? ? ? ? Mein Freundlicher ? ? ? ?
Hi, kurz mal zwei (diesmal wirklich blöde) Fragen:
warum schreibt man im Forum immer vom Freundlichen bzw. vom :-) ??? Ist das ein rechtliches Thema oder hat es sich einfach nur eingebürgert ?
PS: darf man eigentlich fragen welcher BMW Service Freundliche in der Region Stuttgart den besten Werkstatt Service hat (PS: ist die Frage erlaubt ) :-)
24 Antworten
@slurfy:
Kann Dir die Niederlassung am Rosensteinpark ans Herz legen.
Die wissen zwar auch nicht immer alles, aber ich denke, dass man dort im Allgemeinen sehr gut aufgehoben ist.
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,
dieser Mangel ist wiederum KEIN Fall für die Kulanz und auch kein Fall für die Euro+ (bei der m.E. die Hardyscheibe sowieso ausgeschlossen wäre).
Dieser Mangel innerhalb des ersten halben Jahres ist ein Fall für die Händler-Gewährleistung nach BGB.
Die Tatsache, dass der Mangel existiert ist im ersten halben Jahr ein deutliches Indiz dafür, dass der Mangel auch schon bei der Fahrzeugübergabe vorhanden war. Der Händler müsste sich, um die Leistung (Reparatur) verweigern zu können entlasten, was ihm i.d.R. nicht gelingen dürfte.
Du musst also die verkaufende Niederlassung mit der Reparatur beauftragen und dabei auch klar und unmissverständlich zum Ausdruck bringen, dass Du den Händler aufgrund der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen in Anspruch nehmen willst, denn dann kostet der Spaß Dich keinen einzigen Cent.
Manchmal versuchen auch die Niederlassungen das über die Euro+ abzuwickeln oder Dich an den Einbaukosten zu beteiligen, das solltest Du sehr entschieden ablehnen.
Besten Gruß
Hallo Thorsten,
leider kann ich das nicht ganz bestätigen was du sagst.
Ich habe mit meinem BMW auch 4 Wochen nach Kauf mehrere Probleme gehabt. Musste sogar einen Anwalt zu rate ziehen, da die Lage nicht klar war wer bezahlen muss (Garantie oder Händler).
Raus gekommen ist, das der Händler nur für defekte aufkommen muss die keine Verschleißteile sind bzw. öfter bei BMW kaputt gehen in Verbindung mit der Laufleistung.
Somit war z.B. mein Turbolader kein Gewährleistungsfall! Wir haben damit 3 Anwälte befragt (ich zwei) Autohaus einen. Zum Schluss haben wir die kosten der SB von der Garantie geteilt.
Es müsste für jedes Teil ein Gutachten gemacht werden ob dieses Teil bei dem betreffenden BMW und der Laufleistung kaputt geht...jedes hätte ein BMW Meister bestätigen müssen.
Stephan
Zitat:
dieser Mangel ist wiederum KEIN Fall für die Kulanz
Nur, wenn es die Hardyscheibe betrifft. Bei mir war es die Kardanwelle selbst. Ich hätte den Wagen zurück gegeben, aber dann wurde wörtlich vermittelt: "Wir werden auf Kulanz eine neue einbauen"
Zitat:
Original geschrieben von ste1333
Somit war z.B. mein Turbolader kein Gewährleistungsfall! Wir haben damit 3 Anwälte befragt (ich zwei) Autohaus einen. Zum Schluss haben wir die kosten der SB von der Garantie geteilt.
... das BGB ist grundsätzlich sehr eindeutig formuliert und trotzdem gibt es verschiedene Auslegungsweisen.
Dies wird auch noch so lange so blieben, wie keine gesicherte Rechtsprechung existiert. Oftmals scheut man sich ja ein Urteil zu erlangen, weil das mit einem gewissen Kostenrisiko verbunden ist.
Häufig vergleicht man sich auch "vor Gericht" und oftmals kommen die Vergleichsvorschläge von den Richtern selbst.
Der Hintergrund ist simpel - oftmals möchte auch die Richterschaft das Sprechen von Urteilen vermeiden, weil es arbeitsintensiv ist und auch da immer die Gefahr besteht, dass der Richter sich erneut damit beschäftigen muss, wenn er denn eine suboptimale Begründung geschrieben hat und die nächsthöhere Instand das Urteil aufhebt und an den vorherigen Richter zurückverweist.
Grundsätzlich muss ein Fahrzeug jedoch mängelfrei vom Händler übergeben werden und innerhalb des ersten halben Jahres gilt per Gesetz die Beweislastumkehr. Dass man sich so dann und wann doch anders vergleicht, ist dabei unbenommen.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
"Wir werden auf Kulanz eine neue einbauen"
Die Tatsache, dass der Händler sagt "etwas aus Kulanz zu machen" muss nicht gleichbedeutend sein, dass er es wirklich aus Kulanz macht und nicht doch aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung.
Wie im Vorposting geschrieben, gibt es bisher noch keine wirklich gesicherte Rechtsprechung zur aktuellen Gewährleistungslage.
Ich persönlich denke auch, dass gerade das KFZ-Gewerbe auch keine Präzedenzfälle schaffen möchte, da dadurch die dortige Position geschwächt werden könnte (Stichwort Präjudiz), denn so kann man sich derzeit ja trefflich vergleichen und dem Kunden gegenüber Kulanzen verkaufen, die in Wirklichkeit keine sind.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Die Tatsache, dass der Händler sagt "etwas aus Kulanz zu machen" muss nicht gleichbedeutend sein, dass er es wirklich aus Kulanz macht und nicht doch aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung.
Absolut! "Kunden er-kaufen" ist ja auch nichts Neues in den Autohäusern 😉 In meinem Fall lag ich bei 11 Tagen Nutzung und unter 14 Tagen kann ich ja zurück geben, wenn das Fahrzeug nicht dem entspricht, wie es mir zugesichert wurde. "Funktionell einwandfrei in Ordnung"
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
In meinem Fall lag ich bei 11 Tagen Nutzung und unter 14 Tagen kann ich ja zurück geben, wenn das Fahrzeug nicht dem entspricht, wie es mir zugesichert wurde. "Funktionell einwandfrei in Ordnung"
Moin,
das ist dann aber eine Zusicherung durch den Händler - ein gesetzliches Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen existiert nicht! Bitte vorher in den eigenen Vertrag gucken, ob da so etwas vereinbart gilt!
Nichts verschlechtert die eigene Position mehr als wenn man irrt und dann zurückrudern muss 😉
Eine 14-tägige Rückgabemöglichkeit hat der Gesetzgeber (soweit mir bekannt) nur für Verträge nach dem Fernabsatzgesetz eingeräumt.
Unabhängig davon gelten natürlich die Verbraucherrechte auf Wandlung, Minderung und Rückgängigmachung eines Vertrages sofern die gelieferte Ware mangelhaft ist - hierfür gibt es jedoch keine Beschränkung auf 14 Tage 😉
Beste Grüße
Die nehmen den wagen ohne probleme zurück innerhalb von 14 Tagewn?
Sowas bietet auch mercedes an.
Und die nehmen den ohne probleme zurück?
Weil nehmen wir an du fährst in den 11 tagen 2000 km und es ist eine weitere hand drauf, dann auch schwieriger zu verkaufen und der kunde muß nichts zahlen ?
hi, so nun kommt die berichtserstattung...
kennt ihr Murphy´s law ?? sind mit dem Service Kollegen im Auto gesessen und kein Geräusch weit und breit DAS GIBTS NICHT das war gegen 16h - daheim angekommen, Stadtverkehr Stop and Go Geräusch wieder volle Pulle da, sogar ohne Öffnen der Fenster/ Schiebedach gehört ....
Es hat während der Testfahrt geregnet - vielleicht lag es an der Luftfeuchtigkeit ?!?! heute abend wars wieder trocken....
fahre auf jeden fall nochmals zum Händler und versuche es erneut ....
thx @ll und bis bald
PS: jetzt gehts an waschen und wachsen, anschließend gibts fotos und dann stelle ich mal meinen neuen Liebling auch vor :-))
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
IMO hiess es in der Werbung auch immer: "....bei ihrem freundlichem BMW Händler" ich denke das es auch daher kommt
greetz Silvio
Nicht ganz....es gab früher mal Opel-Werbung, wo es dann beispielsweise hieß: "Der neue Vectra. Jetzt bei ihren freundlichen Opel-Händler".
Die Opelaner kürzen das auch mit "FOH" ab.
Das hat sich nun auf fast alle Marken ausgedehnt, daß man vom "Freundlichen" oder "🙂" spricht.
Als ironisch würde ich das nicht unbedingt ansehen.