? Kosten Xenon erneuern und Aufwand.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

beim Golf ist ein Xenon Brenner ausgefallen, nachdem er schon wochenlang flackerte.
Im Netz kostet ein Marken-Ersatzbrenner rd 40€, aber laut diversen Videos gestaltet sich der Einbau nicht so einfach (Aufbocken, Innenverkleidung vom Kotflügel ab, Scheinwerfer ausbauen etc.), sodass ich in einer freien Werkstatt war.

Dort schaute man im Ersatzteilekatalog und nannte, je nach Hersteller, Preise zwischen 150-200€.

1) Kann das sein, dass der Aufschlag auf Ersatzteile so hoch ist in Werkstätten? Ich kannte das bislang nur vom Öl.

2) Ist der Tausch des Xenon-Brenners eher kompliziert, sodass man den nicht innerhalb von kurzer Zeit mit Schraubenzieher und Zange am Straßenrand durchführen kann?

Wenn die Antwort bei 2) ja ist, muss ich wohl die hohen Preise schlucken. Wenn nein, würde ich es selbst machen und im Netz bestellen.

20 Antworten

Zitat:

@yellwork schrieb am 14. Juni 2024 um 21:39:55 Uhr:



Zitat:

@schweik6 schrieb am 14. Juni 2024 um 21:32:33 Uhr:


Du gestehst mir schon zu, dass ich auf einen auf mich abgestimmten Beitrag antwortern darf?
Du nimmst dir das ja auch ständig raus.

Ja gerne, wenn es zum Thema gehört 😉

Worüber du nicht zu entscheiden hast oder bist du Mod?

Vllt nochmal zu meiner Frage 🙂

Es ist aber richtig, dass man „ohne weiteres“ (dh nur mit Schraubenzieher und Zange) beim Ersatz der Xenons nicht weiterkommt?
Ich meine, sowas wie Luftfilter, Scheibenwischer etc tauschen kann man ja auch selbst.

Sonst muss ich wohl den Preis, den die Werkstatt aufruft, schlucken… auch wenn mir das krass teuer vorkommt.

Aber er hat mir die Katalogpreise vorgelesen: VW Original 201€, Osram 180€, Bosch 160€.

Schaut man bei eBay kostet eine Osram D3S 49€, 2 Stück 90€.

Das kommt mir komisch vor.

Wenn man sich nicht auskennt, sollte man einen Fachmann ranlassen. Mit einem Schraubenzieher ist das nicht getan und ausserdem für einen Laien nicht ungefährlich.
Frag mal in einer Freien Werkstatt nach, da sind die Preise günstiger.

Naja, einfach ist es nicht aber alles außer unmöglich. Aber das sieht man ja auch auf Youtube zu genüge. Und nachdem ja der Scheinwerfer komplett ausgebaut werden muss bevor man an die Lampe kommt, sehe ich auch keine Gefahr, dass man vom Vorschaltgerät eine geschossen bekommen könnte. Daher finde ich das abklemmen der Batterie in diesem Fall übertrieben.
Lichtschalter auf aus, Haube auf, Auto zweimal absperren, ne halbe Stunde warten (dann ist auch das letzte Steuergerät eingeschlafen) und Go.
Einmal professionell mit komplettem Abbau der Frontstange und Beifahrerseite und einmal Dirty auf der Fahrerseite. Und nochmal in schön und mit detaillierter Beschreibung und Schraubendarstellung.
Und nachdem das schon so eine blöde Arbeit ist und die Lampen altern und somit dunkler werden, bitte gleich paarweise wechseln. Die volle Helligkeit ist auch erst nach etwa 50-100 Betriebsstunden erreicht.

Ähnliche Themen

Ich glaub ich lass dann lieber die Finger davon.
Nicht, dass nachher die Spaltmaße nicht stimmen oder was abgebrochen ist.

Musst halt einstellen. Aber wie in dem dritten Video erklärt wird, ist das halbwegs selbsterklärend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen