[Insignia B] Erfahrungsberichte

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

3728 weitere Antworten
3728 Antworten

Ja aber auch da wäre wichtig welches Modell du dir konfiguriert hast und ich habe es auch nicht als Angriff aufgefasst.

Zitat:

@Sunny3107 schrieb am 23. Februar 2018 um 11:36:23 Uhr:


Ich frage hier, weil ich evtl. schneller Antworten erhalte.
Das ich selbst fahren kann bzw. werde ist mir klar.

Es wäre Privat.

Ist kein Angriff gegen dich, nicht falsch verstehen, aber ich stelle die Frage nicht weil ich zu Faul bin.
Sondern Erfahrungen sammeln will, was ein vernünftiges Angebot sein kann.

Fragt sich, ob Du bar bezahlen willst, oder es finanzieren möchtest?
Mein Händler wollte mir lieber ein leasing oder irgendwas mit hoher Schlussrate "anbieten"
Ist nix für mich. Habe cash bezahlt.
20% bekam ich auf Behinderten Ausweis. Vielleicht ist jemand in Deiner Familie /Verwandtschaft,den fragen könntest.

Außer die Business Modelle würde ich unter 20% auch keinen Insignia kaufen.
Geschäftlich nicht unter 25%

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 23. Februar 2018 um 11:46:10 Uhr:


Ja aber auch da wäre wichtig welches Modell du dir konfiguriert hast und ich habe es auch nicht als Angriff aufgefasst.

Okay gut ^^. In einigen Foren muss man da immer etwas vorsichtig sein, weil man sich schnell angegriffen fühlt.

Zitat:

Außer die Business Modelle würde ich unter 20% auch keinen Insignia kaufen.

Geschäftlich nicht unter 25%

Eine Aussage mit der ich arbeiten kann 🙂

Ich halte nichts von Leasing. Hätte eher an Finanzierung mit Schlussrate gedacht.
Barzahlung käme für mich nicht in Frage

Ähnliche Themen

Moin,

also privat... hab ich versucht, hier lokal beim Platzhirsch. Enttäuschend. Nicht nur beim Preis, sondern die ganze Verkäuferperformance. Null Spaß, Freude, Reden oder gar Fragen.... Ich hatte schlechte Laune beim rausgehn. Beim Autokauf!! Welcher Kerl kann da, außer "daß das Geld nicht reicht", alles falsch machen?

Business Innovation und 170 PS Autom., außer Standheizung und dunkle Scheiben hinten, alles angekreuzt (48025€):

7,85% und keine Verhandlung/ Gespräch mehr. Ich kam mir vor wie beim "Amt". Ich hab als Redeprofi alles versucht, ihn zum sprechen zu animieren. Nix.

Beim Kontakt über Autohaus24 bin ich noch dran und stehe bei 14,5% inkl. Überführung (ohne Handeln). Daran wollen die auch nichts mehr machen. Nicht mal auf den Tausender glatt ziehen.

ABER: Netter Ansprechpartner, der schnell alternative Verhandlungspositionen meinerseits mit seinem Autohaus vermittelt (ich versuche es über Inzahlungnahme, Zugabe von Winterkompletträdern, Zubehör ... die Garantieverlängerung gibts leider nicht umsonst dazu...). Ist ein (Telefon)Angestellter fürs Onlinegeschäft im Autohaus. Finde ich legitim, da der örtliche auch nur in seinem Computer rumhackte und eine Zahl nannte. Überführung ist hier um 1/3 weniger (460€, statt 899€ lokal!!). Die Opel- Aktionen gelten für vieles, aber nicht den Insi. Schon gar nicht bei Business- Modellen. Aber mit den anderen Insi- Linien läuft auch nicht mehr untrerm Strich.

An die Tarife von Behinderten, Bauernverband oder Firmengruppenpreisen, ... kommen wir als privat "in echt" nicht ran. Wie überall: Die Steuerklasse 1 bezahlt allen ihren Wohltaten. Mein Eindruck. Ansonsten bitte das Autohaus hier nennen, was noch mehr gibt! Entfernung ist mir egal als Jobnomade...

Aber es ist mir auch was Wert, statt mit einem Firmen-Oktavia rumzufahren. Ich hab mir ein Limit gesetzt, was der Eigenbetrieb mit Kilometergeld gegenüber dem Geldwerten Vorteil, etc. kosten darf. Momentan bin ich bei Minus 600 Euro über fünf Jahre. Das geht, wenn wir so zusammen kommen... War ne ganz schöne Rechnerei und mit einigen Annahmen. Ging bisher aber immer auf.

Ich dachte nie, das das mal von mir kommt: Der "ehrlichste" Autohändler mit Freude am Job und allen erfüllten Klischees, war immer noch der "Kleine" mit Kiesplatz, zwischen seinen Gebrauchten.

Mal so, als Größenordnungen und aktuelle Erfahrung.

Viel Spaß noch und lass Dir die Freude am Autokauf nicht nehmen... in dieser völlig verdrehten Welt.

Micha

ich bin beim Autokauf auch immer ein wenig zu blöd zum Verhandeln. habe den 2.0 T ST exclusive mit nem Listenpreis von knapp 58.000 um 16% drücken können, oder in Zahlen ausgedrückt ca. 9.300 euro.

ich weiß selber, dass noch mehr machbar wäre, bin aber eben zu doof zum Verhandeln.

Das mit dem Rabatt ist immer so eine Sache und von Händler zu Händler unterschiedlich. Habe meinen für 34.550€ bekommen. Listenpreis war 42.795€ Habe den Schwerbehindertenrabatt angewendet. Ein anderer Händler wollte mir 24.5% geben. Aber dieser war zu weit weg.

Bei mir waren es 20%
St Innovation
Listenpreis ca 48000€

Allerdings war es bei mir so das ich ihn konfiguriert habe. Dann wurde er 2 Monate auf das Autohaus zugelassen. Ich durfte ihn aber natürlich selbst fahren :-)

Nachteil: ein Besitzer mehr

Vorteil: gute Prozente und zwei Monate keine Versicherung und Steuern bezahlt:-D

Habe ca. 25 % bekommen. Das Auto ist aber ein halbes Jahr auf den Händler zugelassen.

Vielleicht eine weitere Option für die Fragenden: bestellte Tageszulassung ... aber keine Ahnung, ob die das auch beim Insi B anbieten, hängt vielleicht auch vom Händler ab?! Das war bei unseren kleinen (Adam, Corsa) immer ein top Deal. Die großen (Signum & Insi A) haben wir als Jahreswagen mit kleiner Laufleistung gekauft, da kommt man mit voller Hütte und allerlei Zugaben (Winterkompletträder, Anschlußgarantie, Dachträger, Gummifußmatten, usw.) durchaus auf 50% ggü. des ehemaligen Listenpreises. Auch da kann man fast jede beliebige Konfiguration aus einem riesigen Pool an Leasingrückläufern bestellen ... nur mal als Alternative, wenn man noch etwas warten kann und es nicht unbedingt ein ganz neuer Neuwagen sein muß 😉

0-45%

Zitat:

@DRECKIGERSOCKEN schrieb am 23. Februar 2018 um 15:03:54 Uhr:


Bei mir waren es 20%
St Innovation
Listenpreis ca 48000€

Allerdings war es bei mir so das ich ihn konfiguriert habe. Dann wurde er 2 Monate auf das Autohaus zugelassen. Ich durfte ihn aber natürlich selbst fahren :-)

Nachteil: ein Besitzer mehr

Vorteil: gute Prozente und zwei Monate keine Versicherung und Steuern bezahlt:-D

wieso ist das ein nachteil wenn ein besitzer mehr auf dem auto ist 😕
sieht sowieso keiner mehr aus datenschutzrechtlichen gründen,zumindest in österreich 😎
dadurch wird das auto auch nicht weniger wert 😁 hatte alle drei insignia so gekauft 😁😎
sehe das nur als vorteil 😁 leider gibt es diese art des kaufs sehr selten 🙄

Zitat:

@Grafreini schrieb am 23. Februar 2018 um 16:51:56 Uhr:



Zitat:

@DRECKIGERSOCKEN schrieb am 23. Februar 2018 um 15:03:54 Uhr:


Bei mir waren es 20%
St Innovation
Listenpreis ca 48000€

Allerdings war es bei mir so das ich ihn konfiguriert habe. Dann wurde er 2 Monate auf das Autohaus zugelassen. Ich durfte ihn aber natürlich selbst fahren :-)

Nachteil: ein Besitzer mehr

Vorteil: gute Prozente und zwei Monate keine Versicherung und Steuern bezahlt:-D

wieso ist das ein nachteil wenn ein besitzer mehr auf dem auto ist 😕
sieht sowieso keiner mehr aus datenschutzrechtlichen gründen,zumindest in österreich 😎
dadurch wird das auto auch nicht weniger wert 😁 hatte alle drei insignia so gekauft 😁😎
sehe das nur als vorteil 😁 leider gibt es diese art des kaufs sehr selten 🙄

es ist insofern ein Nachteil, wenn du ihn irgendwann mal wieder verkaufen magst. war bei unserem Adam so.
1.Besitzer Autohaus (Tageszulassung)
2. Besitzer ein Opa
3. Besitzer wir

beim Verkauf im Oktober hat mir der Opelverkäufer mal Einblick in die Kalkulationshilfe am PC gewährt.
wäre ich 1. Besitzer gewesen, wäre der Ankaufpreis 500 euro mehr gewesen. oder andersrum: ich hab 500 Miese gemacht, weil ich schon der 3. Besitzer bin. konnte man gut sehen bei den Eingaben am PC

Mit 500€ könnt ich leben dafür dann halt 20% statt nur 15% :-)

Zitat:

@DRECKIGERSOCKEN schrieb am 23. Februar 2018 um 17:27:55 Uhr:


Mit 500€ könnt ich leben dafür dann halt 20% statt nur 15% :-)

wenn es 8000 oder 7500 sind beim Verkauf, is das ne Menge Kohle. ich geb zu, ob 30.000 oder 29.500 klingt schon anders

Deine Antwort
Ähnliche Themen