Ölwechsel bei Audi oder wo?
Hallo Zusammen,
in den nächsten Wochen steht mein erster Ölwechsel an und da der nächste Audi Händler ein Stück entfernt ist, wollte ich fragen ob ich zwecks Garantie nicht um eine Vertragswerkstatt komme?
Außerdem würde ich gerne für meinen TT (2.0 Automatik DSG) das Öl selber mitbringen, könnt ihr da etwas bestimmtes empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 7. Juli 2016 um 14:17:17 Uhr:
Das ist aber nicht für Fixintervall geeignet oder?
???
Also Öl, was länger drinbleiben kann, kann auch vorher raus. Welches Öl - rein logisch - sollte für längere Intervalle zugelassen sein, aber nicht vorher abgelassen werden dürfen?
271 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe aus Bequemlichkeit einen Ölwechsel beim ortsansässigen VW-Händler machen lassen, der zugleich Audi Service Partner ist. Öl nach VW-Norm habe ich selber mitgebracht.
Bezüglich der Mobilitätsgarantie war seine Aussage folgende:
Er hat im Serviceheft den Ölwechsel dokumentiert, jedoch nicht die Mobilitätsgarantie bescheinigt. "Das darf er im Rahmen eines Ölwechsels gar nicht, weil das an die Inspektion gebunden ist."
Kann das so stimmen?
So ein Blödsinn !
Zitat Audi bzgl. Mobilitätsgarantie:
"Die Audi Mobilitätsgarantie umfasst alle Neufahrzeuge und deckt Leistungen im Pannenfall umfassend ab. Sie gilt bei regelmäßigem Service* zunächst für zwei Jahre und erneuert sich mit jedem bei einem Audi Partner durchgeführten Service*.
Bei regelmäßigem Service* bei einem Audi Partner und der Bestätigung im Serviceplan haben Sie ein ganzes Autoleben lang Anspruch auf die Audi Mobilitätsgarantie.
*Inspektion/Ölwechsel"
Lass dir das nicht einreden.
Zitat:
@Nirvana86 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:16:21 Uhr:
Er hat im Serviceheft den Ölwechsel dokumentiert, jedoch nicht die Mobilitätsgarantie bescheinigt. "Das darf er im Rahmen eines Ölwechsels gar nicht, weil das an die Inspektion gebunden ist."Kann das so stimmen?
Ja, stimmt.
Was hat er für den Ölwechsel verlangt? Mit Filter und neuer Ablassschraube?
Ähnliche Themen
Die Mobilitätsgarantie läuft so lange weiter bis du zur Inspektion musst.
Was du beachten musst, wenn du es zwei Tage später machen lässt, dann hast du auch 2 Tage keine und wenn du es vorher machen lässt, dann läuft es bis zur Inspektion noch weiter.
Also alles gut.
So ~120 Öcken + ca. 40-45€ für's Öl. Der Audihändler im nächsten Kaff wollte aberwitzige 288€.
Hm olli, wenn der Service alle 2 Jahre gemacht wird, bleibt die Mobilitätsgarantie doch von dem "außerplanmäßigen" Ölwechsel nach 15 Monaten unberührt?
Letztendlich könnte ich mir auch vorstellen, dass es im Zweifelsfall mit der Rechnung des Händlers, dem Stempel im Serviceheft (lediglich ohne das Kreuzchen bei Mobilitätsgarantie) keinen Stress gibt.
/edit: danke Marc
Also bei mir wurde immer der Stempel bei der Mobilitätsgarantie gesetzt, egal ob Inspektion oder nur Ölwechselservice ... so steht´s ja auch in den AGBs.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:35:05 Uhr:
Also bei mir wurde immer der Stempel bei der Mobilitätsgarantie gesetzt, egal ob Inspektion oder nur Ölwechselservice ... so steht´s ja auch in den AGBs.
Ja, nur bin ich der Meinung, dass ab den Ölwechsel sich nicht die 2 Jahre verlängern, sondern erst nach der regulären Inspektion.
Nochmal der Auszug aus den AGBs:
"Die Audi Mobilitätsgarantie umfasst alle Neufahrzeuge und deckt Leistungen im Pannenfall umfassend ab. Sie gilt bei regelmäßigem Service* zunächst für zwei Jahre und erneuert sich mit jedem bei einem Audi Partner durchgeführten Service*.
Bei regelmäßigem Service* bei einem Audi Partner und der Bestätigung im Serviceplan haben Sie ein ganzes Autoleben lang Anspruch auf die Audi Mobilitätsgarantie.
[...]
*Inspektion/Ölwechsel"
Das ist ja richtig, doch er hat doch noch seine Garantie und durch den Ölwechsel verlängert es sich dadurch doch nicht automatisch um 2 Jahre.
Aber klar sonst ist es egal so wie das dort steht.
Zitat:
@Nirvana86 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:33:47 Uhr:
So ~120 Öcken + ca. 40-45€ für's Öl. Der Audihändler im nächsten Kaff wollte aberwitzige 288€.Hm olli, wenn der Service alle 2 Jahre gemacht wird, bleibt die Mobilitätsgarantie doch von dem "außerplanmäßigen" Ölwechsel nach 15 Monaten unberührt?
Der Ölservice war nicht außerplanmäßig. Der TT hat verschiedene Intervalle für Inspektion und Ölwechsel.
Wenn Du nichts geändet hast, ist die Inspektion IMMER fest nach 2 Jahren bzw. 30.000 km fällig, je nach dem, was früher kommt.
Ölwechsel ist variabel nach Anzeige im Auto, das kann, je nach Fahrprofil, schon nach 1 Jahr angefordert werden.
Info hier:
https://www.audi.de/.../audi-wartung.html
Und es gibt nicht nur Inspektionen alle 2 Jahre, nach 3 Jahren ist z.B. unter anderem der Wechsel der Bremsflüssigkeit vorgeschrieben. Danach ist dann der nächste Bremsflüssigkeitswechsel wieder nach 2 Jahren, also bei Autoalter 5 Jahre.
So gesehen bist Du jährlich "fällig". (Inspektion nach 2, 4, 6 Jahren, Bremsflüssigkeit u.a. bei 3, 5, 7)
Steht alles im Serviceheft, es lohnt sich da reinzuschauen, damit man nichts vergisst, denn sonst ist die Garantieverlängerung futsch.
Du hast Recht, das war die falsche Wortwahl. Ich wollte lediglich sagen, dass es unabhängig von den Inspektionsintervallen ist.
Ich habe aber gelernt, dass die Mobilitätsgarantie auch beim Ölwechsel verlängert wird laut AGB und somit der Händler zu Unrecht kein Kreuzchen gesetzt hat.
Zitat:
@srnTT schrieb am 12. Juni 2016 um 19:15:02 Uhr:
Habe gestern die Rechnung von Audi bekommen. 166€ für den Ölwechsel.
Teurer Spaß, da ich selbst das Öl beigestellt habe.Was ich noch immer nicht verstehe ist, dass sie nur 5,3l von meine Öl verwendet haben, der Ölstand aber voll ist..
Sitz gerade noch im Verkaufsraum und warte auf den Ölwechsel. EUR 185,- wurden mir angekündigt - bei mitgebrachtem Öl. Damit gehört meine Werkstatt wohl eher zu den teureren Betrieben, wie es aussieht. Allerdings machen sie gute Arbeit, der Service ist sehr zuvorkommend und sie haben mir das Auto noch nicht demoliert. Und was immer ich bisher am Auto bemängelt habe, es wurde getauscht und behoben. Ohne Diskussionen.
Dafür werde ich mit dem kleinen Zuschlag leben. Zumal mich das Öl nichts kostet - ich hab bei dem Hersteller mal gearbeitet und immer noch gute Kontakte 😁
Evtl. ist der Zuschlag auch noch mit dem "S" nach dem "TT" zu begründen... ist da generell alles etwas teurer (ist mein erster "S"😉?
Zitat:
@Celsi schrieb am 15. Mai 2017 um 08:03:03 Uhr:
Zitat:
@srnTT schrieb am 12. Juni 2016 um 19:15:02 Uhr:
Habe gestern die Rechnung von Audi bekommen. 166€ für den Ölwechsel.
Teurer Spaß, da ich selbst das Öl beigestellt habe.Was ich noch immer nicht verstehe ist, dass sie nur 5,3l von meine Öl verwendet haben, der Ölstand aber voll ist..
Sitz gerade noch im Verkaufsraum und warte auf den Ölwechsel. EUR 185,- wurden mir angekündigt - bei mitgebrachtem Öl. Damit gehört meine Werkstatt wohl eher zu den teureren Betrieben, wie es aussieht. Allerdings machen sie gute Arbeit, der Service ist sehr zuvorkommend und sie haben mir das Auto noch nicht demoliert. Und was immer ich bisher am Auto bemängelt habe, es wurde getauscht und behoben. Ohne Diskussionen.
Dafür werde ich mit dem kleinen Zuschlag leben. Zumal mich das Öl nichts kostet - ich hab bei dem Hersteller mal gearbeitet und immer noch gute Kontakte 😁
Evtl. ist der Zuschlag auch noch mit dem "S" nach dem "TT" zu begründen... ist da generell alles etwas teurer (ist mein erster "S"😉?
185 Euro für Ölwechsel mit vom Kunden gestellten Öl ist doch fast geschenkt 😁
also ich habe neulich für mein Audi Cabrio (Typ 89) in der freien Werkstatt 35 € bezahlt .... auch bei mitgebrachtem Öl. Das lag nochmal bei 25 € für 5 Liter. Plus Filter für 14 €
Summa summarum also insgesamt für 74 €
Keine Ahnung, was Audi da macht, zumal das Öl stets abgepumpt wird, während die freie Werkstatt (jedenfalls meine) die Suppe noch aus der Ölwanne lässt ... so wie es sich gehört.