!Neuling! brauche klarheit ;)
hallo zusammen,
ich werde am 5. Mai endlich 18 und wie es halt so ist rückt der Kauf meines 1. Wagens an.
haben mich nin den vergangenen Tagen hier im Forum ein wenig durch die Beiträge gelesen, was meine Entscheidung bezüglich *Audi A3 Sportback - 2.0 TDI ; 2.0 TFSI* nicht ganz vorran gebracht hat.
A3 2.0 TDI (170PS) ???
A3 2.0 TFSI (200PS) ???
Meine Frage...
-welcher von beiden ist aus Wirtschaftlicher hinsicht
effizienter?
-wo kann ich einen guten Gebrauchten suchen auser
mobile.de oder autoscout24.de?
-Preislicher rahmen 25.000,00 €
-was muss ich noch beachten???
sorry das ich einen vill. unnötigen Theard eröffnet habe!
81 Antworten
Die Frage, welcher "wirtschaftlicher" für Dich ist, hängt von der Jahresfahrleitung ab. Und neben den von Dir genannten Autobörsen, wäre noch die Jahreswagenbörse auf der Audi-HP ne Adresse, auch wenn die eigentlich meist bei Autoscout & Co. drin stehen.
Tach
also ich habe mich für einen TDI entschieden da ich knapp 20000 bis 25000 km im Jahr fahre.
da her ist der tdi "wirtschaftlicher"
Wirtschaftlich effizienter?
Du meinst sicher, welcher Dich weniger kostet.
Selber ausrechnen, würde ich sagen.
Spritpreise sind bekannt.
Verbrauch findest Du hier: www.spritmonitor.de
Versicherungstarife hier: http://www.gdv-dl.de/frames1/inhalt_frameset_02_data/suche.php
Die Steuern hier: http://www.pkw-steuer.de/
Und Deine jähliche Fahrleistung wirst Du selber am besten wissen.
Hallo John!
Wirtschaftlicher ist mit Sicherheit der 2.0TDI, da beide Fahrzeuge in der Anschaffung (Neuwagen) annähernd gleich viel kosten und Du daher nur die höheren Steuer und Versicherungsbeiträge durch den niedrigeren Verbrauch und den geringeren Spritpreis egalisieren musst. Das sollte schon nach einer relativ niedrigen jährlichen Fahrleistung möglich sein (ohne jetzt genau gerechnet zu haben).
Meiner Meinung nach ist aber das direkte Vergleichsmodell zum 2.0TDI (170PS) der 1.8TFSI, so dass der Vergleich ein wenig hinkt.
Da Du aber einen Gebrauchtwagen suchst und der 1.8TFSI erst seit kurzem auf dem Markt ist, wirst Du da wohl nichts finden.
Der 2.0TDI (170PS) ist auch erst seit einem knappen Jahr auf dem Markt, so dass Du da nicht mit 25.000€ hinkommst, denke ich.
MfG Matthias
Ähnliche Themen
vielen Dank für die schnellen Antworten,
ich werde wohl so um die 25.000 - 35.000 km im nächsten Jahr zurücklegen.
genau das ist das Problem was ich haben für 25.000,00 € findet man nicht wirklich viel von einem 2.0 TDI.
@ Swallow
dank dir das werd ich gleich mal berechnen.
Ist nur schade das die Auswahl der 170PS Diesel noch so begrenzt ist? oder hat einer noch ein gutes auf lager? ;p
Zitat:
Original geschrieben von John J. Johnson
@ Swallow
dank dir das werd ich gleich mal berechnen.
Das kannst Du Dir sparen. Bei der Laufleistung wird der TDI um einiges günstiger sein. 😉
Am wirtschaftlichsten wär' dann der 1.9 TDIe. 😁
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Das kannst Du Dir sparen. Bei der Laufleistung wird der TDI um einiges günstiger sein. 😉
da stimmt ich dir zu. der diesel ist da günstiger
@ MdN
Schon sehr viel früher.
Da der 170 PS TDi und der 200 PS TFSI fast die gleiche Versicherungseinstufufung haben und sich vor allem in der Steuer unterscheiden (TDI etwa das doppelte im Jahr) wirken sich der geringere Verbrauch und die günstigeren Spritkosten schon sehr früh aus.
Bei meiner Schadensfreiheitsklasse schon ab unter 4000 !!! km im Jahr.
Wertverlust und Werkstatt- bzw. Reparaturkosten allerdings nicht berücksichtigt.
@1
Was die Fahrzeuge Versicherunsmäßig genau kosten, kannst Du bei der HUK24 sehr gut vergleichen.
Prima Versicherungsrechner haben die online.
Kannst alle Daten eintragen (km, Alter, SF-Klasse etc.) und wenn Du unter gleichen Werten die Versicherungskosten für ein anders Fahrzeug ermitteln willst, mußt Du nur am Anfang den entsprechenden Typenschlüssel (aus dem Typklassenverzeichnis) entsprechend ändern, ohne den Rest wieder neu eingeben zu müssen.
Also als Fahranfänger würd ich dir zu nem 1.6er raten^^!!
Aber das sei mal dahingestellt.
Ich denk das musst du selbst gut wissen. In der regel nimmt man 15.000 km jährliche Laufleistung, wo sich ein Diesel rentiert!!
Gruß Ruuuf
also Fahranfänger bin ich nicht mehr, habe meinen Führerschein schon knapp vor meinem 17 Geburtstag gehabt, da ich das Testmodel B17 (Begleitendes fahren) in anspruch nahm. Und durfte so in begleitung meines Vaters, mein können mit einem MB C320-T CDI testen.
ich denk mal nach der fachkundigen Beratung euerseits, entscheide ich mich ganz klar für den Diesel aber mit dem 140PS aggregart.
kann man denk ich mal auf ruhigen gewissens empfehlen oder??? =)
Also ich Fahre zwar erst seit kanpp 3 wochen den 140 ps diesel (hate vorher seinen Seat) aber ich meine elten haben den a4 mit der gleichen maschine und der macht auch richtig spaß.
Hi,
ich habe beide und kann den 140PS auch absolut empfehlen. Wenn das Limit es nicht zulässt einen "guten" 170ziger zu nehmen, such dir einen "sehr guten" 140iger.
Beim normalen fahren (Stadt oder dahingleiten auf der AB) merkt man den Unterschied kaum, erst wenn man wirklich Leistung sucht merkt man wo man diese findet :-)
Der 140iger geht aber auch richtig gut, man kann auf der AB gut mit 180-200km/h reisen und ist auch auf der Landstrasse nicht der langsamste. Du wolltest effizent sein - der 140iger braucht (bei mir) knapp 1Liter weniger.
Trotzdem gebe ich meinen 170ziger nicht mehr her :-)
Grüße
SebiMann
Also, ich dahre den 140 PS Diesel schon seit 2 Jahren und würde dir eigentlich zum 170 Ps Diesel raten. Der 140er macht meienr Meinung nach zu viele Probleme. Ich weiss nicht, wie es bei dem 170er aussieht, aber ein defekter Klimakompressor nach nicht einmal 50tkm ist schon eine Unverschämtheit (beim 140er). Ich weiss nicht, ob diese Probleme mittlerweile behoben wurden oder ob du doch noch so ein Problemkind erwischst.
Wenn ich allerdings ganz vernünftig wäre, würde ich noch was warten, bis der CR-Diesel rauskommt. PD-Diesel waren zu ihrer Zeit bestimmt fortschrittlich, aber ein CR-Diesel ist einfach laufruhiger und effizienter.