"Lenkung" neu nach Bordstein Begegnung

Mercedes C-Klasse S205

Moin alle zusamme,

heute Früh bei spiegelglatter Straße wollte ich in den Kreisverkehr fahren...
Darauß wurde dann ein rutschen. Also mit den linken Rädern gegen den Kreißel und weil es so schön war mit der rechten Seite gegen die Verkehrsinsel.

Wahnsinn... war echt ein Spiegel.

Fazit: Alle Felgen schrott. Bei der rechten Felge vorne ist sogar ein 5 x 5 cm größes Stück rausgebrochen.

Also gleich mal zum Freundlichen gefahren.

Mein vertrauter Berater hat natürlich Urlaub.... Also kam ein anderer.

Der sagt mir, wenn die Felge so sehr gelitten hat dann schreibt MB vor das man die "Lenkung" erneuern muss. Kosten 3500,- ohne die AMG Felgen.

So jetzt steh ich da mit meinem Talent.

Kann mir bitte jemand der Profis hier genauer sagen was es bedeutet die "Lenkung" zu tauschen. Was für Teile meint der gute denn damit?

Ich bin jetzt erstmal zum Reifenfachmann, der soll erstmal alles vermessen und andere Räder dran stecken. Dann will ich weiter schauen was ich mache.

40 Antworten

Ich glaube er weiß es jetzt! Oder wer möchte ihm noch hundert Mal das gleiche verklickern?

Zitat:

Wahnsinn... war echt ein Spiegel.

Vielleicht haftet da sogar jemand, weil offenbar nicht gestreut war?

Also ich bin recht pingelig wenn es um sicherheitsrelevante Teile geht und benutze keine Dehnschrauben mehrfach und werfe ne Koppelstange lieber weg als ne leichte Biegung durch Einstellen zu korrigieren.

Aber wenn mir einer ohne Vermessung direkt die fette Rechnung aufmacht ohne vorher mal ne Vermessung zu machen würde ich mir ne 2. Meinung holen.

Als Hersteller würde ich aber dazu raten sicherheitshalber alle Teile zu tauschen - am besten Antriebswellen, Getriebe und Motor auch noch [/zynismus]

Ich werde nach der Vermessung berichten!

Ähnliche Themen

Zahnstangenlenkung kostet als AT Teil 1742.32 Euronen Netto. Vermessung ges. ca. 280.- Netto. + + + , da lohnt sich doch ein Kasko-Schaden ! Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 6. April 2021 um 19:28:43 Uhr:


Zahnstangenlenkung kostet als AT Teil 1742.32 Euronen Netto. Vermessung ges. ca. 280.- Netto. + + + , da lohnt sich doch ein Kasko-Schaden ! Gruß Bw

Und eventuell ist auch ein Freischuss vorhanden.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 6. April 2021 um 19:31:16 Uhr:


Und eventuell ist auch ein Freischuss vorhanden.

Ich wäre damit nur vorsichtig- ist kein echter Freischuss !

Die halten lediglich im aktiven Vertrag die Prozente auf dem Niveau von vorher ! Der Schaden wird trotzdem auf den Vertrag gebucht. Bei Wechsel zu einer anderen Versicherung ist das Thema dann schon erledigt und teilweise darf man auch der eigenen Versicherung danach verlustfrei nicht mehr in jeden anderen Vertrag (Premium, Basis usw.).

Da hast Du sicher recht, aber wenn ich bei über 3000 € nicht die VK Karte spiele, dann brauch ich sie meiner Meinung nach garnicht erst abzuschließen.
Außerdem bin ich der Meinung vieler Forenmitglieder hier, die schreiben, das Auto erstmal wieder auf vernünftige Räder zu stellen und zu vermessen. Ich würde mich hier auch nicht auf die Aussage eines Meisters verlassen, der ohne das Fahrzeug zu prüfen, solche Aussagen trifft.
Grüße

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 6. April 2021 um 22:44:03 Uhr:


Da hast Du sicher recht, aber wenn ich bei über 3000 € nicht die VK Karte spiele, dann brauch ich sie meiner Meinung nach garnicht erst abzuschließen.

Also das wird jeder etwas anders sehen - die VK ist meine Totalverlust Absicherung und nur weil ich weiß wie ich fahre, ich glaube ein besonnener ruhiger Fahrer kann sich das Geld lebenslang sparen und ein weiteres KFZ vom Ersparten kaufen.

Die häufigst gewählte SB in der VK ist 1000€ und somit spukt die also häufig nur 2000€ aus (bei 3k€ Schaden) wenn man nicht noch „Neu für Alt Abzüge“ bekommt (gerne bei Rädern, Bremsen, Verschleißteilen usw.) und die Erstattung noch weiter sinkt.

Zitat:

@fahrestern schrieb am 06. Apr. 2021 um 15:10:35 Uhr:


Vielleicht haftet da sogar jemand, weil offenbar nicht gestreut war?

Vielleicht hatte er schon Sommerreifen drauf, dann könnte die Vollkasko die Haftung verweigern

Mercedes schreibt verbindlich vor, dass bei Unfällen mit Verformungen an Teilen der Vorderachse die Lenkung erneuert werden muss. Durch den Stoss kann es zu Rissbildungen kommen, die man in Werkstätten nicht feststellen kann - aber auch nicht sicher ausschließen kann. Und bei dem geschilderten deutlichen Schadensbild kann man solche Rissbildungen grundsätzlich nicht ausschließen. Der Mercedes-Mann hat alles richtig gemacht. Der wäre sehr schlecht beraten, wenn er sich hier nicht an die Werksvorgabe hält. Wenn dann was mit der Lenkung passiert - vielleicht erst in Jahren - hängt der mit drin.

Wenn sie ihm nachweisen kann, dass mit winter Reifen nichts passiert waere, dann ja....

Die Winterreifenpflicht ist klar definiert. Bei Eisglätte tritt diese auf jeden Fall ein. Da muss und kann niemand beweisen ob es mit Winterreifen nicht passiert wäre. Wir sollten aber nicht abschweifen.
Also Lenkgetriebe kriegt nunmal oft was ab. Kann gutgehen oder bald Geräusche machen. Querlenker usw. sind natürlich zu ersetzten.

Zitat:

@hotfire schrieb am 6. April 2021 um 22:35:05 Uhr:



Zitat:

@Mobileme schrieb am 6. April 2021 um 19:31:16 Uhr:


Und eventuell ist auch ein Freischuss vorhanden.

Ich wäre damit nur vorsichtig- ist kein echter Freischuss !

Die halten lediglich im aktiven Vertrag die Prozente auf dem Niveau von vorher ! Der Schaden wird trotzdem auf den Vertrag gebucht. Bei Wechsel zu einer anderen Versicherung ist das Thema dann schon erledigt und teilweise darf man auch der eigenen Versicherung danach verlustfrei nicht mehr in jeden anderen Vertrag (Premium, Basis usw.).

Kommt natürlich auf die Versicherung drauf an. Natürlich werden die Prozente dann nach oben angepasst, haben aber keine finanzielle Auswirkungen.
Und wer die Versicherung wegen einer Ersparnis von jährlich 100€ wechselt und dafür den Freischuss verliert ist selbst schuld oder wurde über die Folgen des Wechsels schlichtweg nicht informiert.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 7. April 2021 um 08:20:03 Uhr:


Kommt natürlich auf die Versicherung drauf an. Natürlich werden die Prozente dann nach oben angepasst, haben aber keine finanzielle Auswirkungen.
Und wer die Versicherung wegen einer Ersparnis von jährlich 100€ wechselt und dafür den Freischuss verliert ist selbst schuld oder wurde über die Folgen des Wechsels schlichtweg nicht informiert.

Ich wollte es nur mal mit der „Rückstufung im Hintergrund“ erwähnen, gibt ja so Dauerwechsler die dann nach einem Jahr furchtbar auf‘s Gesicht fallen.

Ich bin mit allen Versicherungen über 20 Jahre bei einer Gesellschaft (wegen 100€ oder 200€ würde ich auch nicht wechseln) - außer Leben/Rente und Motorrad - denn leider habe ich bei meiner Hausversicherung nen Kasko Sperrvermerk bei Motorrädern nachdem mir mehrfach recht teure Motorräder aus der Garage geklaut wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen