(leichtes) Fahrwerkspoltern Golf 7 mit DCC - normal?
Hallo Zusammen,
habe meinen gerade wieder vom Händler abgeholt. Diverse Sachen wurden und sollten behoben werden...
Einer der Anlässe für den Besuch war ein poltern vom rechten Vorderrad beim Überfahren von kurzen Bodenwellen und Straßenunebenheiten. Es tritt nicht immer auf, d.h. es lässt sich auch schwierig reproduzieren....der Mechaniker konnte es nur bedingt nachvollziehen...
Laut seiner Aussage wurde (auf Verdacht) die Koppelstange gewechselt. Das Problem besteht aber weiterhin.
Hat von Euch noch jemand eine Idee was es sein könnte oder habt ihr eine ähnliche Geräuschkulisse?
- mein Golf hat DCC und erst 3.000 Kilometer runter
Aufällig ist zudem, dass meine Sonnenblenden bei Autobahnfahrt ziemlich stark vibrieren (kein vibrieren im Lenkrad)...gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Es geht nicht darum was du meinst, sondern was du schreibst. Es gibt viele die den Unterschied nicht kennen und wenn sie den Blödsinn hier lesen, glauben sie es noch. Ein Forum soll doch auch aufklärend sein. Rechtlich sind da Welten dazwischen.
289 Antworten
@Borusse2502 @DieselSeppel Habt ihr das DCC im FL oder im vFL?
Im vFL war die Spreizung insgesamt minimal, aber im FL macht es einen ordentlichen Unterschied. Ich merke bei der ersten Asphaltfuge, welches Programm gerade läuft.
Von daher kann ich eure Aussage für das aktuelle DCC nicht unterstützen. Ich finde man bekommt damit mehr Komfort als mit dem Serienfahrwerk, hat aber vor allem nicht starke Wankbewegungen, und kann bei Bedarf auch mal straffer rangehen. (Ein weitere Kaufpunkt für mich war auch die Progressivlenkung, die ich sonst nur mit Sportfahrwerk bekommen hätte).
DCC Comfort fährt butterweich, das muss man schon sagen und das ist das einzige was der große Vorteil ist. Ein komfortableres Seriensportfahrwerk wird man nicht finden.
Selbst mit 8,5x19 fährt man da noch sehr entspannt und komfortabel durch die Gegend, das kann sonst kein Fahrwerk, das muss man ganz klar so sagen. Und deswegen habe ich es auch vor 4 Jahren mitbestellt, weil das Seriensportfahrwerk eine unnötig viel zu harte Zugstufe hat.
Das waren mir damals die 1000 € schon wert.
Heutzutage bin ich schlauer und würde mir lieber nur das Serienfahrwerk bestellen und dann das KW Street Comfort einbauen lassen. Das komfortabelste Gewindefahrwerk das es gibt.
Dann muss mein Steuergerät wohl defekt sein.
Ich kann nicht behaupten das Comfort Butterweich ist.
Ist ein FL
Zitat:
@jrda schrieb am 31. Juli 2019 um 11:55:22 Uhr:
Hier wäre ein normales komfortables Sportfahrwerk doch wahrscheinlich günstiger gewesen als DCC plus Sportfahrwerk zu ordern.
Sportfahrwerk + 18 Zoll ist schon etwas hart.
Ähnliche Themen
Hatte zwei golf 7 mit DCC...und beide waren poltrig und rappelig...am schlimmsten in Komfort, weniger in Sport. Dann war er mir aber zu viel zu hart. DCC hat mich überhaupt nicht überzeugt...aber offensichtlich gibt es da ne große Streuung...
Es gibt nur ein DCC!
Der Unterschied liegt nur bei den Federn, beim GTI und GTI sind 15 mm Tieferlegungsfedern verbaut, bei den anderen Modellen 10 mm. Die Dämpfer sind jedoch die gleichen.
Zitat:
@te-75 schrieb am 31. Juli 2019 um 12:17:11 Uhr:
Es gibt nur ein DCC!
Der Unterschied liegt nur bei den Federn, beim GTI und GTI sind 15 mm Tieferlegungsfedern verbaut, bei den anderen Modellen 10 mm. Die Dämpfer sind jedoch die gleichen.
Ah Ok, weil ich bestellen konnte:
Adaptive Fahrwerksregelung DCC inkl. Fahrprofilauswahl
oder
R-Line Sportpaket inkl. Adaptiver Fahrwerksregelung DCC
hatte mich für R-Line Sportpaket inkl. Adaptiver Fahrwerksregelung DCC entschieden, da ich das R-Line komplett Paket haben wollte.
Zitat:
@6N1 schrieb am 31. Juli 2019 um 12:01:15 Uhr:
@Borusse2502 @DieselSeppel Habt ihr das DCC im FL oder im vFL?
Ich habe das DCC im Leon Vorfacelift, kenne aber auch das Facelift. Da ist die Fahrwerksabstimmung insgesamt geringfügig weicher (auch beim Serienfahrwerk), aber das DCC ist in meinen Augen dennoch sein Geld nicht wert. Beim Golf verhält es sich genauso. Immerhin gewinnt man dadurch einen zusätzlichen Niveaugeber an der Vorderachse für die ALWR.
Andere Hersteller schaffen mit nicht verstellbaren Fahrwerken genauso viel oder mehr Komfort bei genauso wenig Wankbewegungen bei Längs- oder Querbeschleunigung. Für mich ist das DCC bei VW ein Paradebeispiel von Overengineering, das ganze Fahrwerksthema bei Golf und Konsorten ein großes Ärgernis. Die PQ35-Plattform war in der Hinsicht einfach um Klassen besser. Das Fahrwerk eines Golf VI mit 100.000+ km auf der Uhr fühlt sich nicht so ausgelutscht an wie das meines Leon.
Doch wie ich bereits sagte, ich habe damit meinen Frieden gemacht. Es mag komisch klingen, aber insgesamt bin ich mit dem Auto trotzdem sehr zufrieden.
Zitat:
@te-75 schrieb am 31. Juli 2019 um 12:06:20 Uhr:
Heutzutage bin ich schlauer und würde mir lieber nur das Serienfahrwerk bestellen und dann das KW Street Comfort einbauen lassen. Das komfortabelste Gewindefahrwerk das es gibt.
Diese Überlegungen beschäftigen mich auch. Warum nicht das B14 XL Tief?
Weil Bilstein viel härter ist als KW. Die legen Ihren Focus eher auf Performance anstatt auf Komfort.
KW hingegen kann beides, Performance und Komfort ;-)
Zitat:
@MS8187 schrieb am 31. Juli 2019 um 12:12:28 Uhr:
Zitat:
@jrda schrieb am 31. Juli 2019 um 11:55:22 Uhr:
Hier wäre ein normales komfortables Sportfahrwerk doch wahrscheinlich günstiger gewesen als DCC plus Sportfahrwerk zu ordern.Sportfahrwerk + 18 Zoll ist schon etwas hart.
Ich meinte auch nicht das VW Sportfahrwerk.
Wenn VW das poltern nicht abstellen kann/will, dann sollen die uns doch ein Austauschfahrwerk bezahlen.
Aus der Tieferlegungszeit bin ich eigentlich raus....aber mir jetzt eine GWF zu kaufen, wegen dem poltern und es dann auch noch auf -15mm, wie vom Werk einzustellen, wäre ja rausgeworfenes Geld
Ich setze jetzt wirklich alles auf Aggregateträger lösen....laut meinem Händler hatten die das bei einem Passat....
Fragt man sich natürlich wie sowas im Werk passieren kann, da ja mittlerweile alles per Roboter eingebaut und angeschraubt wird....wenn man sich bei YouTube mal die Produktion ansieht
Zitat:
@MS8187 schrieb am 31. Juli 2019 um 12:18:56 Uhr:
Ah Ok, weil ich bestellen konnte:Adaptive Fahrwerksregelung DCC inkl. Fahrprofilauswahl
oder
R-Line Sportpaket inkl. Adaptiver Fahrwerksregelung DCC
hatte mich für R-Line Sportpaket inkl. Adaptiver Fahrwerksregelung DCC entschieden, da ich das R-Line komplett Paket haben wollte.
Das R-Line DCC ist identisch zum normalen DCC. Der einzige Unterschied liegt darin, dass man beim R-Line DCC noch die Progressivlenkung on top bekommt.
Zitat:
@te-75 schrieb am 31. Juli 2019 um 12:42:31 Uhr:
KW hingegen kann beides, Performance und Komfort.
Wann steht bei Dir die nächste Entscheidung deswegen an? Und würdest Du die Möglichkeit nutzen, die Druckstufe bei KW weicher einstellen zu lassen?