"Heizleistung ungenügend" TSI 122PS neue TPI beim Freundlichen!!!
Hallo Leute, war gerade beim Freundlichen und habe meine Heizleistung bemängelt....Da hier ja schon mal etwas mit einer TPI geschrieben wurde, habe ich die TPI 2024865/2 "Heizleistung ungenügend" angegeben und der Freundliche sagte mir, es gibt schon wieder einere neuere verbesserte Version dieser TPI mit der Nummer 2024865/3....!
Wir haben dann einen Termin gemacht für nächste Woche, dabei soll auch noch eine neue Motorsoftware mit aufgespielt werden, um diese Kaltstartprobleme zu beseitigen!
Wie verhält sich denn die Heizleistung mit der alten TPI, muß ja schon jemand erhalten haben?
Ist der Innenraum nun schneller Warm?
Beste Antwort im Thema
Das DSG (bzw dessen Steuerelektronik) ist ausgelegt um Sprit zu sparen...garantiert nicht so das der Motor zügig auf Temperatur kommt.
Ein Bereich von 2000-3000 Umdrehungen ist selbst im kalten Zustand nicht schädlich. Mein Tsi macht bald die 60tkm voll und er wird noch verdammt lange Leben.
Habe mir vorhin nochmal den Spaß gemacht und mitgeloggt: Kühlwassertemp 17Grad, Außentemp 2 Grad. Motor gestartet, Kat heizen setzt ein (erhöhte Drehzahl). Daraufhin Stadtverkehr mit normaler Drehzahl (dieses mal noch etwas niedriger gehalten Richtung 2000 Umdrehungen). Nach vollen 2km Fahrt 90 Grad Kühlwassertemperatur (geloggt)!
Wer es mir nicht glaubt...wayne. Ich klinke mich nun hier aus. Die VW Autohäuser sollten mir mal ne Gewinnbeteiligung zukommen lassen soviele TPI´s wie ich hier schon gepostet habe 🙄 Alternativ kann man auch mal den Danke Button öfters drücken...
337 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VaraderoXLV
UND SIE WISSEN NICHT WAS SIE TUNDie "freundlichen" Meister der Werkstätten haben keine Ahnung was bei einem Update passiert.
Und der Kunde erfährt eigentlich garnichts. Geheimnisse der Entwicklungsküchen der Automobilindustrie. Eigentlich verständlich, oder? Oder nicht?
Ich find das höchst unbefriedigend!Vergleichbare Parameter für den Vergleich vorher nachher wären natürlich gut, aber wenn mehrere hier eine deutliche Verbesserung bescheinigen, glaube ich das.
Dann würd ich vllt mal dein VW Händler wechseln. bei uns wissen das selbst die damen an der Info
Das Rätselraten hat ein Ende.
Dann mal her mit den Infos der netten Damen.
Aber kein Blabla, sondern technische Details!
Darauf warten wir hier nämlich schon lange!
😛
@VaraderoXLV:
"Vergleichbare Parameter für den Vergleich vorher nachher wären natürlich gut, aber wenn mehrere hier eine deutliche Verbesserung bescheinigen, glaube ich das."
Das sehe ich, nach meinen Gesamterfahrungen in Autoforen, etwas anders:
Wenn Leute, nach einer Aktion, bei der es eine bestimmte Erwartungshaltung gibt (in diesem Fall das Update), eine deutliche Verbesserung bescheinigen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass so etwas, wie ein Placebo-Effekt auftritt.
Da gibt es z.B. auch tolle Minderverbräuche durch Premium-Kraftstoff oder ähnlich tolle Verbrauchsverbesserungen durch 2-T-Öl im Dieselbereich usw.
Natürlich kann ich es nicht ausschließen, dass tatsächlich eine Verbesserung eingetreten ist.
Die Tatsache, dass in diesem konkreten Fall aber Dinge, die sich normalerweise auschließen, zusammen aufgetreten sein sollen:
weniger Spritverbrauch bei gleichzeitig schnellerem Aufheizen,
macht mich auf jeden Fall skeptisch.
Da vertraue ich definitiv lieber auf objektive, (auch selbst) gemessene Vorher-Nachher-Werte unter Angabe der jeweiligen (sehr relevanten) Randbedingungen.
Zitat:
Original geschrieben von VaraderoXLV
Das Rätselraten hat ein Ende.
Dann mal her mit den Infos der netten Damen.
Aber kein Blabla, sondern technische Details!
Darauf warten wir hier nämlich schon lange!😛
wie ich schon paar seiten vorher geschrieben habe:
gemischkorrektur richtung mager = heißere Verbrennung = schnellere Heizleistung = weniger sprittverbrauch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scherf
gemischkorrektur richtung mager
Wenn das stimmt, was die Damen von der Info dir da erzählt haben, dann hoffe ich mal, dass das nicht zu Lasten der Lebensdauer des Motors geht.🙁
Hat noch jemand das Gleiche erzählt bekommen?
Ich glaube nicht dass das für den Ganzen Motorraum gilt mit der heißeren Verbrennung sondern nur Punktuell, was das magerere Gemisch betrifft!
Energie-/Wärmeerhaltungsmäßig würde das auch nicht ganz passen...
hy,
jetzt nach ca 2 wochen mit dem Update des Motor-STG bei mir auf 8539 122 er TSI moechte ich mal sagen, das der Verbrauch auf keinen Fall gestiegen ist. Viel mehr im gegenteil gesunken, ja tatsächlich gesunken!!
Auch ist der Motor viel "runder" laueft nicht mehr so ruckelig im kalten Zustand.
Heizleistung ist aber nur gering spuerbar gestiegen!
Hatte selber während mein GOLF beim 🙂 war einen 1.6 Liter Benziner GOLF VI als Leihwagen, da konnte man mal direkt vergleichen wie schnell doch dieser warm wird. Ist doch erschreckend wie lange mein TSI braucht, ok dafuer verbraucht er weniger Sprit!
im FAZIT wuerde ich heute sagen, das Update ist komplett gelungen!
mfg
golfi5000
Zitat:
Original geschrieben von Scherf
wie ich schon paar seiten vorher geschrieben habe:
gemischkorrektur richtung mager = heißere Verbrennung = schnellere Heizleistung = weniger sprittverbrauch
Und die Motorleistung bleibt dabei natürlich zumindest gleich.
Das haben die heißen Damen dir also glaubwürdig verkaufen können, so, so.
Glaube mir, die haben keine Ahnung und nicht nur die.
VW gibt keine Details bekannt.
Und überlege mal selber:
Motoren werden von Haus aus auf möglichst geringen Spritverbrauch getrimmt.
Das ist ein starkes Verkaufsargument! Und nun stellen die eine durchkonstruierte Maschine eben mal noch magerer ein, weil der Kunde die Heizleistung bemängelt? Und dann bekommen nur reklamierende Kunden dieses Wunder-Update?
Ich hätte gern Details, die bekommt man jedoch nicht bei der Info-Dame und auch nicht beim Meister!
Zitat:
Original geschrieben von VaraderoXLV
Und die Motorleistung bleibt dabei natürlich zumindest gleich.Zitat:
Original geschrieben von Scherf
wie ich schon paar seiten vorher geschrieben habe:
gemischkorrektur richtung mager = heißere Verbrennung = schnellere Heizleistung = weniger sprittverbrauch
Das haben die heißen Damen dir also glaubwürdig verkaufen können, so, so.
Glaube mir, die haben keine Ahnung und nicht nur die.
VW gibt keine Details bekannt.Und überlege mal selber:
Motoren werden von Haus aus auf möglichst geringen Spritverbrauch getrimmt.
Das ist ein starkes Verkaufsargument! Und nun stellen die eine durchkonstruierte Maschine eben mal noch magerer ein, weil der Kunde die Heizleistung bemängelt? Und dann bekommen nur reklamierende Kunden dieses Wunder-Update?Ich hätte gern Details, die bekommt man jedoch nicht bei der Info-Dame und auch nicht beim Meister!
nein das haben mir nicht die damen erzählt sondern ich mir selbst.
Ich kann mich über die Heizleistung bei meinem 1,2 TSI 77 kw BMT nicht beschweren. Heute Morgen, bei -2° Außentemperatur kam nach 4 km Fahrleistung in der Stadt mit Stopps vor Ampeln gut warme Luft aus den Lüftungsöffnungen. Es ist eher besser, als bei meinem alten 1,6 l IVrer Golf.
Was bedeuten jetzt 4km Stadt mit Ampelstopps in genauer Zeit ausgedrückt?
Ich nehme mal an: direkt ab Motorstart gemessen mindestens ca 10 Minuten.
In 10 Minuten kommt definitiv schon spürbar warme Luft aus den Düsen.
Die Frage ist nur: wie warm?
Viel interessanter wäre es zu erfahren, wie lange (Zeit!) der Motor gebraucht hat, bis 90Grad auf dem Thermometer auszumachen war, denn das dürfte bei einer Außentemperatur von minus 2Grad und geringer Motorbelastung m.E. nicht in 10 Minuten zu schaffen sein.
Vom Erreichen der Betriebstemperatur (70Grad Öl) ganz zu schweigen.
so genau konnte ich das natürlich noch nicht überprüfen, da ich das Auto ja erst ein paar Tage haben. Warme Luft (ca. 50°) war so ungefähr nach 5 bis 7 Min. erreicht, gestoppt habe ich die Zeit nicht. Für mich sind aber auch die hier "pseudowissenschaftlichen" Betrachtungen nicht relevant. Ich kann nur noch folgendes berichten. Bei so einer kurzen Fahrzeit wird natürlich noch keine Öltemperatur angezeigt. Habe heute nach 10 Minuten Fahrzeit das Auto für eine 3/4 Stunde geparkt und bin dann weiter gefahren. Da war die Öltemperatur bei 50° und stieg dann 10 bis 20 Sekunden um 1° an. allerdings war nach 10 Minuten wieder Schluss, da lag die Temperatur so bei 75°.
Für mich ist es einfach so, dass die Heizleistung vergleichbar mit meinem alten Golf IV, 1,6l ist, vielleicht noch etwas besser. In den nächsten Tagen soll es ja deutlich kälter werden, mal sehen was dann ist. Sollte es allerdings schneien, werde ich mit meinem alten golf weiter fahren 🙂.
Hallo Leute, ich bin heute 18:00 Uhr beim 🙂 bestellt zweck's dem Motorupdate, mal schauen was er mir darüber erzählt...
wie schaut man eigentlich die aktuelle Softwareversion nach? Kanns in der MFA Plus nicht finden
danke
Kann man nicht nachschauen außer mit VCDS. Aber wenn man vorher keine Schaltanzeige hatte und danach schon, dann kannst du sicher sein, es bekommen zu haben.