"Killer-Kältemittel" R1234yf schon im neuen 3er ?

BMW 3er F30

Das für alle neuen Autos vorgeschriebene..., neue Kältemittel R1234yf für Klimaanlagen ist sehr umstritten:
Es soll sehr giftig und nach Unfällen oder bei Bränden äußerst schwer zu "handeln" sein.

Einige ganz neue Autos von MERCEDES, Toyota, Kia fahren deshalb angeblich sogar ohne Betriebserlaubnis...
noch befüllt mit dem alten Kältemittel herum...

Hat der neue 3er also auch keine Betriebserlaubnis - oder hat seine Klimaanlage schon dieses Teufelszeug ?

Beste Antwort im Thema

Wenn das Thema soooo uralt ist hättest du es weder lesen, noch unnötigerweise kommentieren müssen. Es gibt sicherlich User die das interessiert;-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Richtig - Danke

Zitat Feuerwehrmagazin: "R134a gilt als echter Klimakiller".

Bei der Formulierung muss ich schon schmunzeln denn R134a ersetzte ja gerade deswegen im Zeitraum 1992-1995 bei PKWs das R12 weil es als besonders klimafreundlich beworben wurde.

20 Jahre später wird nun eine neue Sau durchs Dorf getrieben.... 😁

Laut aktuellen Meldungen will Mercedes auf das "Killerkältemittel" verzichten, da es in Tests unter realen Bedingungen miserabel abgeschnitten hat...

Wird BMW ähnlich reagieren? Ich denke ja!

Hat schon jemand nachgeschaut, wie die ganze Sache beim F31 aussieht ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Zitat Feuerwehrmagazin: "R134a gilt als echter Klimakiller".

Bei der Formulierung muss ich schon schmunzeln denn R134a ersetzte ja gerade deswegen im Zeitraum 1992-1995 bei PKWs das R12 weil es als besonders klimafreundlich beworben wurde.

Damals ging's um FCKW, heute um den Treibhauseffekt. Angablich hat das R134a ja einen 1500x höheren negativen Effekt auf's Klima als CO2. Trotzdem frage ich mich, unter welchen Umständen dieser Effekt überhaupt zum tragen kommt, schließlich ist eine Klimanlage doch ein geschlossenes System und das Zeug wird nicht einfach so in die Umwelt verbrannt. Wäre das nicht mit einer geeigneten Entsorgung zu bewältigen?

Es gibt keine Klimaanlage die 100% dicht ist. Man sagt dass eine Klima zwischen 3-sogar 10% pro Jahr Kältemittel verliert.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Trotzdem frage ich mich, unter welchen Umständen dieser Effekt überhaupt zum tragen kommt, schließlich ist eine Klimanlage doch ein geschlossenes System und das Zeug wird nicht einfach so in die Umwelt verbrannt.

Jede Klimaanlage verliert mit den Jahren Kühlmittel. Beim Auto Bild-Dauertest war in einem BMW-Modell nach zwei Jahren und 100.000 km bereits die Hälfte entwichen...

BMW und Mercedes haben übrigens dieselben Klimaanlagen.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Trotzdem frage ich mich, unter welchen Umständen dieser Effekt überhaupt zum tragen kommt...

Jede Klimaanlage verliert mit den Jahren Kühlmittel. ...

Darum geht es aber nicht. Das Killermittel wird erst hochgiftig, wenn es bei einem Unfall, mit heißen oder brennenden Bauteilen kollidiert und sich entzündet.

Zitat:

Original geschrieben von bernharde



Zitat:

Original geschrieben von christian80

Darum geht es aber nicht. Das Killermittel wird erst hochgiftig, wenn es bei einem Unfall, mit heißen oder brennenden Bauteilen kollidiert und sich entzündet.

Er wollte wissen warum überhaupt umgestellt wurde/ wird.....

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Das Killermittel wird erst hochgiftig, wenn es bei einem Unfall, mit heißen oder brennenden Bauteilen kollidiert und sich entzündet.

Das weiß ich doch!

Zitat:

Original geschrieben von bernharde



Zitat:

Original geschrieben von christian80

Darum geht es aber nicht. Das Killermittel wird erst hochgiftig, wenn es bei einem Unfall, mit heißen oder brennenden Bauteilen kollidiert und sich entzündet.

Es ging bei dieser Diskussion ums ALTE Kühlmittel bzw. den Gründen warum man umstellt.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Trotzdem frage ich mich, unter welchen Umständen dieser Effekt überhaupt zum tragen kommt, schließlich ist eine Klimanlage doch ein geschlossenes System und das Zeug wird nicht einfach so in die Umwelt verbrannt.
Jede Klimaanlage verliert mit den Jahren Kühlmittel. Beim Auto Bild-Dauertest war in einem BMW-Modell nach zwei Jahren und 100.000 km bereits die Hälfte entwichen...

BMW und Mercedes haben übrigens dieselben Klimaanlagen.

Ich weiß jetzt nicht, wieviel drin ist. gehe ich mal von 4 Liter aus, so wären nach 100.000 km 2 Liter in der Umwelt.

Bei einem Motor-Verbrauch von 8 Liter wären in der selben Zeit aber 8000 Liter Benzin verbrannt worden. Lohnt es sich da trotz der sehr viel höheren Schädlichkeit so einen Terz zu machen bzw. solche Risiken einzugehen?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich weiß jetzt nicht, wieviel drin ist. gehe ich mal von 4 Liter aus, so wären nach 100.000 km 2 Liter in der Umwelt.

an kältemittel sind 400-700g in einer klimaanlage....

Hau mich tot, ich denke aber nicht dass da mehr als 1000-1500 gr drin sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen