[Kaufberatung] Suzuki GSX-R oder Yamaha R1 1000 ?!

hallo community ,

wie der titel schon sagt bin ich auf der suche nacher einer kaufberatung und meinungen von euch für den kauf einer r1 oder gsxr.

zu mir : ich bin motorad "neuling" und wollte mir nun endlich einen hobel zulegen :-) bin zwar damals mit 16 125er gefahren aber wirklich motorad erfahrung kann maa das nicht nennen :-D.

nun wollte ich mich natürlich vorab erstmal informieren was es auf dem markt so gibt bzw was mir gefällt und infrage kommen würde.

dabei bin ich auf die GSXR und die R1 gestossen und wollte euch hier nun mal fragen was ihr dazu sagt bzw ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt und vielleicht pro und kontras der beiden modelle aufzählen könntet.

p.s spart euch bitte die kommentare wie : mach probefahrte etc bla bla ... ich bin momentan noch mittem im führerschein und kann daher noch nicht probefahren. und selbst wenn ichs könnte hab ich noch nicht ansatzweise die erfahrung wie mancher hier :-)

ich bitte euch also einfach eure eigenen erfahrungen und meinungen darüber hier zu teilen um mir vllt die auswahl etwas leichter zu machen :-p , alles was ihr so darüber zu sagen habt halt :-) .

..gerne auch über material , verarbeitung , ersatzteile , beschaffung , qualität , wartung , pflege , handling etc...

mein budget liegt bei 7.000 - 8.000 €

ich danke euch :-)

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 6. Juli 2015 um 11:06:59 Uhr:



Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 6. Juli 2015 um 10:38:27 Uhr:


Und du schaffst mit deiner BMW die Reifen komplett bis zum Rand aus zu nutzen?

Gruß

hinten - ja
vorne (systembedingt!) nein! 3mm fehlen!

Alex

ps schreib doch mal dem Zombi- der kann dir sagen wie es aussieht wenn der Koffer ner K am Boden (fast) schleift!

Dafür schleift dann das Schlüsselbein über den Asphalt und bei Ibäh gibt´s krumme Geweihe im Ausverkauf 🙄. Wenn ich das schon immer höre - SSP-Poser. Jetzt waren hier die BMW-Days - die fetten Wüstentrumms wurden vom schnaufenden keuchenden Papa und der noch fetteren Mama vom Hänger gehievt - aber dann einen auf Weltumsegler machen. Da standen die Super-GSen - und die einzigen Fliegen waren die am Heck, weil die armen Tiere nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten, als sie um die Ecke kamen und der Hardcore-GSer ja die SSP ja einhändig und SMS-tippend außen vernaschte - ach neee, war freihändig, mit der anderen Hand hat er ja gerade das Navi programmiert - dass er von der Würschtelbude nicht am Kaffeehäuschen vorbeifährt. Ich muss jetzt auch neidlos anerkennen, dass Warnwesten immens wichtig sind - nicht etwa für den Entgegenkommenden - hinter dem Riesen-Windschild, dem Meoni-Gedächtnis-Roadbookhalter und dem Tankrucksack Eiche rustikal guckt eh nur noch das hochgeklappte Kinnteil vor, sonst sieht man vom Müllmann-Outfit eh nix ---- nein, man sieht schon drei Kurven voraus, dass eine beherzte Vollbremsung nötig ist, um nicht so einem ultimativen Wetzhobel in´s Heck zu krachen.

Ich kann dieses Gelabere einfach nicht mehr hören - auf den Wüsteneimern gibt es mindestens genauso viele Poser und Luschen wie auf den Schobbern, den SSP und auf den SuMo.

Dieses Gequatsche vom Angststreifen ist genaus so eine Hirngrütze - den Conti lege ich ladenneu an die Kante hinten, da stehen vorne 4 mm - den Sportec jage ich selbst auf der Renne hinten 3 mm Streifen und vorne letzte Rille - gleicher Reifen, gleicher Fahrer, gleiches Bike. Verbaler pseudoschlauer Dünnschiss.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Ohh...ist schon verkauft. Macht nix, stehen ja genug drin. Und ich hab' Zeit.

Stell doch die Bulldog hierhin und Kauf ne KTM für die Kurven zu Hause...

Die Idee ist an sich gut, aber die Bulldog möchte ich nicht missen.
Die hat so etwas gutmütiges, bäriges.
Will mich nicht mehr von ihr trennen.
Wir passen gut zueinander 😁

An die Motorüberholung der XJ will keiner 'ran. ich habe schon gesagt: ich stell sie Dir auf'n Hoff,
lass dir 1000 Euro, dafür gibt's Übermasskolben und eine neue Kupplung. Dann heissts: An sich gerne aber keine Zeit...
Geht mir ja auch so...mittlerweile auch Tank, Gaser, Reifen hart...sniff.

Lohnt das oder wäre das ne Idealismusgeschichte? XJ Motoren gibt´s doch zu Hauf in nutzbarem Zustand für deutlich weniger als 1000 Doppelmark und sind doch an sich die ultimativen Langläufer.

Ähnliche Themen

Nee, lohnt nicht, mehr Treue... Meine war bei 105.000 platt. Zu sehr gequält, einmal mehrere hundert 160+ Km fast ohne öl absolviert,
danach nachts an der Bahn von einem LKW Öl reingekippt, die additive haben die Kupplung angegriffen...danach ist sie 3 Jahre lang brav
weitergelaufen, aber früher 230, dann nur 200, am Ende 180...Ist ein sehr guter und haltbarer Motor, aber für die 150.000 muss er schon gut behandelt werden.

Hab ich ja noch gute 50 offen 😁

Bleib schön bei 10 oder 15 W 40 F Spezifikation für Benziner...
und schau alle 1000 mal nach dem Öl.

Ok, es bleibt fast immer gleich, aber eines Tages eben nicht, besonders beim Gequäle auf der Autobahn,
da kann sie plötzlich erheblich mehr Öl verbrauchen als normal...(fuck Autobahn)

10W40 dürfte das sein, Louis Hausmarke.

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 19. Juni 2015 um 14:30:31 Uhr:


Bissig und aggresiv mit einem Druckpunkt der vorallem eines ist PUNKT!

Ist nur für Grobmotoriker ein Problem. Solche Grobmotoriker haben bei weit über 180PS am Hinterrad schon lange vor dem ersten Bremsen ein Problem :P

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 19. Juni 2015 um 14:38:04 Uhr:


Ich hab gestern mal am Gasgriff einer 48PS-R6 gedreht. Der Gasweg ist ungefähr von 12 bis 14:00 Uhr. Das vereinfacht das Fahren ungemein. 0/1.

Auch das ist ein Grobmotoriker-Problem (das worauf ich oben schon eingegangen bin, das vor dem Problem der bissigen Bremsen kommt). Was glaubst Du was passiert wenn Du bei ner R1/GSX-R den Gasgriff von 12:00 auf 18:00 einfach so durchziehst?

@hsix3
Lass Dir hier von Leuten die nen SSP überwiegend nur mal gesehen aber sicher nicht über Jahre hinweg gefahren sind keinen Mist erzählen. Klar sind die Kilo-Sportler kein Kinderspielzeug, aber sie sind auch weit weg vom roussischen Roulette das hier gerne propagiert wird. Ich bin selber direkt mit ner 750er Gixxer eingestiegen, ungedrosselt ohne Fahrerfahrung. War nie ein Problem und leben tu ich offensichtlich auch immernoch.
Zur eigentlichen Frage: Ich fahr selber ne R1, insofern natürlich nicht ganz objektiv, aber meine Erfahrung mit den beiden genannten Motorrädern war der das die Gixxer etwas stabiler und weniger nervös ist, dafür ist die R1 eine ware Kurven-Sau wo sich ne Gixxer dann schon eher etwas träge anfüllt. Beides spielt sich aber auf einem Niveau ab das Du als Anfänger nicht so bald erreichen wirst, insofern nimm die die besser aussieht (also die R1 😉)

Ich hatte bei der R1 den Eindruck, die bewegt sich ganz human so bis 8-9000 Umdrehungen, so wie meine 1000er Monster.
Bei 12000 Umdrehungen ists aber schon kriminell 🙂 Und wenn man so ein ding hat, will man das ja auch mal probiern.
Ist also quasi ne Frage der Selbstbeherrschung

Was soll groß passieren? Hängt vom Gang ab oder? Was meinst Du, was passiert, wenn ich am Griff der ST drehe? Die hat mehr Drehmoment als die aktuelle R1 bei der Hälfte der Drehzahl. Solange wir uns halbwegs annähernd im legalen Bereich bewegen, kann eine 1000er SSP ihre Leistung nicht wirklich zur Geltung bringen.

Hängt vom Gang ab, ja. Aber da wo die R1 nicht mehr sofort Männchen macht, bin ich schon weit jenseits des Erlaubten. Recht vielmehr als 1+2 Gang nutze ich auf der LS normalerweise nicht. 1. Gang 7-8k U/min sind bei mir irgendwo zwischen 70-80km/h also häufige Ausgangsgeschwindigkeit für z.B. Überholmanöver. Wenn ich da ne halbe Umdrehung am Griff mach müsste ich mich schon auf die Vorderachse stellen damit die unten bleibt. Normales Überhol-Manöver bedeutet also dass ich auch ned viel mehr als 14:00 Uhr brauch.

Und Dein Vergleich hinkt ein wenig. Mehr Drehmoment, ja, kein Wunder die 200ccm mehr machen schon was aus. Allerdings hat die RT (hab grad nur die Daten der aktuellen da, wird sich aber auch bei älteren Baujahren ned so viel verschieben) auch gut 75kg mehr Gewicht und nen rund 10cm längeren Radstand. Das hat nen erheblichen Einfluss auf die Wheelie-Freudigkeit.
Ich hab vor einiger Zeit mal ne 1200 VFR ausgiebig probefahren dürfen. Ähnliche Leistungsdaten wie Deine ST. Da hätts mich aber eher einfach hinten runtergezogen als dass ich aufpassen musste das dass Voderrad nicht steigt. Beschleunigungsverhalten ist da ein vollkommen anderes als ein Kilo-SSP'ler. Bei der VFR musste ich es schon provozieren, bei der R1 eher aufpassen dass es nicht versehentlich passiert.

Aber langsam verstehe warum hier so viele meinen beim Thema SSP'ler mitreden zu können wenn ich solche Vergleiche lese.

Also die R1 war oberhalb von 10000 abartig, egal in welchem Gang. im 1. Gang geht die ja bis 140, nur damit die dimensionen klar sind 🙂
Mein Kumpel benutzt auch nur 1, 2, und 3

Du meinst, wir könnten da nicht mitreden?
Yes, we can!
Glaube es...

Ok ich drücks anders aus: Wer 125Nm auf 270kg mit 112Nm auf 200kg + 10cm Radstand Unterschied vergleicht, dem glaube ich nicht dass er maßgebliche Erfahrungswerte zum Thema SSP'ler beisteuern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen