"Klonck"-Geräusch beim Lenkeinschlag

Audi TT 8N

Also wie die Überschrift schon sagt, leidet meiner unter dem schon so oft im Forum erwähnten "Klonck"-Geräusch bei vollem Lenkeinschlag.

Das Geräuscht taucht eigentlich nur beim Rückwärts fahren (Ausparken) auf / voller Lenkeinschlag. Beide Richtungen...

Bevor es hier wieder Stress gibt }> JA ich habe bereits viel Zeit im Forum verbracht um eine eindeutige Antwort zu finden, aber leider erfolglos... speziell für den TT 8N.

Zur Info:
- Domlager sind neu
- Stabibuchsen sind neu (das war ein anderes Geräusch "Knarzen"😉
- Stabi(s) ebenfalls neu

Viele im Forum tippen ja auf die Antriebswelle oder Radlager, aber ich habe nie eine eindeutige Bestätigung sehen können. Meine zweite Frau, also "der Freundliche" tippt auch auf die Antriebswelle, aber er hat sich schon mal bei den Stabibuchsen getäuscht...

Der Wagen zieht auch leicht nach rechts, dass sollte aber nur die Spur sein und nichts damit zu tun haben.

Über jeden Tipp bin ich natürlich dankbar!

Beste Antwort im Thema

So komme frisch aus der Werkstatt... nach 2 Stündiger Analyse sind wir dann leider nicht ganz so weit gekommen wie ich das gerne hätte.

Ich wiederhole gerne noch mal was es NICHT ist:

-Domlager (neu)
-Stabis (neu)
-Stabihülse (neu)
-Radlager (kann es nicht sein, weil das Geräusch nur sporadisch auftaucht)
-Koppelstangen (neu)
-Querlenker + Gelenke (gerade noch mal gecheckt - sind top)
-Differential ist es nicht (sagt der Meister)
-Getriebe
-Motorlager (haben den Check gemacht, das Ding sitzt fest)
-Federbruch ist komplett auszuschließen

Bleiben am Ende dann doch die Antriebswellen-Köpfe, aber es ist einfach nicht 100% zuzuordnen und nur auf Verdacht zu wechslen macht keinen Spass, wenn das Problem nicht weg geht.

Wenn hier keiner mehr eine Idee hat, muss ich wohl warten, bis die Geräusche noch lauter werden und das zuordnen einfacher wird - bis dahin heisst wohl damit leben...

Hoffe das ganze ist trotzdem hilfreich für einige gewesen!

128 weitere Antworten
128 Antworten

Hallo, das habe ich auch schon seit Jahren. Wenn ich rückwärts vom Hof fahre. War auch beim Freundlichen, der sagte auch Radlager. Wäre aber normal.??Gruß an alle , Klaus

Hallo,

ich fahre immer rückwärts aus der Garageneinfahrt über einen halb abgesenkten Bordstein auf die Straße.
Da macht es dann ab und zu klong, wenn die Hinterräder bereits auf der Straße stehen und ich vorne das Lenkrad einschlage.
Vieleicht ist es ein Tribut an die Tieferlegung, mit der ich quasi rumfahre, seit ich den TT habe.

Grüße

Manfred

also meiner ist nicht tiefergelegt und trotzdem hab ich das problem!

könnte es sein das sich beim lenken die feder leicht verdreht und das geräusch verursacht?

Hallo,

möglich ist das.
Wenn sich kein Defekt feststellen lässt, kann man es getrost ignorieren.

Grüße

Manfred

Ähnliche Themen

blöd ist nur wenn man vom hof fährt oder jemanden mitnimmt, da denkt ja jeder - sportwagen cool aber was für ne klapperkiste!

würde das deshalb gerne beheben.

wie kann man die feder kostengünstig checken, vielleicht hat die ja doch ne macke oder die aufnahme vom Dämpfer, also der federteller, vielleicht bewegt sich die feder darauf zu sehr oder schlägt irgendwo an!?

Hallo,

zieh bei beiden Federbeinen die Zierkappe im Motorraum ab.
Manch mit einem Edding einen Strich auf den Teller und lass den Motor laufen und beweg die Lenkung.
Die Markierung darf ein klein wenig zappeln, wenn du die Lenkung bewegst.
Verdreht sich stärker und springt dann zurück, könnte es am Rillenkugellager der Federbeinlagerung liegen oder am Federbein selber.

Grüße

Manfred

Hallo Jungs, schreibe zum 1. mal was rein :-D
Hab das Problem auch, wenn ich in der Stadt (Zürich) mal voll einlenke müssen alle gucken ;-) Hab wie einige von euch auch Teile getauscht, ohne erfolg. Heute wird die Lambdasonde getauscht und dann gucken wir nachdem Geschrei in der Lenkung..

Offensichtlich haben einige mit diesem Problem zu tun, deshalb verstehe ich auch nicht, dass es noch keiner gelöst hat 😕

Klar könnte man wie wild Teile tauschen (Antriebswellen-Kopf), aber ob es das dann ist kann ja niemand garantieren und die Kohle ist auch futsch.

Wie hier bereits erwähnt wurde, bin ich mir sicher, dass dieses Problem nichts mit der Fahrsicherheit zu tun hat, aber normal ist das definitiv auch nicht und das nette Mädel auf dem Beifahrersitz erschreckt sich jedes mal 😎 das kann es doch nicht sein!

Müssen alle TT-Fahrer mit diesem Problem leben? HELP PLEASE!

Hab genau das selbe Problem auch, allerdings ist es bei mir temperaturabhängig. Ab 25 Grad Außentemperatur machts Klonck...
Und seit 5 Jahren nichts defektes entdeckt... keine Werkstatt konnte bisher was finden 🙄

Ich höre es schon seit über 1 Jahr. Dachte wie du dass man jetzt nicht alles austauschen kann, geht auch schön ins Geld. Von der Tieferlegung kanns auch net sein, ne Nadel im Heuhaufen😁 Amag hat auch keine bedenken wegen der Fahrsicherheit aber klingen tut das nicht schön. Mit Amag bin ich fertig seitdem Sie meinen TT einen Tag lang hatten und ich 182.- für nix gefunden bezahlen musste. War der G28 🙂

Hey Jungs hab die Lösung : Es sind die Domlager :🙂

Super das du dein Problem los bist. Bei mir sind die Domlager NEU und ich habe immernoch das Problem.

Werde heute das Geräusch aufnehmen und für euch online stellen. Evtl. reden wir ja von unterschiedlichen Geräuschen??!!

Also, wie angekündigt hier die Audio-Datei zu meinem "Klonk" Problem.

Möchte nochmal zusammenfassen was es bei mir NICHT sein kann (weil NEU oder von Werkstatt ausgeschlossen):

Domlager
Stabis
Stabibuchse
Koppelstangen
Getriebe
Diff.
Fahrwerk (Original / nichts gebastelt)
Keine Dis.-Scheiben etc.
Original Parabol-Felge (übrigens zu verkaufen)
Motorbefestigung / Motorlager

Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass meine Bremsen vorne runter sind und während der nächsten 2TKM neu müssen. Macht aber für mich keinen Sinn, bzw. sehe ich da keinen Zusammenhang.

Ich versuche es noch einmal zu beschreiben:

Das Problem tritt nur bei vollem Lenkeinschlag auf. Hauptsächlich beim rückwärtsfahren, kam aber auch schon beim vorwärtsfahren (scharfes langsames abbiegen). Es macht einmal "Klonk" und dann folgt meistens noch ein leiseres "Klonk" hinterher.

Mir ist heute aufgefallen, dass wenn ich im stehen, mein Lenkrad von links nach rechts bewege und sich die Räder drehen, macht es "Dim-Dim-Dim-Dim" ;-) Sorry anders kann ich es nicht beschreiben. Hier würde ein Zusammenhang wieder Sinn ergeben.

Ich persönlich, sehe momentan nur noch die Möglichkeit in die Vertragswerkstatt zu fahren um einen Kostenvoranschlag einzuholen. Problem ist immer nur, dass die genau wissen wo das Problem ist und einem meisten snoch andere Sache andrehen wollen... heutzutage kostet ja selbst der KV schon Kohle!

Ich bin genervt ... 😕

Wollte noch anmerken, dass das Geräusch nach ca. 4-5 Sekunden zu hören ist. Der Rest ist zu viel aufgenommen.

Genau das Problem hab ich auch...
Rückwärts fahren und einlenken und es macht klonk...
Könnte wahnsinnig werden.
Verbut ist beu mir eine H&R Gewinde. Hab schon die Domlager und Spurstangenköpge gewechselt.
Brauchte nix. Wenn ich im Oktober zum Service muss, lass ich alles abschecken.
Es nervt wie sau...

Deine Antwort
Ähnliche Themen