(GTI) Aktive Info Display Ja / Nein
Hallo Zusammen,
Ich habe vor einer Woche endlich einen Polo GTI Handschalter bestellt.
Jedoch kommen mir grade erste Zweifel auf.
Ich habe den Wagen ohne Active Info Display bestellt weil:
- Ich den Nutzenmehrwert des Active Info Displays nicht sehe, da ich keine Navigationsfunktion für das Composition Radio bestellt habe und deshalb die Karten nicht auf den AID übertragen kann (wenn ich das richtig verstanden habe)
- Ich ein Fan von Analogen Instrumenten bin und daher auch keine Vorteile im moderneren Aussehens des AID sehe
Ich habe jetzt einfach ein bisschen sorgen, dass ich den Wagen später mal ohne das AID nicht verkauft bekomme.
Daher meine Frage an euch:
Denkt ihr, dass das Fehlen des AIDs beim Wiederverkauf stark bemerkt machen wird?
Habt ihr das AID genommen - Ja / Nein - und warum ?
(Ich habe das GTI einfach mal in Klammern gesetzt da es sich ja eig bis auf ein bisschen anderes Design ja nicht vom normaler Polo unterscheidet (glaube ich) )
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Grüße
Keanu
Beste Antwort im Thema
Ganz klar pro AID. Ich habe ebenfalls kein Navi. Sehe aber den Mehrwert. Ich denke schon, dass in der Zukunft vermehrt Displays Verwendung finden. Somit der Wagen besser verkaufbar wird. Aber ich kaufe doch kein Auto um es zu verkaufen.
Wen dir die analogen gefallen, würde ich dabei bleiben.
74 Antworten
Meine Entscheidung viel anders aus: Nein zum AID, aber ja zum Navi. Die klassischen Instrumente find ich da ansprechender. Und nachdem ich nicht vor habe den Polo GTI jemals zu verkaufen leg ich großen Wert auf möglichst erprobt haltbare Technik.
PS. Warte gerade auf meinen T- Roc dort mit AID. Das ist aber auch kein Klassiker und den geb ich nach 3 Jahren wieder her.
Also ich fahre seit jetzt fast 3 Monaten einen neuen Seat Ibiza. Zum Zeitpunkt der Bestellung gab es das AID dort aber noch nicht. Mittlerweile ist das bei Seat (beim Ibiza Beats z. B.) sogar serienmäßig. Das normale Infodisplay zwischen Tacho und Drehzahlmesser zum Abrufen diverser Fahrdaten etc. im Ibiza reicht mir persönlich aber völlig bzw. nutze ich im Alltag nur sporadisch bis nie, bietet meiner Erfahrung nach also schon mal mehr als nötig. Daher würde ich auch heute das AID nicht dazu nehmen, schon gar nicht gegen 400 € Mehrpreis...
Darüberhinaus gefallen mir auch beim Polo die normalen Instrumente nach wie vor gut. Die können alles was nötig ist - noch mehr Anzeigen/Informationen führen nur zu noch mehr unnötige Verwirrung/Ablenkung/Herumspielerei während der Fahrt. Kommt evtl. natürlich auch auf das Alter an. Die jungen Leute sind damit ja groß geworden. Ich bin aber mittlerweile schon über 50 und ganz ehrlich... auf ein AID habe ich persönlich eigentlich nicht gewartet. Wozu? Nötig ist das jedenfalls absolut nicht... Design? Geschmackssache... warum sind hochwertige Armbanduhren wohl immer noch mit ganz normalen analogen Zeigern ausgestattet? Eben... 🙂.
Man kann den Informationsoverkill auch übertreiben. Man pilotiert schließlich einen Kleinwagen und keinen Düsenjet. Geschwindigkeit, Kühlmittel- und Außentemperatur, Motordrehzahl und der gerade eingestellte Sender reichen für die normale Fahrt zum Arbeitsplatz eigentlich völlig aus. Selbst den Verbrauch kann man beim Tanken gut manuell selbst ausrechnen. Klar ist das nett, wenn der angezeigt wird, deswegen wechsele ich aber nicht ständig die Anzeigen... Fahren und auf das was im Straßenverkehr passiert angemessen zu reagieren ist jedenfalls wichtiger als ausgefuchste Anzeigen, die vielleicht noch fürs Herumspielen im Stau Sinn machen-> wer es braucht. Ich sehe diese ganzen Einstell- und Abrufmöglichkeiten jedenfalls insgesamt ziemlich skeptisch... Stichwort Ablenkung...
Aber jeder wie er mag. Ein Pluspunkt beim Wiederverkauf ist irgendwann sicher eher der Allgemeinzustand mit dazu passendem Kilometerstand. Und beim GTI die Tatsache, dass der unverbastelt ist... wäre mir z. B. wichtig. Chiptuning, laute Auspuffanlagen oder irgendwelche Karosserieanbauten sind sicher heikler was den Wiederverkauf angeht als die Tatsache ob das AID verbaut ist oder nicht...
Zitat:
Es wird aber mit großer Sicherheit keinerlei Einfluss auf den Wiederverkaufswert haben.
Das wage ich zu bezweifeln. Vielleicht ist das aber auch alles etwas generationsabhängig. AID's setzen sich mehr und mehr durch. Somit werden sich auch die Präferenzen von Gebrauchtwagenkäufern ändern. Ich selbst würde beispielsweise einen Gebrauchten mit Navi und Farbdisplay, auch wenn dies bereits veraltet ist, einem Fahrzeug ohne Navi, dafür mit irgendeiner RCD200 oder RCD300-Anlage in jedem Fall vorziehen. Ein veraltetes RNS 310 oder 510 wäre mir 1000mal lieber als ein RCD200 oder 300 mit Steinzeitdisplay.
Bei einem noch relativ jungen, 2 oder 3jährigen Gebrauchtwagen mag das demnächst so sein @Ollner79 .
Nicht aber wenn das gute Stück doch schon etwas angejahrt ist und auf den Dritt- oder Viertbesitzer wartet. Der achtet wahrscheinlich dann doch immer noch eher drauf, ob das Fahrzeug an sich gut dasteht, d. h. gepflegt ist, keinen Unfall hatte, innen nicht verwohnt ist, keine Macken, Schrammen oder Löcher in den Sitzen hat, idealerweise nicht drin geraucht wurde und auch nicht zu viel an Kilometern draufgefahren wurde. Euronorm ist wichtig, die richtige Lackierung sicher auch noch... ich denke bei einem 8 oder 10jährigen oder noch älteren Gebrauchten werden diese Dinge auch in Zukunft wichtiger sein als die Tatsache ob der mit oder ohne AID bestellt wurde... 😉.
.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DPLounge schrieb am 10. Januar 2019 um 13:49:41 Uhr:
Also ich fahre seit jetzt fast 3 Monaten einen neuen Seat Ibiza. Zum Zeitpunkt der Bestellung gab es das AID dort aber noch nicht. Mittlerweile (beim Ibiza Beats) ist das sogar serienmäßig. Das normale Infodisplay zwischen Tacho und Drehzahlmesser zum Abrufen diverser Fahrdaten etc. im Ibiza reicht mir persönlich völlig bzw. nutze ich im Alltag nur sporadisch bis nie; daher würde ich auch heute das AID nicht dazu nehmen, schon gar nicht gegen 400 € Mehrpreis...Darüberhinaus gefallen mir auch beim Polo die normalen Instrumente nach wie vor gut. Die können alles was nötig ist - noch mehr Anzeigen/Informationen führen nur zu noch mehr unnötige Verwirrung/Ablenkung/Herumspielerei während der Fahrt. Kommt evtl. natürlich auch auf das Alter an. Die jungen Leute sind damit ja groß geworden. Ich bin aber mittlerweile schon über 50 und ganz ehrlich... auf ein AID habe ich persönlich eigentlich nicht gewartet. Wozu? Nötig ist das jedenfalls absolut nicht... Design? Geschmackssache... warum sind hochwertige Armbanduhren wohl immer noch mit ganz normalen analogen Zeigern ausgestattet? Eben... 🙂.
Man kann den Informationsoverkill auch übertreiben. Man pilotiert schließlich einen Kleinwagen und keinen Düsenjet. Geschwindigkeit, Kühlmittel- und Außentemperatur, Motordrehzahl und der gerade eingestellte Sender reichen für die normale Fahrt zum Arbeitsplatz eigentlich völlig aus. Selbst den Verbrauch kann man beim Tanken gut manuell selbst ausrechnen. Klar ist das nett, wenn der angezeigt wird, deswegen wechsele ich aber nicht ständig die Anzeigen... Fahren und auf das was im Straßenverkehr passiert reagieren will ich ja auch noch. Ich sehe diese ganzen Einstell- und Abrufmöglichkeiten ziemlich skeptisch... Stichwort Ablenkung...
Aber jeder wie er mag. Ein Pluspunkt beim Wiederverkauf ist irgendwann sicher eher der Allgemeinzustand mit dazu passendem Kilometerstand. Und beim GTI die Tatsache, dass der unverbastelt ist... wäre mir z. B. wichtig. Chiptuning, laute Auspuffanlagen oder irgendwelche Karosserieanbauten sind sicher heikler was den Wiederverkauf angeht als die Tatsache ob das AID verbaut ist oder nicht...
Muss dir soweit eigentlich in alles Punkten zustimmen und ich bin 21 😁
Ja und mit der Verbastlung hast natürlich recht. Da werde ich auch die Finger von lassen da ich niemand bin der Autos ewig fährt.
Aber wer weiß vielleicht ändert das mit dem Polo auch 🙂
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 10. Januar 2019 um 13:56:58 Uhr:
Zitat:
Es wird aber mit großer Sicherheit keinerlei Einfluss auf den Wiederverkaufswert haben.
Das wage ich zu bezweifeln. Vielleicht ist das aber auch alles etwas generationsabhängig. AID's setzen sich mehr und mehr durch. Somit werden sich auch die Präferenzen von Gebrauchtwagenkäufern ändern. Ich selbst würde beispielsweise einen Gebrauchten mit Navi und Farbdisplay, auch wenn dies bereits veraltet ist, einem Fahrzeug ohne Navi, dafür mit irgendeiner RCD200 oder RCD300-Anlage in jedem Fall vorziehen. Ein veraltetes RNS 310 oder 510 wäre mir 1000mal lieber als ein RCD200 oder 300 mit Steinzeitdisplay.
Ob sich AIDs tatsächlich durchsetzen, muss man erstmal abwarten. Derzeit wirkt es auf mich noch etwas wie Spielerei ohne durchschlagenden Mehrwert. Mit zunehmend höheren Auflösungen mag es anders aussehen. Derzeit lassen sich für mich die analogen Instrumente deutlich besser ablesen. Wir reden von einer im Smartphonezeitalter mageren Auflösung von 1440 x 540 Bildpunkten. Ein Mittelklasse-Smartphone hat bereits die mehrfache Auflösung. Daher glaube ich auch, dass diese Generation AIDs in einigen Jahren keine wesentliche Rolle beim Wiederverkauf ausmachen, weil es dann vermutlich Auflösungen gibt, die wirklich gestochen scharf sind.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 10. Januar 2019 um 15:37:15 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 10. Januar 2019 um 13:56:58 Uhr:
Das wage ich zu bezweifeln. Vielleicht ist das aber auch alles etwas generationsabhängig. AID's setzen sich mehr und mehr durch. Somit werden sich auch die Präferenzen von Gebrauchtwagenkäufern ändern. Ich selbst würde beispielsweise einen Gebrauchten mit Navi und Farbdisplay, auch wenn dies bereits veraltet ist, einem Fahrzeug ohne Navi, dafür mit irgendeiner RCD200 oder RCD300-Anlage in jedem Fall vorziehen. Ein veraltetes RNS 310 oder 510 wäre mir 1000mal lieber als ein RCD200 oder 300 mit Steinzeitdisplay.
Ob sich AIDs tatsächlich durchsetzen, muss man erstmal abwarten. Derzeit wirkt es auf mich noch etwas wie Spielerei ohne durchschlagenden Mehrwert. Mit zunehmend höheren Auflösungen mag es anders aussehen. Derzeit lassen sich für mich die analogen Instrumente deutlich besser ablesen. Wir reden von einer im Smartphonezeitalter mageren Auflösung von 1440 x 540 Bildpunkten. Ein Mittelklasse-Smartphone hat bereits die mehrfache Auflösung. Daher glaube ich auch, dass diese Generation AIDs in einigen Jahren keine wesentliche Rolle beim Wiederverkauf ausmachen, weil es dann vermutlich Auflösungen gibt, die wirklich gestochen scharf sind.
Digitale Tachos und Bedieneinheiten werden sich zu 100% durchsetzen. Bei den Bedieneinheiten (Klima usw.) finde ich es schade, da es doch ziemlich ablenken kann.
Was sich durchsetzt, muss auf Dauer einen Mehrwert haben. Den sehe ich aktuell bei dem AID noch nicht. Beim Discover Media gibt es z.B. nicht wenige, die froh sind, dass es im Polo noch Drehregler gibt. Die rein digitale Bedienung ist kein Vorteil. Ob ich im Auto künftig mit Alexa sprechen möchte, weiß ich auch noch nicht.
Fortschritt nur des Fortschritts willen, das ist mir zu wenig. Bieten digitale Anzeigen einen echten Mehrwert, denke ich darüber nach.
Ja, langfristig werden sich die digitalen Anzeigen wahrscheinlich durchsetzen. Allein schon weil deren Einbau auf Dauer für den Hersteller sicher billiger sein wird als schön gestylte analoge Anzeigen mit farbigen Zeigern in Rot und Hintergrundbeleuchtung in Weiß zum Beispiel. Das ist bestimmt aufwendiger und teurer als die zukünftige Chiplösung. Bis es soweit ist, dürfen wir aber hoffentlich noch lange selbst entscheiden was uns gefällt und wie viel wir für die digitale Alternativlösung (wie viel vom derzeitigen Mehrpreis für VW wohl steckenbleibt würde mich mal interessieren) zahlen wollen...
Und wenn sie uns das AID dann irgendwann wirklich alternativlos aufzwingen ist es noch früh genug...
Das hat nichts mit einem Mehrwert zu tun, es ist für die Hersteller einfach günstiger. Sonderausstattungen können so einfach per Update aufgespielt werden und müssen nicht eingebaut werden. Dadurch lassen sich die Produktionskosten enorm senken.
Exakt, man hat ein Bauteil und kann per Software unterschiedliche Optionen bieten. Trendline hat dann einfach den Drehzahlmesser gelocked und nur Highline den vollen Funktionsumfang.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 10. Januar 2019 um 15:37:15 Uhr:
Derzeit wirkt es auf mich noch etwas wie Spielerei ohne durchschlagenden Mehrwert. Mit zunehmend höheren Auflösungen mag es anders aussehen. Derzeit lassen sich für mich die analogen Instrumente deutlich besser ablesen. Wir reden von einer im Smartphonezeitalter mageren Auflösung von 1440 x 540 Bildpunkten.
Das ist reines Number-Crunching. Weder im Golf noch im Polo nimmt man (ich) auf die Sichtentfernung irgendwelche Pixel wahr. Das stört überhaupt nicht und lässt sich sehr gut ablesen.
Der Mehrwert liegt darin, dass man sich die dreifache Menge von Informationen einblenden lassen kann, als mit dem normalen Kombi (linke Tube, rechte Tube, Mitte). Dazu kommt noch die Navi-Karte, zentral da wo der Blick sowieso hingeht und nicht in der Mittelkonsole.
Ich fahre jetzt seit mehreren Jahren AIDs und würde sie immer wieder mitbestellen.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 10. Januar 2019 um 18:50:12 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 10. Januar 2019 um 15:37:15 Uhr:
Derzeit wirkt es auf mich noch etwas wie Spielerei ohne durchschlagenden Mehrwert. Mit zunehmend höheren Auflösungen mag es anders aussehen. Derzeit lassen sich für mich die analogen Instrumente deutlich besser ablesen. Wir reden von einer im Smartphonezeitalter mageren Auflösung von 1440 x 540 Bildpunkten.Das ist reines Number-Crunching. Weder im Golf noch im Polo nimmt man (ich) auf die Sichtentfernung irgendwelche Pixel wahr. Das stört überhaupt nicht und lässt sich sehr gut ablesen.
Der Mehrwert liegt darin, dass man sich die dreifache Menge von Informationen einblenden lassen kann, als mit dem normalen Kombi (linke Tube, rechte Tube, Mitte). Dazu kommt noch die Navi-Karte, zentral da wo der Blick sowieso hingeht und nicht in der Mittelkonsole.
Ich fahre jetzt seit mehreren Jahren AIDs und würde sie immer wieder mitbestellen.
Ich war bei der Probefahrt nicht so überzeugt. Mag sein, dass man sich etwas daran gewöhnen muss aber die analogen Instrumente kann ich deutlich besser ablesen. Das sieht übrigens auch "Auto, Motor und Sport" so (ab 9:35):
Test Polo von Auto, Motor und SportMehr als die angezeigten Infos brauche ich beim Fahren nicht. Das Navi ist (im Gegensatz zu dem bei meinem Corsa E) wunderbar auf Augenhöhe und für mich bestens im Display des Discover Media ablesbar. Ich finde es auch nicht so schön, dass die Navianzeige verschwindet, wenn man sie im AID einblendet. Meine Frau als Beifahrerin möchte auch sehen, wo wir gerade sind.
Wie fast alles ist auch das natürlich höchst subjektiv. Von daher bin ich froh, dass man zumindest derzeit noch wählen kann. So werden beide Fraktionen glücklich.😛
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 10. Januar 2019 um 15:37:15 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 10. Januar 2019 um 13:56:58 Uhr:
Ob sich AIDs tatsächlich durchsetzen, muss man erstmal abwarten. Derzeit wirkt es auf mich noch etwas wie Spielerei ohne durchschlagenden Mehrwert. Mit zunehmend höheren Auflösungen mag es anders aussehen. Derzeit lassen sich für mich die analogen Instrumente deutlich besser ablesen. Wir reden von einer im Smartphonezeitalter mageren Auflösung von 1440 x 540 Bildpunkten. Ein Mittelklasse-Smartphone hat bereits die mehrfache Auflösung. Daher glaube ich auch, dass diese Generation AIDs in einigen Jahren keine wesentliche Rolle beim Wiederverkauf ausmachen, weil es dann vermutlich Auflösungen gibt, die wirklich gestochen scharf sind.
Ich weiß nicht ob du so ein Display schon mal gesehen hast, aber bei mir sehe ich aus normalen Betrachtungsabstand überhaupt keine Pixel und die Darstellung ist extrem scharf.
Digital ist das beste!