ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. [Kaufberatung] Suzuki GSX-R oder Yamaha R1 1000 ?!

[Kaufberatung] Suzuki GSX-R oder Yamaha R1 1000 ?!

Themenstarteram 17. Juni 2015 um 7:33

hallo community ,

wie der titel schon sagt bin ich auf der suche nacher einer kaufberatung und meinungen von euch für den kauf einer r1 oder gsxr.

zu mir : ich bin motorad "neuling" und wollte mir nun endlich einen hobel zulegen :-) bin zwar damals mit 16 125er gefahren aber wirklich motorad erfahrung kann maa das nicht nennen :-D.

nun wollte ich mich natürlich vorab erstmal informieren was es auf dem markt so gibt bzw was mir gefällt und infrage kommen würde.

dabei bin ich auf die GSXR und die R1 gestossen und wollte euch hier nun mal fragen was ihr dazu sagt bzw ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt und vielleicht pro und kontras der beiden modelle aufzählen könntet.

p.s spart euch bitte die kommentare wie : mach probefahrte etc bla bla ... ich bin momentan noch mittem im führerschein und kann daher noch nicht probefahren. und selbst wenn ichs könnte hab ich noch nicht ansatzweise die erfahrung wie mancher hier :-)

ich bitte euch also einfach eure eigenen erfahrungen und meinungen darüber hier zu teilen um mir vllt die auswahl etwas leichter zu machen :-p , alles was ihr so darüber zu sagen habt halt :-) .

..gerne auch über material , verarbeitung , ersatzteile , beschaffung , qualität , wartung , pflege , handling etc...

mein budget liegt bei 7.000 - 8.000 €

 

ich danke euch :-)

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 6. Juli 2015 um 11:06:59 Uhr:

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 6. Juli 2015 um 10:38:27 Uhr:

 

Und du schaffst mit deiner BMW die Reifen komplett bis zum Rand aus zu nutzen?

Gruß

hinten - ja

vorne (systembedingt!) nein! 3mm fehlen!

Alex

ps schreib doch mal dem Zombi- der kann dir sagen wie es aussieht wenn der Koffer ner K am Boden (fast) schleift!

Dafür schleift dann das Schlüsselbein über den Asphalt und bei Ibäh gibt´s krumme Geweihe im Ausverkauf :rolleyes:. Wenn ich das schon immer höre - SSP-Poser. Jetzt waren hier die BMW-Days - die fetten Wüstentrumms wurden vom schnaufenden keuchenden Papa und der noch fetteren Mama vom Hänger gehievt - aber dann einen auf Weltumsegler machen. Da standen die Super-GSen - und die einzigen Fliegen waren die am Heck, weil die armen Tiere nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten, als sie um die Ecke kamen und der Hardcore-GSer ja die SSP ja einhändig und SMS-tippend außen vernaschte - ach neee, war freihändig, mit der anderen Hand hat er ja gerade das Navi programmiert - dass er von der Würschtelbude nicht am Kaffeehäuschen vorbeifährt. Ich muss jetzt auch neidlos anerkennen, dass Warnwesten immens wichtig sind - nicht etwa für den Entgegenkommenden - hinter dem Riesen-Windschild, dem Meoni-Gedächtnis-Roadbookhalter und dem Tankrucksack Eiche rustikal guckt eh nur noch das hochgeklappte Kinnteil vor, sonst sieht man vom Müllmann-Outfit eh nix ---- nein, man sieht schon drei Kurven voraus, dass eine beherzte Vollbremsung nötig ist, um nicht so einem ultimativen Wetzhobel in´s Heck zu krachen.

Ich kann dieses Gelabere einfach nicht mehr hören - auf den Wüsteneimern gibt es mindestens genauso viele Poser und Luschen wie auf den Schobbern, den SSP und auf den SuMo.

Dieses Gequatsche vom Angststreifen ist genaus so eine Hirngrütze - den Conti lege ich ladenneu an die Kante hinten, da stehen vorne 4 mm - den Sportec jage ich selbst auf der Renne hinten 3 mm Streifen und vorne letzte Rille - gleicher Reifen, gleicher Fahrer, gleiches Bike. Verbaler pseudoschlauer Dünnschiss.

311 weitere Antworten
Ähnliche Themen
311 Antworten

Damit musst Du sowieso immer und jederzeit rechnen, nicht nur in Sachen Rennstreckenbetrieb....

"Nee, die hatte keinen Unfall, die hab ich nur komplett lackieren lassen, weil ich die originale Farbe doof fand..."

Je Originaler das Mopped desto besser.

"Auf den Streetfighter-Umbau hatte ich einfach Bock, weil man dann die ganze Technik sehen kann, sieht auch einfach geiler aus und so..."

Ich habe gerade eine CBR 1000 F gesehen: 60.000 Km, sieht aus wie neu 1600 Euro VB...Der dicke Joghurtbecher.

Die möcht ich. Ganz hier in der Nähe.

Für Frankreich? Warum? Einmal nicht aufgepasst, schon arm. ;)

Nö, für Deutschland. Stell' ich bei 'nem Kumpel hin, dann flieg' ich und fahr meine Pfingsttour damit.

So war der Plan...und ist wohl eins der besten Moppeds, die je gebaut wurden. Nur die Optik ist diskutabel.....

Guter Plan. An sich. Über den Kumpel versichern und zulassen, enges Saisonkennzeichen dran (5-9), dann kostet das ~ 100€ im Jahr.

Hier ist sie mal (nicht die, sondern eine andere) nur damit man sich

die vorstellen kann, für alle, die in den 90ern noch nicht dabei waren :D

Ab 1000 Euro ein sportliches 250+ Möpp, das zudem noch bequem, zuverlässig, Reise- und soziustauglich ist.

Dagegen kannst Du die R1 in die Tonne kloppen...zumindest für Langstreckenheizer und Tourenfahrer.

http://www.leboncoin.fr/motos/810746700.htm?ca=16_s

R1, Gixxer&Co können Kringel besser (natürlich) und sind offen etwa 50 Km/h schneller. Und sehen irgendwie moderner aus.

Im Alltag und auf Tour aber klar unterlegen. Schon allein wenn Du Wechselsachen, ein bisschen Werkzeug, Zahnbürste und die Regenkombi

mitnehmen willst...Für die R1 gibt es meines Wissens weder Gepäcktrager noch Kofferhalter. :D :D *

*Suche Anhängerkupplung und Winterreifen auf Stahlfelge für Ferrari 512...

Jepp, ich frag mich auch immer warum es bei vielen unbedingt die neueste 15 000+ € Maschine sein muss. Für ein Zehntel des Preise bekommt man schon gepflegte 90 er Jahre Big Bikes die fast alles genau so gut können. Wenns unbedingt sein muss sogar ne R 1 hetzen.

FJ 1200 vs R1

https://www.youtube.com/watch?v=2IBVqmSsGRk

Wer braucht schon Koffer, wenn man auch mit Topcase fahren kann:

http://i107.photobucket.com/albums/m309/Fav40/GIVITopcaseJPG-1.jpg

Es muss ja nicht unbedingt die neueste Technik sein. Aber man darf auch nicht ignorieren, dass 20 Jahre eine lange Zeit sind und es zahlreiche Dinge an einem Motorrad gibt (insbesondere Gummiteile), die auch so altern und irgendwann porös und undicht sind. Und an die man nicht unbedingt "mal eben" dran kommt.

Von der Ersatzteilversorgung für nicht so verbreiteten Motorrädern mal ganz abgesehen. Die vom TDIBIKER genannte CBR ist ein gutes Motorrad, aber die Wartung ist sehr aufwändig und daher entweder teuer oder man braucht Equipment. Vor irgendwelchen Arbeiten muss zunächst mal aufwändig das Plastik entfernt werden. Auch das altert und irgendwann brechen beim ständigen dran und abschrauben die Nasen und Bohrungen.

Die sind nicht umsonst so preiswert...

OK, werde ich dann ich sehen. In 5 Jahren mal eine Bilanz....dann hat sie 70.000 auf der Uhr, und an Wartung mache ich nix ausser öl nachkippen,

Kette spannen, und Reifen...Batterie mal sehen: sonst müssen die Kumpels wieder anschieben...ist ja nur für eine Woche pro Jahr.

Unterwegs mal nache Vergaser gucken kannste auf jeden Fall knicken...;)

Oh, ich habe Top-Ingenieure mit RIESIGEN Werkzeugkoffern dabei. Bisher haben wir noch immer alles hingekriegt.

Nur die Ersatzteile, das kann schon mal dauern...2 fahren Ersatzteil holen in die nächste Grosstadt, 2 schrauben,

2 kaufen ein, einer fächelt Luft zu und einer macht aufmunternde Musik...;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. [Kaufberatung] Suzuki GSX-R oder Yamaha R1 1000 ?!