(Neue?) Grafiken aus XC60 II im XC90
Auto Bild schreibt zum neuen XC60:
Zitat:
Der Fahrer schaut auf digitale Instrumente und das Infotainment aus den großen Brüdern – und sieh an – der XC60 ist hier sogar ein bisschen Vorreiter. Denn die neuen Grafiken werden mit dem nächsten Update vom XC60 in die größeren Volvo übernommen.
Hat hierzu jemand nähere Infos? Mich würde interessieren, was an den Grafiken neu sein wird und ob man diese dann per Software-Update in die 90ern bekommt oder nur die neuen Modelljahre gemeint sind. Auf den bisherigen XC60 II Bildern kann ich ggb. den Grafiken im XC90 keine Neuerungen entdecken.
Beste Antwort im Thema
...und nun wieder zurück zum Thema:🙂
Hab gestern in Genf ein wenig im neuen XC60 rumgespielt und vor allem die Grafik vom Sensus ein wenig verglichen:
- Die Bildschirm Auflösung im Zentraldisplay ist höher
- Die Schriftsatz ist eine anderer, beides zusammen bewirkt eine sichtbar bessere Schärfe
- Die Icons wandern auf die linke Seite
- die Icons haben neu einen farbigen Hintergrund welcher zum Textblock hin fliessend dunkler wird
- Der App-Manager bekommt ein neues Icon
- NAVI: Die Menueführung ist auf der linken Seite abwärts (fliessend in die Karte)
- NAVI: Die Restzeit, Ziel und Restkilometer klein als Titelzeile
829 Antworten
Die Chemieklo-Schlepper berichteten von schlingerndem PA2.
Statt fix zu deaktivieren hätte man besser eine Abfrage eingebaut. Nun werden auch Leute bestraft, die nur ein Fahrrad auf der Kupplung haben.
Ich bin Do. etwas schneller und damit ohne PA2 gependelt. Einfach grauenhaft selber fahren zu müssen.
Zitat:
@yadda schrieb am 3. Juni 2017 um 13:22:07 Uhr:
Ich vermute mal es ist irgendwo ordentlich daneben gegangen mit der Kombi PA2 und Anhänger, vielleicht ein Schlingern was dann zu wirren Eingriffen von PA2, ESP und Collision Avoidance führen kann. Ggf muss noch an der Software gefeilt werden (lol) um solche Konstellationen zuverlässig zu meistern.
Kein Auto kann wissen, was genau an der Anhängerkupplung hängt. Es kann ein Fahrradträger sein, oder ein besonders breiter zweiachsiger Anhänger. PA2 kann somit unmöglich die korrekte Spur halten, wenn nicht klar ist, wie breit und lang, wie welchem Radstand die ganze Komposition ist.
Trailer Assist hilft dabei auch nicht, dann da kann lediglich durch Bremseingriffe das detektiete Schlingern abgeschwächt oder unterdrückt werden.
Gegen ACC spricht hingegen nichts und das wird garantiert funktionieren.
Vielleicht eine dumme Frage, aber wie erkennt denn der Wagen einen Fahrradträger, wenn man keine zusätzliche Beleuchtung und somit keinen Stecker hat?
Ich hätte jetzt auch gedacht, dass man das doch ganz gut überbrücken können muss, zumindest beim Radträger, indem man sich einen sep. Stromanschluss legt, der nicht abgefragt wird. Für so Intensivnutzer wie stelen wäre sogar zu überlegen, ob man nicht eine zweite Dose installiert, wo dann Brems- und Blinkerlicht draufgelegt sind. Man müsste halt genau wissen, womit das System den Hänger erkennt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 3. Juni 2017 um 14:23:01 Uhr:
Vielleicht eine dumme Frage, aber wie erkennt denn der Wagen einen Fahrradträger, wenn man keine zusätzliche Beleuchtung und somit keinen Stecker hat?
Gar nicht. Aber hat ein Fahrradträger denn keine Beleuchtung?
Zitat:
Aber hat ein Fahrradträger denn keine Beleuchtung?
Nicht zwingend, wenn er an der Klappe befestigt wird.
Wir haben einen Thule Coach 276 (wird auch von Volvo als Original Zubehör angeboten), Montage auf der AHK, und natürlich mit Beleuchtung, über den Stecker der AHK verbunden. Ich gehe davon aus, dass PA2 deaktiviert wird, sobald das Kabel angeschlossen ist.
Adaptive Cruise Control und Spurhalter funktionieren aber trotzdem.
Habe seit heute auch das Update drauf.
Optisch finde ich das neue Design OK. Im Minimalistic Theme schön schlicht und unaufdringlich.
Die Neurungen und Änderungen, die ich bis jetzt gesehen habe, finde ich durchweg gelungen und sinnvoll.
Die Performance scheint einen richtigen Schub bekommen zu haben. Alles läuft eine ganze Ecke geschmeidiger, runder.
Wenn jetzt meine kleinen Fehler behoben sind und keine neuen hinbzugekommen sind, bin ich mehr als zufrieden.
Mein Problem, dass der PA2/ACC/Limiter nach einer Überschreitung von 160 km/h immer 3 km/h unter eingestellten Wert fährt, verbunden mit sporadischer Meldung, dass das Beschleunigungsvermögen eingeschränkt sei, ist nach wie vor vorhanden.
Konnte ich heute auf den 260 km nach Frankfurt 3 x zuverlässig reproduzieren.
AB hat im V90CC die Integration von CarPlay und Android Auto vorgestellt und ist, man muss sagen... schon fast begeistert :-), da bereits auf der neuen Grafik, stelle ich das mal hier rein:
https://youtu.be/F1ZWVm6rli8
Da mich und meinen Elch vorgestern jemand beim Zurücksetzen übersehen und meine Frontschürze eingematscht hat, habe ich jetzt doch "unverhofft" einen vorgezogenen Werkstatttermin und werde in diesem Zuge dann schon jetzt auf die neuen Updates pochen - so hat auch der Unfall noch bisschen was Gutes 😉.
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 9. Juni 2017 um 15:27:41 Uhr:
Ich kann es sehen übers Smartfone, sogar mit Ton auf dem Sensus.
Komisch, war ganz normal auf YouTube in der Suche erschien und ist jetzt nicht mehr da...