"Motornageln" bei 1.8T 150 PS
Hallo Leute!
Habe mal eine Frage bezüglich des Motorgeräusches beim 1.8T mit 150 PS.
Mir ist zwar schon vor langer Zeit aufgefallen, dass der Motor meines Golfs etwas anders und lauter klingt, als man das von einem Benziner gewohnt ist. Nun ja, wenn man in der Fahrgastzelle sitzt, die Fenster oben sind und zudem noch die Musik läuft, fällt einem das gar nicht weiter auf und man macht sich keine Gedanken. Aber wenn man von Leuten, die beim Starten und Losfahren des Fahrzeugs am Fahrbahnrand stehen, gesagt bekommt, dass mein Auto schon fast wie ein Diesel klingt, dann macht man doch schon mal öfter das Fenster runter und hört genau hin. Tatsächlich klingt der Motor meines 1.8T schon seltsam, man kann es mit einem Nageln eines Diesels vergleichen - jedoch noch nicht ganz so laut. Im Standgas ist es besonders gut zu hören.
Nun die Frage: Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. wie klingt denn euer Motor beim 1.8T? Würde mich mal ganz brennend interessieren.
Achja, mein KM-Stand beträgt inzwischen über 103.000 km, aber wie gesagt: Das Geräusch war früher schon bei circa 70.000 km zu hören und hat sich seitdem verstärkt.
Viele Grüße
Daniel
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nickyGTI
gibt aber welche die mehr gelaufen haben! 😉
was passiert denn wenn die nich nachgestellt werden oO?
MFG
du darfst Dich ganz schnell nach neuen Nockenwellen umsehen 🙂
Ist dann sogar einfacher und billiger sich nen neuen Motor vom Schrott zu holen.
Zitat:
} @ xron ich kenne den alten fiesta zu genüge (fierenhausauto) aber das tackern bei dem motor ist NICHT vergleichbar mit dem eines 1.8t, wenn mein 1.8t sich so anhören würd, hätt ich schon längst den bestatter gerufen {
Sicher - meinte ja nur, das sind ja auch Benziner, die irgendwelche Klackergeräusche von sich geben nur EXTREMER.
moin,
nur mal so zur Beruhigung, die sex Zylinder von BMW klackern auch mal ganz gerne.
Aber immerhin hat der 1.8 T Motor 20 Ventile und die wollen ja nun mal bewegt werde.
Mein 1.8 75 PS Golf läuft auch ruhiger , klar, der hat auch nur 8 Ventile.
Alles normal.
Und ein V8 lläuft auch nicht so toll wie man sich das hier immer vorstellt.
Den besten LAuf haben die Reihen6zyllinder, am besten ohne VANOS und nur mit 2 Ventiltechnik.
Gruß
das ein v8 nicht laufruhig ist, ist klar, aber jeder der irgendwie nen herz für alte amerikanische autos hat weiss das nen richitger v8 einfach den schönsten *blubbernden* sound von sich gibt und NIEMALS mit nem kleinen 1.8t zu vergleichen sein wird, soundtechnisch zumindest 😉
MFG
Ähnliche Themen
Ist ja eine richtig "heiße" Diskussion geworden :-)
Nun ja, an meinem Keilrippenriemen wird es wohl hoffentlich nicht liegen - der wurde ja bei der letzten Durchsicht erst gewechselt (war wohl porös oder so). Ansonsten schaue ich mal nach dem Aktivkohlefilter, wie stark der an dem Geräusch teilnimmt.
Das mit dem kernigen Motorengeräusch bei/ab circa 4000 U/min kann ich bestätigen - da fängt der Motor (zumindest in der Fahrgastzelle) erstmal richtig an zu klingen :-)
Ansonsten berichte ich mal, was der Freundliche bei der nächsten Durchsicht dazu meint.
Viele Grüße
RatPoison
PS: Mit dem Klackern der Hydrostößel (wie ich es auch von meinem alten Golf II kenne) ist das Geräusch nicht zu vergleichen. Erstens klang dies ganz anders und noch viel lauter und zweitens war das nur so lange, bis der Motor die richtige Betriebstemperatur hatte.
So, mein Auto ist zwar noch in der Werkstatt zur Durchsicht, allerdings habe ich heute früh schon mit dem Freundlichen gesprochen. Er meinte, das "Nageln" kommt von den Ventilen und sei völlig normal. Nebenbei erwähnte und zeigte er mir auch gleich noch den Aktivkohlefilter 🙂 Nun ja, damit scheint alles in Ordnung zu sein.
Vielen Dank für eure Hilfe und eure Hinweise!
Grüße
RatPoison