgezogen wird).
Ich sehe die Gefahr eines aufgewärmten Innenraums eher darin , das wenn der Fahrer nicht mehr friert er den Wagen auch eher mal scheucht. Ich habe bei mir die Nachrüstlösung und stelle das Gebläse vorm verlassen auf Stufe III, Windschutzscheibe und Innenraum bei 30 min Laufzeit.
Der Wagen ist beim Einsteigen jetzt zwar nicht bullig warm aber deutlich Wärmer als Draußen und meine Kollegen sind mir immer sehr dankbar das sie nicht frieren müssen ;-)
Greez
Zitat:
Original geschrieben von Makuzi
Ich sehe die Gefahr eines aufgewärmten Innenraums eher darin , das wenn der Fahrer nicht mehr friert er den Wagen auch eher mal scheucht.
Naja Verstand sollte man den Besitzern einer Fahrerlaubnis schon zutrauen und Technikverständnis gewissermaßen auch. Wer mit seinem Wagen so umgeht braucht sich am Ende dann eben nicht wundern.
Mit der Betriebsanleitung bekommt man alle Hinweise an die Hand. Und lesen kann ja auch jeder 😛
Hallo Leute,
erst mal eine "Hallo" in die Runde da ich mich eben erst registriert habe.
Ich würde gern das Thema hier nochmal auffrischen, da wir in den nächsten zwei-drei Wochen unseren Sharan 7N TDI bekommen werden.
Bestellt wurde der Wagen Ende 10/2012 und das mit Werkseitig verbauter Standheizung (war wohl ein Fehler...)
Kann mir einer von euch nun definitiv sagen das der Motor aber Werk nicht vorgewärmt wird ?
Auch nicht nach erreichen der Innenraumtemperatur ?
Dann ist das für mich der Mega Gau schlechthin und nicht nachvollziehbar warum man sowas macht. Schnellere Innenraum aufwärmung hin oder her. Der Sinn einer Standheizung ab Start weg einen warmen Motor ohne Kaltstart zu haben ist komplett weg.
Wenn nur der Innenraum gewärmt wird und man dann erst durch die größen Schiebetüren die Kinder einladen muss ist doch die ganze Wärme im Innenraum so gut wie wieder weg. Dann hat man was für die Erderwärmung getan, etwa 0,5 Liter Diesel für umsonst verblasen und die Batterie unnötig belastet die auch noch wieder aufgeladen werden muss.
Der Anschließende Kaltstart der aufgrund der fehlenden Motorwärme ansteht hilf da auch nicht weiter, da ja der Motor nicht gleich ab beginn Wärme an die Heizung abgeben kann.
Im Netz ließt man was von deaktivierung eines Ventil "N279" - aber was es damit genau aufsich hat und ob und wie das im Sharan 7N verbaut ist kann man nicht "ergoogeln"
Jede Info wäre schön !
Im Moment fahre ich noch einen Passat mit Webasto Thermo Top C und das wurde der Motor mit aufgewärmt. Besser geht´s nicht und so stelle ich mir eine Standheizung vor. Ab Start weg eine Kühlwassertemperatur von rund 60-70Grad und gleich warme Heizungsluft aus der Climatronic.
Grüße Frank
Hallo,
ich habe die originale Standheizung und finde sie arbeitet einwandfrei.
Mich interressiert nicht ob der Motor schön warm ist, sondern meine Familie möchte es schön warm haben und das möglichst in kürzester Zeit ohne viel Kraftstoff zu verschwenden.
Ich denke auch, die Motoren von heute sind so auf Präzision gefertigt das es ihnen nahezu egal ist ob sie warm oder kalt gestartet werden.
Die Probleme haben auch fast ausschliesslich die Dieselfahrzeuge, was sicherlich mit der zunehmenden Zündunwilligkeit bei abnehmenden Temperaturen dieses Kraftstoffes zusammenhängt und auch mit zu kurzen Laufzeiten.
Gruß Frank
@ dianaundfrank
Hi,
schön zu hören das Du mit der Standheizung zufrieden bist. Kannst du mir die Frage beantworten bezüglich der nicht vorhandenen oder verzögerten Motorvorwärmung ?
Fährst Du einen Diesel ?
Grüße Frank
Hallo,
ich fahre einen Benziner und der Innenraum ist nach ca. 15-20 min schön warm. Der Motor wird m.E. nicht mit vorgewärmt, was mich aber nicht stört.
Ich bin nach wie vor der Meinung, eine SH ist für mich da und nicht für den Motor.
Grüße von Frank aus der Lausitz
Zitat:
Original geschrieben von dianaundfrank
Ich bin nach wie vor der Meinung, eine SH ist für mich da und nicht für den Motor.Grüße von Frank aus der Lausitz
Hallo Frank,
da gehn unsere Meinungen etwas auseinander, aber Ok dafür ist ein Forum da.
Wir bekommen einen Diesel und da ist es ja bekannt, dass diese etwas "schwach" sind im Bereich Wärmeentwicklung.
Egal - vielleicht kommen noch paar Info´s hier im Thread.
Für mich persönlich ist eine Motorvorwärmung Pflicht bei einer STH. Wenn ich nur einen warmen Innenraum möchte kann ich mir auch einen Heizlüfter reinstellen....
Hier geht die Entwicklung meiner Meinung nach in die falsche Richtung.
wünsch Dir was
Grüße Frank
also ob es ökonomischer ist, bei einem so riesigen innenraum wie beim sharan auch noch zusätzlich den motorblock aufzuheizen sei mal in frage gestellt. fakt ist, wärmt man mit der standheizung den innenraum ordentlich auf, dann wird auch der motor sehr rasch nach dem starten warm. ich bezweifle, dass es sinnvoll wäre eine so starke standheizung einzubauen, die BEIDES, motor und innenraum vollständig erwärmt. die wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich wer was dabei gedacht hat. wenn du da andere wünsche hast sei dir das gerne gegönnt.
dein satz mit dem heizlüfter disqualifiziert dich übrigens für weitere sinnvolle diskussionen. solche schwarz-weiß-ansagen ohne realitätsbezug bringen keinem was.
@TF1309
Obwohl du ja jetzt schon disqualifiziert bist bzw. dich sogar selber disqualifiziert hast, trotzdem noch meine subjektiven Erfahrungen :-)
Ich habe 'nur' die Aufrüstlösung bei der ja auch der Motor mitgeheizt wird und selbst im letzten Winter mit Temperaturen um -20 Grad hatte ich mit 30 Minuten Vorheizzeit immer ein angenehmes Einsteigklima (ohne Winterklamotten). Und ich hatte beim Losfahren sofort warme Luft aus allen Heizungsöffnungen. Einen Vergleich mit der ab Werk Lösung kann ich dir leider nicht bieten.
Die Serienstandheizung hat den Vorteil, daß du beide Möglichkeiten (mit/ohne Motorvorwärmung) selbst ausprobieren kannst und dann bei der für dich am besten geigneten Lösung bleibst. Dieses N279 Ventil läßt sich nämlich über VCDS (oder deinen Händler) ganz leicht aktivieren/deaktivieren.