(Neue?) Grafiken aus XC60 II im XC90
Auto Bild schreibt zum neuen XC60:
Zitat:
Der Fahrer schaut auf digitale Instrumente und das Infotainment aus den großen Brüdern – und sieh an – der XC60 ist hier sogar ein bisschen Vorreiter. Denn die neuen Grafiken werden mit dem nächsten Update vom XC60 in die größeren Volvo übernommen.
Hat hierzu jemand nähere Infos? Mich würde interessieren, was an den Grafiken neu sein wird und ob man diese dann per Software-Update in die 90ern bekommt oder nur die neuen Modelljahre gemeint sind. Auf den bisherigen XC60 II Bildern kann ich ggb. den Grafiken im XC90 keine Neuerungen entdecken.
Beste Antwort im Thema
...und nun wieder zurück zum Thema:🙂
Hab gestern in Genf ein wenig im neuen XC60 rumgespielt und vor allem die Grafik vom Sensus ein wenig verglichen:
- Die Bildschirm Auflösung im Zentraldisplay ist höher
- Die Schriftsatz ist eine anderer, beides zusammen bewirkt eine sichtbar bessere Schärfe
- Die Icons wandern auf die linke Seite
- die Icons haben neu einen farbigen Hintergrund welcher zum Textblock hin fliessend dunkler wird
- Der App-Manager bekommt ein neues Icon
- NAVI: Die Menueführung ist auf der linken Seite abwärts (fliessend in die Karte)
- NAVI: Die Restzeit, Ziel und Restkilometer klein als Titelzeile
829 Antworten
Ich habe meinen heute beim 🙂 wg. Geräuschen vom Sonnendach abgegeben. Der 🙂 hat bei der Annahme von sich aus darauf hingewiesen, dass es ein großes Update gibt und Sensus danach anders aussieht. Also alles easy...
Zitat:
@TomOldi schrieb am 09. Juni 2017 um 16:7:07 Uhr:
@Findus.XC schrieb am 9. Juni 2017 um 15:27:41 Uhr:
Ich kann es sehen übers Smartfone, sogar mit Ton auf dem Sensus.Komisch, war ganz normal auf YouTube in der Suche erschien und ist jetzt nicht mehr da...
Ja stimmt! Nun ist es wegen angeblicher "Netzwerkprobleme" nicht mehr verfügbar.
🙁
Ich habe das Video gestern auch gesehen, war sehr positiv, aber von mäßiger Qualität. Jetzt taucht es nicht mal mehr in meine Historie auf. Also sauber entfernt.
Ähnliche Themen
Ich bin nicht sehr glücklich mit dem neuen Design.
In der großen Kartenansicht stört mich vor allem der nicht verschwindende Block links oben mit der Windrose. Nimmt viel zu viel Platz weg. Was nützt das große Display jetzt noch, wenn es künstlich verkleinert (zugekleistert) wird.
Qualitativ merke ich im Handling keine Unterschiede. M. E. kein wirklicher Schritt nach vorn. Schade, hatte mir mehr davon versprochen.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 09. Juni 2017 um 19:38:01 Uhr:
Windrose.
😁 😁 😁
---> Kompassrose !! 😉
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 9. Juni 2017 um 20:37:21 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 09. Juni 2017 um 19:38:01 Uhr:
Windrose.😁 😁 😁
---> Kompassrose !! 😉
😁 Danke, mein Fehler, egal wie, sie stört mich.
So, heute war unser Schneeelch zum Update beim Freundlichen in Kiel. Auf den ersten Blick, so wie schon von vielen anderen berichtet, etwas gewöhnungsbedürftig. Aber es funktioniert alles so wie es soll. Schöne Farbwahl und auch die Anordnung finde ich gelungen. Das für unseren Wagen seit 21.02.2017 hinterlegte Update wurde auch gleich mit installiert. Was ist mir aufgefallen. Normalerweise schaltet sich die Start/Stop-Automatik recht früh ein und versieht dann sehr zuverlässig ihren Dienst. Nun, auf der gut 100Km langen Rückfahrt kam sie nicht ein einziges mal.......Ok, vielleicht hat die Klimaanlage etwas mehr zutun gehabt, aber die teilweise Ignoranz hatte das System seit der Übernahme im letzten Dezember immer mal gelegentlich. Also einen Tag ging gar nichts und dann wieder mehrere Wochen bei jeder Fahrt. Ich werde das mal beobachten.
Meiner ist gerade zur Inspektion, aber der Ersatz-XC90 hat das Update schon.
Ich kann (fast) keine Vorteile erkennen. Besonders beim Navi sind die Dinge teilweise noch komplizierter geworden:
Verkehr anzeigen: früher oben rechts auf Voraus, dann auf Verkehr. Jetzt Menüleiste ausklappen, erweitern, voraus, Verkehr. 2 Klicks mehr.
Ankunftszeit Zwischenziel anzeigen: auf das Ziel klicken, Liste klappt aus, fertig. Jetzt: Menü ausklappen, erweitern, Route. Wieder 2 Klicks mehr.
Ich kann wirklich keine Verbesserung erkennen. Völlig unwichtige Buttons wie Route abbrechen erscheinen ganz oben, wichtige Buttons wie Verkehr oder Umleitung (die man auch mal schneller braucht) sind versteckt.
Muss man nicht verstehen ...
Hatte letzte Woche die neue Sensus-Oberfläche verpasst bekommen. Na ja, hatte mir mehr erwartet. Nicht alles so intuitiv wie gedacht umd kaum wirklich Neues, bis auf eines: die Elektro-Reichweite ist bei Fahrmodus Hybrid auf 29 km 🙂😕 runter gegangen, bei Pure auf 34 (von je ca. 35 km) und die Berechnung der Ladezeit erfolgt wohl etwas anders, weil das System dafür nun länger braucht und zunächst T minus 1 Minute anzeigt...
LG
Mir ist das Gleiche aufgefallen, Ich habe seit Gestern die neuesten Updates drauf und nun ist die Reichweitenanzeige bei Hybrid von 34km auf 29km und bei Pure von 39km auf 33km gesunken. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Anzeige nun etwas realistischer ist als vorher, wo er gerne mal auf einer Strecke von 3 km die angezeigte Reichweite gleich um 10km reduziert hat.
Zitat:
@BBT8 schrieb am 15. Juni 2017 um 00:34:30 Uhr:
weil das System dafür nun länger braucht und zunächst T minus 1 Minute anzeigt...
Ich dachte auch erst, die hätten aus dem Bock eine Zeitmaschine gemacht. Um 22.30 eingesteckt zeigt er "Voll geladen bei 22.29" an. Fand ich großartig, klappte aber nicht.
Die neuen Reichweitenangaben haben wohl alle. Bei mir sinds 30 Hybrid 34 Pure. Damit würde er seit 1.1. übrigens kein E-Kennezichen mehr bekommen (die E-Reichweitenmindestgrenze wurde von 30 auf 40km angehoben)
Nachdem ich ja einer der Ersten, wenn nicht der Erste war, der das Problem mit der elektr. Reichweitenanzeige hatte (29/34), habe ich auch berichtet, daß es mittlerweile auch Volvo bekannt ist und "man daran arbeitet" 😉🙄😉
Zumindest mir ist kein effektiver Unterschied der elektr. Reichweite (bei gleichen Strecken und Fahrprofilen) aufgefallen.
Und @stelen sein "Schnellladesystem" hatte ich auch noch nicht 😁
LG
GCW
Zitat:
@stelen schrieb am 15. Juni 2017 um 09:16:20 Uhr:
Zitat:
@BBT8 schrieb am 15. Juni 2017 um 00:34:30 Uhr:
weil das System dafür nun länger braucht und zunächst T minus 1 Minute anzeigt...Ich dachte auch erst, die hätten aus dem Bock eine Zeitmaschine gemacht. Um 22.30 eingesteckt zeigt er "Voll geladen bei 22.29" an. Fand ich großartig, klappte aber nicht.
Die neuen Reichweitenangaben haben wohl alle. Bei mir sinds 30 Hybrid 34 Pure. Damit würde er seit 1.1. übrigens kein E-Kennezichen mehr bekommen (die E-Reichweitenmindestgrenze wurde von 30 auf 40km angehoben)
Echt? Habe ich gar nicht mitgekriegt.
Die offizielle Angabe lag aber doch nie bei 40 km Teichweite, oder irre ich mich. Demnach müsste ja jeder T8 dieses Problem (nun) haben ?