-Motor (X20XEV) geht beim Kupplungtreten aus-
Moin Moin...
so nach langer zeit hab ich auch mal wieder nen mittelschweres problem.....
komishcerweise erscheind dieses Phänomen nur ab und zu....wenn ich fahre ist alles ok.....nur wenn cih dann zb in der stadt an der ampel die kupplung trete, geht der motor einfach aus....dann muss uch ihn wieder anmachen....und muss dann ständig auf dem gas bleiben...da er sosnt wieder ausgeht....eigentlich bräuchte ich 3 füsse bei so einer aktion....ich muss auch immer relativ schnell schalten....da er sosnt auch wenn die drehzahl tief genug ist einfah ausgeht.....
wisst ihr vielleicht woran das liegen könnte???bzw wie ich dem problem entgegenwirken könnte???
weiß nciht ob es hilft aber laufleitung beträgt ca. 230Tkm
wäre toll wenn ihr mir helfen könntet....da es doch schon echt nervig ist so zu fahren.....
schonmal vielen dank...
MFG
philipmcfly
23 Antworten
Hallo Leute,
habe das gleiche Problem, es ist allerdings ein Vectra B mit X25XE, wollte jetzt nur nich ein neues Thema starten. Kann es auch hier der Leerlaufregler und/oder die Drosselklappe sein? Ist genau das gleiche Problem wie der Themenstarter erwähnt hat, Motor geht aus wenn ich die Kupplung trete.
Da du den X25XE hast, ja du hast auch ein AGR.
MfG Dark-Angel712
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von subay
Hallo Leute,habe das gleiche Problem, es ist allerdings ein Vectra B mit X25XE, wollte jetzt nur nich ein neues Thema starten. Kann es auch hier der Leerlaufregler und/oder die Drosselklappe sein? Ist genau das gleiche Problem wie der Themenstarter erwähnt hat, Motor geht aus wenn ich die Kupplung trete.
Ich schliesse mich an
lacht bitte nicht aber meiner X16SZ Automatik hat das auch schon getan
in stellung N einfach aus. Jedoch nur zwei mal und das mit riesen Abständen.
Also beim 1,6 SZ auch die Drosselklappe Einweichen und reinigen und
LLR tauschen bevor ich liegen bleibe?
mfg.
Rabe
LLR reinigen reicht auch erstmal! Wenn alles zu spät ist, kannst ihn tauschen! Es ist halt ein typisches XEV Problem, das bei 99% der Motoren auftritt! Das heißt allerdings nicht, dass es das bei anderen nicht auch geben kann!
Grüße Phönix
P.S.: Wenn man nen Proll dabei hat, kann man das ganze auch auf die leichte Schwungscheibe schieben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von phoenix88
P.S.: Wenn man nen Proll dabei hat, kann man das ganze auch auf die leichte Schwungscheibe schieben ;-)
Und der unruhige Leerlauf kommt von der scharfen Nockenwelle, oder was? 😉
Du glaubst nicht, was man solchen Pseudos erzählen kann! Fünf Fachbegriffe aneinanderreihen und die fressen dir aus der Hand! Du musst denen nur irgendwas vom fehlenden negativen Wendemoment aufgrund der massiven Ausgleichswellen vorsabbeln und die glauben dir, dass du ne Nockenwellendimmung hast😁
Aber wenn durch das fehlende Luftvolumen der
Verbrennungshöchstdruck kurz nach OT nicht mehr erreicht wird,
belastet das die Kolbenrückholfedern übermäßig (wegen dem fehlenden
Gasdruck). Da kann der Motor ja nur ausgehen.