Ölwechsel bei Audi oder wo?
Hallo Zusammen,
in den nächsten Wochen steht mein erster Ölwechsel an und da der nächste Audi Händler ein Stück entfernt ist, wollte ich fragen ob ich zwecks Garantie nicht um eine Vertragswerkstatt komme?
Außerdem würde ich gerne für meinen TT (2.0 Automatik DSG) das Öl selber mitbringen, könnt ihr da etwas bestimmtes empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 7. Juli 2016 um 14:17:17 Uhr:
Das ist aber nicht für Fixintervall geeignet oder?
???
Also Öl, was länger drinbleiben kann, kann auch vorher raus. Welches Öl - rein logisch - sollte für längere Intervalle zugelassen sein, aber nicht vorher abgelassen werden dürfen?
271 Antworten
Zitat:
@olli190175 schrieb am 15. Mai 2017 um 10:36:43 Uhr:
also ich habe neulich für mein Audi Cabrio (Typ 89) in der freien Werkstatt 35 € bezahlt .... auch bei mitgebrachtem Öl. Das lag nochmal bei 25 € für 5 Liter. Plus Filter für 14 €
Summa summarum also insgesamt für 74 €
Keine Ahnung, was Audi da macht, zumal das Öl stets abgepumpt wird, während die freie Werkstatt (jedenfalls meine) die Suppe noch aus der Ölwanne lässt ... so wie es sich gehört.
Woher kommt diese Information?
Bei meinem TT wurde das Auto auf die Bühne genommen, die untere Motorverkleidung abgeschraubt, das Öl abgelassen und dann alles wieder angebaut.
Die Ölablassschraube und 3 selbstsichernde Schrauben der Motorabdeckung wurden ausgetauscht und durch Neuteile ersetzt.
Der Filter selbstverständlich auch.
Ich weiß das sicher, weil ich beim Ölwechsel in der AUDI-Vertragswerkstatt persönlich physisch anwesend war...
Dann ist das aber eine Ausnahme.
99% der Werkstätten saugen das Öl mittlerweile ab, steht auch so in der Arbeitsbeschreibung in ELSAWIN.
Hatte meinen Ölwechsel im März bei Audi.
Öl wurde ganz normal abgelassen wie beschrieben.
Verkleidung ab und Schrauben raus.
Gezahlt wurde mit mitgebrachtem Öl 80€ dank Rabatten 😁
Eingefüllt wurden genau 5,7L
Hab mein Roadster heute auch zum Ölwechsel angemeldet . Und es gibt 2 Software Update für meinen EZ 4.16 km Stand 12400 Öl bring ich nicht mit , macht mein Dealer nicht . Ausage ich bring ja das Essen und das Bier auch nicht mit in die Kneipe 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hollywood TT schrieb am 15. Mai 2017 um 14:02:12 Uhr:
Hab mein Roadster heute auch zum Ölwechsel angemeldet . Und es gibt 2 Software Update für meinen EZ 4.16 km Stand 12400 Öl bring ich nicht mit , macht mein Dealer nicht . Ausage ich bring ja das Essen und das Bier auch nicht mit in die Kneipe 🙂
Dann wäre ich schon zur Tür raus und auf dem Weg zur nächsten Audi Werkstatt und der macht dann den Ölwechsel auch mit dem mitgebrachten Öl.
Audi ist selber schuld,wenn man für einen Liter Öl über 25 Euro nimmt,was woanders 10 Euro kostet.
Zitat:
@micha2807 schrieb am 15. Mai 2017 um 16:56:29 Uhr:
Zitat:
@Hollywood TT schrieb am 15. Mai 2017 um 14:02:12 Uhr:
Hab mein Roadster heute auch zum Ölwechsel angemeldet . Und es gibt 2 Software Update für meinen EZ 4.16 km Stand 12400 Öl bring ich nicht mit , macht mein Dealer nicht . Ausage ich bring ja das Essen und das Bier auch nicht mit in die Kneipe 🙂
Dann wäre ich schon zur Tür raus und auf dem Weg zur nächsten Audi Werkstatt und der macht dann den Ölwechsel auch mit dem mitgebrachten Öl.
Audi ist selber schuld,wenn man für einen Liter Öl über 25 Euro nimmt,was woanders 10 Euro kostet.
Nun ist bei uns nicht anders und da wird das auch so gemacht.
Ich bezahle nichts für mein Öl und selbst das interessiert keinen.
Habe glücklicherweise mein Händler gewechselt, da ich auch so nicht mit ihm zufrieden war und muss nun aber ca. 30 km fahren.
Manche nehmen sogar eine Gebühr für die Altöl-Entsorgung und andere nehmen keine geöffneten Flaschen.
Jeder macht es eben so, wie er es meint.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. Mai 2017 um 17:06:12 Uhr:
Zitat:
@micha2807 schrieb am 15. Mai 2017 um 16:56:29 Uhr:
Dann wäre ich schon zur Tür raus und auf dem Weg zur nächsten Audi Werkstatt und der macht dann den Ölwechsel auch mit dem mitgebrachten Öl.
Audi ist selber schuld,wenn man für einen Liter Öl über 25 Euro nimmt,was woanders 10 Euro kostet.Nun ist bei uns nicht anders und da wird das auch so gemacht.
Ich bezahle nichts für mein Öl und selbst das interessiert keinen.
Habe glücklicherweise mein Händler gewechselt, da ich auch so nicht mit ihm zufrieden war und muss nun aber ca. 30 km fahren.
Manche nehmen sogar eine Gebühr für die Altöl-Entsorgung und andere nehmen keine geöffneten Flaschen.
Jeder macht es eben so, wie er es meint.
Ich bin froh das ich während der Garantie ( bis August 2017 ) keinen Service mehr bei Audi machen muss,danach gehe ich wieder in meine freie Werkstatt,wo ich über Jahre absolute top Arbeit bekommen habe.
Audi selbst entfernt sich bei der Arbeit und im Umgang mit Kunden immer weiter von Premium.
Arroganz und die Probleme der Kunden nicht ernst nehmen hat mit Premium nichts zu tun.
Premium sind bei Audi nur noch die Preise,der Dienst am Kunden aber nicht.
Zitat:
@Hollywood TT schrieb am 15. Mai 2017 um 14:02:12 Uhr:
Hab mein Roadster heute auch zum Ölwechsel angemeldet . Und es gibt 2 Software Update für meinen EZ 4.16 km Stand 12400 Öl bring ich nicht mit , macht mein Dealer nicht . Ausage ich bring ja das Essen und das Bier auch nicht mit in die Kneipe 🙂
Solche Vergleiche sind immer köstlich... Würde denn wirklich irgendjemand für ein Bier 25 Euro in der Kneipe zahlen??? Ich glaube der Wirt hätte bei den Preisen viel Zeit zum Gläser polieren...
Zitat:
@tetekupe schrieb am 15. Mai 2017 um 20:06:29 Uhr:
Zitat:
@Hollywood TT schrieb am 15. Mai 2017 um 14:02:12 Uhr:
Hab mein Roadster heute auch zum Ölwechsel angemeldet . Und es gibt 2 Software Update für meinen EZ 4.16 km Stand 12400 Öl bring ich nicht mit , macht mein Dealer nicht . Ausage ich bring ja das Essen und das Bier auch nicht mit in die Kneipe 🙂Solche Vergleiche sind immer köstlich... Würde denn wirklich irgendjemand für ein Bier 25 Euro in der Kneipe zahlen??? Ich glaube der Wirt hätte bei den Preisen viel Zeit zum Gläser polieren...
Da gebe ich Dir Recht.
In manchen Teilen von Bayern bekommt man in der Wirtschaft 10 halbe,für das gleiche Geld was bei Audi 1Liter Öl kostet.😁
Nichts für ungut, ich finde es belustigend, dass wir Autos zwischen 50.000 bis 80.000€ fahren, aber rumdiskutieren, wie wir durch mitgebrachtes Öl im Jahr 50€ sparen können. ??
Zitat:
@heini-gap schrieb am 18. August 2017 um 03:24:05 Uhr:
Nichts für ungut, ich finde es belustigend, dass wir Autos zwischen 50.000 bis 80.000€ fahren, aber rumdiskutieren, wie wir durch mitgebrachtes Öl im Jahr 50€ sparen können. ??
Warum soll ich für genau das gleiche das dreifache bezahlen ?
Ich mache das grundsätzlich nicht ,nicht nur beim Auto .
Es ist klar ,das wenn ich etwas vor Ort kaufe ,mit einem Aufpreis zu rechnen ist .
Aber bei 300 Prozent ,hört der Spaß mal auf .
Die Kosten für die Inspektion sind schon hoch genug ,im Vergleich zur erbrachten Arbeitsleistung .
Der Lohn für einen KFZ Mechaniker ,ist im Handwerk allenfalls Durchschnitt .
Aber mir ist im Handwerk kein Gewerbe bekannt ,die von den Kunden Stundensätze von 120 Euro und mehr abrechnen .
Das hat mit Kostenkalkulation nichts mehr zu tun .
Ein guter KFZ Mechaniker braucht für die erste Inspektion am TT eine gute Stunde .
Bei mir war der REINE Arbeitslohn dafür 192 Euro + Mwst .
Da frage ich mich ,wie diese Kosten überhaupt berechnet werden .
Na ja, bei 5,5 Litern und einer Preisdifferenz von bis zu 24 Euro werden aus den 50 Euro schnell 132 Euro Ersparnis. Dafür trage ich das Öl gern zum Auto.
Ich verstehe die Kalkulation: der Kunde hat sich ein Auto für 50.000 bis 80.000 € gekauft, da wird er sich auch 200 € / Stunde Service leisten können/müssen/dürfen.
Das ist doch überall so. Im Sternerestaurant zahlst Du für den Wein auch mehr als bei Aldi. Ok, falscher Vergleich mit Sternerestaurant 😉
Zwischen leisten können und wollen liegen Welten. . Mal eben 320 Euro für eine halbstündige Durchsicht nach 24 Monaten und Ölwechsel ohne Öl für 120 Euro davor durchgeführt vermutlich nicht vom Meister sind eine Hausnummer. Was soll ich in meinem Beruf als Unternehmensberater nehmen ? 500-1000 Euro die Stunde ? Und nein, ich unterliege nicht der Geiz-ist-geil-Mentalität. Ich verstehe Deine Aussage eher als Satire :-)
Zitat:
@wachtrob schrieb am 18. August 2017 um 08:07:24 Uhr:
Ich verstehe die Kalkulation: der Kunde hat sich ein Auto für 50.000 bis 80.000 € gekauft, da wird er sich auch 200 € / Stunde Service leisten können/müssen/dürfen.
Das ist doch überall so. Im Sternerestaurant zahlst Du für den Wein auch mehr als bei Aldi. Ok, falscher Vergleich mit Sternerestaurant 😉
Das ,was Du da zusammen rechnest , hat mit kalkulieren ,nichts zu tun .
Dann müsste ja die selbe Inspektion an unserer Audi A3 Limosine nur die Hälfte von dem kosten,wie am TT,hat ja in der Anschaffung nur die Hälfte gekostet . das ist aber nur unwesentlich weniger.
Ich bin Steinmetz und Bildhauer .
Wenn ich jetzt zum Beispiel eine Inschrift klopfe,bekomme ich höchstens 10 Euro für einen Buchstaben .
Auf die Stunde gerechnet kann auch einer der es richtig gut kann ,nicht mehr als 10 Buchstaben klopfen ,also sind das 100 Euro die Stunde .
Und das ist noch gut bezahlt ,für andere arbeiten sind es 60 -70 Euro die Stunde ,teilweise Knochenarbeit,also nichts für männliche Mädchen .
Wir reden hier über Handwerk .
Andere wie Elektriker (für Haushaltssachen ) rechnen bei uns mit 50 Euro die Stunde .
Landschaftsgärtner noch weniger .
Das was bei Audi genommen wird ,ist unverschämt ,lasse da mal einen Gesellen 16 Euro die Stunde brutto verdienen und mehr ist es nicht .
Ich lasse die nächste Inspektion bei meinem Rechtsanwalt machen ,der ist mit 150 Euro die Stunde noch billiger wie Audi .😁