[Kaufberatung] Suzuki GSX-R oder Yamaha R1 1000 ?!

hallo community ,

wie der titel schon sagt bin ich auf der suche nacher einer kaufberatung und meinungen von euch für den kauf einer r1 oder gsxr.

zu mir : ich bin motorad "neuling" und wollte mir nun endlich einen hobel zulegen :-) bin zwar damals mit 16 125er gefahren aber wirklich motorad erfahrung kann maa das nicht nennen :-D.

nun wollte ich mich natürlich vorab erstmal informieren was es auf dem markt so gibt bzw was mir gefällt und infrage kommen würde.

dabei bin ich auf die GSXR und die R1 gestossen und wollte euch hier nun mal fragen was ihr dazu sagt bzw ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt und vielleicht pro und kontras der beiden modelle aufzählen könntet.

p.s spart euch bitte die kommentare wie : mach probefahrte etc bla bla ... ich bin momentan noch mittem im führerschein und kann daher noch nicht probefahren. und selbst wenn ichs könnte hab ich noch nicht ansatzweise die erfahrung wie mancher hier :-)

ich bitte euch also einfach eure eigenen erfahrungen und meinungen darüber hier zu teilen um mir vllt die auswahl etwas leichter zu machen :-p , alles was ihr so darüber zu sagen habt halt :-) .

..gerne auch über material , verarbeitung , ersatzteile , beschaffung , qualität , wartung , pflege , handling etc...

mein budget liegt bei 7.000 - 8.000 €

ich danke euch :-)

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 6. Juli 2015 um 11:06:59 Uhr:



Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 6. Juli 2015 um 10:38:27 Uhr:


Und du schaffst mit deiner BMW die Reifen komplett bis zum Rand aus zu nutzen?

Gruß

hinten - ja
vorne (systembedingt!) nein! 3mm fehlen!

Alex

ps schreib doch mal dem Zombi- der kann dir sagen wie es aussieht wenn der Koffer ner K am Boden (fast) schleift!

Dafür schleift dann das Schlüsselbein über den Asphalt und bei Ibäh gibt´s krumme Geweihe im Ausverkauf 🙄. Wenn ich das schon immer höre - SSP-Poser. Jetzt waren hier die BMW-Days - die fetten Wüstentrumms wurden vom schnaufenden keuchenden Papa und der noch fetteren Mama vom Hänger gehievt - aber dann einen auf Weltumsegler machen. Da standen die Super-GSen - und die einzigen Fliegen waren die am Heck, weil die armen Tiere nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten, als sie um die Ecke kamen und der Hardcore-GSer ja die SSP ja einhändig und SMS-tippend außen vernaschte - ach neee, war freihändig, mit der anderen Hand hat er ja gerade das Navi programmiert - dass er von der Würschtelbude nicht am Kaffeehäuschen vorbeifährt. Ich muss jetzt auch neidlos anerkennen, dass Warnwesten immens wichtig sind - nicht etwa für den Entgegenkommenden - hinter dem Riesen-Windschild, dem Meoni-Gedächtnis-Roadbookhalter und dem Tankrucksack Eiche rustikal guckt eh nur noch das hochgeklappte Kinnteil vor, sonst sieht man vom Müllmann-Outfit eh nix ---- nein, man sieht schon drei Kurven voraus, dass eine beherzte Vollbremsung nötig ist, um nicht so einem ultimativen Wetzhobel in´s Heck zu krachen.

Ich kann dieses Gelabere einfach nicht mehr hören - auf den Wüsteneimern gibt es mindestens genauso viele Poser und Luschen wie auf den Schobbern, den SSP und auf den SuMo.

Dieses Gequatsche vom Angststreifen ist genaus so eine Hirngrütze - den Conti lege ich ladenneu an die Kante hinten, da stehen vorne 4 mm - den Sportec jage ich selbst auf der Renne hinten 3 mm Streifen und vorne letzte Rille - gleicher Reifen, gleicher Fahrer, gleiches Bike. Verbaler pseudoschlauer Dünnschiss.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Ein Kurvendiagramm hat eine x und eine y -Achse, ist also zweidimensional in der Vertikalen. Eine "Fläche darunter" würde in der Horizontalen liegen und dann eine z- Achse für die dritte Dimension benötigen.

Edit: Ich weiß, was gemeint ist ... der Kurveninhalt als Fläche.

Sollte alles eigentlich unter "unnützes Wissen" gepostet werden. 😁

Wenn man den mathematischen Ausdruck der Leistungskurve nicht hat, (und wer hat den schon),
kann man den Kurveninhalt nicht berechnen. Man kann aber die Durchschnittsleistung des Motors annähernd beschreiben,
in dem man alle 500 U/min die Leistung misst, und dann das arithmetische Mittel nimmt.

Natürlich könnte man jedes Kurvensegment mithilfe einer Reihe (z.B. Fourrier-Reihe) annähernd beschreiben und den Kurbveninhalt
so berechnen, aber das wäre wohl mit Kanonen auf Spatzen schiessen...

Man konnte die Kurve mit Buntstift ausmalen und den Verbrauch der Mine in mm messen.

Ähnliche Themen

Das wäre dann eine sogenannte Näherung 🙂 Aber keine ganz dumme Idee 🙂

Ganz früher hat man Kurven auf Papier gezeichnet, ausgeschnitten und dann gewogen.
So in der Zeit vor Excel und Co.

Die Kurven aus einem Alublock ausfräsen (CNC), so dass eine "Wanne" entsteht. Die kann man dann mit Wasser füllen und auslitern.

Als man die Kurven ausgeschnitten hat, gabs vermutlich auch noch keine CNC-Maschinen.
Außerdem wärs ganz schön unpraktisch, so einen Messschreiber statt mit Papier mit Alublöcken zu betreiben.

Ok schluss mit dieser Kurvendiskussion jetzt 😁
Achtung Wortwitz 🙂

Zitat:

@muhmann schrieb am 3. Juli 2015 um 20:55:30 Uhr:


Als man die Kurven ausgeschnitten hat, gabs vermutlich auch noch keine CNC-Maschinen.
Außerdem wärs ganz schön unpraktisch, so einen Messschreiber statt mit Papier mit Alublöcken zu betreiben.

Mein Abi war 76. Wir hatten Rechenschieber. Weiß heute kaum noch jemand, wie die funktionieren.

Hab ich damals im Matheunterricht mit angegeben, dass ich das kann 😉
Hab ne Mathearbeit in Trigonometrie mit nem ollen Rechenschieber von meinem Vadder geschrieben. Gab nur leider keine Extrapunkte.
Abi 2003 😁

Man schiebt sie halt so hin und her. Und liest dabei irgendwelche Zahlen ab.

Um mal zum Thema zurückzukommen. Die neue R1 ist also untenrum ne Luftpumpe. Wie ist das mit der aktuellen Gixxe? Weiß das jemand?

Etwa wie der Vorgänger. Welcher aber auch schon im Bereich 5-8000 eine größere Luftpumpe als K5/K6 war.

http://www.motorradonline.de/.../...11_$%7B16700337%7D.jpg.1703916.jpg

Wenns drum geht das bei einem SSP untenrum im Alltagsbetrieb viel Leistung rüber kommen soll muss man entweder was altes fahren oder eine Ducati/KTM kaufen...

Interessant zu sehen, wie die 10 PS mehr Spitzenleistung im mittleren Drehzahlbereich geklaut werden.

Da hast noch ein schönes Diagramm.

http://www.motorradonline.de/.../...0Leistungsdiagramm.jpg.1706756.jpg

Ducati oder KTM, da ist unten rum richtig was los, dafür oben raus halt wenig. Wenn ich mir aber eben ansehe inwieweit man "oben raus" im Alltag bei den 1000ern brauchen kann hat sich die Alltagsfrage für mich schnell erledigt. Noch dazu sitz sogar ich auf der RC8R relativ angenehm. Ist halt trotzdem nix für mich, mag keine Verkleidung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen