[Insignia B] Erfahrungsberichte

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

3728 weitere Antworten
3728 Antworten

So, ich habe mittlerweile Version 4.7.5 von Android Auto installiert, aber leider lässt sich das Handy nicht Kabellos mit dem Navi koppeln 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Pro Android Auto Wireless kompatibel?' überführt.]

Warum sollte es auch? Wird nirgends beworben und ist selbst bei Neufahrzeugen noch selten verbreitet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Pro Android Auto Wireless kompatibel?' überführt.]

Hallo Leute, ich beabsichtigt im Frühjahr ein neues Auto zu kaufen und habe mich auf Grund dessen hier angemeldet. Bisher fahre ich einen Zafira B mit 1.8l Beziner.
Nun steh ich vor der Entscheidung ob es einer der letzten echten Zafira werden soll doch lieber der Insignia als Kombi. Entscheidung wird zwischen dem Zafira 1.6l Turbo mit 136PS und dem Insignia Kombi mit 1.5l Turbo 165PS fallen. Beide Fahrzeuge kann ich in 2 Wochen bei meinem FOH zum Vergleich probefahren, da er einen Insignia da hat aber erst in 2 Wochen einen Zafira bekommt. Will halt den einen Fahrer und direkt aussteigen und den anderen fahren.
Allerdings sind beide Fahrzeuge nur als Schalter vorhanden. Da ich aber eigentlich einen Automatik als nächstes kaufen wollte, kommen beide Fahrzeuge nicht für mich in Frage. Wobei der Insignia schon ein Top Preis hat für das Fahrzeug. 22.900€ für 11.18Bj und 13.000km, LED-Scheinwerfer, AGR-Sitze auf beiden Seiten und OPC-Interieur mit dem abgeflachten Lenkrad und schwarzem Dachhimmel. Eigentlich genau das Auto was ich suche nur leider ohne Automatik ??
Da man als Schaltgetriebe bessere Angebote bekommt, bin ich natürlich am grübeln ob es die Automatik wert ist ein top Angebot auszuschlagen und die im Schnitt 10-15.000km mehr Laufleistung in kauf zu nehmen.
Was spricht in euren Augen für das eine oder gegen das andere? Konnte vielleicht jemand beides miteinander vergleichen im 1.5l mit 165PS?
Mein persönliches Bedenken was gegen die Automatik spricht, ist der Verbrauch. Ich bin jemand der ziemlich sparsam fährt, also meistens mit geringer Drehzahl dahingleiten, im Ort im 4.Gang bei 50km/h oder schon bei 70km/h im 5. und solche Sachen. Schaltet die Automatik auch ehr Spritsparend oder muß man immer manuell eingreifen? Bin halt noch kein Automatik im öffentlichen Straßenverkehr gefahren, nur auf Arbeit.
Wäre für eure Meinung und Erfahrungen sehr dankbar.

Naja, der Zafira ist wohl das praktischere Auto und deutlich kürzer. Der Insignia ist das "gedigenere" Auto für die AB. Da entsprechenden persönliche Vorlieben. Für mich wäre die Sache einfach, da ich diese Pampersbomber nicht mag...
Im Grunde trifft das auch auf Schalter vs Automatik zu. Beide haben Vor- und Nachteile.
Fahr halt nach Möglichkeit beide mal zur Probe.

Ähnliche Themen

Dazu habe ich ja, wie schon geschrieben in 2 Wochen die Möglichkeit. Der Zafira hat das klar bessere Raumkonzept und ist kompakter wenn man mal in der Stadt unterwegs ist (und passt in meine Garage, der Insignia nicht) allerdings mag ich das hohe sitzen nicht so sehr und lege wert auf Fahrkomfort und gute Geräuschdämmung im Auto.
Die 197 Seiten hier zu lesen hat mir auch schon ziemlich geholfen, man weiß jetzt ein wenig auf was man achten muss und welche Kritik in meinen Augen zu vernachlässigen ist.
Die Verbrauchswerte von einigen mit dem 1.5l mit Automatik haben mich schon sehr erschreckt. Ein Verbrauch über 8,5l halte ich für inakzeptabel für so ein Auto. Klar liegt es am Fahrverhalten und der Umgebung in der man unterwegs ist, aber wenn es hier Leute gibt die mit der Automatik regelmäßig unter 8,5l fahren wären das für mich akzeptabel und auch zu erreichen.

Automatik und Mehrverbrauch: auf dem Papier ja. In der Realität eher weniger. Wenn Du für Dich in Anspruch nehmen kannst, dass Du IMMER den perfekten Schaltzeitpunkt wählst und NIE in einem zu tiefen oder zu hohen Gang fährst... dann ist die Automatik verbrauchsmässig im Nachteil. Allerdings behaupte ich dass es diesen perfekten Fahrer nicht gibt!

Wenn aber der Verbrauch wichtiger ist als alles andere, dann am Beaten ein Fahrzeug ohne AC, Sitzheizung, Radio, Heckscheibenheizung etc.!! Nur wirst Du ein solches nie mehr verkaufen können. Auch ein Schalter ist in dieser Fahrzeugklasse je länger je weniger gesucht.

Wenn Du aber Komfort suchst und gerne entspannt mit ACC auf der AB unterwegs bist musst Du einen Automaten nehmen.

Wieso bei 50 um 4.Gang? Der 5. ist Spritsparender - das zeigt ja schon dass Du nicht optimal unterwegs bist weil Du weniger schalten möchtest. Ansonsten immer der höchste Gang beim gleichmässigen Tempo - an Steigungen musst Du aber dann immer wieder schalten. Wenn nicht so dann verbrauchst Du bald gleichviel wie mit einem Automatikgetriebe dass IMMER den optimalen Schaltzeitpunkt einhält da es nicht durch äussere Einflüsse (Mitfahrer, Radiomitteilung etc) gestört wird.

Hallo!

Wir sind vom Zafira Tourer auf den Insignia umgestiegen, der Insignia ist schon eine Klasse edler und noch ein wenig Langstreckentauglicher als der Zafi. der Kofferraum ist enorm lang im Insi allerdings ist er im Zafi viel höher, so das man dort z.b. mehr Koffer hineinbekommt.

Aber wenn das Kofferraumvolumen keine Rolle spielt... .

Gruß, Öne1

Ich kann dir nur sagen, dass die 8-Gang Automatik bei meinem 2.0 Diesel eher ruhig fährt, also z.B. In den 70ern bist du im 8. Gang unterwegs.
Würde für das Auto keinen Handschalter wollen...aber Geschmacksache.

@Öne1 schön jemand zu treffen der einen ziemlich guten Vergleich ziehen kann. Die Kofferraumhöhe ist in sofern wichtig als dass wir eine Bernersennen Hündin haben und sie es gewohnt ist im Kofferraum zu sitzen. Im Insignia müsste sie halt liegen. Es gibt sicherlich einige Situationen in denen mir der geniale riesige Kofferraum vom Zafira fehlen würde. Die verschiebbare Rücksitzbank und die Höhe sind echt Gold wert. Merkt man, wenn man mal einen 65 Zoll Fernseher holt oder die Frau bei IKEA in der Fundgrube einen zusammengebauten Schreibtisch findet und du ihn unter eine Menge erstaunter Blicke einfach in den Kofferraum schiebst und die Heckklappe schließt.
Für den Insignia spricht in erster Linie sein Design, wobei mir die Limousine besser gefällt als das Heck des Kombi. Aber durch den Hund nicht machbar. Dann war ich bisher immer der Meinung das der Insignia im Innenraum um Welten leiser ist als der Zafira was halt der Position des Motors geschuldet ist und der flacheren Bauform, allerdings habe ich mittlerweile auch gelesen dass der aktuelle Zafira da einer der leisesten sein soll.
Es hilft wirklich nur beide probefahren und die Frau vom Insignia überzeugen, da diese hoch sitzen möchte und keine Automatik fahren will, aber nur weil sie noch nie Automatik gefahren ist, wie Frauen halt so sind, wenn sie etwas nicht kennen. Allerdings fand sie unseren Vectra C mit 2.2l auch das beste Auto das wir bisher hatten und ist mal mit einer Kollegin in einem Insignia A VFL mitgefahren und war von diesem ziemlich begeistert. Also gibt es noch Hoffnung für den Insignia.
@Omegabesitzer danke auch dir für deine Antwort, ich habe beim lesen der ganzen Seiten schon gemerkt das du es immer ziemlich genau nimmst mit den Aussagen. Also muß ich mich da etwas genauer ausdrücken.
Ich bin niemand der auf jeden Tropfen Sprit achtet und ja ich bin auch ziemlich schaltfaul, daher auch der Wunsch nach der Automatik. Stau fahren oder Stadtverkehr nerven mich schon ziemlich an.
Trotzdem versuche ich möglichst Spritsparend unterwegs zu sein und unnötige Sachen zu vermeiden, wie zb die Klimaanlage die ganze Zeit laufen zu lassen. Wenn es draußen über 30 Grad sind, kann man sie mal einschalten und dann ist auch wieder gut. Daher wäre die Automatik für mich keine Option, wenn sie bei gleicher Fahrweise 1-1,5l mehr verbrauchen würde. Das wäre auf 15.000km im Jahr schon eine menge Geld das da durch die Leitungen geht.

@Bergmann3
Ok, pro l Mehrverbrauch wären es also bei 15‘000 km jährlich Mehrkosten von rund 18€ im Monat. Da kann man je nach finanzieller Situation geteilter Meinung sein ob das viel Geld für erheblichen Komfortgewinn ist.

Fährt man DB hat man ja auch die Wahl zwischen 1. und 2. Klasse.

Wie gesagt, ich bin ja noch in der Findungsphase und möchte ja deshalb die Meinung von euch wissen. Es stimmt schon was du schreibst, man empfindet es im ersten Moment immer als viel aber wenn man es sich ausrechnet ist es gar nicht sooo viel.
Ich denke im Endeffekt wird es auch die Automatik werden und ich freue mich über den Mehrgewinn an Komfort.

Mal noch was anderes, ich habe ja mittlerweile mitbekommen dass man darauf achten sollte ein MJ19 zu kaufen anstelle der ersten Insignia. Ab welchem Monat ist der Insignia MJ19? Der angebotene meines Händler's mit November 2019 sicherlich einer und ich haben gelesen dass es mittlerweile auch MJ20 gibt und das ständig Sachen wegfallen. Ist das MJ19 die beste Variante in dem der erste verbessert wurde und im Gegensatz zum MJ20 noch nicht eingespart wurde?
Bis Mai hätte Zeit zu warten um eine möglichst junge EZ zu kaufen.

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 30. Oktober 2019 um 08:21:38 Uhr:


Der angebotene meines Händler's mit November 2019 sicherlich einer

Heißt das, der wird erst noch gebaut? Momentan haben wir Oktober '19.

Sorry, habe mich vertippt. Ich meinte natürlich 2018

@Bergmann3
Find ich super dass Du die Meinung anderer einbeziehst. Als ehemaliger Automobilverkäufer würde ich Dir aber im Verkaufsgespräch eher den Zafira empfehlen, Deine „Signale“ sind ziemlich klar:

Der Insignia ist zu lang und passt nicht in die Garage - im Winter würdest Du dies mehr als bedauern.

Dann der Hund - eine entsprechend sinnvolle Hundebox wo Dein bester Freund nicht „eingepfercht“ ist bringst Du nur im Zafira unter.

Du magst es nicht hoch zu sitzen - ich weiss nicht wie alt und fit Du bist. Das hohe Sitzen und besonders das damit verbundene einfachere Einsteigen wird man sehr schnell schätzen, wenn man Rückenschmerzen hat und oft ein und aussteigt : da mag ein Ferrari noch so attraktiv sein, bei manchen muss man aber dann fast mitleidig lächeln wenn man beim einsteigen zusieht (ist jetzt überspitzt aus Sicht eines Autoverkäufers gesehen).

Dann erwähnst Du auch die tollen Lademöglichkeiten beim Zafira. Ok, TV ist gekauft, Schreibtisch auch - was ist aber mit Waschmaschine und Trockner etc..? Du schreibst „es gibt sicherlich einige Situationen in denen mir der geniale riesige Kofferraum vom Zafira fehlen würde“. Eine oder zwei solche Situationen könnten Dich ärgern wenn es nicht mehr geht und dann würdest Du jeweils eine Entscheidung für den Insignia bereuen....

Positiv für den Insignia spricht aus Deinen Zeilen das Design und die tiefere Sitzposition. Allerdings gefällt Dir der Kombi nicht so, der Kompromiss wäre aber dem Hund geschuldet. Ist also kein wirklich „starkes“ Argument.

Wie gesagt, ich gehe das einfach als sehr pragmatisch an als ehemaliger Automobilverkäufer (besser Automobilverkaufsberater) an der einen Kunden glücklich machen will durch Beratung und nicht einfach nur ein Fahrzeug verkaufen will das „gerade am Lager ist“ und weg sollte. Denn bei einer längerfristigen Beziehung ist es schlecht wenn der Kunde merkt dass er schlecht beraten oder „über den Tisch gezogen“ wurde.

Somit wäre für mich auf Grund des hier gelesenen klar, dass Du auf die Dauer eher den Zafira wählen solltest. Allerdings - und das kenne ich auch von mir selber - spielen emotionale Entscheide oft eine grössere Rolle als Vernunftsentscheide - und es mag Kriterien geben die hier nicht erwähnt wurden.

Hund und Garage - für mich die entscheidenden Faktoren.

Mach am Besten eine Liste aller Faktoren und bewerte diese mit 3 für sehr wichtig, 2 wichtig und 1 weniger wichtig. Zähl die Punkte zusammen und das führt Dich zum Vernunftsentscheid!

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 30. Okt. 2019 um 07:36:25 Uhr:


Die Kofferraumhöhe ist in sofern wichtig als dass wir eine Bernersennen Hündin haben und sie es gewohnt ist im Kofferraum zu sitzen. Im Insignia müsste sie halt liegen.

Nein, muss sie nicht. Wir hatten eine Leo-Dame und jetzt einen Landseer. Die haben genug Platz im ST.

Deine Antwort
Ähnliche Themen