(Neue?) Grafiken aus XC60 II im XC90

Volvo XC90 2 (L)

Auto Bild schreibt zum neuen XC60:

Zitat:

Der Fahrer schaut auf digitale Instrumente und das Infotainment aus den großen Brüdern – und sieh an – der XC60 ist hier sogar ein bisschen Vorreiter. Denn die neuen Grafiken werden mit dem nächsten Update vom XC60 in die größeren Volvo übernommen.

Hat hierzu jemand nähere Infos? Mich würde interessieren, was an den Grafiken neu sein wird und ob man diese dann per Software-Update in die 90ern bekommt oder nur die neuen Modelljahre gemeint sind. Auf den bisherigen XC60 II Bildern kann ich ggb. den Grafiken im XC90 keine Neuerungen entdecken.

Beste Antwort im Thema

...und nun wieder zurück zum Thema:🙂

Hab gestern in Genf ein wenig im neuen XC60 rumgespielt und vor allem die Grafik vom Sensus ein wenig verglichen:
- Die Bildschirm Auflösung im Zentraldisplay ist höher
- Die Schriftsatz ist eine anderer, beides zusammen bewirkt eine sichtbar bessere Schärfe
- Die Icons wandern auf die linke Seite
- die Icons haben neu einen farbigen Hintergrund welcher zum Textblock hin fliessend dunkler wird
- Der App-Manager bekommt ein neues Icon
- NAVI: Die Menueführung ist auf der linken Seite abwärts (fliessend in die Karte)
- NAVI: Die Restzeit, Ziel und Restkilometer klein als Titelzeile

Img-20170310-153838-resized-20170311-115457330
Img-20170310-153935-resized-20170311-115505163
Img-20170310-154116-resized-20170311-115502410
+1
829 weitere Antworten
829 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 2. Juni 2017 um 08:58:34 Uhr:


Um mal in deine Kerbe zu hauen: Diese bescheuerten Abkürzungen sind doch hinrissig. "Niedr. Kraftst.-st.! Ziel:" wäre wohl auch mit "Kraftstoffstand niedrig - Ziel:" super hingekommen. 😁

Das ist mir in zahlreichen anderen Dialogen auch aufgefallen.

Ich sage mal diplomatisch 'suboptimale Lokalisierung'...

Die Abkürzung find ich nicht so wild, die Umsetzung der Funktion mal wieder typisch VOLVO, also sagen wir mal begrenzt nutzbar.

1. Die angezeigte Raiffeisen hatte, als ich zuletzt da war nur Diesel und LPG, beides nicht so das Wahre für einen T8
2. Bei 50km Rest werde ich bestimmt nicht schon tanken, also ließ ich die Meldung stehen. Dynamisch ist da nix, auch zwei Abfahrten später stand es noch so da, hätte ich dann auf OK gedrückt hätte er wohl die nächste Anfahrt genommen und hätte gewendet.
3. Nach dem Wegdrücken kam erst wieder bei Reichweite -- eine Empfehlung: Eine ARAL in 6km, eigentlich so weit so gut, wenn ich nicht sowieso auf den Autohof in gut 1km hätte fahren wollen. Warum das unnütze Ding den nicht wollte ist mir schleierhaft.

Zur Not auf komplett fremden Geläuf für Diesel-Fahrer als Not-Nagel zu gebrauchen, alle die ein T in der Typenbezeichnung haben und den Tankinhalt möglichst komplett nutzen möchten sollten da eher vorsichtig sein

Zum Hinweis von weiter oben - mit angeschlossenem Anhänger kein PA2: kann ich bestätigen.

War letzte Woche mit Fahrradträger auf der Anhängerkupplung unterwegs. Bei meinem Mj18 gibts dann eine Meldung, dass BLIS nicht verfügbar und intellisafe eingeschränkt ist, und der Versuch PA zu aktivieren scheitert mit einer Meldung "steht nicht zur Verfügung"

Blis kann ich nachvollziehen, da es Radarsensoren hinten nutzt, um sich annähernde Fahrzeuge zu erfassen. PA2 eigentlich nicht, es sei denn, PA2 nutzt Daten vom Blis mit.

bitte löschen

Ähnliche Themen

Ist schon jemand die Funktion "Schalter" aufgefallen wenn man Musik über Bluetooth nutzt? Übersetzt von "Switch" um zwischen Bluetooth Geräten zu wechseln! Die gleiche Funktion wird bei Telefonie besser übersetzt, das Wort fällt mir gerade nicht ein.

Zitat:

@tom76de schrieb am 2. Juni 2017 um 22:44:48 Uhr:


Zum Hinweis von weiter oben - mit angeschlossenem Anhänger kein PA2: kann ich bestätigen.

Was für eine sch....

Geil, gerade auf der 1200 km Urlaubsfahrt mit Rädern hinten drauf wird es abgeschaltet.

Zitat:

@tom76de schrieb am 2. Juni 2017 um 22:44:48 Uhr:


Zum Hinweis von weiter oben - mit angeschlossenem Anhänger kein PA2: kann ich bestätigen.

Schrieben hier nicht gerade einige, dass seit dem Update der PA2 besser funktioniert und weichere Kurven fährt? Da wird wohl zusätzlich die Heckkamera für die Kurvenberechnung benötigt...

Nee es geht darum das PA2 seit dem Update nicht mehr aktiviert werden kann sobald ein Stecker in der Anhängersteckdose steckt. Also auch bei einem Fahrradträger. Ansich funktioniert PA2 seit dem Update besser.

Ja ist schon toll, weil ein paar Heinis sich kein Hotel leisten können und ihre blöden Wohnklos PA2 durcheinander bringen müssen wir normalen Kupplungsnutzer leiden.

Anhänger fahren ohne PA2 ist die Hölle

Mir fällt gerade die Kinnlade runter als ich zur Kenntnisse nehme, dass PA nicht mit Anhänger funktioniert. Ich fahre im Sep. nach Kroatien mit Jetskitrailer hinten dran und gerade weil ich nicht so schnell fahren kann ist bei der Strecke (1700km) PA ein Feature was die lange Fahrt entspannter macht. Auch sind wir viel mit Fahrradträger unterwegs. Bei Audi konnte man durch Änderung im Steuergerät (0 oder 1 Änderung) einiges ändern, wie zB dass Heckklappe via FB zugeht, geht bei Volvo so etwas nicht? Also den Trigger ändern der sagt bei AHK gesteckt PA deaktiviert wird.Vg Holger

Ich war am gestern zum Update. HUD hat sich verstellt gehabt. Hab auf Mem1 gedrückt und HUD kam in seine Position. Bei der nächste Fahrt wieder. Danach habe ich bei laufenden Motor auf "Profil bearbeiten"->Häkchen raus bei Einstellungen sperren->auf Mem1 gedrückt->Häkchen wieder rein->"Profileinstellungen speichern".
Seit dem hat er sich nicht mehr verstellt.

Geht denn der adaptive Tempomat mit Anhänger oder ist der auch deaktiviert?

Wenn PA nicht geht aber der adaptive Tempomat dann ist das doch schon mal was. Ausserdem wie seid ihr vorher denn in den Urlaub gefahren? Manche tun hier so als würde man ohne PA2 nicht mit einem hänger fahren können. Wie ging das früher.

Der PA2 fährt auch nicht so super sauber in der Spur sondern nutzt teilweise die ganze Fahrbahn. Wir wissen alle nicht was da für ein Algorithmus dahinter steckt. Es macht nämlich manchmal durchaus Sinn wenn man nicht mittig fährt. Und es kann sein dass volvo spezielle Situationen einprogrammiert hat wo der PA die gesamte Spur nutzen kann. Dies funktioniert aber nur wenn der PA weiss wie breit das Auto ist. Bei einem Gespann weiss der PA aber nicht wie breit der hänger ist und daher können teils fatale Ergebnisse die Folge sein. Ich finde wer mit nem hänger in den Urlaub fährt sollte genügend Pausen einplanen damit die Fahrt nicht zur "Hölle" wird und sich nicht einfach auf einen Assistenten im Auto verlassen

Aus Sicherheitsgründen finde ich die Entscheidung von volvo super den PA bei Anhänger zu deaktivieren.

Es genügt schon wie rücksichtslos teilweise die aufgepackten Urlaubgespanne auf der Autobahn fahren. Wenn diese sich dann noch alle auf PA verlassen...

Isch aabe ga kein PA2 😁

Ich vermute mal es ist irgendwo ordentlich daneben gegangen mit der Kombi PA2 und Anhänger, vielleicht ein Schlingern was dann zu wirren Eingriffen von PA2, ESP und Collision Avoidance führen kann. Ggf muss noch an der Software gefeilt werden (lol) um solche Konstellationen zuverlässig zu meistern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen