(GTI) Aktive Info Display Ja / Nein
Hallo Zusammen,
Ich habe vor einer Woche endlich einen Polo GTI Handschalter bestellt.
Jedoch kommen mir grade erste Zweifel auf.
Ich habe den Wagen ohne Active Info Display bestellt weil:
- Ich den Nutzenmehrwert des Active Info Displays nicht sehe, da ich keine Navigationsfunktion für das Composition Radio bestellt habe und deshalb die Karten nicht auf den AID übertragen kann (wenn ich das richtig verstanden habe)
- Ich ein Fan von Analogen Instrumenten bin und daher auch keine Vorteile im moderneren Aussehens des AID sehe
Ich habe jetzt einfach ein bisschen sorgen, dass ich den Wagen später mal ohne das AID nicht verkauft bekomme.
Daher meine Frage an euch:
Denkt ihr, dass das Fehlen des AIDs beim Wiederverkauf stark bemerkt machen wird?
Habt ihr das AID genommen - Ja / Nein - und warum ?
(Ich habe das GTI einfach mal in Klammern gesetzt da es sich ja eig bis auf ein bisschen anderes Design ja nicht vom normaler Polo unterscheidet (glaube ich) )
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Grüße
Keanu
Beste Antwort im Thema
Ganz klar pro AID. Ich habe ebenfalls kein Navi. Sehe aber den Mehrwert. Ich denke schon, dass in der Zukunft vermehrt Displays Verwendung finden. Somit der Wagen besser verkaufbar wird. Aber ich kaufe doch kein Auto um es zu verkaufen.
Wen dir die analogen gefallen, würde ich dabei bleiben.
74 Antworten
Ah OK @ToniCorsaC ... habe jetzt verstanden 🙂. Danke für die Klarstellung... 🙂
Mei, ich denk mir irgendwann wird es halt so sein, dass man sich mit meinem AiD sagen kann, ich buch mir halt ein Navi für 4 Wochen, weil ich da gerade im Urlaub bin. Das ist halt dann Software mäßig kein Problem. Irgendwie so, wird's wahrscheinlich in naher Zukunft ausschauen.
Ja.Irgendwann.....
Ich würde mir nie wieder ein Auto ohne AID / Digitalem Tacho holen. Es sieht einfach super modern aus und ich kann mir das etwas konfigurieren je nach Lust. Das kann ich mit einem analogem Tacho nicht und daher hat es für mich einen Mehrwert - und das zahle ich gerne.
Ähnliche Themen
Echt interessant die ganzen Meinungen hier!
Für mich war das AID neben dem Motor DAS Kaufargument für einen Polo GTI.
Ich ergänze mal noch meine Erfahrungen (1 Woche AID im Seat Leon FR- ist aber der selbe Spaß):
-Bergige und kurvige Straßen (ich denke da an Gardasee und bayrischer Wald) lassen sich per Karte auf dem AID perfekt einsehen und ohne lange Blicke von der Straße sieht man schnell wie scharf eine Kurve wird und wie lang man am Gas bleiben kann
-das AID sieht m.M.n. besser aus als das Display zwischen den beiden Tubes, wird auch in 3 Jahren noch besser aussehen - selbst wenn es dann grundsätzlich veraltet ist
-man hat den Gimmickfaktor. Das Feeling einer S-Klasse in einem halb so großen und 1/3 so teuren Auto z.B. die Animationen am Anfang und Ende tragen für mich zum emotionalen Bild des Autos bei
-per Software könnte VW neue Tachodarstellungen bereitstellen z.B. mit einem Drehzahlmesser über das gesamte Display
-Funktioniert einwandfrei, keine Probleme bei Kälte oder wärme gehabt (Polo GTI Probefahrt im Sommer)
Allgemein würde ich sagen, dass das AID aber nur in Verbindung mit dem Navi auch einen praktischen Mehrwert bietet.
Die Performance könnte noch etwas höher sein, wie bei Audi mit 3D Karten oder Fotorealistischen Texturen aber fangen wir mal klein an 😉
AID würde ich persönlich auch nicht bestellen...
Ist ne reine Spielerei. Der einzige Vorteil ist, wenn man das Navi hat, dass man sich dieses in die Blickachse holen kann.
Und das Argument "sieht super modern aus" gilt vielleicht für maximal fünf Jahre, denn dann haben sich die Dinger derart weiterentwickelt, dass man sein eigenes ' Altes' am liebsten nicht mehr angucken möchte.
Analoge Anzeigen sind da einfach zeitloser...
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 12. Januar 2019 um 10:14:49 Uhr:
Und das Argument "sieht super modern aus" gilt vielleicht für maximal fünf Jahre, denn dann haben sich die Dinger derart weiterentwickelt, dass man sein eigenes ' Altes' am liebsten nicht mehr angucken möchte.
Analoge Anzeigen sind da einfach zeitloser...
Ist wie in den 80ern, da mußte dann auch überall eine Digitaluhr dazugebaut werden. War die Zukunft und schrecklich modern. 😉
Wenn es mehr als 3 Ansichten gäbe und VW es wirklich ermöglichen würde noch mehr Versionen zu aktivieren, dann fände ich es auch geil. Momentan bevorzuge ich aber ide analogen Instrumente, weil ich im AiD auch immer diese Ansicht nutzen würde.
Neben den bereits genannten Vorteilen des AID gefallen mir die beiden folgenden noch sehr gut:
Zum einen gefällt mir, dass nur im AID Durchschnitts- und Momentanverbrauch gleichzeitig in übersichtlicher Form dargestellt werden können: Die Position des kleinen Dreiecks am inneren Kreis des Drehzahlmessers ändert sich mit dem digital angezeigten Durchschnittsverbrauch. Während der Fahrt wird der innere Kreis ab der Null-Position entsprechend dem momentanen Verbrauch eingefärbt, normalerweise in blau, bei mir nach Umcodierung in gelb.
Zum anderen finde ich sehr angenehm, dass die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit nicht nur beim zugehörigen Symbol (digital) angezeigt wird, sondern auch als kleines Dreieck im Tacho erscheint, bei aktiviertem Tempomaten in grün, bei deaktiviertem Tempomaten in grau. Hinzu kommt, dass bei aktiviertem Tempomaten das Kreissegment zwischen aktueller Geschwindigkeit und der Sollgeschwindigkeit bei Unterschreitung grün, bei Überschreitung rot eingefärbt ist.
Auch bei nicht aktiviertem Tempomaten besteht der Nutzen darin, dass man mit der Lenkradtaste z.B. 70 kmh vorwählen kann (= häufige Geschwindigkeitsbegrenzung bei Straßeneinmündungen) und das graue Dreieck dann diese Geschwindigkeit markiert, die wegen der unpraktischen 20er Teilung des "analogen" AID-Tachos sonst nur schwer erkennbar ist. Besser wäre es natürlich, wenn VW per Softwareupdate die praktischere Tachoteilung der herkömmlichen Tachos (mit markiertem 50-kmh-Wert !) zumindest als codierbare Variante anbieten würde!
Ich habe mich für das AID entschieden, ohne es vorher im Polo ausgetestet zu haben, weil:
- es einfach mal was anderes ist als immer nur analog
- mir die verschiedenen Funktionen gefallen und ich es einfach mal über längere Zeit austesten möchte
- es passend zum Neuwagen einfach modern ist
- ich davon überzeugt bin, dass es gerade in Verbindung mit Navi einen besseren Wiederverkaufswert hat, auch nach Jahren
- 400€ nicht wirklich was ausmachen beim Endpreis von über 30k
- ich dafür auf unsinnigere Dinge wie Rückfahrkamera, Einparkhilfe (das ist ein Polo und kein Panzer) und son Zeugs verzichtet habe.
Zur Auflösung kann ich noch nicht viel sagen, da ich es wie gesagt noch nicht live gesehen habe. Allerdings denke ich, dass das Display auch gar nicht dem Fortschritt von Smartphones und Smart-TV's folgen muss, da ich weder einen Film in 4K darüber schauen will, noch das neuste Game zocken möchte oder wie auch immer. Das Teil soll mir einfach nur Zahlen, Daten und Fakten scharf darstellen und über eine schöne Navidarstellung verfügen. Und wenn ich das anhand von gesehenen Bildern und Videos beurteilen darf, tut es das auch.
Meine Meinung 🙂
Achso und fast vergessen: Ich mag es einfach im Dunkeln, wenn das Auto farbenfroh beleuchtet ist 😁 dazu trägt das AID natürlich erheblich bei..
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 9. Januar 2019 um 19:06:59 Uhr:
Zitat:
Es wird aber mit großer Sicherheit keinerlei Einfluss auf den Wiederverkaufswert haben.
Das würde ich so nicht stehen lassen. Ich habe explizit bei den Golf und Polo Modellen ausschließlich nach dem AID gesucht. Ein top ausgestatteter GTI ohne AID war für mich nicht interessant.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 10. Januar 2019 um 15:37:15 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 10. Januar 2019 um 13:56:58 Uhr:
Das wage ich zu bezweifeln. Vielleicht ist das aber auch alles etwas generationsabhängig. AID's setzen sich mehr und mehr durch. Somit werden sich auch die Präferenzen von Gebrauchtwagenkäufern ändern. Ich selbst würde beispielsweise einen Gebrauchten mit Navi und Farbdisplay, auch wenn dies bereits veraltet ist, einem Fahrzeug ohne Navi, dafür mit irgendeiner RCD200 oder RCD300-Anlage in jedem Fall vorziehen. Ein veraltetes RNS 310 oder 510 wäre mir 1000mal lieber als ein RCD200 oder 300 mit Steinzeitdisplay.
Ob sich AIDs tatsächlich durchsetzen, muss man erstmal abwarten. Derzeit wirkt es auf mich noch etwas wie Spielerei ohne durchschlagenden Mehrwert. Mit zunehmend höheren Auflösungen mag es anders aussehen. Derzeit lassen sich für mich die analogen Instrumente deutlich besser ablesen. Wir reden von einer im Smartphonezeitalter mageren Auflösung von 1440 x 540 Bildpunkten. Ein Mittelklasse-Smartphone hat bereits die mehrfache Auflösung. Daher glaube ich auch, dass diese Generation AIDs in einigen Jahren keine wesentliche Rolle beim Wiederverkauf ausmachen, weil es dann vermutlich Auflösungen gibt, die wirklich gestochen scharf sind.
@ToniCorsaC Ich würde bestimmt kein Gebrauchtwagen mehr kaufen ohne Navi und AID, genauso wie Klima. Das sich ein Analog Instrument deutlich besser ablesen läßt darf ich zu bezweifeln, das AID ist zumindest genauso gut, auch in praller Sonne habe ich den ganzen Sommer gemerkt (fahre mit Panorama Dach).
Toni, als du die Probefahrt gemacht hast, hattest du wahrscheinlich noch Sand im Auge 😉. Das AID Generation 2 ist gestochen scharf, da kann man wirklich nicht meckern. Wenn du denkst das es ablenkt, dann hast du bestimmt versucht die Punkte zu erkennen 😁. Sowieso ist alles höher als HD auf einen Handy vielleicht noch mit einer Lupe zu erkennen, also völlig irrelevant. Ich wurde viel mehr wert legen das die Batterie endlich mal sowie in Nokia Zeiten eine Woche hält!
Schau mal das Bild an (doppelklick full screen), ist doch viel schöner als Analog und sehr gut ablesbar. Ich muß sagen das ich das Navi nie im AID anzeigen lasse, mir gefällt die andere Darstellung des Navi besser.
Wichtig! Live ist das AID noch viel scharfer als auf diesem Bild, ist nun mal schwierig ein Digitales Bild zu machen vom Digitalem AID. Nicht das unscharfe Sender Logo beachten, ich hatte nur einer gefunden mit 240 Pixel Auflösung.
Großes Vorteil AID, man kann es Individuell einstellen wie auf dem Bild, Skala und Farben (zwar limitiert) codieren usw.
Also das AID im Polo hat 1280x480 Pixel, ergibt auf 11,7“ eine Pixeldichte von 133 Pixel pro Zoll (PPI).
Technisch spricht Apple (wird aber generell anerkannt) vom Retina Standard bei einer Pixeldicht von 163 PPI, geht bei der Pixeldichte aber von Smartphones aus die meistens näher am Auge sind.
Alles über 163 ist zwar je nach Ausgangsmaterial und Betrachter erkennbar, bringt aber wesentlich weniger Schärfe als bis zur 163PPI Schwelle, da bei 163PPI keine einzelnen Pixel mehr erkennbar sind.
Je nachdem wie man drinsitzt (Lenkrad beim Fahren im Mund) wird man beim AID sehr wahrscheinlich keine Pixel erkennen bzw. nicht von mehr Pixeln (mehr Rechenleistung -> höherem Preis) profitieren.
Zitat:
@FL0R14N schrieb am 21. Januar 2019 um 15:21:01 Uhr:
Also das AID im Polo hat 1280x480 Pixel, ergibt auf 11,7“ eine Pixeldichte von 133 Pixel pro Zoll (PPI).
Technisch spricht Apple (wird aber generell anerkannt) vom Retina Standard bei einer Pixeldicht von 163 PPI, geht bei der Pixeldichte aber von Smartphones aus die meistens näher am Auge sind.
Alles über 163 ist zwar je nach Ausgangsmaterial und Betrachter erkennbar, bringt aber wesentlich weniger Schärfe als bis zur 163PPI Schwelle, da bei 163PPI keine einzelnen Pixel mehr erkennbar sind.Je nachdem wie man drinsitzt (Lenkrad beim Fahren im Mund) wird man beim AID sehr wahrscheinlich keine Pixel erkennen bzw. nicht von mehr Pixeln (mehr Rechenleistung -> höherem Preis) profitieren.
@FL0R14N Auch wichtig, ein Smartphone wird anders betrachtet wie ein AID! Du kannst nicht jedesmal 10 Sekunden das AID anschauen ob du vielleicht doch einen Punkt sehen kannst. Es sind meist Bruchteile einer Sekunde bis vielleicht einer Sekunde das du guckst und sowieso müssen die Augen sich immer wieder anpassen zwischen Nahe und Fern Bild, ob Analog oder Digital, das ist egal. Persönlich sehe ich nur ein gestochen scharfes Bild vor mir und das genügt. Wenn Generation 3 doppelt soviel Auflösung hat ist das eher interessant wegen Marketing und am Stammtisch.