[Kaufberatung] Suzuki GSX-R oder Yamaha R1 1000 ?!

hallo community ,

wie der titel schon sagt bin ich auf der suche nacher einer kaufberatung und meinungen von euch für den kauf einer r1 oder gsxr.

zu mir : ich bin motorad "neuling" und wollte mir nun endlich einen hobel zulegen :-) bin zwar damals mit 16 125er gefahren aber wirklich motorad erfahrung kann maa das nicht nennen :-D.

nun wollte ich mich natürlich vorab erstmal informieren was es auf dem markt so gibt bzw was mir gefällt und infrage kommen würde.

dabei bin ich auf die GSXR und die R1 gestossen und wollte euch hier nun mal fragen was ihr dazu sagt bzw ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt und vielleicht pro und kontras der beiden modelle aufzählen könntet.

p.s spart euch bitte die kommentare wie : mach probefahrte etc bla bla ... ich bin momentan noch mittem im führerschein und kann daher noch nicht probefahren. und selbst wenn ichs könnte hab ich noch nicht ansatzweise die erfahrung wie mancher hier :-)

ich bitte euch also einfach eure eigenen erfahrungen und meinungen darüber hier zu teilen um mir vllt die auswahl etwas leichter zu machen :-p , alles was ihr so darüber zu sagen habt halt :-) .

..gerne auch über material , verarbeitung , ersatzteile , beschaffung , qualität , wartung , pflege , handling etc...

mein budget liegt bei 7.000 - 8.000 €

ich danke euch :-)

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 6. Juli 2015 um 11:06:59 Uhr:



Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 6. Juli 2015 um 10:38:27 Uhr:


Und du schaffst mit deiner BMW die Reifen komplett bis zum Rand aus zu nutzen?

Gruß

hinten - ja
vorne (systembedingt!) nein! 3mm fehlen!

Alex

ps schreib doch mal dem Zombi- der kann dir sagen wie es aussieht wenn der Koffer ner K am Boden (fast) schleift!

Dafür schleift dann das Schlüsselbein über den Asphalt und bei Ibäh gibt´s krumme Geweihe im Ausverkauf 🙄. Wenn ich das schon immer höre - SSP-Poser. Jetzt waren hier die BMW-Days - die fetten Wüstentrumms wurden vom schnaufenden keuchenden Papa und der noch fetteren Mama vom Hänger gehievt - aber dann einen auf Weltumsegler machen. Da standen die Super-GSen - und die einzigen Fliegen waren die am Heck, weil die armen Tiere nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten, als sie um die Ecke kamen und der Hardcore-GSer ja die SSP ja einhändig und SMS-tippend außen vernaschte - ach neee, war freihändig, mit der anderen Hand hat er ja gerade das Navi programmiert - dass er von der Würschtelbude nicht am Kaffeehäuschen vorbeifährt. Ich muss jetzt auch neidlos anerkennen, dass Warnwesten immens wichtig sind - nicht etwa für den Entgegenkommenden - hinter dem Riesen-Windschild, dem Meoni-Gedächtnis-Roadbookhalter und dem Tankrucksack Eiche rustikal guckt eh nur noch das hochgeklappte Kinnteil vor, sonst sieht man vom Müllmann-Outfit eh nix ---- nein, man sieht schon drei Kurven voraus, dass eine beherzte Vollbremsung nötig ist, um nicht so einem ultimativen Wetzhobel in´s Heck zu krachen.

Ich kann dieses Gelabere einfach nicht mehr hören - auf den Wüsteneimern gibt es mindestens genauso viele Poser und Luschen wie auf den Schobbern, den SSP und auf den SuMo.

Dieses Gequatsche vom Angststreifen ist genaus so eine Hirngrütze - den Conti lege ich ladenneu an die Kante hinten, da stehen vorne 4 mm - den Sportec jage ich selbst auf der Renne hinten 3 mm Streifen und vorne letzte Rille - gleicher Reifen, gleicher Fahrer, gleiches Bike. Verbaler pseudoschlauer Dünnschiss.

311 weitere Antworten
311 Antworten

wir wissen zumindest EINES- es gibt Anfängermaschinen -
geile Motorräder Tourer und Maschinen die eigentlich im Straßenverkehr genauso geeignet sind wie Skistiefel beim Tanzkurs!

gruß Alex

Ich sag ja nicht, dass es einfach ist, mit einer R1 schnell zu fahren. Im Gegenteil. Das wär mir viel zu anstrengend.
Selbst wenn ich draufpassen würde. Da sind wir wieder beim Ausgangsthema. Nix für Anfänger...

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 22. Juni 2015 um 20:58:02 Uhr:


wir wissen zumindest EINES- es gibt Anfängermaschinen -
geile Motorräder Tourer und Maschinen die eigentlich im Straßenverkehr genauso geeignet sind wie Skistiefel beim Tanzkurs!

Skistiefel sind bei nem Tanzkurs mist, macht aber nix, Tanzkurs macht eh kein Spaß. Aprés-Ski in Skistiefeln hingegen ziemlich viel. Ausser natürlich man ist eher ne Couch-Potatoe, dann ist ein Wohnzimmer-Sessel auf zwei Rädern sicher bequemer.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 22. Juni 2015 um 20:58:48 Uhr:


Ich sag ja nicht, dass es einfach ist, mit einer R1 schnell zu fahren. Im Gegenteil. Das wär mir viel zu anstrengend.
Selbst wenn ich draufpassen würde. Da sind wir wieder beim Ausgangsthema. Nix für Anfänger...

Und eben genau das ist einfach Unfug. Auch ein Anfänger kann, etwas gesunden Menschenverstand vorausgesetzt, nen SSP problemlos bewegen. Wie Peperonitoni schon schrieb, bis 7-8k U/min sind die meistens relativ zahm. Erst darüber wirds übel. Wer halbwegs mit Hirn fährt, bleibt also Anfangs unter dem Bereich und tastet sich langsam ran. Und das ist was ich vorhin schon geschrieben habe:

Zitat:

@R1ver schrieb am 22. Juni 2015 um 18:56:37 Uhr:


Klar sind die Kilo-Sportler kein Kinderspielzeug, aber sie sind auch weit weg vom roussischen Roulette das hier gerne propagiert wird. Ich bin selber direkt mit ner 750er Gixxer eingestiegen, ungedrosselt ohne Fahrerfahrung. War nie ein Problem und leben tu ich offensichtlich auch immernoch.

Davon abgesehen, der TE hat hier um Meinungen zu den beiden von Ihm genannten Motorrädern gefragt. Nachdem er vor Jahren schon 125er gefahren ist, ist er nicht einmal mehr ein halbstarker Jugendlicher. Wenn also nun ein erwachsener Mensch um die Meinung zu den beiden von Ihm genannten Motorrädern fragt, ist eine passende Antwort nicht das die beiden nicht Anfängertauglich sind. Bis hierhin hab ich nur Geschwafel gelesen von Leuten die garantiert nicht mal 10km auf einem der beiden Motorräder zurück gelegt haben. Und damit kommen wir wieder zum Punkt: Ich wage zu bezweifeln dass die üblichen verdächtigen irgendwelche Maßgeblichen Erfahrungen zu den beiden angefragten Motorrädern zu bieten haben. Ich fahre das eine aktuell selbst, das andere bin ich in einer Nummer kleiner selber als Anfänger jahrelang gefahren und hab die neueren Modelle auch einige hundert Kilometer lang gescheucht.

Wer wird hier jetzt wohl die bessere Einschätzung der beiden Motorräder abgeben können? Der geneigte BMW Treiber oder derjenige der seit er den Schein hat solche Motorräder bewegt?

Dann zitieren wir mal einen Fachmann:

Zitat:

@R1ver [url=http://www.motor-talk.de/.../...tung-suzuki-gsx-r-oder-yamaha-r1-1000-
Ist nur für Grobmotoriker ein Problem. Solche Grobmotoriker haben bei weit über 180PS am Hinterrad schon lange vor dem ersten Bremsen ein Problem :P

Anfânger sind alle Grobmotoriker. Warum?

Der Bewegungsablauf sitzt bei denen nicht. Sie warten zu lange mit dem

Einleiten gewisser Aktionen, weil sie die Situation falsch einschätzen.

Dann kommte es zu Kurzschlusshandlungen, im Stil "Alles oder nichts"...

Das haben wir auf den vergangenen Seiten ja schon reichlich aufgezeigt:
Mit ein paar Videos, Erklärungen etc.

Und Du hast Recht: Im unteren Drehzahlbereich geht eine Tausender SSP nicht sonderlich.
Ich will jetzt nicht sagen, dass die keinen Hering vom Teller zieht, aber so 7000 sollten schon anliegen...
Da geht sie so ungefähr 80 im ersten Gang. Erst danach bekommt sie ihre Daseinsberechtigung.
Also mal in den zweiten und mal ein bisschen fliegen lassen uiiiii geil! Und bevor man's merkt ist man auf 160
und plötzlich muss man ganz schnell bremsen denn da ist irgendwas: Kurve, Blitzer, Kinder, Trecker.....

Meine Bulldog ist für die Teilnahme am Strassenverkehr 10 mal besser geeignet.
Warum? Die fühlt sich am wohlsten zwischen 80 und 120...
Die XJ fühlte sich wohl zwischen 120 und 160, so in etwa. das war vor den automatischen Blitzern so
meine Cruising-Geschwindigkeit auf der Landstrasse. Schliesslich fährt man so, wie's am besten geht.
Und eine 1000er SSP, die bis fast 300 geht? Wo fühlt die sich wohl?
Weder bei 80, noch bei 110...

Mit der Ninja 636 habe ich einfach nach Gehör durchgeschaltet und war plötzlich bei 150 in der Stadt...
peinlich. Schon die FZ 6 mit "nur" 98 Ps kann man eigentlich gar nicht legal fahren: Hört man auf den Motor, der 14.000
dreht und sich erst ab 10.000 befreit, ist man dauernd ausserhalb der Legalität unterwegs. Oder man ist ständig frustriert.

Für Rennstrecke und gelegentliche Verkehrsdelikte auf breiter, verkehrsarmer Strasse super. Aber im Alltag oder auf Tour?
Nee...

Ähnliche Themen

Das böse an SSP ist eben, dass alles schneller geht.
Die geht schneller auf die nächste Kurve zu.
Die geht schneller weg, wenn Leistung kommt.
Die geht schneller aufs Hinterrad.
Die geht schneller hinten hoch beim Bremsen.

Geil für Könner, bitter für unbedarfte Anfänger.

Bevor wieder jemand von Erfahrung quatscht. Ich fahr so Dinger mit ü100 PS seit 30 Jahren und über 500 Tkm.
Mein Sohn dürfte nicht mit so was anfangen.

Mein Bruder Hat als Späteinsteiger mit ner TDM angefangen und ist reichlich gefordert. Der käm nie auf die Idee, eine meiner Raketen zu fahren.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 22. Juni 2015 um 22:20:10 Uhr:


Und Du hast Recht: Im unteren Drehzahlbereich geht eine Tausender SSP nicht sonderlich.
Ich will jetzt nicht sagen, dass die keinen Hering vom Teller zieht, aber so 7000 sollten schon anliegen...
Da geht sie so ungefähr 80 im ersten Gang. Erst danach bekommt sie ihre Daseinsberechtigung.

Und eine 1000er SSP, die bis fast 300 geht? Wo fühlt die sich wohl?
Weder bei 80, noch bei 110...

Da habe ich aber andere Erfahrungen...

mfg
Uli

Zitat:

@R1ver schrieb am 22. Juni 2015 um 21:47:46 Uhr:



Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 22. Juni 2015 um 20:58:02 Uhr:


wir wissen zumindest EINES- es gibt Anfängermaschinen -
geile Motorräder Tourer und Maschinen die eigentlich im Straßenverkehr genauso geeignet sind wie Skistiefel beim Tanzkurs!
Skistiefel sind bei nem Tanzkurs mist, macht aber nix, Tanzkurs macht eh kein Spaß. Aprés-Ski in Skistiefeln hingegen ziemlich viel. Ausser natürlich man ist eher ne Couch-Potatoe, dann ist ein Wohnzimmer-Sessel auf zwei Rädern sicher bequemer.

ka und genau DA sind wir beim Problem der Straßenverkehr: gilt für alle Arten des Fahrzeugs- vom Bulldog angefangen bis zum Ferrari Testarossa - ne SSP ist eine SUPER SPORT - und die hat nix mehr auf der Straße verloren - oder wenn dann nur auf BAB ohne Tempolimit- das Hauptrevier für DOOF - Biker....

gerade und Gas- und wehe es kommt ne Kurve!

Ein Fahrzeug das legal nahezu nicht zu betreiben ist- und da brauch ich nicht die beiden fahren-
es reicht die faktenlage.... SSP mit mehr als 150 PS
die YZF 750 die ich geniesen durfte ist zwar KEINES von den beiden Motorrädern - aber ich denke schon dass es nicht so ist wie DU es darstellst - du hast ja KEINE Ahnung... - lachhaft!

.... grins SCHWEINE können auch fliegen- wirf sie aus dem Flugzeug und sie Fliegen!

ansonsten gilt-

sei nicht traurig Schweine können auch nicht fliegen!

Supersportler fahren ist wie im Swinger-Club ... alles kann, nichts muss.

Also erst mal muss ich dazu sagen, die R1 ist sehr wohl geeignet für die Landstraße. Was ich bisher gesehen habe, wenn ich hinterherfahre, lässt mich wirklich über gegenteilige Aussagen stauen und dass die Bulldog da besser sein soll.... Kommt halt drauf an was du mit deinem Bike vor hast.

Wir haben hier Kurven, die mit 100 wirklich sportlich sind, da sieht man, dass die R1 wirklcih ein tolles Motorrad ist für die Landstraße, mit dem entsprechenden Reifen. Schön aufeinanderfolgende Kurven wo man ordentlich Schräglage fahren kann, ohne 150 oder so fahren zu müssen. Und da kann ich nicht behaupten, die wäre nicht geeignet.

Ist halt alles 2. Gang, 3. Gang bis 9000 Umdrehungen wo sich das abspielt. Sagte auch mein Kumpel, der die fährt, die weiter zu drehen macht keinen Sinn. Aber er fährt sie gerne, und darum gehts doch.

Habe ich 6 Gänge und und 200 PS will ich die auch benutzen.

Übrigens liegt die Drehmomentspitze der R1 bei 11500 U/min.

Ich will hier keinem sein Gerät madig machen.

Aber was soll ich mit einem Mopped, bei dem ich im Strassenverkehr nicht mal die Drehmomentsspitze
legal erreichen kann, bei dem die Hälfte des Getriebes über ist, und das ich abwürge, wenn ich bei 5000 U/min etwas schnell die Kupplung
kommen lasse? Bei der Bulldog hast Du da einen schwarzen Strich auf dem Asphalt. Und wenn ich im grossen Gang bei 110 cruise und
es taucht ein LKW auf, dreh ich rechts und bin vorbei...bei der R1 muss ich erst im Getriebe wühlen. Ok, jezt werdet ihr sagen: Aber die fährt ja auch keiner
im 6ten...und dann sage ich: Was ich habe will ich auch benutzen...ICH wäre mit dem Ding viel zu schnell unterwegs. Mangelnde Selbstbeherrschung, zweifellos.

R1 als Stadtfahrzeug:

https://www.youtube.com/watch?v=XihQeZpwqpE

Der Anfang des Videos ist bezeichnend. Beim Anfahren macht er sich fast lang und muss mit der Kupplung arbeiten
um sie nicht abzuwürgen. Danach spielt sich alles im zweiten Gang ab...

Er ist auch zu schnell unterwegs. Mangelnde Selbstbeherrschung, zweifellos...😁😁

Komisch, dass es solche Videos selten von R 1200 und Bulldog-Treibern gibt...😁

Man darf wohl behauten, dass eine R1 im Strassenverkehr ebenso fehl am Platz ist
wie eine Bulldog auf der Rennstrecke...

https://www.youtube.com/watch?v=5R2CX_AfCJo

😁

So ein gelaber... die R1 lässt sich super anfahren, die dreht auch unter 3000 ohne zu ruckeln...
Wenn ich auf Youtube zu blöd zum anfahren suche, kommt logischerweise auch nur sowas 🙂

Und die R1 geht unterhalb von 10000 wie ne 1000er. Auch nicht schlechter als mein 1000er V2. Also das mit dem Getrieberumwühlen um am LKW vorbeizikommen ist der größte Blödsinn, den hier gegen die R1 verzapft wurde, sorry. Will hier niemanden angreifen, aber das ist einfach nicht wahr.

Und ob jemand ein Motorrad haben will, von dem er auf der Landstraße nur 3 Gänge braucht, muss er doch selbst wissen. Wenn sie ihm gefällt, ist das doch nicht das Problem.

Bei meinem nächsten brauch ich immerhin 4.... in etwa.... XD

Ich gebe ja zu - ich bin die absolute Lusche, weeil meine Gixxer nur 750cm³ und 150 PS hat - aber ein zwei worte seien mir dennoch zum Thema SSP und Straßenverkehr gegönnt.
A) Bremse - es ist ein Mythos, dass die SSP-Bremse zubeißt wie ein wütender Rottweiler. Gerade die Suziki-Bremse wird in der Reib-Paarung recht defensiv ausgelegt. Nachdem ich meine SV650-Bremse ein wenig überarbeitete, griff diese wesentlich vehementer zu als die Gixxer-Original-Bremse. Weiterhin ist das Überbremsen des Vorderrades bei einer SSP nicht so schnell möglich wie bei einer Chopper oder Enduro! Auf dem SSP-Frontsystem leigt nämlich wesentlich mehr Fahrzeuggewicht als bei einer Intruder oder Afrca-Twin! Aber Hauptsache was gelabert.
B)Anfahren - wer mit einer R1 nicht anfahren kann, legt sich mit einer Bulldog dort auf die Schnauze, wo er die R1 abwürgt. Dummheit besonderer Youtbe-Künstler sollte man nicht dem Fahrzeug anlasten. Und jetzt soll mit nicht wieder dieses übliche Fake-Video gebracht werden, in dem eine verranzte Harley eine Fireblade auf dem Dragstrip abledert.
C) SSP im Straßenverkehr - meine Gixxer kann ich völlig tiefenentspannt sowohl im Großstadt-Verkehr als auch auf der Landstraße oder Autobahn bewegen - zur Not habe ich sie auch schon über Feldwege gehoppelt. Sie fährt sich anders, aber ist nicht schlechter als eine SuMo, eine Drei-Tonne-Tourer-Dampfer oder die vielgepriesene Karl-Dall-Enduro. Rotwein muss nicht schlechter als Bier oder Whiskey sein.

Die wirkliche Gefahr der SSP - die Teile sind so genial konstruiert, dass man einfach nicht merkt, wie abartig gut die gerade gehen. Wo die vielgepriesenen "Vernunft-Motorräder" aller Coleur wackeln, schnaufen, schütteln und ächzen, da schnarcht der SSP stabil und gelangweilt vor sich hin. DAS ist die Gefahr, selbst ich bin manchmal erstaunt, wenn ich auf der Gixxer auf den Tacho sehe. Mit den Twins FÜHLE ich mich SUBJEKTIV genial schnell, mit der Gixxer als lahme Lusche - obwohl ich OBJEKTIV da aber deutlich mehr Speed drauf habe.

It´s the man, not the gun - entscheiden wird immer Hirn und Hand des Fahrers, nie das Bike selber

Deine Antwort
Ähnliche Themen