1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. [Konstruktionsfehler?] Wasserablauf Heckklappe

[Konstruktionsfehler?] Wasserablauf Heckklappe

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

in meinem Erfahrungsbericht habe ich vergessen von meinem Problem mit dem Wasserablauf bei geöffneter Heckklappe zu erzählen. Vielleicht kennt ihr das Problem auch?

Bei nassem Wetter (schmilzender Schnee, Regen, Tau, wasauchimmer) die Heckklappe zu öffnen führt bei mir dazu, dass dort wo die Heckscheibe über dem Blech der Heckklappe steht (schaut euch den Zwischenraum zwischen Glas und Blech rings um die Heckscheibe an) das Wasser unter der Scheibe "hinauf" läuft bis zu der Blechlippe oberhalb der Heckscheibe. An dieser Stelle (rechtes und linkes Ende der Oberkante der Heckscheibe) gibt es für das "nach oben" laufende Wasser keinen Ablauf, es läuft zu den Seiten der geöffneten Heckklappe ab und tropft / fließt von oben auf die Druckzylinder. Die wiederum lenken das Wasser um - eine gute Handlänge in den Kofferraum hinein und damit aufs Gepäck. Die Wassermenge ist nicht unwesentlich - ich meine nicht 3-4 Tropfen, sondern eine stattliche Pfütze - was sich halt so an der Heckscheibe bei Regen halten kann.

Der Freundliche, der auch meine Türen repariert hat (siehe die Ergänzung zu meinem Erfahrungsbericht), wurde an dieser Stelle tatsächlich kreativ. Er hat einen durchsichtigen Gummischlauch auf Länge geschnitten und eingeklemmt, so dass der die überstehende Heckscheibe zum Blech hin abdichtet und zwar genau an den unteren äußeren Enden der Heckscheibe. Das Wasser muss also an den unteren Enden der Scheibe nach außen ablaufen, kann nicht auf die Zylinder treffen und auch den Kofferraum von dort nicht erreichen.

Beste Antwort im Thema

So, ich komme eben von meinem Händler. Anbei die Fotos von den Leisten. Die werden gesteckt und sind mit Klebestreifen versehen (sieht man ein wenig vorstehen), damit die Teile halten.

Über die Funktion kann ich noch nichts sagen, aber prinzipiell schaut für mich die Sache gut aus und VW wird die ja wohl auch getestet haben ... ;-)

Der Einbau dauert 5-10 min.

Mit Teilenummern kann ich leider nicht dienen, weil die scheinbar bei solchen Fehlerbehebungen nie bekannt gegeben werden. Aber jeder Händler müßte bei dem Fehler die Sachen selbst finden können (sagt mein Händler).

Ich hoffe, damit ist das Problem behoben. Wenn ja, ein dickes Lob an VW, dass man auf die Kundenreklamationen doch einigermaßen flott reagiert hat.

Michael

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Laut Aussage meines Freundlichen von vorhin handelt es sich hierbei wahrscheinlich um die Schutzleisten für die Heber bei der elektrischen Heckklappe. Er hat sie bestellt und Freitag werden wir testen ob es passt und hilft. Vielleicht kann ein Besitzer der elektrischen Klappe nochmal ein Foto von dem Bereich einstellen, damit man vergleichen kann.

Gruß, autoñomo 🙂

So wie hier ganz rechts sichtbar:

http://data.motor-talk.de/.../img-2046-1-679338636239184355.JPG

Schaut anders aus, weil die Leiste unten dran über die ganze Länge geht. Lt meinem Händler kann man auch diese Sensorleiste (aber nur komplett, also über die ganze Scheibenhöhe) separat bestellen ... Vielleicht hat VW einfach den vorderen Teil als Einzelteil jetzt auch verfügbar gemacht.

Michael

Vielen vielen Dank @ Michael,
ich hole meinen "schwarzen" am 24.08.2011 in WOB ab, bin mal gespannt, ob da schon was montiert ist, ansonsten werd auch ich wohl direkt zu meinem 🙂 fahren, und um Bestellung bitten.

Zitat:

Original geschrieben von guebert



Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Laut Aussage meines Freundlichen von vorhin handelt es sich hierbei wahrscheinlich um die Schutzleisten für die Heber bei der elektrischen Heckklappe. Er hat sie bestellt und Freitag werden wir testen ob es passt und hilft. Vielleicht kann ein Besitzer der elektrischen Klappe nochmal ein Foto von dem Bereich einstellen, damit man vergleichen kann.

Gruß, autoñomo <img alt="🙂" src="http://1.2.3.12/.../smile.gif" />

So wie hier ganz rechts sichtbar:

http://data.motor-talk.de/.../img-2046-1-679338636239184355.JPG

Schaut anders aus, weil die Leiste unten dran über die ganze Länge geht. Lt meinem Händler kann man auch diese Sensorleiste (aber nur komplett, also über die ganze Scheibenhöhe) separat bestellen ... Vielleicht hat VW einfach den vorderen Teil als Einzelteil jetzt auch verfügbar gemacht.

Michael

Hmm, dann könnte es sein, dass mein Händler was Falsches bestellt hat. Die Teilenummern wären echt hilfreich. Kannst Du die noch besorgen oder mir Kontaktdaten zu Deinem Händler per PN senden? Wäre super!

Danke & Gruß, autoñomo 🙂

Ich bitte um Verständnis, dass ich meinen Händler da nicht mit zig Anfragen bombardiert haben und verärgert haben will.

Mein Händler hat mir gesagt, der Fehler sei wie folgt im VW-System erfaßt:

"Wassereintritt bei offener Heckklappe in Innenraum auf Heckrollo"

Codierung: Karrosserie - Klappen - Heckklappe - Undichtigkeiten - Wassereinbruch

Hinweis: Der Fall spielte sich in Österreich ab, also vielleicht ist das in D anders ...

Bitte um Bestätigung, wenn Eurer Händler mit obigen Infos was gefunden hat, damit auch andere das so verwenden können. Wenn's nicht geklappt hat, mache ich mich nochmal schlau.

Michael

Ähnliche Themen

Na gut, dann warte ich bis Freitag ab, welche Teile mein Händler dann hat. Zur Not geht's halt retour und nochmal. Trotzdem Danke.

Über das VW-Fehlersystem müßte Dein Händler mit obigen Angaben die Teilenummer finden können ...

Michael

Zitat:

Original geschrieben von guebert


...
"Wassereintritt bei offener Heckklappe in Innenraum auf Heckrollo"

Codierung: Karrosserie - Klappen - Heckklappe - Undichtigkeiten - Wassereinbruch

Hinweis: Der Fall spielte sich in Österreich ab, also vielleicht ist das in D anders ...

Bitte um Bestätigung, wenn Eurer Händler mit obigen Infos was gefunden hat, damit auch andere das so verwenden können. Wenn's nicht geklappt hat, mache ich mich nochmal schlau.

Michael

Moin,

ich komme gerade von meinem Händler und er hatte wie erwartet die falschen Teile besorgt. Unter obiger Suchanweisung im VW-System ist in Deutschland nichts zu finden. Daraufhin haben wir uns nochmal die Explosions-Zeichnung vorgenommen und nun 2 andere Teile bestellt. Man kann aber auf der Zeichnung nicht eindeutig erkennen, ob's nun die richtigen sind und die Teile sind derzeit auch nicht lieferbar. Ich kriege Bescheid, wenn sie irgendwann da sind. Wenn es dann die richtigen Teile sind, poste ich hier die Teilenummern (habe sie mir vorhin notiert).

Schönes Wochenende, autoñomo 🙂

Ich stehe mittlerweile mit zwei Freundlichen im Kontakt, einmal wegen einer Motorstörung und einmal wegen der Heckklappt und mache recht unterschiedliche Erfahrungen.

Der eine sagt, unter der Beschreibung lässt sich gar nichts finden und im System sei auch sonst nichts zum Thema Heckklappe erfasst. Der andere, den ich schon etwas länger bearbeite deswegen, hat sich anscheinend mehr Mühe gegeben und meinte er findet die Sachen zwar, sie seien aber erst ab 01.01.2012 bestellbar.

Sollte ich irgendwas dazu herausbekommen, erfahrt ihr es als erste. 😉

Zitat:

Original geschrieben von guebert


Ich bitte um Verständnis, dass ich meinen Händler da nicht mit zig Anfragen bombardiert haben und verärgert haben will.

Mein Händler hat mir gesagt, der Fehler sei wie folgt im VW-System erfaßt:

"Wassereintritt bei offener Heckklappe in Innenraum auf Heckrollo"

Codierung: Karrosserie - Klappen - Heckklappe - Undichtigkeiten - Wassereinbruch

Hinweis: Der Fall spielte sich in Österreich ab, also vielleicht ist das in D anders ...

Bitte um Bestätigung, wenn Eurer Händler mit obigen Infos was gefunden hat, damit auch andere das so verwenden können. Wenn's nicht geklappt hat, mache ich mich nochmal schlau.

Michael

Achtung *Trommelwirbel* ... hier kommt die erste Teilenummer des Threads:

7N0 827 057D Index: 9B9
7N0 827 058D Index: 9B9

Alles natürlich OHNE GARANTIE für irgendwas. Der freundliche Freundliche (siehe mein letzter Post oben) hat mich angerufen und mir die Nummern durchgegeben. Einmal für links und für rechts (jeweils zu EUR 1,70) sollen das genau die Teile sein, die auf den Fotos von guebert zu sehen sind und die er in seinem Post beschrieben hat. Dazu hat sich mein Freundlicher auch hier in unserem Thread umgesehen.

Kann irgendjemand (guebert?) bestätigen, dass es sich dabei um diese Teile handelt? Laut meinem Freundlichen sind die erst ab 01.01.2012 zu bestellen. Sind die evt. in Österreich jetzt schon zu beziehen?

Das Teil nennt sich "Schutzleiste" und kostet 2,02 €

Wenn ich direkt reingehe ohne die Nummer zu Wissen und gebe Schutzleiste ein, dann kommt diese Nummer:

7N0 827 712 für Rechts 54,56 €
7N0 827 711 für links 54,56 €

Als Info ist hinterlegt:

"Servoschließung Heckklappe"

Dann kann man klar davon ausgehen, dass die Nummern stimmen!
Ich weiß ja nicht für was die von mir genannten Schutzleisten sind oder wo der bauliche Unterschied ist aber schlüssig ist das Ganze.

Hier ein Bild:

Schutzleiste

Zitat:

Original geschrieben von mackmusistant


Achtung *Trommelwirbel* ... hier kommt die erste Teilenummer des Threads:

7N0 827 057D Index: 9B9
7N0 827 058D Index: 9B9

Statt "D" war's möglicherweise bei mir ein "C" und ist scheinbar in Ö so lieferbar, hab ich gehört. ;-)

Michael

tja, damit ist das Chaos perfekt, denn die Nummern der heute für mich bestellten Teile lauten:
7N0 827 057 C  für linke Seite
7N0 827 058 B  für rechte Seite

Die Schutzleiste mit C am Ende ist entfallen und seit 01/01/2011 7N0 827 058 D
9B9 bedeutet nur satinschwarz
Ebenso die andere Schutzleiste C ist entfallen und seit 01/02/2011 7N0 827 057 D

Das spuckt der Teilekatalog aus.

Der Buchstabe am Ende ist nicht so extrem relevant.

Mein Händler meint, dass vielleicht die eine oder andere kleine Änderung zu den Buchstabenänderungen führen könnte ...

Wenn in D die Teile nicht lieferbar oder unbekannt sind, kann ja vielleicht VW Ö (Website dürfte ja bekannt sein) vielleicht was dazu sagen ...

Für mein Fahrzeug kann ich nur sagen, dass die Leisten ihren Zweck voll und ganz erfüllen. Das Wasser läuft jetzt ganz oben auf die Karosserie (oberhalb der schwarzen Dichtung) und dann ab.

Michael

Die Teile sind so im ETKA nicht vermerkt, man kann sie nur über den Mängelkatalog finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen