[Kaufberatung] Suzuki GSX-R oder Yamaha R1 1000 ?!
hallo community ,
wie der titel schon sagt bin ich auf der suche nacher einer kaufberatung und meinungen von euch für den kauf einer r1 oder gsxr.
zu mir : ich bin motorad "neuling" und wollte mir nun endlich einen hobel zulegen :-) bin zwar damals mit 16 125er gefahren aber wirklich motorad erfahrung kann maa das nicht nennen :-D.
nun wollte ich mich natürlich vorab erstmal informieren was es auf dem markt so gibt bzw was mir gefällt und infrage kommen würde.
dabei bin ich auf die GSXR und die R1 gestossen und wollte euch hier nun mal fragen was ihr dazu sagt bzw ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt und vielleicht pro und kontras der beiden modelle aufzählen könntet.
p.s spart euch bitte die kommentare wie : mach probefahrte etc bla bla ... ich bin momentan noch mittem im führerschein und kann daher noch nicht probefahren. und selbst wenn ichs könnte hab ich noch nicht ansatzweise die erfahrung wie mancher hier :-)
ich bitte euch also einfach eure eigenen erfahrungen und meinungen darüber hier zu teilen um mir vllt die auswahl etwas leichter zu machen :-p , alles was ihr so darüber zu sagen habt halt :-) .
..gerne auch über material , verarbeitung , ersatzteile , beschaffung , qualität , wartung , pflege , handling etc...
mein budget liegt bei 7.000 - 8.000 €
ich danke euch :-)
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 6. Juli 2015 um 11:06:59 Uhr:
hinten - jaZitat:
@PuntoFlame schrieb am 6. Juli 2015 um 10:38:27 Uhr:
Und du schaffst mit deiner BMW die Reifen komplett bis zum Rand aus zu nutzen?
Gruß
vorne (systembedingt!) nein! 3mm fehlen!Alex
ps schreib doch mal dem Zombi- der kann dir sagen wie es aussieht wenn der Koffer ner K am Boden (fast) schleift!
Dafür schleift dann das Schlüsselbein über den Asphalt und bei Ibäh gibt´s krumme Geweihe im Ausverkauf 🙄. Wenn ich das schon immer höre - SSP-Poser. Jetzt waren hier die BMW-Days - die fetten Wüstentrumms wurden vom schnaufenden keuchenden Papa und der noch fetteren Mama vom Hänger gehievt - aber dann einen auf Weltumsegler machen. Da standen die Super-GSen - und die einzigen Fliegen waren die am Heck, weil die armen Tiere nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten, als sie um die Ecke kamen und der Hardcore-GSer ja die SSP ja einhändig und SMS-tippend außen vernaschte - ach neee, war freihändig, mit der anderen Hand hat er ja gerade das Navi programmiert - dass er von der Würschtelbude nicht am Kaffeehäuschen vorbeifährt. Ich muss jetzt auch neidlos anerkennen, dass Warnwesten immens wichtig sind - nicht etwa für den Entgegenkommenden - hinter dem Riesen-Windschild, dem Meoni-Gedächtnis-Roadbookhalter und dem Tankrucksack Eiche rustikal guckt eh nur noch das hochgeklappte Kinnteil vor, sonst sieht man vom Müllmann-Outfit eh nix ---- nein, man sieht schon drei Kurven voraus, dass eine beherzte Vollbremsung nötig ist, um nicht so einem ultimativen Wetzhobel in´s Heck zu krachen.
Ich kann dieses Gelabere einfach nicht mehr hören - auf den Wüsteneimern gibt es mindestens genauso viele Poser und Luschen wie auf den Schobbern, den SSP und auf den SuMo.
Dieses Gequatsche vom Angststreifen ist genaus so eine Hirngrütze - den Conti lege ich ladenneu an die Kante hinten, da stehen vorne 4 mm - den Sportec jage ich selbst auf der Renne hinten 3 mm Streifen und vorne letzte Rille - gleicher Reifen, gleicher Fahrer, gleiches Bike. Verbaler pseudoschlauer Dünnschiss.
311 Antworten
Ok ich sag mal was zum Thema 🙂
Freund von mir fährt ne R1 mit 170 PS, glaub ne 2007er?? Die ist wirklich tip top Zuverlässig, lässt auch 2 Tage Rennstrecke problemlos über sich ergehen, dann normaler Tourenalltag, dann mal 4000km in paar Tagen durch die Alpen, alles ohne Macken, also von daher und weil ich die GSX-R nicht kenne, würd ich zur R1 raten.
Der hat sogar eine Schwarz-Goldene mit Schaltautomat zu verkaufen.
Was ich aber sagen muss, ich bin die mal gefahren, das ist ja abartig und ohne Netz und doppelten Boden ist das scheiß gefährlich für nen Neuling. Auch wenn man sich einredet, man fährt vorsichtig und mit Köpfchen hat die so viel Power, dass du es gar nicht drauf anlegen musst, um nen Fehler zu machen.
Also ein begleitetes Rennstreckentraining, um gefahrloser die Leistungsfähigkeit dieses Bikes kennenzulernen, wäre sicher ne sinnvolle Investition 🙂 Das ding ist wirklich Abartig schnell.
Ich bin mittlerweile dafür, dass man mit 18 Jahren reif genug ist, solche Motorräder zu fahren.
Es gibt Talente, die lernen sehr schnell wo die Grenzen des eigenen Vermögens sind und die beherrschen auch solche Geräte und haben maximalen Spass.
Dann gibt es natürlich auch die, die damit überfordert sind. Da sorgt Darwin dafür, dass diese Versager kurz über lang nicht mehr am Strassenverkehr teilnehmen. Zum Glück sind das immer die anderen und nicht man selbst.
Ausserdem fahren diese Leute gerne mit 'ner GoPro am Helm herum. YouTube wäre ohne die Failvideos dieser Leute nur die Hälfte wert!
Also nicht bange machen lassen und eigene Erfahrungen sammeln.
Wieso glauben Anfänger, dass sie so eine Maschine beherrschen können, nur weil sie Sie das bezahlen können?
Das sind extreme Sportgeräte mit Leistung, die vor einigen Jahren um WM-Punkte fuhren. Kein Mensch käme auf die Idee, nach der Führerscheinprüfung in einem F1-Rennwagen von der Fahrschule los zu fahren.
Dass aber eine Supersportmaschine für jeden kaufbar ist, bedeutet nicht, dass die auch für jeden fahrbar ist.
Leider sind solche Menschen immer wieder Thema in tödlichen Schlagzeilen...
Jeder 18jährige darf sich nach Erwerb des Führerscheins an das Steuer eines 911er setzen. Da gibt es keine Begrenzungen. Ich finde, dass die Mechanismen gerade bei den Motorrädern funktionieren. Soll sich jeder kaufen, worauf erLust hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 20. Juni 2015 um 23:44:29 Uhr:
Jeder 18jährige darf sich nach Erwerb des Führerscheins an das Steuer eines 911er setzen. Da gibt es keine Begrenzungen. Ich finde, dass die Mechanismen gerade bei den Motorrädern funktionieren. Soll sich jeder kaufen, worauf erLust hat.
Dürfen schon, macht aber genauso wenig Sinn 🙄
Und wenn er nach Erfahrungen/Meinungen fragt, find ich die Diskussion durchaus gerechtfertigt.
Zumal er ja nichtmal den Schein hat.
@TE: Fahrstunden hattest aber schon oder? Dass du so ungefähr einschätzen kannst, was da auf dich zukommt? Zu den Maschinen kann ich leider nichts sagen, nicht meine Kragenweite.
Zu meiner "Jugend" Zeit hat ne 100PS Maschine ein Vermögen gekostet wenn du sie versichert haben wolltest!
HEute - ist das fast kein Problem mehr!
Ich geb dem K2 Recht - aber andersrum- auch die Autos gehören begrenzt!
Letzte Woche Sonntag 19 Jähriger bei mir hier X5 MEHRFACH überschlagen 1 Toter 3 Schwerstverletzte!
die R1 zu drosseln ist nem Gaul ein Bein wegschneiden weil er zu schnell läuft- also:
fliegt die Drossel schneller raus wie sie drin war- Wenn dann SabotageFreie Systeme!
ich frage mich bis heute warum Babys den umständlichen Weg über Krabbeln aufstehen kleine schritte größere Schritte zum Laufen dann Bobbycar Laufrad zum Fahrrad nehmen?
wir bauen ein Drossel in das Rennrad und setzen den 1 jährigen Drauf- Darwin wird sich schon um die Auslese kümmern....
gruß Alex
Also so ne Diskussion, wie sie schon 100mal geführt wurde ohne Ergebnis, wollte ich nicht auslösen. Meine Freunde haben die dinger auch mit 20 Beherrscht weil sie seit Kindestagen im Rennsport waren und so weiter und so fort, gibts alles, auch Naturtalente usw.
Wollte nur darauf hinweisen, auch wer die geistige Reife hat, kann, ohne dass er es drauf anlegt, einen Fehler machen mit so einem Gerät.
Eventuell wäre ne R6 ne Idee, die geht auch gut ab, ist aber nicht so agressiv im Antritt. Dann kann man nach 2-3 Jahren immer noch umsatteln.
Ebend. Hatten wir schon zig mal.
Was mich interessieren würde, ist die Psychologie dahinter.
Es gibt AFAIK keinen anderen Bereich, in dem Anfänger so häufig mit dem Top-End einsteigen wollen.
Die Skianfänger fangen auch nicht mit der Replica des letzten Weltmeisterski im Abfahrtlauf an. Für alle Freizeitsportarten gibt es Anfängerequipment, Amateurequipment und welches für Profis und Semiprofis.
Was veranlasst jemanden, der keinerlei Erfahrung hat, auf die Idee zu kommen, eine R1 wäre das Richtige für den Anfang? In anderen Bereichen funktioniert das mit den Lernkurven und dem passenden Equipment doch auch.
Ist es die Angst, irgendwie nicht für voll genommen zu werden, wenn man nicht "das Beste" hat? Oder die Angst, sich "das Falsche" Motorrad zu kaufen, das einem nach 6 Wochen keine Herausforderung mehr bietet?
Oder einfach fehlende Erfahrung gekoppelt mit falschen Vorstellungen über das Motorradfahren?
Ganz einfach, wenn ich mir mit 18 nen M3 oder nen Ferrari 360 oder so hätte leisten können, hätte ich ihn mir gekauft 🙂
Ne R1 liegt halt um 5-8000 Euro, das kann man locker finanziern.
Mit dem M3 hättest Du auch nicht besonders gut umgehen können. Je nach Model und Anzahl an Fahrhilfen.
Ein Auto ist auch einfacher zu fahren. Mit dem M3 kommst du, solange Du halbwegs im StVO-Bereich bleibst, durch jede Kurve durch stumpfes Lenkraddrehen. Das klappt mit einem Motorrad schon nicht mehr.
Hier in der Schweiz ist genug Kapital vorhanden, dass auch der Nachwuchs passende BMW M3, M5, Subaru Impreza mit riesigen Spoilern (so eine Art schweizer Manta, aber mit weit über 250PS) und ähnliche Geschosse fahren kann.
"Anfängerautos" mit über 200PS sind sehr häufig. Trotz zweijähriger Lernphase mit extremen Strafen und langen Führerausweissperren bei Verkehrsvergehen und verschuldeten Unfällen ist die Unfallrate bei diesen Leuten sehr hoch.
Junge Leute überschätzen sich einfach viel schneller, weil sie ihre Grenzen erst kennenlernen müssen. Hohe Strafen und Kosten bringen hier nichts, da die Fahrer sich total überschätzen, Papa zahlt und sie meinen, sie würden keine Unfälle bauen, weil sie viel besser fahren als die anderen Deppen um sie herum. Schuld sind sowieso die alten Schleicher, die alles versperren und einem die Vorfahrt nehmen.
Entsprechend viele junge Fahrzeuglenker haben hier ein wirklich heisses Fahrzeug vor der Tür, aber leider keinen gültigen Führerschein mehr.
Man darf berechtigte Zweifel haben, ob es sinnvoll ist, diese Grenzen mit Rennfahrzeuge auf öffentlichen Strassen auszuloten.
Ich hätte mich mit 18 sofort auf eine offene 1000er SSP setzen können und die
entsprechend bewegen - glaube ich.
Wenn ich einen Sponsor gehabt hätte.
Was ist mit euch? 😁😁