[Kaufberatung] Suzuki GSX-R oder Yamaha R1 1000 ?!

hallo community ,

wie der titel schon sagt bin ich auf der suche nacher einer kaufberatung und meinungen von euch für den kauf einer r1 oder gsxr.

zu mir : ich bin motorad "neuling" und wollte mir nun endlich einen hobel zulegen :-) bin zwar damals mit 16 125er gefahren aber wirklich motorad erfahrung kann maa das nicht nennen :-D.

nun wollte ich mich natürlich vorab erstmal informieren was es auf dem markt so gibt bzw was mir gefällt und infrage kommen würde.

dabei bin ich auf die GSXR und die R1 gestossen und wollte euch hier nun mal fragen was ihr dazu sagt bzw ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt und vielleicht pro und kontras der beiden modelle aufzählen könntet.

p.s spart euch bitte die kommentare wie : mach probefahrte etc bla bla ... ich bin momentan noch mittem im führerschein und kann daher noch nicht probefahren. und selbst wenn ichs könnte hab ich noch nicht ansatzweise die erfahrung wie mancher hier :-)

ich bitte euch also einfach eure eigenen erfahrungen und meinungen darüber hier zu teilen um mir vllt die auswahl etwas leichter zu machen :-p , alles was ihr so darüber zu sagen habt halt :-) .

..gerne auch über material , verarbeitung , ersatzteile , beschaffung , qualität , wartung , pflege , handling etc...

mein budget liegt bei 7.000 - 8.000 €

ich danke euch :-)

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 6. Juli 2015 um 11:06:59 Uhr:



Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 6. Juli 2015 um 10:38:27 Uhr:


Und du schaffst mit deiner BMW die Reifen komplett bis zum Rand aus zu nutzen?

Gruß

hinten - ja
vorne (systembedingt!) nein! 3mm fehlen!

Alex

ps schreib doch mal dem Zombi- der kann dir sagen wie es aussieht wenn der Koffer ner K am Boden (fast) schleift!

Dafür schleift dann das Schlüsselbein über den Asphalt und bei Ibäh gibt´s krumme Geweihe im Ausverkauf 🙄. Wenn ich das schon immer höre - SSP-Poser. Jetzt waren hier die BMW-Days - die fetten Wüstentrumms wurden vom schnaufenden keuchenden Papa und der noch fetteren Mama vom Hänger gehievt - aber dann einen auf Weltumsegler machen. Da standen die Super-GSen - und die einzigen Fliegen waren die am Heck, weil die armen Tiere nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten, als sie um die Ecke kamen und der Hardcore-GSer ja die SSP ja einhändig und SMS-tippend außen vernaschte - ach neee, war freihändig, mit der anderen Hand hat er ja gerade das Navi programmiert - dass er von der Würschtelbude nicht am Kaffeehäuschen vorbeifährt. Ich muss jetzt auch neidlos anerkennen, dass Warnwesten immens wichtig sind - nicht etwa für den Entgegenkommenden - hinter dem Riesen-Windschild, dem Meoni-Gedächtnis-Roadbookhalter und dem Tankrucksack Eiche rustikal guckt eh nur noch das hochgeklappte Kinnteil vor, sonst sieht man vom Müllmann-Outfit eh nix ---- nein, man sieht schon drei Kurven voraus, dass eine beherzte Vollbremsung nötig ist, um nicht so einem ultimativen Wetzhobel in´s Heck zu krachen.

Ich kann dieses Gelabere einfach nicht mehr hören - auf den Wüsteneimern gibt es mindestens genauso viele Poser und Luschen wie auf den Schobbern, den SSP und auf den SuMo.

Dieses Gequatsche vom Angststreifen ist genaus so eine Hirngrütze - den Conti lege ich ladenneu an die Kante hinten, da stehen vorne 4 mm - den Sportec jage ich selbst auf der Renne hinten 3 mm Streifen und vorne letzte Rille - gleicher Reifen, gleicher Fahrer, gleiches Bike. Verbaler pseudoschlauer Dünnschiss.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Haben wir beim Sicherheitstraining vor zwei Jahren auch gemacht.
Finde ich garnicht so schlimm.
Man darf sich nur nicht verkrampfen und festhalten. Dann tut's weh.

Was Lew und ich meinten, war das blockierende Vorderrad "vor sich her schieben".
Da musst Du schon festhalten, sonst blockiert's ja nicht mehr... 😉

Ja dass ich dabei hingeflogen bin, war wohl am niedrigen Tempo gelegen. Nix mehr wirklich rotierende Kreiselkräfte 🙂

Also bisher hatten und haben meine Motorräder kein ABS. Ich fahre sogar im Winter bei minus Temperaturen. Bisher lebe ich komischerweise noch. Sogar Schneeverwehungen in und nach Kurven habe ich überlebt. Ich nutze dafür einfach die Technik des Straße Lesens. An Kreuzungen beobachte ich zusätzlich die anderen Verkehrsteilnehmer. Bisher hat mir das immer gereicht. Genau das macht das Motorrad fahren doch auch aus. Aktiv den Verkehr, die Straße und die Umwelt erleben.
Nicht so wie im Auto mit allem möglichen Schnickschnack wo man aus lauter Langeweile am Handy spielt und einschläft und auch sonst kaum noch was mit bekommt.
Wozu auch, da gibt es ja genug Systeme die das für einen regeln. Und wenn nicht gibt es immer noch Airbag und Co die die Folgen mildern...

Bitte nicht falsch verstehen,ABS finde ich eine gute Sache. Weniger gut finde ich sein Hirn aus zu schalten. Sobald das ABS anspricht, hat sich der Fahrer doch dazu entschieden zu schnell zu sein. Ohne ABS entscheide ich mich im Zweifel dazu lieber zu langsam zu sein 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 2. Juli 2015 um 12:58:55 Uhr:


Es ist ein Mythos, das man sofort auf der Schnauze liegt, nur weil das Vorderrad blockiert. Wenn man geradeaus fährt. kann auch das Vorderrad blockieren. Solange das Hinterrad noch rollt, gibt´s ausreichend stabilisierende Kreiselkräfte. Wenn man merkt, dass das Vorderrad in eine Richtung auswandert, auch mal die Bremse wieder lösen.

😕

Wärste beim 5. MTBTFT dabei gewesen, hätte ich Dir das live demonstriert. Deswegen mach ich das aber nicht noch mal.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 2. Juli 2015 um 12:41:16 Uhr:


Geht´s hier um die GSX oder die R1?

Weder noch !

Ist ne ABS Diskussion. 🙄

Gibt was neues zur R1.

Ein Freund von mir hat sich ja jetzt die ganz neue gekauft. Der sagte, die Alte R1 ist auf der Landstraße viel angenehmer, weil sie untenrum ne fülligere Drehmomentkurve hat, also ne schöne Leistungsentfaltung in Landstraßentauglichen Drehzahlen.

Die aktuelle ist, jetzt nach ein paar Touren, recht unangenehm spitz ausgefallen. Ist also erst, natürlich verhältnismäßig, schwächer und dann kommts auf einmal.

Also alte R1 kaufen 🙂

Ich dachte immer genau so soll der Motor eines sportlichen Fahrzeugs sein. Leistung bei hohen Drehzahlen?!

Gruß

Ja schon, hat sie ja auch, und die alte auch, aber die alte war im unteren Drehzahlbereich alltagstauglicher.
Er fährt jetzt am Wochenende nach Frankreich auf die Rennstrecke anneau du rhin, da ist die mit sicherheit der Oberknaller.

Irgendwo muss die hohe Spitzenleistung ja herkommen, wenn nicht aus den oberen Drehzahlbereichen.
Die alten R1 hatten bei (etwa?) gleichem Hubraum 25-50PS weniger. Die vorhandene Leistung war dafür besser "verteilt".

Ich erklär mir das immer mit etwas Mathematik: Es gibt ja eine Fläche unter der Leistungskurve, welche das Leistungsvermögen eines Motors über den gesamten Drehzahlbereich darstellt. Wenn ich nun die Leistungskurve zugunsten eines Extremwertes ändere, ohne das Leistungsvermögen des Motors insgesamt signifikant zu ändern (Mehr Hubraum, Zwangsbeatmung), bleibt die Fläche ungefähr gleich. Nur der Verlauf der Kurve ändert sich.

Falls jemand sich schon immer gefragt hat, wofür man im Leben Integralrechnung braucht...😉

Ja ich weiß wofür man die Integralrechnung braucht und ich glaube das kommt auch ungefähr so hin 🙂

Das hätten die einem ruhig mal in der Schule sagen können, als ich fragte, wofür brauch ich den Scheiß? Mit der Antwort wäre ich durchaus einverstanden gewesen. Aber die hatten vermutlich selbst keine Ahnung wofür man das alles brauchen kann.... zum Unterrichten 😁

Fläche ??? Wäre ja zweidimensional.

ja, Flächen sind immer zweidimensional 🙂

Falls es unklar ist, wenn du dir ein Leistungsdiagram ansiehst, hast du da ne Kurve. Die Fläche unter dieser Kurve kann man berechnen und die sagt was über die Leistungsfähigkeit des Motors aus. Wenn du jetzt nicht mehr Fläche zusammenbekommst, aber mehr Spitzenleistung willst, verändert sich natürlich der Kurvenverlauf in unten flacher und nach oben dann spitzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen