"Klackern" Armaturenbrett rechts
Hallo!
Bei den aktuellen Temperaturen (unter 10 °C) konnte ich im Armaturenbrett (rechts, Beifahrerseite) ein "Klackern" feststellen. Es scheint im Bereich der Frontscheibe / Lüftungsaustritt zu sein. Hört sich an, als ob ein Kabelverbinder gegen Hartplastik schlägt oder eine Schraube, Mutter o. ä. auf Hartplastik "tanzt". Tritt auf, wenn der Wagen Betriebstemperatur hat und man Bodenwellen überfährt. Klackert einige male in größeren Zeitabständen - und dann ist wieder Ruhe.
Hängt nicht mit dem Handschuhfach und auch nicht mit den Ausströmern direkt zusammen. Auch nicht das leise Tickern der Stellmotore (haben wir auch!). Vielleicht sind es auch Verspannungen in der Frontscheibe?
Ist dies schon einmal jemandem aufgefallen?
Dank im Voraus.
20 Antworten
Hallo Peter,
wenn das Klackern nur dann weg ist, wenn Du das Lüftungsgitter berührst, dann scheint es das zu sein. Ist das Klackern aber auch weg, wenn Du das Armaturenbrett rechts berührst, dann ist es der Lüftungskanal unter dem Brett. ich dachte anfänglich auch immer, dass es dieses Gitter wäre.
Ich habe gestern den Mechaniker angesprochen, der den Austausch bei mir gemacht hat. Er konnte keinen Mangel feststellen. Der Lüftungskanal hat nur wenige Millimeter Luft zum Brett und ist mit diesem "verschweißt". Bei mir war das anscheinend zu viel oder zu wenig, vielleicht war auch so eine Verschweißung lose (ohne dass man es sieht). Zumindest habe ich seit Mittwoch absolute Ruhe im Auto. Ist schon richtig seltsam, bin ich gar nicht mehr gewohnt und es scheint irgendwas zu fehlen. Ich denke aber, daran gewöhne ich mich sehr schnell.
Gruß Axel
@trikeflieger:
Danke für die rasche Antwort.
Ich muss dass mit dem Handauflegen rechts nochmal prüfen. Mir schien es heute nur so, als ob es wirklich das Lüftungsgitter zu sein scheint. Wenn es irgendwie geht, würde ich es mal ausbauen - bevor ich zum Freundlichen fahren.
Die ständigen Werkstattbesuche sind zeitaufwändig und nerven. Hinzu kommt, dass in unserem Passat einige Mängel nur beim Fahren und dann auch nicht immer auftreten. Mittlerweile muss die Werkstatt schon denken: Ach, da kommt wieder... Aber immerhin kostet der Wagen eine Stange Geld und bietet m.E. dafür nicht die entsprechende Qualität.
@all:
Brauche noch einen Tipp zum Ausbau des Lüftungsgitter zwischen Sonnenstandssensor und Frontscheibe. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von peter_astrid
@trikeflieger:
Danke für die rasche Antwort.
Ich muss dass mit dem Handauflegen rechts nochmal prüfen. Mir schien es heute nur so, als ob es wirklich das Lüftungsgitter zu sein scheint. Wenn es irgendwie geht, würde ich es mal ausbauen - bevor ich zum Freundlichen fahren.
Die ständigen Werkstattbesuche sind zeitaufwändig und nerven. Hinzu kommt, dass in unserem Passat einige Mängel nur beim Fahren und dann auch nicht immer auftreten. Mittlerweile muss die Werkstatt schon denken: Ach, da kommt wieder... Aber immerhin kostet der Wagen eine Stange Geld und bietet m.E. dafür nicht die entsprechende Qualität.
@all:
Brauche noch einen Tipp zum Ausbau des Lüftungsgitter zwischen Sonnenstandssensor und Frontscheibe. Danke.
Hi alle zusammen,
ich bringe dieses Thema noch mal auf die Aktuellen-Liste, da ich wie trikeflieger Hilfe brauche, um das unmittelbar an der Frontscheibe eingelassene Lüftungsgitter auszubauen. Weiss wirklich niemand, wie das geht!?!?
Danke im Voraus,
geomensor
hallo wer kann mir sagen wie man das grosse gelochte lüftungsgitter ausbauen kann
Ähnliche Themen
Dazu muß die gesamte Schalttafel raus; dashat mr mein Händler gesagt. Das Gitter ist von unten mit den Sonnenstandsensor fest angeschraubt!
Gruß geomensor
habe den sensor rausgehebelt- eine schraube ist sichtbar-wenn diese gelöst geht gitter trotzdem nicht raus-blöde konstruktion
gruss weidla