[Konstruktionsfehler?] Wasserablauf Heckklappe
Hallo zusammen,
in meinem Erfahrungsbericht habe ich vergessen von meinem Problem mit dem Wasserablauf bei geöffneter Heckklappe zu erzählen. Vielleicht kennt ihr das Problem auch?
Bei nassem Wetter (schmilzender Schnee, Regen, Tau, wasauchimmer) die Heckklappe zu öffnen führt bei mir dazu, dass dort wo die Heckscheibe über dem Blech der Heckklappe steht (schaut euch den Zwischenraum zwischen Glas und Blech rings um die Heckscheibe an) das Wasser unter der Scheibe "hinauf" läuft bis zu der Blechlippe oberhalb der Heckscheibe. An dieser Stelle (rechtes und linkes Ende der Oberkante der Heckscheibe) gibt es für das "nach oben" laufende Wasser keinen Ablauf, es läuft zu den Seiten der geöffneten Heckklappe ab und tropft / fließt von oben auf die Druckzylinder. Die wiederum lenken das Wasser um - eine gute Handlänge in den Kofferraum hinein und damit aufs Gepäck. Die Wassermenge ist nicht unwesentlich - ich meine nicht 3-4 Tropfen, sondern eine stattliche Pfütze - was sich halt so an der Heckscheibe bei Regen halten kann.
Der Freundliche, der auch meine Türen repariert hat (siehe die Ergänzung zu meinem Erfahrungsbericht), wurde an dieser Stelle tatsächlich kreativ. Er hat einen durchsichtigen Gummischlauch auf Länge geschnitten und eingeklemmt, so dass der die überstehende Heckscheibe zum Blech hin abdichtet und zwar genau an den unteren äußeren Enden der Heckscheibe. Das Wasser muss also an den unteren Enden der Scheibe nach außen ablaufen, kann nicht auf die Zylinder treffen und auch den Kofferraum von dort nicht erreichen.
Beste Antwort im Thema
So, ich komme eben von meinem Händler. Anbei die Fotos von den Leisten. Die werden gesteckt und sind mit Klebestreifen versehen (sieht man ein wenig vorstehen), damit die Teile halten.
Über die Funktion kann ich noch nichts sagen, aber prinzipiell schaut für mich die Sache gut aus und VW wird die ja wohl auch getestet haben ... ;-)
Der Einbau dauert 5-10 min.
Mit Teilenummern kann ich leider nicht dienen, weil die scheinbar bei solchen Fehlerbehebungen nie bekannt gegeben werden. Aber jeder Händler müßte bei dem Fehler die Sachen selbst finden können (sagt mein Händler).
Ich hoffe, damit ist das Problem behoben. Wenn ja, ein dickes Lob an VW, dass man auf die Kundenreklamationen doch einigermaßen flott reagiert hat.
Michael
125 Antworten
Hallo!
Nach lange Pause (sorry) stelle ich die Bilder von meinem Sharan ein. Wasser läuft bei mir nicht in den Hechraum. Die werkseitig montierten Wasserleitschienen funktionieren....
Das schaut aus, als würden diese Leisten auf dem Blech stecken. Kannst Du bitte noch ein Bild von der Stelle machen, wo die Heckklappe zur Karosserie zeigt? Also seitlich von der D-Säule? (Bitte nicht bei der Auflösung sparen. Vielleicht auch einmal von etwas weiter oben, und von unten, damit man möglichst viel sieht ... ;-)
Ergänzung: Diese Stelle meine ich:
http://www.sgaf.de/sites/sgaf.de/files/images/20110412_02.JPG
Mein Problem ist nämlich, dass die "Rinne" OBERHALB der Heckscheibe das Wasser sammelt und seitlich bei dieser dann abrinnt.
Danke!!!
Michael
Zur Info: Mein Händler hat mir gestern gesagt, es gäbe eine VW-Lösung für dieses Problem. Er hat aber nur "Teilenummern" bekommen und diese Teile auch gleich bestellt. Was da kommt, weiß niemand ... da bin ich ja mal gespannt ...
Michael
Hallo,
ich habe dasselbe Problem. Allerdings bekommt mein freundlicher - warum auch immer- keine Infos.
Ich weiß teilweise mehr als er.
Könntest Du mir einmal die Teilenummern geben, damit ich diese Teile bei meinem freundlichen bestellen kann??
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoomer336
ich habe dasselbe Problem. Allerdings bekommt mein freundlicher - warum auch immer- keine Infos.
Ich weiß teilweise mehr als er.
Könntest Du mir einmal die Teilenummern geben, damit ich diese Teile bei meinem freundlichen bestellen kann??
Auch ich habe dasselbe Problem. Allerdings sagt mein Freundlicher beim gemeinsamen Betrachten der Fotos von razorblade13, dass es sich bei razorblade13 nicht um "werkseitig montierte Wasserleitschienen" bei ihm handelt, sondern um die Sensorleisten für den Einklemmschutz seiner elektrischen Heckklappe, die diesen sicherlich nicht beabsichtigten Nebeneffekt haben, dass die Wassertropfen nicht von der Scheibe auf die Dämpfer tropfen, sondern soweit in Richtung Scharniere rinnen, dass sie dann an der Karosserie hinunterlaufen.
Er will aber auch nochmal beim Werk das von ihm bestätigte Problem melden - und auf ein Feedback warten.
So wie ich vermutet habe, die elektrische Heckklappe ist von dieses Problem nicht betroffen.
Viele Grüße
lgraur
Zur Info: Mein Händler hat die Teile bekommen. Es handelt sich um "kurze" Leisten, so wie die, die ich selbst gebastelt habe (siehe Fotos oben). Ich komme wohl erst kommende Woche dazu, die Teile montieren zu lassen und halte euch auf dem Laufenden. Fotos folgen ...
Michael
Zitat:
Original geschrieben von guebert
Zur Info: Mein Händler hat die Teile bekommen. Es handelt sich um "kurze" Leisten, so wie die, die ich selbst gebastelt habe (siehe Fotos oben). Ich komme wohl erst kommende Woche dazu, die Teile montieren zu lassen und halte euch auf dem Laufenden. Fotos folgen ...Michael
Hi Michael, mit den Fotos und vielleicht noch der Teilenummer von VW erfüllst Du wohl von vielen Usern hier einen Info-Wunsch. Meine Person natürlich eingeschlossen. Bin echt gespannt drauf...
Auch von mir nochmal die Bitte: Berichte doch kurz, wenn Du dazu mehr Informationen hast. Und die Füße küsse ich Dir, wenn Du Detailinfos wie die Teilenummer postest. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von guebert
Zur Info: Mein Händler hat die Teile bekommen. Es handelt sich um "kurze" Leisten, so wie die, die ich selbst gebastelt habe (siehe Fotos oben). Ich komme wohl erst kommende Woche dazu, die Teile montieren zu lassen und halte euch auf dem Laufenden. Fotos folgen ...Michael
So, ich komme eben von meinem Händler. Anbei die Fotos von den Leisten. Die werden gesteckt und sind mit Klebestreifen versehen (sieht man ein wenig vorstehen), damit die Teile halten.
Über die Funktion kann ich noch nichts sagen, aber prinzipiell schaut für mich die Sache gut aus und VW wird die ja wohl auch getestet haben ... ;-)
Der Einbau dauert 5-10 min.
Mit Teilenummern kann ich leider nicht dienen, weil die scheinbar bei solchen Fehlerbehebungen nie bekannt gegeben werden. Aber jeder Händler müßte bei dem Fehler die Sachen selbst finden können (sagt mein Händler).
Ich hoffe, damit ist das Problem behoben. Wenn ja, ein dickes Lob an VW, dass man auf die Kundenreklamationen doch einigermaßen flott reagiert hat.
Michael
Ganz herzlichen Dank guebert! Ich werde gleich mal mit dem Foto zum Händler gehen und die Teile ordern....
LG autoñomo 🙂
Zitat:
Original geschrieben von guebert
So, ich komme eben von meinem Händler. Anbei die Fotos von den Leisten. Die werden gesteckt und sind mit Klebestreifen versehen (sieht man ein wenig vorstehen), damit die Teile halten.Über die Funktion kann ich noch nichts sagen, aber prinzipiell schaut für mich die Sache gut aus und VW wird die ja wohl auch getestet haben ... ;-)
Der Einbau dauert 5-10 min.
Mit Teilenummern kann ich leider nicht dienen, weil die scheinbar bei solchen Fehlerbehebungen nie bekannt gegeben werden. Aber jeder Händler müßte bei dem Fehler die Sachen selbst finden können (sagt mein Händler).
Ich hoffe, damit ist das Problem behoben. Wenn ja, ein dickes Lob an VW, dass man auf die Kundenreklamationen doch einigermaßen flott reagiert hat.
Michael
Hallo,
und was hat der ganze Spass gekostet ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von arndt1975
Hallo,und was hat der ganze Spass gekostet ? 🙂
Ich hoffe nix. Ansonsten wäre das ganz ganz arm von VW.
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Ich hoffe nix. Ansonsten wäre das ganz ganz arm von VW.Zitat:
Original geschrieben von arndt1975
Hallo,und was hat der ganze Spass gekostet ? 🙂
Richtig, verrechnet wurde mir nichts.
Michael
Laut Aussage meines Freundlichen von vorhin handelt es sich hierbei wahrscheinlich um die Schutzleisten für die Heber bei der elektrischen Heckklappe. Er hat sie bestellt und Freitag werden wir testen ob es passt und hilft. Vielleicht kann ein Besitzer der elektrischen Klappe nochmal ein Foto von dem Bereich einstellen, damit man vergleichen kann.
Gruß, autoñomo 🙂