„leichter“ schaden
Hallo
Heute is ein Kleintransporte a hinten links an meinem Passat hängen geblieben... das nervt etwas... was wird dieser Schaden ca kosten... nur so als grobe Richtung?!er hat zwar vollkasko und alles aber nur das ich ein weniger ruhiger bin...😕
Nen Totalschaden muss ich gerade nicht haben
Airbags gingen nicht auf
Danke
Beste Antwort im Thema
Moin...
So nach langen und nervigen hin und her gibts jetzt nen groben Kostenvoranschlag der Auch bei der Versicherung liegt...
18300€
Also kein totaler.
Mal sehen wie lang sie brauchen
90 Antworten
Schade um das schoene Auto, aber Hauptsache keiner wurde verletzt.
Tipp: Europäisches Ausland. Ist zur Zeit allerdings doof (Quarantäneregelung). Müsste man hinbringen und abholen lassen.
Ich hätte einen Ansprechpartner. Ich habe da einen Schaden für 9 000 € reparieren lassen, in D 18 000 €.
VW Fachbetrieb. Bei Interesse PN.
mir ist letztes Jahr im April einer auf meinen Tiguan gefahren. Stoßfänger, Kofferraumklappe, sämtliche Sensoren (PDC, Totwinkel),Kabelbaum im Stoßfänger, AHK angekratzt (wir dann ersetzt), Radhausschale, Schlossabdeckung und Kleinteile wurden erneuert. Mit lackieren waren es knappe 10.000€ bei VW !
Die polnische Versicherung wird wahrscheinlich nicht sooo viel zahlen wollen weil die ja billiger reparieren... also is da ne gewisses streitpotential da...
Deutsches Auto, vom Polen beschädigt in Österreich
Besser geht es nicht
Ähnliche Themen
Seine Versicherung bestimmt nicht wo dein Fahrzeug instandgesetzt wird!
Halt uns bitte auf jeden Fall auf dem laufenden. Mich würde interessieren wie das mit einer ausländischen Versicherung funktioniert..
...was wäre da besser ? Instandsetzen oder Totalschaden? Instandsetzten(in diesem Fall) hätte für mich irgendwie einen bitteren Beigeschmack. Mich würde Schadenshöhe nach Gutachten interessieren.
Meiner teht gerade bei VW und bekommt die Stoßstange und dieverse Kleinteile für 2800,- neu. Es ist mir jemand an einer Ampel rückwärts draufgerollt.
Wenn ich mir die angesetzten Rep.Preise auf meinem Gutachten durchlese, behaupte ich mal, das die 15000€ nicht reichen werden.
Ich hoffe für dich, dass die beste finanzielle Lösung für dich gefunden wird,
Gruß Drogge 99
Polizeilich aufgenommen wird der Unfall doch wohl sein, und deine Versicherung weiß bestimmt auch Bescheid oder ?
Ich würde erstmal abwarten was der Sachverständige sagt.
Es ist auf Bildern immer bescheiden zu sagen, aber wenn es sich bei dir nur um die Tür hinten, Stoßstange und den Kotflügel hinten mit dem Rücklicht handelt und wirklich nicht die Karosse
( zum beispiel an der c säule verzogen ist) hält es sich in Grenzen. Der Kotflügel hinten wird je nach schadensbild am schweller abgetrennt, die Scheibe raus genommen und dann ebenfalls höhe Scheibe und Kofferraumklappe durchtrennt.
Es sieht bei dir so aus als ginge der Schaden bis mittig der Scheibe. Da hat VW gewisse Vorgaben wo der Kotflügel dann raus getrennt werden kann.
Wie gesagt bei mir waren es 11000€ ,und auch da ist sämtlicher Kram wie die Hohlraumversiegelung und eine Achsvermessung bei, sogar die nebelscheinwerfer wurden eingestellt, sehe ich hier auf meinem Schreiben.
Naja gut ,soll reichen.
Achso mein Passat ist übrigens bj 15 mit guten 70tkm auf der Uhr und auch kein Totalschaden.
Aus meiner Erfahrung als taxiunternehmer empfehle ich eine Anwalt. Er klärt alles, schickt den Gutachter usw. ersatzwagen, Verdienstausfall Wertminderung usw..
Bezüglich ausländische Versicherungen in einem anderen Land: die klären das untereinander.
ADAC plus Mitgliedschaft? Sollte der Wagen noch in Österreich sein. Mietwagen, Fahrzeugführung, kläret auch ADAC.
Zitat:
@2.7TurboTobsen schrieb am 11. November 2020 um 12:54:26 Uhr:
Polizeilich aufgenommen wird der Unfall doch wohl sein, und deine Versicherung weiß bestimmt auch Bescheid oder ?
Ich würde erstmal abwarten was der Sachverständige sagt.Es ist auf Bildern immer bescheiden zu sagen, aber wenn es sich bei dir nur um die Tür hinten, Stoßstange und den Kotflügel hinten mit dem Rücklicht handelt und wirklich nicht die Karosse
( zum beispiel an der c säule verzogen ist) hält es sich in Grenzen. Der Kotflügel hinten wird je nach schadensbild am schweller abgetrennt, die Scheibe raus genommen und dann ebenfalls höhe Scheibe und Kofferraumklappe durchtrennt.
Es sieht bei dir so aus als ginge der Schaden bis mittig der Scheibe. Da hat VW gewisse Vorgaben wo der Kotflügel dann raus getrennt werden kann.Wie gesagt bei mir waren es 11000€ ,und auch da ist sämtlicher Kram wie die Hohlraumversiegelung und eine Achsvermessung bei, sogar die nebelscheinwerfer wurden eingestellt, sehe ich hier auf meinem Schreiben.
Naja gut ,soll reichen.
Achso mein Passat ist übrigens bj 15 mit guten 70tkm auf der Uhr und auch kein Totalschaden.
Das kann ich mit einem klaren Jein beantworten
Polizei war da der Beamte kann es erst morgen schreiben weil er so gesehen schon Feierabend hätte. Morgen meldet er sich bei mir und dann bekomm ich hoffentlich auch die Daten des anderen Fahrers und dessen Versicherung. Heut früh war dieser nicht ansprechbar bzw völlig durch den Wind da hat man nicht von ihm erfahren.
Ich hab meinen versicherungsmaxe angerufen und der meinte wenn ich die Daten des anderen habe (also morgen) soll ich mich melden vorher kann man nichts machen.
Klar kann ich die Versicherung anrufen und sagen „mir is einer drauf gefahren aber Daten hab ich keine...“
Ja die Anwalt Geschichte befürchte ich auch und das es steinig werden könnte...
Theoretisch entscheidet man wo repariert wird... wenn aber die Polenversicherung sagt bei uns kostet es nur 8000 statt 16000 und wir zahlen dir nur 8 dann hast wieder die Rennerei... und das brauch ich gerade nicht..
P.s. Der Polizist hast gesagt „ da nur Sachschaden is er nur zur Vermittlung untereinander da...“ also auf den Bericht brauch ich nicht hoffen
Zitat:
@Kleinbaldauf schrieb am 11. November 2020 um 13:56:05 Uhr:
Das kann ich mit einem klaren Jein beantwortenPolizei war da der Beamte kann es erst morgen schreiben weil er so gesehen schon Feierabend hätte. Morgen meldet er sich bei mir und dann bekomm ich hoffentlich auch die Daten des anderen Fahrers und dessen Versicherung. Heut früh war dieser nicht ansprechbar bzw völlig durch den Wind da hat man nicht von ihm erfahren.
Ich hab meinen versicherungsmaxe angerufen und der meinte wenn ich die Daten des anderen habe (also morgen) soll ich mich melden vorher kann man nichts machen.
Klar kann ich die Versicherung anrufen und sagen „mir is einer drauf gefahren aber Daten hab ich keine...“Ja die Anwalt Geschichte befürchte ich auch und das es steinig werden könnte...
Theoretisch entscheidet man wo repariert wird... wenn aber die Polenversicherung sagt bei uns kostet es nur 8000 statt 16000 und wir zahlen dir nur 8 dann hast wieder die Rennerei... und das brauch ich gerade nicht..
P.s. Der Polizist hast gesagt „ da nur Sachschaden is er nur zur Vermittlung untereinander da...“ also auf den Bericht brauch ich nicht hoffen
Es interessiert nicht was es in Polen kostet. Wie stellst du dir die Reparatur dann vor? Dein Wagen wird nicht in Werkstatt X im Ausland gebracht nur weil der Gegner nicht aus dem gleichen Land kommt. Es kann auch nicht der dortige Preis als Maßstab für uns genommen werden.
Und deine Versicherung hat bis auf Kaskoschäden nichts mit dem Unfall zu tun. Den musst da da theoretisch nicht mal melden wenn es keine Kasko Sache ist. Einzig und allein die gegnerische Versicherung ist in der (Haft)Pflicht deinen Schaden zu regulieren. Wenn du die Vorgangsnummer der Polizei hast nimmst du das mit zu einem Gutachter oder einer Werkstatt und lässt es ermitteln. Das ganze schickt dir der Gutachter zur gegnerischen Versicherung. Bei meinem Händler gibt es die Möglichkeit das Ganze parallel (für Kunden kostenfrei) an einen Anwalt zu geben. Die fordern dann die Reparatur ein. Ich hatte das damals einfach mitgenommen. Der Unfallgegner war bei mir sehr einsichtig und es gab auch nichts zu Rütteln. Der Anwalt hat sich dann lediglich um die Fristen und das drumherum (neuer Kindersitz, Wertminderung) gekümmert.
Zitat:
@dlorek schrieb am 11. November 2020 um 14:42:26 Uhr:
Zitat:
@Kleinbaldauf schrieb am 11. November 2020 um 13:56:05 Uhr:
Das kann ich mit einem klaren Jein beantwortenPolizei war da der Beamte kann es erst morgen schreiben weil er so gesehen schon Feierabend hätte. Morgen meldet er sich bei mir und dann bekomm ich hoffentlich auch die Daten des anderen Fahrers und dessen Versicherung. Heut früh war dieser nicht ansprechbar bzw völlig durch den Wind da hat man nicht von ihm erfahren.
Ich hab meinen versicherungsmaxe angerufen und der meinte wenn ich die Daten des anderen habe (also morgen) soll ich mich melden vorher kann man nichts machen.
Klar kann ich die Versicherung anrufen und sagen „mir is einer drauf gefahren aber Daten hab ich keine...“Ja die Anwalt Geschichte befürchte ich auch und das es steinig werden könnte...
Theoretisch entscheidet man wo repariert wird... wenn aber die Polenversicherung sagt bei uns kostet es nur 8000 statt 16000 und wir zahlen dir nur 8 dann hast wieder die Rennerei... und das brauch ich gerade nicht..
P.s. Der Polizist hast gesagt „ da nur Sachschaden is er nur zur Vermittlung untereinander da...“ also auf den Bericht brauch ich nicht hoffen
Es interessiert nicht was es in Polen kostet. Wie stellst du dir die Reparatur dann vor? Dein Wagen wird nicht in Werkstatt X im Ausland gebracht nur weil der Gegner nicht aus dem gleichen Land kommt. Es kann auch nicht der dortige Preis als Maßstab für uns genommen werden.
Und deine Versicherung hat bis auf Kaskoschäden nichts mit dem Unfall zu tun. Den musst da da theoretisch nicht mal melden wenn es keine Kasko Sache ist. Einzig und allein die gegnerische Versicherung ist in der (Haft)Pflicht deinen Schaden zu regulieren. Wenn du die Vorgangsnummer der Polizei hast nimmst du das mit zu einem Gutachter oder einer Werkstatt und lässt es ermitteln. Das ganze schickt dir der Gutachter zur gegnerischen Versicherung. Bei meinem Händler gibt es die Möglichkeit das Ganze parallel (für Kunden kostenfrei) an einen Anwalt zu geben. Die fordern dann die Reparatur ein. Ich hatte das damals einfach mitgenommen. Der Unfallgegner war bei mir sehr einsichtig und es gab auch nichts zu Rütteln. Der Anwalt hat sich dann lediglich um die Fristen und das drumherum (neuer Kindersitz, Wertminderung) gekümmert.
Es geht nicht darum das das Auto nach Polen geschafft wird Zum reparieren... aber wenn man mal nachliest mit Erfahrungen mit polnischen Versicherungen die den Preis drücken wollen bzw Sachen streichen wollen dann bekomm ich schon wieder das kotzen
Wie gesagt abwarten was morgen rauskommt
Ich musste gerade meinen 2019er 280 PS TSI entsorgen (das Fahrzeug stand vor dem Haus - ist einer hinten links ungebremst mit ca. 40-50 km/h drauf gefahren) der Fahrzeug Restwert war ca. 45 T€ - die Reparatur hätte ca. 55 T€ gekostet - war ein wirtschaftlicher Totalschaden ! Das geht bei den Ersatzteilpreisen und Lohnkosten hierzulande sehr schnell ! Die gegn. Versicherung hat alle bezahlt - nur Abschlepp+Lagerkosten (2 T€) + Leihwagen (1 T€) diskutiert der Anwalt noch - dabei habe ich Glück gehabt, konnte bei einem VW Händler in der Nähe innerhalb 2 Wo. einen akzeptablen Ersatz bekommen (GTE Vollauststattung).
also als ich mit tempo 120 auf der AB nen hund vorne links gefangen hatte war der schaden bei 15,5k.
getauscht wurde vorne quasi alles. auch beide scheinwerfern, Lenkgetriebe, Stoßdämpfer (das eine Rad war nach hinten versetzt) kotflügel etc etc. hätte ich als totalschaden abbrechnen können, habe ich aber nicht gemacht, da ich das nicht wirschaftlich für mich fand.
mein auto ist aber noch mehr wert als die 15k, wäre aber für die versicherung günstiger gewesen, hatte restwertangebot von fast 9k vorliegen gehabt und die hätten dann ja nur noch die restsumme tilgen müssen.
und als mir jmd hinten leich drauf gerummst ist wurde vorsorglich auch hinten neu getauscht für 3,5k. hatte haarrisse gehabt. lt VW kann man auch nicht "einfach mal ab machen und schauen ob die clipse noch intakt sind" da muss das wohl was neues her, wenn man auf nummer sicher gehen will.
also vom optischen Schadensbild gehe ich so von 15k aus. wenn hinter dem zusammenstoß noch eine gewisse geschwindigkeit stand und sich dadurch ggf. andere karrosieteile verzogen haben, sieht man nicht. würde den preis aber erhöhen.
bei einem totalschaden kannst du bis zu 130% reparieren lassen, alles darüber hin aus ... musst du nachlesen ^^
EDIT: wenn ich so sehe, was an der C-säule so alles eingedellert ist und so... da muss gut geschweißt werden (gut im sinne von viel und im sinne von GUT). wird ja raus geflexxt und das dach mag sowas eig nicht so gerne. evtl lakieren die auch das ganze auto (was wohl schon 3-5k kosten wird). also da kommt ne gute summe auf das auto zu.
kannst froh sein das kein airbag auf ging, dann könnt ich dir sagen: abstoßen
Zitat:
@Kleinbaldauf schrieb am 11. November 2020 um 13:56:05 Uhr:
Theoretisch entscheidet man wo repariert wird... wenn aber die Polenversicherung sagt bei uns kostet es nur 8000 statt 16000 und wir zahlen dir nur 8 dann hast wieder die Rennerei... und das brauch ich gerade nicht..
Da ist es aber immer noch vorteilhafter, den Schaden in einer guten polnischen Werkstatt für 8.000 € reparieren zu lassen anstatt für 16.000 € in einer deutschen Werkstatt (die dann letztlich auch keine bessere Arbeit abliefert) und die 8.000 € Differenz dann aus eigener Tasche zu bezahlen.