"NUR" Automatisch Abblendbarer Innenspiegel
Hallo mal eine Frage kann man den automatisch Abblendbaren Innenspiegel nachrüsten ohne Licht und Regensensor.
224 Antworten
und du brauchst den Pin 1 von BNSTG!!! (sollte zündungs Plus sein oder zum testen Pin 1 auch auf Plus
Also, wenn ich 1+3 auf plus lege, leuchtet der Taster, wenn ich in den sensor leuchte, passiert nichts! Entferne ich Pin 3 von der Spannung dunkelt der Spiegel ab auch ohne Leuchten in den Sensor🙁
Ähnliche Themen
Hat sonst nochmal wer die Kabelfarben zu den jeweiligen Spiegel-Pins? Hatte ich mir beim Steckerauseinanderbauen zwar notiert aber vlt bin ich da iwie durcheinander gekommen...
Zitat:
Original geschrieben von mightymoe
Hat sonst nochmal wer die Kabelfarben zu den jeweiligen Spiegel-Pins? Hatte ich mir beim Steckerauseinanderbauen zwar notiert aber vlt bin ich da iwie durcheinander gekommen...
BRAUN ist immer MASSE am spiegel !
du musst hinten auch den sensor zu halten damit er abblendet,
der Pin LINKS oder RECHTS neben dem braunen sollte dann PLUS sein!
eine Belegung findest du bei mir im Blog unter abblendebare Aussenspiegel nachrüsten (allerdings ist das die Belegung vom Spiegel mit der großen Aufnahme, sollte aber eigentlich nicht anders sein )
Jo, vielen Dank! Hab jetzt nochmal rumprobiert, scheint zu funktionieren, ist wohl zuviel Licht noch eingefallen!
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3
Ich habs immer so gemacht und es hat immer funktioniert 😉CH/LH von Mj 04 bis MJ08
Pin 1 am Schalter zur Fahrzeug Masse( Masse Punkt A- Säule)
Pin 2 am Schalter zum Bordnetz STG Stecker C Braun Pin 4
Pin 3 am Schalter zum Bordnetz STG Stecker E Schwarz Pin 12
Pin 4 am Schalter zum Bordnetz STG Stecker B Schwarz Pin 3
Also wenn ich den CH Schalter PIN 4 auf BNSTG Stecker B PIN 3 mache, leuchtet das Uhrsysmbol am CH Schalter nicht.
Mache ich aber den CH Schalter PIN 4 mit hilfe einens Stromdiebes, am BNSTG Stecker K PIN 10 da dieser PIN belegt ist, leuchtet das Uhysysmbol beim CH Schalter, wenn man das Licht an macht.
CH/LH Funktioniert trotzdem egal welche belegung man nimmt.
Irgenteine Lösung was da falsch ist.
Hi, habe auch ein Problem!
Habe einen 8P0 Spiegel der Automatisch Abblendet gebraucht gekauft, habe nun auch den Kabelsatz mit Regensensor von Kunset!
Habe zum funktionstest den Pin 1 und 2 an der Deckenleuchte angeschlossen.
Aber mein Speigel blendet nicht ab, der Ausschalter und die Grüne LED blinkt je nach Helligkeitswechsel in einem ganz schnellem Rhythmus. Habe die beiden äußeren Sensoren(die zur Windschutzscheibe) abgeklebt, immer noch schnelles blinken....
Mache ich die zwei Sensoren wieder auf, also Hell hört das blinken auf aber nichts weiter passiert!?
Könnte der Spiegel defekt sein?
Lg Sven
falsch angeschlossen! Richtig belegung raussuchen und dann richtig verkabeln! Da ist irgendwo ein Kurzschluss drauf!
Jop da is was falsch!
Beim 8P0.. Spiegel ist 100%tig dieser Anschluss:
Spiegelbelegung:
PIN 1 = Bordnetzsteuergerät / Stecker B (12fach) / Pin 3
PIN 2 = Masse
PIN 3 = Bordnetzsteuergerät / Stecker E (16fach) / Pin 11
PIN 4 = Türsteuergerät
PIN 5 = Türsteuergerät
PIN 6 = Bordnetzsteuergerät / Stecker E(16fach) / Pin 15
Und der Spiegel blendet auch nur ab wenn alle Türen zu sind!!
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3
Jop da is was falsch!Beim 8P0.. Spiegel ist 100%tig dieser Anschluss:
Spiegelbelegung:
PIN 1 = Bordnetzsteuergerät / Stecker B (12fach) / Pin 3
PIN 2 = Masse
PIN 3 = Bordnetzsteuergerät / Stecker E (16fach) / Pin 11
PIN 4 = Türsteuergerät
PIN 5 = Türsteuergerät
PIN 6 = Bordnetzsteuergerät / Stecker E(16fach) / Pin 15
Die drei PINs 1,3 & 6 - müssen dann zwingend 3 Kabel zum Bordnetzsteuergerät gezogen werden?
Zitat:
Original geschrieben von pirncipesogno
Die drei PINs 1,3 & 6 - müssen dann zwingend 3 Kabel zum Bordnetzsteuergerät gezogen werden?Zitat:
Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3
Jop da is was falsch!Beim 8P0.. Spiegel ist 100%tig dieser Anschluss:
Spiegelbelegung:
PIN 1 = Bordnetzsteuergerät / Stecker B (12fach) / Pin 3
PIN 2 = Masse
PIN 3 = Bordnetzsteuergerät / Stecker E (16fach) / Pin 11
PIN 4 = Türsteuergerät
PIN 5 = Türsteuergerät
PIN 6 = Bordnetzsteuergerät / Stecker E(16fach) / Pin 15
nein, geht auch über ZÜNDUNGSPLUS,
der pin 3 ist das R-Gang Signal
Wie gesagt, habe nur mal zum Testen angeschlossen d.h. Pin 1 =Plus Pin 2 =Masse
Heute nochmals probiert, zuerst hat alles so funktioniert wie er sollte(abgeblendet ect)danach habe ich den Stecker rausgezogen und wieder reingesteckt und wieder dieses Blinken des Schalters und LED.
Könnte auch sein das das Kabel ein schaden hat....
Habe noch pin 6 da ist so ein grünes Kabel dran müsste ja eigentlich zu Bordnetzsteuergerät / Stecker E(16fach) / Pin 15 gehen, aber dieses ist zu kurz, ist ca nur 20 cm lang.
Habe im A4 Forum gelesen das man dieses auch zu Deckenleuchte ziehen kann, nur an welchem Stecker müsste ich diese anschliessen?Zündungsplus oder Masse?
Lg Sven
Zitat:
Original geschrieben von groove me
Wie gesagt, habe nur mal zum Testen angeschlossen d.h. Pin 1 =Plus Pin 2 =Masse
Heute nochmals probiert, zuerst hat alles so funktioniert wie er sollte(abgeblendet ect)danach habe ich den Stecker rausgezogen und wieder reingesteckt und wieder dieses Blinken des Schalters und LED.
Könnte auch sein das das Kabel ein schaden hat....
Habe noch pin 6 da ist so ein grünes Kabel dran müsste ja eigentlich zu Bordnetzsteuergerät / Stecker E(16fach) / Pin 15 gehen, aber dieses ist zu kurz, ist ca nur 20 cm lang.
Habe im A4 Forum gelesen das man dieses auch zu Deckenleuchte ziehen kann, nur an welchem Stecker müsste ich diese anschliessen?Zündungsplus oder Masse?Lg Sven
So, hat sich erledigt. Pin 1 am 12 Poligen Stecker Innenraumleuchte ist es laut Stromlaufplan in Elsa.
Habe eben mein neues Kabel bekommen, das alte hate irgendwo ein Schuß...
Werde nun alles anschließen...
lg Sven