[Kaufberatung] Suzuki GSX-R oder Yamaha R1 1000 ?!

hallo community ,

wie der titel schon sagt bin ich auf der suche nacher einer kaufberatung und meinungen von euch für den kauf einer r1 oder gsxr.

zu mir : ich bin motorad "neuling" und wollte mir nun endlich einen hobel zulegen :-) bin zwar damals mit 16 125er gefahren aber wirklich motorad erfahrung kann maa das nicht nennen :-D.

nun wollte ich mich natürlich vorab erstmal informieren was es auf dem markt so gibt bzw was mir gefällt und infrage kommen würde.

dabei bin ich auf die GSXR und die R1 gestossen und wollte euch hier nun mal fragen was ihr dazu sagt bzw ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt und vielleicht pro und kontras der beiden modelle aufzählen könntet.

p.s spart euch bitte die kommentare wie : mach probefahrte etc bla bla ... ich bin momentan noch mittem im führerschein und kann daher noch nicht probefahren. und selbst wenn ichs könnte hab ich noch nicht ansatzweise die erfahrung wie mancher hier :-)

ich bitte euch also einfach eure eigenen erfahrungen und meinungen darüber hier zu teilen um mir vllt die auswahl etwas leichter zu machen :-p , alles was ihr so darüber zu sagen habt halt :-) .

..gerne auch über material , verarbeitung , ersatzteile , beschaffung , qualität , wartung , pflege , handling etc...

mein budget liegt bei 7.000 - 8.000 €

ich danke euch :-)

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 6. Juli 2015 um 11:06:59 Uhr:



Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 6. Juli 2015 um 10:38:27 Uhr:


Und du schaffst mit deiner BMW die Reifen komplett bis zum Rand aus zu nutzen?

Gruß

hinten - ja
vorne (systembedingt!) nein! 3mm fehlen!

Alex

ps schreib doch mal dem Zombi- der kann dir sagen wie es aussieht wenn der Koffer ner K am Boden (fast) schleift!

Dafür schleift dann das Schlüsselbein über den Asphalt und bei Ibäh gibt´s krumme Geweihe im Ausverkauf 🙄. Wenn ich das schon immer höre - SSP-Poser. Jetzt waren hier die BMW-Days - die fetten Wüstentrumms wurden vom schnaufenden keuchenden Papa und der noch fetteren Mama vom Hänger gehievt - aber dann einen auf Weltumsegler machen. Da standen die Super-GSen - und die einzigen Fliegen waren die am Heck, weil die armen Tiere nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten, als sie um die Ecke kamen und der Hardcore-GSer ja die SSP ja einhändig und SMS-tippend außen vernaschte - ach neee, war freihändig, mit der anderen Hand hat er ja gerade das Navi programmiert - dass er von der Würschtelbude nicht am Kaffeehäuschen vorbeifährt. Ich muss jetzt auch neidlos anerkennen, dass Warnwesten immens wichtig sind - nicht etwa für den Entgegenkommenden - hinter dem Riesen-Windschild, dem Meoni-Gedächtnis-Roadbookhalter und dem Tankrucksack Eiche rustikal guckt eh nur noch das hochgeklappte Kinnteil vor, sonst sieht man vom Müllmann-Outfit eh nix ---- nein, man sieht schon drei Kurven voraus, dass eine beherzte Vollbremsung nötig ist, um nicht so einem ultimativen Wetzhobel in´s Heck zu krachen.

Ich kann dieses Gelabere einfach nicht mehr hören - auf den Wüsteneimern gibt es mindestens genauso viele Poser und Luschen wie auf den Schobbern, den SSP und auf den SuMo.

Dieses Gequatsche vom Angststreifen ist genaus so eine Hirngrütze - den Conti lege ich ladenneu an die Kante hinten, da stehen vorne 4 mm - den Sportec jage ich selbst auf der Renne hinten 3 mm Streifen und vorne letzte Rille - gleicher Reifen, gleicher Fahrer, gleiches Bike. Verbaler pseudoschlauer Dünnschiss.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 21. Juni 2015 um 13:14:17 Uhr:


Ich hätte mich mit 18 sofort auf eine offene 1000er SSP setzen können und die
entsprechend bewegen - glaube ich.

Wenn ich einen Sponsor gehabt hätte.

Was ist mit euch? 😁😁

Zu Deiner Zeit waren 1000er von BMW und hatten 60PS...

Supersport waren 500er Zweitakter mit 70PS in furchterregenden Fahrwerken.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 21. Juni 2015 um 13:14:17 Uhr:


Ich hätte mich mit 18 sofort auf eine offene 1000er SSP setzen können und die
entsprechend bewegen - glaube ich.

Wenn ich einen Sponsor gehabt hätte.

Was ist mit euch? 😁😁

Ich ganz bestimmt auch.

Ich mache mir nur Sorgen um die Anderen, die mit weniger Talent als ich gesegnet sind.

Richtig. Talent ist auch noch so ein faktum. Wie bei allen Tätigkeiten gibt es Menschen, die für bestimmte Dinge ein Talent haben. Einige auch fürs Motorradfahren. Aber eher wenige. Außer uns drei...😁

Na, na ...

Ähnliche Themen

Mal schauen, wer noch aufspringt...😁

Übrigens: Zu meiner Zeit hatten die 1000er 2 ventil Boxer "Gummikühe" noch 70 PS auf dem Papier. Die wurden erst später downgegraded.
Supersport war Le Mans, Ducati 900 SS, 1000 Jota, Bold'or, Egli, Rickman, Godier Genoud, Mach IV...

Die waren nicht unbedingt leichter zu beherrschen als eine Gixxer, Erwan oder Feierblöd, behaupte ich mal.
Eher im Gegenteil.
Nur beim Bremsen durfte man noch zupacken, damit die etwas langsamer wurden.

Um das rauszufinden, müsste man die mal auf der TT jeweils 1/10 unter ihren "fastes Lap" bewegen...

R1 gegen Rickman-Bol d'Or...Yes!

Oups! Damals waren auf der TT noch die 2 Takt Renner unterwegs und die Formeln anders als heute.
Lässt sich also so nicht vergleichen.

Aber hier mal ein paar Bilder vom Bol d'Or 1981: Unvergleichliche Atmossphäre.

http://www.dailymotion.com/video/x8it9b_1981-bol-d-or-paul-ricard_auto

was ist denn bei motoräden eine gute laufleistung bei gebraucht käufen ? die meisten die so im netz stehen vk ihr moped so bei 22 - 28 tkm ?!

Die Laufleistung geht prinzipiell in Ordnung. Ist natürlich immer Abhängig vom Hubraum und so. Ne Yamaha XJR 1300 holt aus 1300 ccm "nur" 90 PS die kann man, wenn das ganze Motorrad gepflegt ist, auch mit 40tkm locker noch kaufen. Ne 600er Sportler ist da meistens natürlich schon eher verschlissen.

-ach der --te lebt noch !

also gute Laufleistungen sind immer Motorrad und Zylinder und Verbrennungsart abhängig!
eine RD 350 oder ne RG 500 (das ist eigentlich das Teil das ich dir empfehlen kann!) sind bei 20-20.tkm schon "fällig" für eine Revision!
4 Zylinder vom Schlag BMW K - oder Honda Pan-European können auch locker mal die 500.tkm knacken -
enn du es aber mit deinen R1 meinst dann such dir eine die WIRKLICH gedrosselt wurde und nur so gefahren wurde dann sind auch 200tkm kein Problem - ich hab mal gehört es hat tatsächlich eien Fahrer gegeben - der NICHT nach 2 Monaten den Gasanschlag durch mysteriöse Fügungen verloren hat!

Alex... - PS - immer schön ne schippe Nachlegen und ja nicht zum Thema antworten - das erhöht die Wahrscheinlichkeit....

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 21. Juni 2015 um 19:07:28 Uhr:


-ach der --te lebt noch !

also gute Laufleistungen sind immer Motorrad und Zylinder und Verbrennungsart abhängig!
eine RD 350 oder ne RG 500 (das ist eigentlich das Teil das ich dir empfehlen kann!) sind bei 20-20.tkm schon "fällig" für eine Revision!
4 Zylinder vom Schlag BMW K - oder Honda Pan-European können auch locker mal die 500.tkm knacken -
enn du es aber mit deinen R1 meinst dann such dir eine die WIRKLICH gedrosselt wurde und nur so gefahren wurde dann sind auch 200tkm kein Problem - ich hab mal gehört es hat tatsächlich eien Fahrer gegeben - der NICHT nach 2 Monaten den Gasanschlag durch mysteriöse Fügungen verloren hat!

Alex... - PS - immer schön ne schippe Nachlegen und ja nicht zum Thema antworten - das erhöht die Wahrscheinlichkeit....

also sind bei r1 gxsr etc 20 - 30tkm schon ne menge holz ? ich hatte vor eine 1000er gebraucht zu kaufen ....daher meine frage wegen den km !

Ein 8 Jahre altes Mopped mit 30.000km, das sind keine 4.000km pro Saison. Quasi unbenutzt.
Bei den Supersportlern ist nur wichtig, ob sie häufig auf der Rennstrecke gefahren wurden oder nur im Straßenverkehr.

Zitat:

@hsix3 schrieb am 21. Juni 2015 um 16:46:45 Uhr:


was ist denn bei motoräden eine gute laufleistung bei gebraucht käufen ? die meisten die so im netz stehen vk ihr moped so bei 22 - 28 tkm ?!

Wenn die nicht ständig auf der Rennstrecke war und alle Wartungen gemacht wurden, ist das kein Problem.

Die haben auch nur so wenig gelaufen, weil es so viele gibt, die unbedingt einen Supersportler haben müssen und dann irgendwie doch nur sehr wenig mit fahren.

Haben wollen würde ich einen Supersportler schon auch, aber damit fahren dann weniger, weder meine Kniegelenke noch mein Rücken wären da erfreut und ich denke, so gehts doch einigen, die sich so ein Teil holen. Genuss mit Reue sozusagen, mal abgesehen von den fahrerischen Anforderungen - es sei denn natürlich, man ist ein Naturtalent und wohnt nicht in der Schweiz 😁

ok danke das hilft mir schonmal sehr weiter :-)

aber wirklich sehen ob sie auf der strecke war kann man ja auch nicht .... oder ? der verkäufer kann einem ja auch das gelbe vom ei aufschwatzen :-S

Deine Antwort
Ähnliche Themen