"Neu Bremsflüssigkeit enthält 1 % Wasser

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag,

Auto zur Werkstatt gebracht, diverse Dinge nicht vernünftig erledigt. Es kommt immer mehr ans Licht. Nun stellte sich heraus, dass die "neue Bremsflüssigkeit 1 % Wasser enthält. Ist das normal oder was ist schief gelaufen?

34 Antworten

Zitat:

@homefs schrieb am 9. März 2025 um 20:40:16 Uhr:


Wtf ist das chatgpt hier? Natürlich hat VW die Motornummer, die steht ja sogar im Kofferraum und nennt sich Motorkennbuchstabe
Welche laufende Nummer genau lässt sich ebenso abfragen und mit der Nummer auf dem Aufkleber meist aufm Zahnriemendeckel abgleichen
Klar wenn auf dem Aufkleber Produktionszeit 02.2012 steht und dein auto aus modelljahr 2009 ist - kommt das nicht hin. Aber allein an gelösten Schrauben oder im Scan per Vcds hätte ich jetzt eher gesucht als an der Motornummer

Du verwechselt Motorcode mit Motornummer. Aufkleber Kofferraum habe ich, aber keine Motornummer. Zahnriemen Deckel kein Aufkleber. Ein Typenschild jetzt angebracht beim "Tausch" Italy. Da meine Unterlagen jetzt fehlen, ich keine Antwort auf die Frage bekomme, wann ich meinen alten Motor abholen kann,geschweige denn Nachweise von Austauschmotor, gehe ich davon aus, dass mein alter gefrickelt würde oder ich kriege den alten Motor nicht zurück, weil man vielleicht dann ersehen könnte, was wirklich passiert ist. Der Motor hatte nicht mal 88.000 km runter

Ohje okay, also wirklich Marching Numbers mäßig? Würde beim örtlichen VW Händler mal nachfragen - was wäre nur dein Ziel, eine laienhafte Begutachtung oder wirklich ein Gutachten vom Experten? Der kann sowas natürlich in ganz anderer Qualität

Bei einem Tauschmotor handelt es sich zu 99% um einen wieder aufbereiteten Gebrauchtmotor eines Motoreninstandsetzers. Bei diesen Motoren wurden meistens die Kurbelwelle neu geschliffen und neu gelagert, die Zylinder aufgebohrt und neu gehont und Übergrößenkolben mit neuen Kolbenringen verbaut. Bei einem Komplettmotor wurde auch der Zylinderkopf überholt. Das bedeutet: Das ist kein neuer Motor und deshalb günstiger. Den defekten Motor muss die Werkstatt "im Tausch" an den Motoreninstandsetzer einschicken. Deshalb wird deine Werkstatt den alten Motor gar nicht mehr haben. Früher (ob es heute noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis) gab es sogar nur Rumpfmotoren im Tausch. D.h. der alte Zylinderkopf und alle Anbauteile wurden von der Werkstatt auf den Tauschmotor umgebaut.

Zitat:

@dirty-harry0_2 schrieb am 10. März 2025 um 10:37:42 Uhr:


Bei einem Tauschmotor handelt es sich zu 99% um einen wieder aufbereiteten Gebrauchtmotor eines Motoreninstandsetzers. Bei diesen Motoren wurden meistens die Kurbelwelle neu geschliffen und neu gelagert, die Zylinder aufgebohrt und neu gehont und Übergrößenkolben mit neuen Kolbenringen verbaut. Bei einem Komplettmotor wurde auch der Zylinderkopf überholt. Das bedeutet: Das ist kein neuer Motor und deshalb günstiger. Den defekten Motor muss die Werkstatt "im Tausch" an den Motoreninstandsetzer einschicken. Deshalb wird deine Werkstatt den alten Motor gar nicht mehr haben. Früher (ob es heute noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis) gab es sogar nur Rumpfmotoren im Tausch. D.h. der alte Zylinderkopf und alle Anbauteile wurden von der Werkstatt auf den Tauschmotor umgebaut.

Du erzählst wie ein Motor überholt wird. Was hat das mit dem Fall hier zu tun? Können auch einen gebrauchten eingesetzt haben. Alles kann. Wenn es so ist wie du sagst, dann würde ich die Nachweise der Überholung fordern. Entweder von dem Instandsetzer oder die Rechnung der Teile, Kolben, etc.

Generell ist es doch unglaubwürdig einen heilen Motor in die Werkstatt zu bringen und dann einen neuen Motor zu zahlen, nebenbei noch mitzubekommen, dass die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde.

Was ist es an dem Motor kaputt gegangen in der Werkstatt und was steht auf der Rechnung, was angeblich gemacht wurde und was hat das alles gekostet?

Wovon reden wir hier eigentlich?

Ähnliche Themen

Ich denke man liest hier mit. Auto hatte ein paar Macken und bin dann in die Werkstatt und wollte auch neuen TÜV. Dann kam ein Anruf, eine Woche später (auch eine Frechheit mir nicht direkt am Tag zu sagen, dass sowas passiert ist und sich tagelang einfach nicht melden) mein Auto hätte einen Motorschaden erlitten. Angeblich Öllampe an, Autos sofort aus und lies sich nicht mehr starten bei knapp 88.000 km. Angeblich Kurbelwelle, Lagerschalen und Pleulager geschmolzen. Vorausgegangen ist u.a. ein Zahnriehmenwechsel, der wohl kurz vorm Reißen war (oder ist auf dem Weg dorthin gerissen, wer weiß das schon).Es sollte dann ein Austauschmotor verbaut werden (was dazwischen geschah erspar ich jetzt hier, außer dass die Werkstatt mehrfach mein Auto dann doch nicht reparieren wollte. Als ich dann um mein Öl bat, wenn ich mein Auto abschleppen lasse, welches man angeblich noch hatte, war man total freundlich und hatte bedenken, dass ich vor Gericht gehe etc.
Man baute doch den Austauschmotor ein, falls es einer war, oder mein Alter, das möchte ich ja herausfinden, (woanders wäre es noch teurer geworden, habe schon statt fast 3000 €, jetzt über 4.000 € gezahlt und leider noch den Job verloren). Da ein Uraltaufkleber im Auto mit dem "letzten Ölwechsel" klebte, hatte man vermutlich ein gefundenes Fressen und bezog sich dann darauf, dass das Ölansaugsieb verstopft war und dies vermutlich der Grund für den Schaden war.

Ich glaube nicht daran u.a. auch weil die so viel Mist gebaut haben an meinem Auto. Da auch meine Unterlagen plötzlich aus dem Auto fehlen (2 Zettel mit Nummern drauf) und die auf nichts reagieren, was ich an Nachweisen gefordert habe, ist das schon sehr merkwürdig. Da so viele Sachen nicht ordentlich gemacht sind, oder eben gar nicht, bzw. alle Birnen erneuert, obwohl nur eine defekt war (verstehe ich nicht, aber die Innenbeleuchtung oben immer noch nicht geht). Man hat wohl nicht damit gerechnet,dass ich kontrolliere. Misstrauisch bin erst geworden, als wie besprochen nicht die Bremsen hinten neu gemacht wurden und auch nicht die Querlenker hinten, (mir sagte man letztens, dass der Golf V, 1.4, 16 V, BJ 2004 vielleicht keine Querlenker hat) sondern nur aufbereitet wurden. Dann waren Bremsschläuche nicht ganz in Ordnung, ist aber wohl so zum TÜV gefahren und der hätte angeraten diese zu erneuern. Die Chefin sagte aber im Beisiein meiner Zeugin, die wären durch den TÜV gefallen deswegen erneuert.

Wenn ich mein Auto in die Werkstatt gebe und TÜV beauftrage, erwarte ich, dass so was gesehen wird. Man hätte mich anrufen können und sagen, dass es extra kostet. Vermultich hat man sich verkalkuliert und es wurde deshalb schlampig gearbeitet bzw. Dinge einfach nicht reparaiert. Der größte Clou, ich bin hingefahren u.a. wegen klackern aus dem Motorraum kommend, nähe rechts.

Ich bekam das Auto genau mit dem Klackern wieder, man sagt, sie hätten ja einige Geräusche (entfernt, bzw. repariert, die nicht mehr da sind). Ja, aber ich habe jedes unterschiedliches Geräusch auf dem Zettel vermerkt, damit die es leichter haben den Fehler zu finden, dieses aus dem Motorraum wurde ignoriert. Ich weiß auch jetzt was es ist. die Stellmotoren sind das Problem. Das war dann wohl zu viel Arbeit, weil ich, als ich nach Rückgabe meines Autos wieder dort hin bin, die Chefin sagte, es könnten die Stellmotoren sein und der andere Mitarbeiter tat erstmal unwissend und dann waren es aus seiner Sicht auch die Stellmotoren. 3-4 Std. Arbeit, ich vermute man hatte keine Lust mehr darauf. Ich habe Videos vom Klackern nach der Rückgabe. Das Geräusch war nie weg. Ich könnte noch mehr aufzählen. Es muss ja ein Fehlerprotokoll gegegeben haben. Ich möchte jetzt ein neues erstellen lassen, aber ein detailliertes. Kann man sehen, wann welcher Fehler aufgetreten ist? Und dann müsste ich das löschenlassen und noch mal eines erstellen, welche Fehler jetzt nach dem Werkstattbesuch noch da sind! Eigenltich bräuchte ich einen Gutachter, der alles prüft, mir sagen kann, ob es mein alter Motor ist und wenn nicht, ob der Austauschmotor sich gesund anhört. Ich finde, der rasselt manchmal. Aber was kostet das alles? Und ohne alte Motornummer wird es schwer. Alleine wie dir mir das Auto zurückgeben habe, der Motorraum ziemlich schlammig, also kein Staub, sondern sah aus wie getrockneter Schlamm (ich vermute absichtlich, weil ich denen soviel Mist nachweisen kann). Da sind auch Löcher in der Motorabdeckung, meine alte sah noch gut aus (soll vermutlich wohl so aussehen, als sei ein Austauschmotor verbaut)? Was könnte ein Gutachter ca. kosten? Auch das Öl würde ich gerne prüfen lassen und am liebsten auch gucken, ob die Ölwanne jetzt leer ist. Ich traue denen nicht mehr. Mein neues Türschloss hat mich auch schon im Stich gelassen, klemmte als ich einkaufen war und ich musste rumhantieren, damit der Schnapper wieder zurückging, so dass ich meine Autotür wieder schließen konnte. Türdichtung war lose, wurde einfach abgeschnitten. Also eine reine Katastrophe. Hätten es entweder so gelassen (hatte ich auch nicht in Auftrag gegeben) oder mich fragen sollen. Geht es noch schlimmer? Eigentlich sollte man das öffentlich machen.

Ich glaube kaum, dass der überholt ist, wenn es nicht sogar mein alter Motor ist.

Schau dir die Schrauben am Getriebehalter Riemen und Getriebeseitig an. Eventuell erkennst du das sie gelöst oder sogar erneuert wurden. Auch würde das Getriebe noch der alte sein. So müssten auch dessen Schrauben gelöst und wieder befestigt worden sein. Wurde dir an dieser Stelle auch ein Kupplung und Schwungradwechsel mit Lager angeboten? Hätte Sinn machen können. Bei einem Motortausch muss auch die Antriebswelle runter, auch hier die Schraube prüfen. Von unten wäre da noch die Befestigung der Pendelstütze.. all das würde ich prüfen.. echt miese Geschichte und das viele Geld. Mein Beileid.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 12. März 2025 um 16:59:48 Uhr:


Schau dir die Schrauben am Getriebehalter Riemen und Getriebeseitig an. Eventuell erkennst du das sie gelöst oder sogar erneuert wurden. Auch würde das Getriebe noch der alte sein. So müssten auch dessen Schrauben gelöst und wieder befestigt worden sein. Bei einem Motortausch muss auch die Antriebswelle runter, auch hier die Schraube prüfen. Von unten wäre da noch die Pendelstütze.. all das würde ich prüfen..

Guten Morgen,

ich fürchte fast, dass mein alter Motor noch drinnen ist. Keine Nachweise zum Austauschmotor, Unterlagen fehlen plötzlich und dann ist noch was aufgefallen, was mich extrem wundert, schreibe ich hier nicht, falls mitgelesen wird.

Dann hoffe ich einfach das du Rechtschutzversicherung hast. Was willst du sonst in dieser Situation machen? Ich hab damals nach 3 Tagen hin und her eine VW Werkstatt glauben lassen das ich einen Gutachter holen werde. Ich hatte keine Rechtsschutz, war mir dennoch sehr sicher daß sie Mist gebaut haben. (Fahrzeug zeigte verschiedene elektronische Probleme nach dem Falsch Betankung, sollten nur Tank absaugen). Einen Tag darauf früh morgens haben sich die Arschlöcher gemeldet ich soll bitte das Auto in die Werkstatt bringen. Sie reparieren es kostenlos und bekomme in der Zeit einen Mietwagen gestellt. Genauer gehe ich nicht darauf ein. Einer von ein paar andere schlechte Erfahrungen mit Werkstätten warum ich mir das Schrauben angeeignet habe.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 14. März 2025 um 06:25:10 Uhr:


Dann hoffe ich einfach das du Rechtschutzversicherung hast. Was willst du sonst in dieser Situation machen? Ich hab damals nach 3 Tagen hin und her eine VW Werkstatt glauben lassen das ich einen Gutachter holen werde. Ich hatte keine Rechtsschutz, war mir dennoch sehr sicher daß sie Mist gebaut haben. (Fahrzeug zeigte verschiedene elektronische Probleme nach dem Falsch Betankung). Einen Tag darauf früh morgens haben sich die Arschlöcher gemeldet ich soll bitte das Auto in die Werkstatt bringen. Sie reparieren es kostenlos und bekomme in der Zeit einen Mietwagen gestellt. Genauer gehe ich nicht darauf ein. Einer von ein paar andere schlechte Erfahrungen mit Werkstätten warum ich mir das Schrauben angeeignet habe.

Nein, habe ich leider nicht. Der Werkstatt habe ich angekündigt, sollten die sich nicht melden, rechtliche Schritte einleiten werde und Anzeige erstatten, weil ich über den "Austauschmotor" keine Infos bekomme und ich kriege keine Antwort, wann ich den alten Motor abholen kann etc. Kam nur eine freche Antwort. Ich muss ein Gutachten haben und werde das auch erstellen lassen. Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass mein alter Motor noch drinnen ist und beim Zahnriemenwechsel Mist gemacht wurde. Ich lasse da bestimmt nichts mehr machen, dafür haben die bei anderen Sachen auch gefuscht.

Wenn du dir sehr sicher bist würde ich zuerst rechtlichen Rat bei einem Fachanwalt holen. Der wird dir die Chance auf Erfolg gut einschätzen können.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 14. März 2025 um 07:52:06 Uhr:


Wenn du dir sehr sicher bist würde ich zuerst rechtlichen Rat bei einem Fachanwalt holen. Der wird dir die Chance auf Erfolg gut einschätzen können.

Ich denke, ein Gutachter ist auf jeden Fall fällig...Auch wenn es kostet.

Anzeige wäre sicher eher angebracht, weil man nicht reagiert, wann ich meinen alten Motor abholen kann und es keine Nachweise zum Austauschmotor gibt. Habe jetzt echt genug, auch auf meine Nachricht meine Unterlagen bitte zurückzusenden kam bisher nichts.

Ich glaube ein Gang zur Polizei wegen Verdacht des Betrugs wäre angebracht - kann ja nichts passieren

Anwalt regelt. Das zieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen