Innenraumbeleuchtung LED
Hallo Mädels,
wer hat bereits die LED Innenraumbeleuchtung und wo sollte man sich diese kaufen.
die Bucht ist sicher ne alternative, aber da sind zum teil komische anbieter....
also, bin um jeden tip dankbar.
Wer hat hat zusätzlich noch LED Nebelscheinwerfer?
Greetz
Kev
Beste Antwort im Thema
Da ich vor lauter PN zu garnichts mehr komme habe ich mir die Erlaubniss von mike100s geholt und kopiere seine Nachricht an mich nun hier rein.
Orginal geschrieben von mike100s
so hier mal die Auflistung:
Gekauft habe ich alle bei www.hypercolor.de
2x Kofferraumklappe, 1x Handschuhfach, 4x Türen unten:
Standard LED Lampe W5W radial
Farbe: Neutralweiss (Lichtfarbe 5000K)
Checkwiderstände: ohne Check
Preis: 7,50 pro Stück
Es passen auch die Power LEDs mit 6 LEDs für 12,50 pro Stück.
Aber bei beiden musst du die schwarze Abdeckung an der Kofferraumklappe wegglassen.
In den Türen (unten) musst du aufpassen. Kabel sind viel zu kurz. Nicht großartig daran ziehen.
Vorne in den Türen ist etwas mehr Platz, hinten so gut wie nix. Hinten musst du mit einer Spitzzange (am besten vorne isoliert)
arbeiten. Ist ein bissl gefummel geht aber. Den Lampenhalten nur so gerade auf einer Seite herausnehmen.
Merkt man aber wie weit man ziehen kann. (Stecker rutschen SEHR schnell runter)
2x Kofferraumbeleuchtung, 2x Innen vorne, 2x Schminkspiegel (hier passen aber glaube ich besser die 38mm) 43mm geht aber auch.
Standard LED Soffitte 43mm
Farbe: Neutralweiss (Lichtfarbe 5000K)
Preis: 8,50 pro Stück
Es passt auch die 43mm Extreme Power mit 8 LEDs für 12,00 vorne Innen.
Mir reichen aber die normalen. Die 8 LEDs finde ich zu extrem hell.
Beleuchtung 2x Innen vorne Leseleuchten, 2x auch hinten:
Standard LED Lampe Ba9s radial
Farbe: Neutralweiss (Lichtfarbe 5000K)
Preis: 8,50 pro Stück
Alles zusammen macht stolze 137 EUR.
Nicht billig…..sehen aber super aus.
Ich habe jeweils immer die Standard bestellt wie mike100s hier empfohlen hat und bin super zufrieden.
allen ein frohes Fest- Senti
177 Antworten
Ich habe keine Fehlermeldungen. Für die Limo gibt es auch einkomplettes Set
mit glaube ich 14 LED´s und und noch mal 6 der 8 Euro billiger.
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich habe genau DIESES SET
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Hast du keine Fehlermeldungen? Kann man das Set auch für ne Limo nehmen oder gibt's da ein anderes?Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Gruss
Kann das Set wärmstens empfehlen...
Habe das gleiche Set bereits im A6 verbaut, siehst super aus und keinerlei Fehlermeldungen 😉
Meistens ist es ja so wer billig kauft, kauft 2 mal 😉 oft genug die Erfahrung gemacht.
Aber da anscheinend keine Fehlermeldungen auftreten wird's getestet 🙂
Ähnliche Themen
Oftmals ist das so, da gebe ich dir Recht...
Habe das Set von dem Anbieter aber jetzt schon 2x im A6 und 2x im A4 verbaut und alle laufen einwandfrei ohne Fehlermeldungen.
Mit dem Set machst du auf keine Fall was falsch! Viel Spaß beim Einbau 😉
Hab jetzt auch die LEDs von Handy Garage drin, kann bestätigen gibt keine Fehlermeldungen 🙂
Optik super, Ausleuchtung gleicht nem flutlichtscheinwerfer, einmal in die Lampe gesehen für ne halbe Minute blind 😁
Allerdings irritiert mich ein wenig die Bezeichnungen auf den LEDs -> 2W !? Orginal sind 5w drin also müssten die 2W wohl die Lichtleistung der led sein die über die wiederstände auf den LEDs geregelt wird oder?
Zudem ist egal welche LEDs vorne und hinten in den Leseleuchten verbaut werden? Bei mir steht auf den Widerständen bei 2 : 029 und auf den anderen beiden 620 Bedeutung? Oder uninteressant?
Funktionieren tust es bei mir jedenfalls musste nur einmal abschließen busruhe einkehren lassen und aufschließen.
Flutlicht ....... na ich weiß ja nicht !?
Sieht irgendwie immer nach billigem Nachrüsten/"Tuning" aus!
Hab mal ein Auto gesehen, der hatte auch so ein Flutlicht dran,
das war so hell das man das Nummerschild nicht sehen konnte! 🙄
Naja wem´s gefällt, Geschmäcker sind zum Glück verschieden!
Ich kann kein Flutlicht beobachten und die Teile blenden
auch nicht.
Meine LEDS haben sich schon einige angeschaut und waren
restlos begeistert. Ich sehe zu den LEDs von Hypcolor
& Co. keine nennenswerten Unterschiede außer an der Kasse 😁
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Hab jetzt auch die LEDs von Handy Garage drin, kann bestätigen gibt keine Fehlermeldungen 🙂Optik super, Ausleuchtung gleicht nem flutlichtscheinwerfer, einmal in die Lampe gesehen für ne halbe Minute blind 😁
Allerdings irritiert mich ein wenig die Bezeichnungen auf den LEDs -> 2W !? Orginal sind 5w drin also müssten die 2W wohl die Lichtleistung der led sein die über die wiederstände auf den LEDs geregelt wird oder?
Zudem ist egal welche LEDs vorne und hinten in den Leseleuchten verbaut werden? Bei mir steht auf den Widerständen bei 2 : 029 und auf den anderen beiden 620 Bedeutung? Oder uninteressant?
Funktionieren tust es bei mir jedenfalls musste nur einmal abschließen busruhe einkehren lassen und aufschließen.
Ich habe die von Johnnyrobert empfohlenen gekauft.
Sehr gute Verarbeitung. Kann ich als gelernter Elektroniker bestätigen.
Leider noch nicht verbaut, da ich wieder reisen muss.
Aber auf den Bildetn Von JR sieht es nicht schlecht aus.
Es sehe keinen Grund 3 mal mehr zu bezahlen.
Ich muss meinen Vorrednern zustimmen. Hab nach Empfehlung von jonnyrobert auch die LED's von Handy Garage eingebaut. Also von billig tuning weit entfernt. Sieht klasse aus . Natürlich ist das auch Geschmackssache der eine mags der andere nicht.
Und die LED's sind einfach zeitgemäßer im Gegensatz zur Kackhausbeleuchtung in gelb.
Eins muss ich noch fragen. Fast alle LEDs sind gut zu montieren aber die 4 leseleuchten gingen bei mir gar nicht. Muss man da etwas beachten oder mit sanfter Gewalt einbauen. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Es sind die richtigen nur leider etwas zu lang die LEDs ich komme nicht um die Ecke.
Und noch eine frage zu der Türbeleuchtung, habt ihr die so einbauen können oder die Verkleidung dafür entfernt?
Danke im voraus.
Ansonsten empfehlenswert.
Jenachdem wie man die LEDs dreht kann man natürlich die Ausleuchtung ein wenig anpassen 😉
Ja die leseleuchten sind abartig Hab ich auch gemerkt. Die passen aber nur in einer bestimmten Position. Musst du ein wenig ausprobieren und wenn die drin hast lassen die sich schwer drehen.
Ansonsten bin ich auch zufrieden mit den Teilen.
Sooft, wie ich die Leseleuchten schon rein und raus gemacht habe, entwickelt man da irgendwann die richtige Technik. Diese Sockellampen lassen sich eigentlich recht leicht in die Fassung einführen und bewegen, wenn man sie nicht verkantet. Ist natürlich über Kopf etwas anstrengend.
Die langen von Hypercolor mit 6 LEDs haben auch noch einen Kühlkörper drauf, lassen sich aber trotzdem erstaunlich gut verbauen.
Ich habe nicht die kältesten sondern um 4000 - 5000K genommen. Das gefällt mir sehr gut. Und hinten im Avant sind lange 42mm Sofitten im Dachhimmel (wie auch vorn) und in der Klappe auch jeweils 2x6 LED drin. Da kann es IMO garnicht hell genug sein. Die zwei in der Klappe leuchten das direkte Umfeld im Außenbereich sehr gut aus, die zwei Sofitten im Himmel den Kofferraum.
Danke für die schnelle Antwort. Ich hab die tausendmal gedreht und gewendet aber keine Chance. Werd mich nochmal dran begeben wenn in der Halle platz ist. Dann werd ich auch die Türbeleuchtung wechseln zur Not auch mit demontage der Verkleidung.
Schönes Wochenende.
Im Grunde musst du die Leseleuchten vorn erstmal locker in die Fassung bekommen (ca. 45 Grad Winkel zur Endposition). Wenn Sie in der Aufnahme sind, dann drücke ich sie nach hinten und drehe sie während ich sie nach hinten drücke in die Entstellung. Dann muss man sie nur noch langsam loslassen. Die Lampe kommt dann autom. nach vorn und sitzt exakt in der Fassung. Wichtig ist, im gedrückten Zustand zu drehen.
Du kannst z.B. einen kleinen Uhrmacherschraubendreher nehmen, um sie nach hinten zu drücken, während du mit einem zweiten die Lampe drehst. Ich kann das mit meinem eher kleinen/schmalen Händen/Fingern je nach Lampenart auch ohne Werkzeug. Wenn die Lampe schon im nicht arretierten Zustand hängt und klemmt, dann klappt das nicht. Sie muss locker/freigängig in der Fassung sein, bevor man sie in die Endposition dreht.
Bevor ich meine Technik raus hatte habe ich viel geflucht. 😎
ich habe dafür eine vorne gekrümmte Spitzzange genommen.
Den Lampenträger hatte ich kpl. ausgebaut und auf dem Terrassentisch liegen.
Da war auch noch Sommer 🙁
Gruß Wolfgang