!!!! Neues Reifendruckkontrollsystem ab Mai 2014 verbaut !!!!!
Hy. Wer hat schon das neue Reifendruckkontrollsystem verbaut 😕😕😕.
Zeigt es die Werte genau an 😕😕😕
MFG
Beste Antwort im Thema
Hi,
wie soll den jemand auf diese Frage heute 30.05.2014!!!!! schon eine Antwort geben können, wenn das neue System erst seit dem 15.05.2014 verbaut wird???? (Wenn es denn überhaupt so ist?).
Da sind die damit bestückten Fahrzeuge doch noch gar nicht ausgeliefert!
So dringend kann ja nun diese Info nicht benötigt werden.
robzo
84 Antworten
Mir würde auch das System mit den ESP-Sensoren ausreichen.
Bin mal gespannt, was jetzt bei mir verbaut ist, da meiner laut ETIS am 06.05. gebaut wurde. Die ganze Zeit war der 30.04. als Baudatum angegeben, jetzt hat es gewechselt. 😕
Auch mit dem anderen System, wo zusätzliche Sensoren in den Ventilen sind, kann ich leben. Ich denke, dass in ein paar Jahren, die Kosten nicht mehr hoch sind und es sich minimal auf einen Zusatzpreis auswirkt. Wie es halt mit jedem neuen System so ist. Irgendwann war auch mal ABS absolute Sonderausstattung und teuer. 😉
Sprich, wenn meiner es hat, dann ist es ja in den SR schon integriert und muss "nur" für die WR kaufen und dann sehen wir weiter, wenn mal die Reifen "herunten" sind. 😉
Viele Grüße, Andy
Zitat:
Original geschrieben von Andy-75
Mir würde auch das System mit den ESP-Sensoren ausreichen.
Bin mal gespannt, was jetzt bei mir verbaut ist, da meiner laut ETIS am 06.05. gebaut wurde. Die ganze Zeit war der 30.04. als Baudatum angegeben, jetzt hat es gewechselt. 😕Auch mit dem anderen System, wo zusätzliche Sensoren in den Ventilen sind, kann ich leben. Ich denke, dass in ein paar Jahren, die Kosten nicht mehr hoch sind und es sich minimal auf einen Zusatzpreis auswirkt. Wie es halt mit jedem neuen System so ist. Irgendwann war auch mal ABS absolute Sonderausstattung und teuer. 😉
Sprich, wenn meiner es hat, dann ist es ja in den SR schon integriert und muss "nur" für die WR kaufen und dann sehen wir weiter, wenn mal die Reifen "herunten" sind. 😉
Viele Grüße, Andy
Hy Andy-75. Schau doch mal ob im ETIS " Reifenluftdrucksensoren - 433 Mhz " drin steht. Bei mir hat sich das Baudatum auf 30.05 geändert. Und melde dich noch mal.
MFG
Hi Andi.
Du hast recht. Bei mir stehen die 433mhz "nur" beim Door Less, oder wie das heißt 😉
Na mal sehen, denke bei mir wird das dann eher nicht verbaut sein, da ich von Reifendrucksensoren gar nichts lesen kann. Oder es ist im ETIS nicht alles aufgeführt. Habe ich auch schon öfter hier gelesen. 😉
Schauen wir mal.
Viele Grüße, Andy
Hy. Was macht Ihr denn wenn Ihr das nicht bestellte Reifendrucksystem verbaut bekommt 😕😕😕.
Es kommen einige Extrakosten für zusätzliche Sensoren für Winter Bereifung, Wartung ( alle 5 Jahre Sensoren erneuern ) und Wartungskosten auf euch zu.
Das System hat zwar vorteile geht aber auch auf kosten des Endverbraucher. Obwohl diese nicht Bestellt worden sind. Die Änderung wurde nicht einmal Angekündigt. In Österreich wurde in der Ford Kuga Preisliste darauf hingewiesen.
Normalerweise sollte Ford für die zusätzlichen Kosten aufkommen.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Das "direkte" System gibt es auch schon länger!Wer richtig lesen kann wird mitbekommen haben, dass die indirekte Erfassung über die ESP-Sensoren gesetzlich ausreicht!
Der Hersteller nimmt natürlich lieber das direkte System, bedeutet es doch Zusatzeinnahmen bei Teilen und Service.
Hy. Genau das ist auch meine Meinung. Ford möchte daran nur Extra verdienen. Wenn man bedenkt wie viele Kuga noch verkauft werden und das mal vier Sensoren + Einbau für jeden Satz Winterreifen, da kommt schon eine Summe zusammen.
Ist nur schade das Ford Deutschland die Kunden nicht Informiert.
MFG
Ja, ich hab meinen Kuga letzte Woche mit dem neuen Reifendruckkontrollsystem ausgeliefert bekommen, Baudatum 07.05.14.
In meinen Augen absolute Verarschung, in jedem Rad einen Drucksensor, aber keinen Menüpunkt zur Abfrage der einzelnen Drücke, wie z.B. beim S-Max, es gibt nur eine Meldung, das der Druck von irgendeinem Rad nicht stimmt, das konnte das alte Kontrollsystem doch genau so gut, nur billiger, denn nun kann ich für die Winterräder noch die Sensoren dazukaufen, alles reine Abzocke.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Stubentiger202
Ja, ich hab meinen Kuga letzte Woche mit dem neuen Reifendruckkontrollsystem ausgeliefert bekommen, Baudatum 07.05.14.
In meinen Augen absolute Verarschung, in jedem Rad einen Drucksensor, aber keinen Menüpunkt zur Abfrage der einzelnen Drücke, wie z.B. beim S-Max, es gibt nur eine Meldung, das der Druck von irgendeinem Rad nicht stimmt, das konnte das alte Kontrollsystem doch genau so gut, nur billiger, denn nun kann ich für die Winterräder noch die Sensoren dazukaufen, alles reine Abzocke.Gruß Michael
Hy. Was keine genaue Druckanzeige..Das ist ja echt verarschung. Ich werde es bei mir deaktivieren lassen.
Schon wieder eine Enttäuschung bei FORD🙁
Allerdings würde ich mir einen Luftkompressor besorgen, den Motor starten, Luft von einem und dann anderen Reifen ablassen (z.B. auf 2,0 bar) und prüfen, wie funktional das System wirklich ist. Eine Warnung müsste hier sofort kommen und es müsste auch einen zu niedrigen Luftdruck in mehreren Reifen gleichzeitig melden, was das DDS nicht kann. Also erstmal testen, dann deaktivieren lassen😁
Zitat:
Original geschrieben von Fordleben
Schon wieder eine Enttäuschung bei FORD🙁Allerdings würde ich mir einen Luftkompressor besorgen, den Motor starten, Luft von einem und dann anderen Reifen ablassen (z.B. auf 2,0 bar) und prüfen, wie funktional das System wirklich ist. Eine Warnung müsste hier sofort kommen und es müsste auch einen zu niedrigen Luftdruck in mehreren Reifen gleichzeitig melden, was das DDS nicht kann. Also erstmal testen, dann deaktivieren lassen😁
Hy. Ich habe einen Luftkompressor zu Hause und werde es auch versuchen. Auch wenn das Reifendruckkontrollsystem so funktionieren würde wie Du beschreibst sehe ich keinen Grund es nicht zu Deaktivieren wenn die Druck werte nicht Angezeigt werden.
MFG
Hallo,
das ab .. Mai 2014 von Ford serienmäßig verbaute Reifendruckkontrollsystem (TPMS):
a) liefert exakte Reifendruckwerte pro Rad 🙂
und ist gemäß den EU-Vorschriften
b) legal nicht deaktivierbar 😰
http://www.ford.de/.../Sicher?...
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Hallo,das ab .. Mai 2014 von Ford serienmäßig verbaute Reifendruckkontrollsystem (TPMS):
a) liefert exakte Reifendruckwerte pro Rad 🙂
und ist gemäß den EU-Vorschriften
b) legal nicht deaktivierbar 😰
http://www.ford.de/.../Sicher?...
Hy. Ist das beim Kuga auch so 😕😕😕. Es steht nichts geschrieben das es im Kuga so verbaut ist. So weit ich weiß ist es nur im Mondeo und S-Max mit genauer Anzeige.
Ausserdem steht immer noch das indirekte System als Serie auf der Ford Internetseite 😠😠😠
http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordKuga/Ausstattungsvarianten
bei Individual.
Aber vielleicht gibt es noch ein Update für den Kuga.
MFG
Zitat:
und ist gemäß den EU-Vorschriften
b) legal nicht deaktivierbar 😰
Bis Ende Oktober müsste eine Ford-Werkstatt eigentlich bei jedem bis dato zugelassenen Ford deaktivieren dürfen😉😁 aber ich denke, das System wird bestimmt wert sein, um es zu behlaten.
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Hallo,das ab .. Mai 2014 von Ford serienmäßig verbaute Reifendruckkontrollsystem (TPMS):
a) liefert exakte Reifendruckwerte pro Rad 🙂
und ist gemäß den EU-Vorschriften
b) legal nicht deaktivierbar 😰
http://www.ford.de/.../Sicher?...
Hallo touaresch,
zu a, ja es liefert die Werte, zeigt sie aber nicht an, es gibt nur eine Warnmeldung, wenn ein Reifendruck nicht stimmt, hab an Hand der Bedienungsanleitung alles durch getestet, es gibt definitiv keine Anzeige für die einzelnen Drücke.
zu b, das wäre ja auch absoluter Schwachsinn, ein vernünftiges System zu deaktivieren, nur weil es nicht wie gewünscht funktioniert.
Gruß Michael