[Getriebe] - Automatik oder Handschalter ?
Hallo zusammen !
Plane zum Ende des Jahres die anschaffung eines
Audi A6 Avant in der Version als 2.7T und mit Quattro.
Nun kommt man nach vielen, vielen gefahrenen
Kilometern und vielen verschiedenen Autos wirklich
ins grübeln, ob soein Schlachtschiff wie der A6 nicht
doch ein gemütliches Automatik - Fahrzeug sein sollte.
Ist soeine Automatik wirklich soviel langsamer in der Beschleunigung,
als es ein vergleichbares 6-gang-Handschalt-Getriebe wäre ?
Beim Passat W8 sind die Automatik-Modelle ja teilweise peinlich
langsam.
p.s. : SuFu benutzt und nur "ich fahr allen davon - geprolle" gefunden. 😉
mfg
c0la
Beste Antwort im Thema
N´amd!
Automatic oder Handschaltung, is`ne Weltanschauung! Das muß jeder selbst entscheiden. Ich wollte früher auch nie was von Automatic wissen. Mitlerweile würde ich sie aber nie wieder tauschen wollen. Ich denke auch, bei 250PS kannst es verschmerzen 10 PS ans Getriebe zu verlieren. Alternativ machst die Klimaanlage aus...🙂
... beim HS mußt die Kupplung auch mal gewechseln...
Gruß Jaro
55 Antworten
Naja, von der Erfahrung mit nem 90PS normal-Automaten würde ich aber nicht auf 250PS mit TT schließen. Habe selber den alten 98er Passat von meinem Dad mit 1.8 125PS normaler Automatik, keine TT, eine paar Mal gefahren und das ist wirklich gruselig. Da geht jeder 1.6er Handschalter tausendmal besser.
Ich fahre ja nun auch nur mit 193PS und TT plus quattro, also selbst für den kleinen A4 doch schon mit relativ viel Gewicht rum. Ich bin immer im manuellen modus, das mit der Automatik Modus auch nicht wirklich zusagt, aber "Plus oder Minus antippen" oder "Kupplung treten, Gang einrühren, Kupplung kommenlassen" ist immernoch ein riesen Unterschied, auf den ich auch bei der geringen Leistung schon nicht mehr verzichten würde. Soll es von mir aus ein paar PS fressen, wenn man genug davon hat kann man sichs wohl leisten. Vor allem wenn du eh schon über Leistungssteigerung nachdenkst.
Versuch doch mal ne TT im Freundes oder Bekanntenkreis oder für ne Probefahrt zu bekommen, dann kannste Automatik und manuelle Modus selber mal ausprobieren, denn deine bisherige Erfahrung mit Automatik kannste für diese Entscheidung wirklich in die Tonne kloppen. ^^
Ja richtig einfach mal nen Schalter oder die Automatik Probe Fahren ,dann kannste selber sehen womit du besser zu recht kommst...!!! Oder was dir mehr gefällt.Noch was zum Rühren:also ich Schalte mit meinem die Gänge!!! 🙂 Gerade bei Audi, ziehen sich die Gänge ganz schön sanft von selber rein !!!! 😛 Nichts mit Rühren.
Ich finde der A6 ist doch eher ein komfortorientierter Cruiser, also Relaxmodus an mit Automatik...das andere ist doch viel zu "stressig"!
Und zum Thema das Fahren mehr spüren durchs Schalten...so ein Schmarrn, dafür sind doch ganz andere Autos viel besser geeignet (Lotus Super Seven, Elise), weil dann dürftest auch keine Servolenkung haben!!!
Hi,
der Themenstarter hatte kurz den W8 erwähnt...
...OHGOTTOHGOTT, hör mir mit dem W8 auf. Das lahme Beschleunigungsverhalten liegt nicht nur am Getriebe, sondern auch noch am niedrigen Drehmoment.
Ich bin die Karre mal mit Schaltgetriebe gefahren...etwas besser, aber gegen einen V8/D11 keine Chance ;-)
Gruß, Thomas
Ähnliche Themen
😁 Automatik hin, Handschaltung her 😁 ( eine gewisse Zweideutigkeit liegt auf der Hand )
Für mich ist das Kuppeln & Schalten Teil eines aktiven Fahrerlebnisses - ich brauche das um zu Entspannen - wer das als Streß empfindet fährt wirklich besser einen Automaten 😉 Für mich ist eine Automatik ein Grund ein Auto nicht zu kaufen, selbst wenn es ein absoluter Traumwagen wäre.
Das die Automatik besser zum A6 passt als eine Handschaltung ist eher eine Frage der persönlichen Einstellung und des Komfortgefühls als eine technische Frage.
Aus technischer Sicht sind die Handschalter ganz sicher harmonisch auf den A6 abgestimmt und weich und präzise Schaltbar - von der Zuverlässigkeit brauchen wir nicht reden, denn die liegt bei 99,99% wo sich bei den Automaten nachweislich ein anderes Bild zeigt.
Von mir aus kann und darf jeder fahren was er will - aber bitte nicht jammern wenn man sich in den diversen "Hilfe meine MT/TT spinnt" Threads einreihen muss 😉
für mich hat sich die frage "automatik oder handschalter" garnicht erst gestellt,denn erstens gibt den S6 ab fl nur noch mit tt5 und zweitens hab ich eine bandscheibe so daneben,das mir bem kuppeln zb im stau immer das linke bein einschläft.🙁
Darf man mal die Frage stellen, wie es mit der VMax
der jeweiligen Getriebearten aussieht ?
Nehmen sich da die Automaten und die Schalter was ?
Ist es wie beim 1.8T oder 1.6, wo man bergab im
höchsten Gang den Drehzahlbegrenzer erreicht ? 🙂
Also laut Datenblatt sinds beim 250PS 246 vs 243 km/h, also recht wayne zumal man dazu wohl auf den meisten deutschen Autobahnen eh nerven wie Drahtseile und Vertrauen in die Bremse braucht um das so lange zu fahren dass es sich überhaupt lohnen würde daran bei der Entscheidung HS oder TT überhaupt nur zu denken.
Die Automatik schluckt schon ordentlich Leistung. Mit 10 PS kommt man da sicher nicht hin.
Außerdem nervt es mich wenn ich ich im hohen Gang fahre und dann das Gas durchdrücke weil ich das gute Motordrehmoment ausnutzen will, (Welches ja beim 2.7T besonders reichlich vorhanden ist) und dann die Automatik 1- 2 Gänge runterschaltet obwohl es überhaupt nicht nötig ist!
Wenn man viel (Groß)Stadt fährt oder regelmäßig im Stau steht ist ne Handschaltung schon etwas nervig.
Na eben genau deshalb ist ja die TT im Prinzip die perfekte Kombination von beidem. Gänge selber wählen wenn man es will aber auch genausogut auf D fahren wenn man es will.
Nachteil wäre halt dass sie bisl Leistung schluckt, wo man aber beim HS sicher auch erst mal gut trainieren muss um den Schaltvorgang so kurz zu bekommen dass man nur allein durch den Leistungsverlust an der TT mit dem HS schneller ist. Dann ist sie ein paar kilo schwerer naja und man sollte sie nicht kaputt machen. Aber eigentlich sollte die TT bei guter Behandlung und Wartung nicht bei 150tkm auseinanderfallen wie manche das hier andeuten.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Für mich ist das Kuppeln & Schalten Teil eines aktiven Fahrerlebnisses
Oh nein... alles, aber doch bitte nicht das... *heul*
Der erste Satz den jeder HS-Jünger schon am ersten Tag in der Fahrschule auswendig kann, quasi instinktiv....
Jetzt mal im Ernst. Gänge selber kontrollieren, Gewicht, Zeit, Sprit sparen, weniger Kosten wenn kaputt... alles richtig, aber DAS...
Das hört man von 100% aller HS-Fahrer schon beim aller ersten Mal wenn sie mit der Frage aus dem Topic konfrontiert werden, noch bevor das Gehirn überhaupt Zeit hatte sie zu verarbeiten kommt dieser Satz rausgeflutscht...
Seinen Arsch in den dicken Sportsessel pflanzen und dann von aktiven erlebnissen Sprechen...
Das Kuppeln als Volkssport beim von A-nach-B-Sitzen...
Statt mit einem Bein hinundwieder auf einem Pedal rumzulatschen weil einem das Autofahren sonst zu inaktiv ist könnte man seinen Popo ja auch gleich selber zur nächsten Haltstelle tragen und mim Bus fahren, oder gleich mim Fahrrad oder wers schnell mag fährt mim ICE rum, der kann Vmax wenigstens wirklich was ^^
Echt für dieses Argument wünsch ich jedem mal ne ordentliche Nagelbettentzündung an den linken dicken Zeh inklusive ordentlichem Stau, da wird Kuppeln erst mal wirklich entspannend, ein besseres Fahrerlebnis gibts gar nicht...
Sorry, bei allem Verständnis für alle möglichen Argument für Handschalter aber genau dieses eine ist bullshit...
Bitte, wer auch immer damit nun alles angesprochen ist - ich hoffe mal nicht allzuviele ^^ - fühlt euch nicht zu sehr provoziert, höchstens zum nachdenken 😛
Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Oh nein... alles, aber doch bitte nicht das... *heul*Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Für mich ist das Kuppeln & Schalten Teil eines aktiven FahrerlebnissesDer erste Satz den jeder HS-Jünger schon am ersten Tag in der Fahrschule auswendig kann, quasi instinktiv....
Jetzt mal im Ernst. Gänge selber kontrollieren, Gewicht, Zeit, Sprit sparen, weniger Kosten wenn kaputt... alles richtig, aber DAS...
Das hört man von 100% aller HS-Fahrer schon beim aller ersten Mal wenn sie mit der Frage aus dem Topic konfrontiert werden, noch bevor das Gehirn überhaupt Zeit hatte sie zu verarbeiten kommt dieser Satz rausgeflutscht...Seinen Arsch in den dicken Sportsessel pflanzen und dann von aktiven erlebnissen Sprechen...
Das Kuppeln als Volkssport beim von A-nach-B-Sitzen...
Statt mit einem Bein hinundwieder auf einem Pedal rumzulatschen weil einem das Autofahren sonst zu inaktiv ist könnte man seinen Popo ja auch gleich selber zur nächsten Haltstelle tragen und mim Bus fahren, oder gleich mim Fahrrad oder wers schnell mag fährt mim ICE rum, der kann Vmax wenigstens wirklich was ^^
Echt für dieses Argument wünsch ich jedem mal ne ordentliche Nagelbettentzündung an den linken dicken Zeh inklusive ordentlichem Stau, da wird Kuppeln erst mal wirklich entspannend, ein besseres Fahrerlebnis gibts gar nicht...Sorry, bei allem Verständnis für alle möglichen Argument für Handschalter aber genau dieses eine ist bullshit...
Bitte, wer auch immer damit nun alles angesprochen ist - ich hoffe mal nicht allzuviele ^^ - fühlt euch nicht zu sehr provoziert, höchstens zum nachdenken 😛
LOL .. auch gut, selten so einen Quatsch gelesen - das von Dir zitierte war keine Antwort auf die Frage des TE, sondern viel später eine einfache Anmerkung zu dem was jemand anderes geschrieben hatte. Was hat Schalten mit Volkssport zu tun ? - wenn ich mich sportlich betätigen will, gehe ich laufen oder fahre Rad 😁 - Schalten im Auto ist für mich Fahrkultur und ein aktives Kontrollieren von Fahrzuständen, nicht mehr nicht weniger. Fakt ist mir macht es
Spaßzu schalten - wie gesagt, wenn ich nicht selber Schalten will fahre ich Taxi oder leiste mir einen Chauffeur 😁
Fakten wie die Zuverlässigkeit der Handschalter wischt keine Automatik vom Tisch - bei keinem Hersteller und wenn es um Gebrauchtwagen geht erst recht nicht.
Warum stehen bei vielen Händlern wohl ältere Wagen ( auch A6) mit Automatik nur noch zum Export wogegen die es gleich alte Handschalter mit Garantie gibt ??
- mir könntest Du heute einen neuen Audi/Mercedes/BMW mit Automatik schenken - morgen steht der bei Mobile24 drin 😁
Und wo findet ich in deinem Post ein Pro Automatik ? - das hast Du in deinem Eifer ganz vergessen 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Und wo findet ich in deinem Post ein Pro Automatik ? - das hast Du in deinem Eifer ganz vergessen 😁
Nein nein, das war so beabsichtigt, ging mir dabei nicht um pro Automatik. Ich sag ja es gibt Argumente für Handschalter die man gelten lassen muss, nur dieses eine nervt gewaltig. Und dabei geht es nicht um Spaß am
Schaltensondern um Spaß am
Kuppeln. Denn Schalten, dass tue ich mit der TT auch, ich habe bloß dieses alberne Zusatz-Pedal weggelassen ^^
Das war aber ganz unabhängig davon gemeint ob man nun pro HS oder pro AT oder pro TT oder was auch immer ist, auch als Hardcore-HSler hätte ich das geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Nein nein, das war so beabsichtigt, ging mir dabei nicht um pro Automatik. Ich sag ja es gibt Argumente für Handschalter die man gelten lassen muss, nur dieses eine nervt gewaltig. Und dabei geht es nicht um Spaß am Schalten sondern um Spaß am Kuppeln. Denn Schalten, dass tue ich mit der TT auch, ich habe bloß dieses alberne Zusatz-Pedal weggelassen ^^
Das war aber ganz unabhängig davon gemeint ob man nun pro HS oder pro AT oder pro TT oder was auch immer ist, auch als Hardcore-HSler hätte ich das geschrieben.
Das Kuppeln gehört zum Schalten dazu - wenn das stören würde, dann führe ich sicher einen Automaten 😉 - und was die Argumente von Automatikfahren v.s. Handschaltfans angeht, die sind auf beiden Seiten immer die selben 😉 - nur leider erzeugt die "Zuverlässigkeitskarte" der HS bei den Automaten immer leichte Schmerzen.
Noch was zum "Schalten" bei der TT - Antippen von Tastern ist doch kein Schalten - wenn die Elektronik nicht will, dann wechselt sie die Fahrstufen auch mal ein paar Sekunden nach dem "Schalten" oder erst nach leichtem lupfen des Gaspedals, und das was jeden Handschalter an Automaten stört - der Wandlerbetrieb ohne Überbrückung - was für den einen angenehm, das ist für den anderen einfach nur grausig 😉
Noch mal an der Starter des Threads: Das was du suchst ist bei diesem Motor genau richtig! Wenn die getestete Beschleunigung 0-100km/h, bei der Handschaltversion zwischen 6.7-6.9Sek. liegt, dann sind 8.4Sek. für den Tiptronic Test echt schlecht. Aber genau so sah es damals in den 3 Testmagazinen aus(Auto Motor Sport, Gute Fahrt und Autobild).
Ehrlich, ein 2.8quattro 5.Gang Handschalter schafft bereits 8Sek. auf 100km/h. Wer so viele PS verschenken möchte, kann sich ruhigen Gewissens auch eine TT kaufen. Er hat sich ja dann hier, bereits gut informiert.
Wenn ich dein Fahrprofil sehe, dürfte Handschalter aber keine große Frage sein, oder!?