[HowTo] MBUX komplettes Kartenupdate

Mercedes EQC N293

Dieses HowTo beschreibt, wie ich seit 5 Jahren relativ schnell das Kartenupdate im COMAND Online und MBUX durchführe.

Problemstellung:
In den ersten 3 Jahren bietet Mercedes das kostenlose Kartenupdate bei MBUX an. Via Hermes Modul updated MBUX eine Region online, bestenfalls via LTE Verbindung. Die Karte für Deutschland ist etwa 4GB groß und das Onlineupdate dauert je nach Verbindung relativ lange. Alle Europakarten zusammen sind etwa 36 GB groß, weshalb ich das Update via UBS-Stick und Mercedes Download Manager empfehle.

Was wird benötigt:
- Zunächst solltet man das Fahrzeug als Hauptnutzer seinem Mercedes-Me Account verknüpft haben.
- Ihr benötigt Windows 10/11 oder macOS Mojave oder später
- Einen 16 GB USB-Stick (USB 2 ist ausreichend), entweder mit USB-C Anschluß oder einen Adapter auf USB-C. Der Stick sollte mit ExFAT oder FAT32 formatiert sein.
- High-Speed Internet Zugang

Vorbereitung:
- Installiert den Mercedes-Benz Download Manager. Einen Link findet man unter Mercedes-Me > Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Löscht den USB-Stick komplett (macOS - Festplattendienstprogramm)

Manuelles Update:
- Logt Euch in Safari/Chrome bei Mercedes-Me ein und geht auf Mein Fahrzeug > Dienste > Online Kartenupdate > Manuelles Kartenupdate
- Wählt nun die einzelnen Gebiete auf, so dass ihr maximal 12GB auf den Stick zieht. Bei größeren Installationen hatte ich schon Probleme gehabt. Zudem sollte MBUX das 12GB Update in ca. 1h aufspielen.
- Startet den Download Manager via Link und wählt den leeren USB-Stick aus. Sollte der USB-Stick nicht gefunden werden, schließt den Download Manager und überprüft das Dateisystem des USB-Stick (ExFAT oder FAT32). Ich musste auch schon mal den Rechner neu starten.
- Der Download dauert bei einem 50/10MBit DSL Anschluß ca. 45 Minuten. GBit Anschlüsse sind etwa 2 bis 3 mal schneller.
- Der Download Manager lädt und schreibt ein Gebiet nach dem anderen auf den USB Stick. Wenn er fertig ist könnt ihr den Download Manager schließen (via Dialog) und den Stick sauber aus dem Filesystem trennen.
- Nun steckt den USB-Stick in einen der USB-C Buchsen in der Armlehne. Vorhandene USB-Sticks müssen nicht entfernt werden und unter System/Softwareupdate sollte der USB-Stick mit dem Update gefunden werden. MBUX erkennt auch das Update von selbst und man kann direkt das Update starten.
- Jetzt heißt es warten bis MBUX den Erfolg meldet und neu startet.
- Nach dem Neustart findet ihr zwar das Update noch unter System/Software Update, aber es wird dann als ungültig markiert.
- Nun könnt ihr die nächsten Gebiete auf den vorher gelöschten USB-Stick herunterladen. Die bisher erfolgreich installierten Gebiete werden euch natürlich angezeigt.
- Beim S213 musste ich den Vorgang 4 bis 5 mal wiederholen, bei MBUX reichen 3 Durchgänge.
- Ich lösche den USB-Stick vorher, da ich aktuell Probleme mit dem Löschen aus dem Download-Manager habe.
- Ihr könnt das Update im Fahrzeug erheblich beschleunigen (ca. 30 Minuten), wenn Ihr MBUX anschaltet und das Fahrzeug nicht abschließt.

Viel Erfolg

376 Antworten

Ich habe mehrfach dieser Upload geladen, deshalb weiß ich da was für Daten geladen sind,
und erst, wenn ich den Kompletten V-21 geladen habe, könnte ich sehen diese Zusatzpakete,
und plötzlich geht Installation ohne weiteres.
Ich frage mich, warum immer dein Kommentar/Antwort beginne erst mit Diskreditierung, und einschließend möchtest gerne niemanden dein Fachwissen darlegen, wo keine ist. Warum meldest du denn überhaupt?

Zitat:

@Sigis01 schrieb am 5. Januar 2025 um 23:38:43 Uhr:


Ich habe mehrfach dieser Upload geladen, deshalb weiß ich da was für Daten geladen sind,
und erst, wenn ich den Kompletten V-21 geladen habe, könnte ich sehen diese Zusatzpakete,
und plötzlich geht Installation ohne weiteres.
Ich frage mich, warum immer dein Kommentar/Antwort beginne erst mit Diskreditierung, und einschließend möchtest gerne niemanden dein Fachwissen darlegen, wo keine ist. Warum meldest du denn überhaupt?

Sorry, ich verstehe dich wieder nicht, was du mir mit „einschließend möchtest gerne niemanden dein Fachwissen darlegen“ sagen möchtest.
Vielleicht hilft ein Übersetzungsprogramm, wenn die Forensprache nicht deine Muttersprache ist und das meine ich nicht böse, sondern für das bessere Verständnis untereinander.

Warum ich mich melde, muss ich dir zwar nicht erklären, mache es aber trotzdem gerne: Da ich dir die Unterschiede der einzelnen Updatewege dargelegt habe.

So nun habe ich auch alles durch:

EQE 350 4M SUV 9/23

Keine Updates am MBUX -> Werkstatt hat 504 aufgespielt
Dabei auch Kartenupdate auf V20 da mit Mac Book Pro unmöglich
Jetzt erneuter Versuch mit V21 - egal wie und wo man formatiert es wird als defektes Image ausgewiesen
Kauf eines NUC zu 150€ (man was ne Rakete für den Preis im Angebot) mit Win 11 pro
Selber Stick - Frormatiert NTFS- Teilimage mit 19 GB - Abbruch bei 60%
Neu formatiert NTFS - komplettes Kartenmaterial geladen - Ganz anderes Verhalten des MBUX!
Sofort war die Navigation ausgeblendet und das Image lief so durch.
Also hier liegt es nicht an dummen Usern, hier ist was ganz faul im MBUX bzw dessen Software!
Ich bin gespannt ob ich jemals ein OTA Update bekommen werde….

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 7. Januar 2025 um 17:54:37 Uhr:


So nun habe ich auch alles durch:

EQE 350 4M SUV 9/23

Keine Updates am MBUX -> Werkstatt hat 504 aufgespielt
Dabei auch Kartenupdate auf V20 da mit Mac Book Pro unmöglich
Jetzt erneuter Versuch mit V21 - egal wie und wo man formatiert es wird als defektes Image ausgewiesen
Kauf eines NUC zu 150€ (man was ne Rakete für den Preis im Angebot) mit Win 11 pro
Selber Stick - Frormatiert NTFS- Teilimage mit 19 GB - Abbruch bei 60%
Neu formatiert NTFS - komplettes Kartenmaterial geladen - Ganz anderes Verhalten des MBUX!
Sofort war die Navigation ausgeblendet und das Image lief so durch.
Also hier liegt es nicht an dummen Usern, hier ist was ganz faul im MBUX bzw dessen Software!
Ich bin gespannt ob ich jemals ein OTA Update bekommen werde….

Hallo,

verwende verschiedene Macs (aktuellste Software) und es klappt immer, installiere aber immer nur ein Land. Habe jetzt mal Deutschland zusammen mit Slowenien etc. probiert und im Auto immer Abbruch bei rund 70%. Nun jedes Land/Region einzeln installiert und es geht.

GLC, GLE, EQE und EQS so gemacht und immer alles ohne Probleme.

USB Stick mit 64GB und in ExFat formatiert mit dem hauseigenen Festplattendienstprogramm.

Lösche den Stick nicht mehr oder formatiere ihn auch nicht neu, sondern lösche nur die heruntergeladenen Dateien. Löschen über den Downloadmanager von Mercedes geht nicht.

1. USB Stick anstecken, welcher ExFat formatiert ist
2. Land bei Mercedes me auswählen
3. über den Browser starte ich den Downloadmanager
4. im Downloadmanager Zielordner am MAC auswählen (bei mir Downloadordner am Mac)
Dann geht alles automatisch

Nach Installation im Mercedes Dateien vom Stick am Mac nur in den Papierkorb ziehen, sonst nichts.
Dann wieder zu Schritt 2 und nächstes Land auswählen.

Übrigens mache ich seit Jahren die Kartenupdates nur manuell, da noch bei keinem Mercedes bisher irgendwas automatisch ging und ich wechsle die Wägen immer alle 1,5 Jahre, also immer Neuwägen, aber keine automatischen Updates.

Ähnliche Themen

Bei mir klappt es auch, wenn ich alle Länder in einem Rutsch am Mac runterlade und dann im EQS installiere.

Ich habe zwar den W214 und den X254 aber auch da mit dem Mac keine Probleme. Ich installiere immer alles.

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 7. Januar 2025 um 17:54:37 Uhr:


So nun habe ich auch alles durch:

EQE 350 4M SUV 9/23

Keine Updates am MBUX -> Werkstatt hat 504 aufgespielt
Dabei auch Kartenupdate auf V20 da mit Mac Book Pro unmöglich
Jetzt erneuter Versuch mit V21 - egal wie und wo man formatiert es wird als defektes Image ausgewiesen
Kauf eines NUC zu 150€ (man was ne Rakete für den Preis im Angebot) mit Win 11 pro
Selber Stick - Frormatiert NTFS- Teilimage mit 19 GB - Abbruch bei 60%
Neu formatiert NTFS - komplettes Kartenmaterial geladen - Ganz anderes Verhalten des MBUX!
Sofort war die Navigation ausgeblendet und das Image lief so durch.
Also hier liegt es nicht an dummen Usern, hier ist was ganz faul im MBUX bzw dessen Software!
Ich bin gespannt ob ich jemals ein OTA Update bekommen werde….

Gleiches Bild bei mir. Danke fürs Teilen.

Hallo zusammen ,ganz kurz, ich bin seit gestern Bestitzer eines EQE SUV mit HS und würde gerne die Kartenansicht auf Satellit umstellen. Wie geht das?

Danke

Siehe Handbuch

Img

Musst du per Sprachbefehl machen

Hallo,
ich habe gestern ein KOMPLETTES Kartenupdate gemacht.

Ein TEIL_UPDATE funktionierte NICHT!

Im Mercedes me Portal anmelden-mein Dashboard-Digitale Extras- dann ganz unten links "Online Kartenupdate"
Den Anweisungen folgen bis auf das das man KEINE Teilupdates auswählt sondern ALLE!

Also Alle Karten ausgewählt und auf einen 64GB NTFS USB2.0 Stick heruntergeladen (knapp 50GB!!) und im Auto an der Mittelkonsole angesteckt, das Update gestartet und nach ca. 40min kam die Aufforderung das Navi neu zu starten und das dauerte eine Minute und dann war alles fertig. Dann noch die persönlichen sonderziele wieder aktiviert.

Falls man Probleme mit dem USB-Stick hat und den neu formatiert, hat das Programm (MB Downloader) das neue Format erst erkannt als ich den Stick an einen anderen USB-Port angesteckt habe.
Der Downloader hat bei mir einen Stick in NTFS mit mind. 50GB freien Platz verlangt.

Eventuell funktionieren später auch Teil-Updates, jedoch damit habe ich unnötig 4 Stunden Zeit vergeudet weil ich dachte das es schneller geht wenn ich nur mein Land wähle.

Heute mal wieder ein Kartenupdate durchgeführt:
- 64GB-USB-Stick mit Schnellformatierung exFAT bearbeitet.
- Dann Update vom Downloadmanager durchgeführt.
- Komplettes Kartenmaterial auf den Stick geladen.
- Stick mit USB-C-Adapter ins Auto gesteckt und Auto gestartet
- Update gestartet nach direkter Nachfrage im MBUX, Schlüssel in Mittelkonsole liegenlassen. Da ich im Homeoffice aufs Auto schaue Auto gestartet gelassen und nicht abgeschlossen.
- Nach 15 min zum Auto, das Update war noch am Laufen, nach weiteren 15 min "Fertig".
- Auf Anforderung im Menü Navi noch einmal gestartet, fertig.

So schnell ging es schon lange nicht mehr. Hoffentlich finde ich jetzt auch mal einen neuen Kreisverkehr, der vorher nicht auf der Karte war. :-)

Genau so sollten alle hier ihr Vorgehen dokumentieren damit wir nicht ständig aneinander vorbei reden.
Danke

Nur zur Info, seit heute gibt es die Karten-Version 2025 (V22.0) z.B. für den EQE… 50,7GB groß.

.. der Download läuft bereits (75%).

Leider hat das letzte Update von V18 auf V21 keine Änderung der falschen Anzeigen bzw. Tempolimits gebracht.
Na ja, man wird sehen was das V22 dann so kann.
Ein "Live.Update" im auto habe ich noch nicht feststellen können, sonst würden nicht Baustellenbegrenzungen aus 2023 noch immer aktiv sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen