"Heizleistung ungenügend" TSI 122PS neue TPI beim Freundlichen!!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, war gerade beim Freundlichen und habe meine Heizleistung bemängelt....Da hier ja schon mal etwas mit einer TPI geschrieben wurde, habe ich die TPI 2024865/2 "Heizleistung ungenügend" angegeben und der Freundliche sagte mir, es gibt schon wieder einere neuere verbesserte Version dieser TPI mit der Nummer 2024865/3....!
Wir haben dann einen Termin gemacht für nächste Woche, dabei soll auch noch eine neue Motorsoftware mit aufgespielt werden, um diese Kaltstartprobleme zu beseitigen!
Wie verhält sich denn die Heizleistung mit der alten TPI, muß ja schon jemand erhalten haben?
Ist der Innenraum nun schneller Warm?

Beste Antwort im Thema

Das DSG (bzw dessen Steuerelektronik) ist ausgelegt um Sprit zu sparen...garantiert nicht so das der Motor zügig auf Temperatur kommt.

Ein Bereich von 2000-3000 Umdrehungen ist selbst im kalten Zustand nicht schädlich. Mein Tsi macht bald die 60tkm voll und er wird noch verdammt lange Leben.

Habe mir vorhin nochmal den Spaß gemacht und mitgeloggt: Kühlwassertemp 17Grad, Außentemp 2 Grad. Motor gestartet, Kat heizen setzt ein (erhöhte Drehzahl). Daraufhin Stadtverkehr mit normaler Drehzahl (dieses mal noch etwas niedriger gehalten Richtung 2000 Umdrehungen). Nach vollen 2km Fahrt 90 Grad Kühlwassertemperatur (geloggt)!

Wer es mir nicht glaubt...wayne. Ich klinke mich nun hier aus. Die VW Autohäuser sollten mir mal ne Gewinnbeteiligung zukommen lassen soviele TPI´s wie ich hier schon gepostet habe 🙄 Alternativ kann man auch mal den Danke Button öfters drücken...

337 weitere Antworten
337 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec


Das geht nun gar nicht:

Der hat weniger Sprit zu brauchen und schneller warm zu werden!

Nach den bisherigen, präzisen Vorher-Nachher-Messungen anderer Forumsteilnehmer kann es gar nicht anders sein.

Vielleicht gibt es ja eine größere Serienstreuung beim Update (Bits vertauscht oder so...) und du hast nur etwas Pech gehabt. Ist wahrscheinlich nur die neue Ganganzeige mit rübergekommen.

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von navec


Das geht nun gar nicht:

Der hat weniger Sprit zu brauchen und schneller warm zu werden!

Nach den bisherigen, präzisen Vorher-Nachher-Messungen anderer Forumsteilnehmer kann es gar nicht anders sein.

Vielleicht gibt es ja eine größere Serienstreuung beim Update (Bits vertauscht oder so...) und du hast nur etwas Pech gehabt. Ist wahrscheinlich nur die neue Ganganzeige mit rübergekommen.

Gibt es auf MT eigentlich den "

Beitrag des Monats

"?

Mit deinen Beitrag währst du jedenfalls ein Topkandidat auf die Krone. 😁

Wenigstens gab es ein paar wenige Leute die sich die Mühe gemacht haben...ich bekomme bei solchen Beiträgen eher das kalte Kotzen. Jeder der es anzweifelt kann sich ja ein VCDS zulegen und selber VORHER und NACHHER Messungen durchführen. Der Spaß kostet auch kaum was, beginnt bei schmalen 250 Euro...

Zitat:

Original geschrieben von lolomann



Zitat:

Original geschrieben von mdab


Viele sprechen hier an, dass sie nach dem Update die Schaltempfehlung haben.
Betrifft das nur die Modelle mit der MFA+ oder auch die mit der normalen MFA?
Die Schaltempfehlung wird nach dem Update auch in Modellen mit normaler MFA angezeigt.
Ist jedenfalls bei mir so 🙂

und auch bei DSG? *grübel*

Ähnliche Themen

Wofür brauchst beim DSG die Schaltempfehlung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Wofür brauchst beim DSG die Schaltempfehlung 🙂

um zu sehen, ob es nun schneller warm wird :P

edit

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Wenigstens gab es ein paar wenige Leute die sich die Mühe gemacht haben...ich bekomme bei solchen Beiträgen eher das kalte Kotzen. Jeder der es anzweifelt kann sich ja ein VCDS zulegen und selber VORHER und NACHHER Messungen durchführen. Der Spaß kostet auch kaum was, beginnt bei schmalen 250 Euro...

VCDS für 250 Euro? Wo?

Zitat:

Original geschrieben von bodape


VCDS für 250 Euro? Wo?

Ebay zumj Beispiel. Momentan für 254,50 EUR. Aber eben nur die HEX Version für aktuelle Modelle.

Wofür braucht man unbedingt das VCDS, wenn man mal ermitteln will, wie schnell der Motor aufheizt?

Welche Werte und Randbedingungen wichtig sind, hatte ich schon mal beschrieben.

Als "Messgeräte" reichen:

-- Kühlwasserthermometer
(auch wenn es u.U. absolut gesehen nicht ganz mit der Kühlwassertemperatur konform geht, denn es geht nicht um genaue absolute Werte, sondern darum, wann z.B. 50Grad oder 90Grad laut dem Thermometer erreicht wurden und da man vorher und nachher das selbe Thermometer benutzt (und die Serienstreuung des Thermometers nicht astronomisch hoch sein wird), sind die Werte definitiv vergleichbar.)

--Öltemperaturanzeige wäre auch gut. Ist ab Mj 2010 ja sowieso vorhanden.
Ist aber nicht unbedingt nötig.
(auch da interessiert die absolute Genauigkeit genau so wenig, wie beim Kühlwasserthermometer. Gründe s.o.)

MFA(-1): gefahrene Strecke bei z.B. 50Grad, 90Grad
Durchschnittsverbrauch bei den entsprechenden Werten
Außentemperatur!

Und, ganz wichtig:
eine Stoppuhr, die genau beim Motorstart aktiviert wird und deren Zeitwerte ebenfalls bei z.B. 50Grad und 90 Grad abgelesen werden.

Zudem sind Angaben über die Strecke (ganze Zeit bergrunter, ungefähr ebene Strecke, ganze zeit bergrauf o.ä.) und den Auskühlungsgrad des Motors relevant.

Das alles ist fast immer vorhanden oder kostet, bis auf den Aufwand der Durchführung, fast nichts.
Man muss es eben nur machen und wenn es alle machen würden, hätte man (endlich mal) einigermaßen vergleichbare Werte.

Zitat:

Original geschrieben von peterpaul2550



Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Noch ist nix bewiesen zum niedrigeren Verbrauch, außer kaum messbare tägliche Erfahrungen (eine Strecke ist nie 100% gleich, allein die anderen Verkehrsteilnehmer beinflussen den Verbrauch auch). Wie ich schon schrieb stelle ich maximal einen unveränderten Verbrauch fest.
und minimal?

Das ist jetzt aber interessant ....

interessierte Grüße
peter

Minimal stelle ich einen etwas erhöhten Verbrauch fest, aber wie gesagt man fährt nie 2x 100% gleich.

So, angeregt durch die Diskussion, war ich heute bei meinem Händler, erwähnte die TPI und wollte für meinen 90 KW Golf MJ 2010 (Zul. Juli 2009) das Update aufspielen lassen. Er hat in seinem Comp nachgeschaut und meinte, meiner wäre nicht betroffen. Für diesen biete VW kein Update an. Sind denn nicht alle betroffen, oder wie jetzt? 😕

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


So, angeregt durch die Diskussion, war ich heute bei meinem Händler, erwähnte die TPI und wollte für meinen 90 KW Golf MJ 2010 (Zul. Juli 2009) das Update aufspielen lassen. Er hat in seinem Comp nachgeschaut und meinte, meiner wäre nicht betroffen. Für diesen biete VW kein Update an. Sind denn nicht alle betroffen, oder wie jetzt? 😕

dein händler wird nach den feldaktionen nachgeschaut haben und nicht in die TPIs

würde ich nochmal hinfahren

Nach nun einer Woche mit dem neuen Update kann ich folgendes feststellen:

- wie schon genannt, er lässt sich "sanfter schalten" (vorallem im 3.+4. Gang)

- Verbrauch ist um ca 0,4l gesunken (auf meiner täglichen Arbeitsstrecke von 8km; ~8,6l auf ~8,2l.

war heute auch da
erst nö nichts vorhanden?
dann ach doch aber schon die .../4 4. version
zum kotzen wenn man schon die nummer bringt
bin am dienstag fällig

Deine Antwort
Ähnliche Themen