[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Zitat:
@Stancer schrieb am 6. November 2020 um 04:05:29 Uhr:
Überraschen darf sowas aber niemanden mehr. Jeder weiß seit dem Dieselskandal wie VW mit Klägern oder Forderungen von Kunden umgeht. Da hätten eigentlich bei jedem die Alarmglocken angehen müssen. Das wurde im Forum auch oft diskutiert aber dann nur schöngeredet, denn VW baut ja "die besten Autos der Welt"...Wer sich dann trotzdem den Golf 8 kauft, bei dem sich schon früh andeutete, das er enorme Softwareprobleme hat, ist ja schon fast selber schuld.
Ich hatte vorher einen 7er golf und der lief bis auf einen zum Schluss pfeiffenden turbo die komplette leasing ca 200k km unauffällig und der abgasskandal hatt mich tatsächlich nicht getroffen daher habe ich gutgläubig den Passat genommen in der Hoffnung das selbe Paket in etwas moderner und komfortabler für Langstrecke zu bekommen.
Was ich bekommen habe deckt sich mit den Erfahrungen von euch hier.
Aber aus Fehlern lernt man ich halte in Zukunft Abstand zu dem Betrügerverein und schaue das die Karre zeitnah weg kommt. Wenn VW so weiter macht könnte ich mir gut vorstellen das unsere kfz nur wegen dem einen Fahrzeug die 100-200 flottenfahrzeug in Zukunft ebenfalls wo anders einkauft oder zumindest einen Teil umstellt sonst sollten sie bald mehr Personal einstellen, im privatumfeld ist das natürlich auch keine gute Werbung für VW. Bei einer Person kann ich relativ sicher sagen das sie deshalb keinen VW genommen hatt bzw hätte.
Wandlung ist mittlerweile viel einfacher. Man muss nicht dreimal den selben Fehler haben. Man muss nur Fristen zur behebung setzen.
Gebt die Karren alle zurück! VW wird sonst nichts ändern. Die Leute jammern, machen aber nichts.
Zitat:
@audifranz schrieb am 6. November 2020 um 07:30:27 Uhr:
Das Problem mit der Innenleuchte hinten ist leicht zu lösen. Man kann die ganze Einheit herausklipsen. Dann Stecker abziehen. Da ist eine kleine Nase dran, die einfach seitwärts drücken.
Gibt jetzt halt hinten kein Licht mehr, wie bei Autos vor 30Jahren. 😁
Es gibt keine Störungsmeldung. Also alles gut.(Wenn das jeder der Probleme hat selber machen würde und dann die Einheit nach Wolfsburg direkt zum Vorstand als Garantieersatz schicken würde, käme vielleicht Bewegung in die Sache.)
Ich habe es oben schon geschrieben: Laut Info meines Händlers gibt es eine neue Version der Innenleuchte, die seit dieser Woche produziert wird. Sobald mein Händler eine neue bekommt, wird unsere ausgetauscht. Die paar Tage bzw. Wochen gebe ich ihm.
Zitat:
@DonaldDuck7712 schrieb am 6. November 2020 um 05:01:01 Uhr:
Allerdings ist auch da der Aussicht auf Verbesserung Null weil vieles ja Software Fehler sind oder schlicht weg Massenprobleme.
Ohne eine funktionierende Software kein Funktionsfähiges Auto.
Also wenn es nur Software-Probleme wären, dann könnte man die lösen.
Immerhin kann man heutzugtage praktisch bei jedem Hardware-Teil die Firmware aktualisieren.
Aber so einfach dürfte es nicht sein, wie man immer wieder lesen kann.
Da müssen z.b. Lenkräder getauscht werden oder Innenleuchten.
Das Infotainment bekommt gleich eine ganz neue Hardware-Version.
Wie gesagt, wenn es nur Software-Probleme wären, dann wäre das zwar ärgerlich, aber es würde zumindest mittelfristig Aussicht auf Besserung bestehen.
Aber wer weiß, im Juli hat man mal den Software-Chef Christian Senger gefeuert.
Vielleicht machen die Nachfolger was besser, aber so was geht nun mal nicht in ein paar Wochen, immerhin hat man an der Software mehrere Jahre gearbeitet.
Die haben ja schon vor Jahren über die tollen Features von Golf 8 und ID.3 gesprochen und die Werbetrommel gerührt, so das es viele gar nicht mehr erwarten konnten, wie toll das mit dem Golf 8 wird.
Das ist eben die Kehreseite von Marketing im negativen Sinn.
Wenn man den Leuten das Blaue vom Himmel verspricht, und dann kann man nicht mal mehr normal mit dem Auto fahren, ohne Angst haben zu müssen, das es unvermittelt das Lenkrad verreißt oder das es eine automatische Vollbremsung einleitet, dann ist der Fall doppelt so tief und heftig.
Da ist "Christbaumbeleuchtung" im Display echt das kleinste Problem, das würden die Leute aushalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DonaldDuck7712 schrieb am 6. November 2020 um 06:20:35 Uhr:
Also in manchen Autohäuser wollen die die Dinger nicht mal mehr verkaufen.
Ja, das war für mich auch das Alarmzeichen, mir lieber einen Golf 7.5 zu suchen.
Als mein Auto-Verkäufer über die Probleme des Golf 8 geklagt hat, war für mich klar, Finger weg, unter allen Umständen !
Wenn so was ein Verkäufer sagt, dann müssen alle Alarmglocken läuten, ein deutlicheres Zeichen wird man nicht mehr bekommen.
Das ist ein "red flag", wo man eindeutig Mitverantwortung an der Misere hat, wenn man den Verkäufer sozusagen zum Verkauf "zwingt".
Zitat:
Er sagte noch. Von 3 verkauften Golf kommen 2 zurück. Da haben sie ja auch nichts davon.
Die Leute wandeln wie verrückt. Und die Nachbesserungsversuche sind eben auch nur versuche.
Na vielleicht werden dann die gebrauchten Golf 8 endlich zu einem fairen Preis angeboten.
Momentan sehe ich das nicht, die kosten alle noch weit jenseits von 20.000 Euro.
Nur die 90 Ps Rabbit mit spartanischer Ausstattung bekommt man schon drunter, und das ist mir dann doch zu wenig, ein Auto ohne Sitzheizung oder Parkpilot oder ACC.
z.b. ACC war schon mehrere Jahre selbst beim Rabbit dabei.
Rabbit nur mit 90 Ps, Life nur ab 110 Ps, Style nur ab 130 Ps, was soll das ganze ?
Man hat den Eindruck, VW willst selbst den Verkauf bremsen und schränkt deswegen die Kombinationsmöglichkeiten so weit wie möglich ein.
Am Anfang gab es ja nur den 130 Ps Benziner.
Ist ein weiterer Hinweis darauf, das man jetzt besser noch nicht kaufen sollte.
Vielleicht dann 2022.
Und dann auch nur mit 5 Jahren Garantie, alles andere wäre wiederum fahrlässig !
Zitat:
Und dann eben noch die Dreistigkeit das man den Leihwagen zahlen muss. Nur weil man ein Fehlerbehafteten VW gekauft hat.
Das alles ist schon die Härte
Da frage ich mich, ob der Händler nicht auch ein Druckmittel hat gegenüber dem Hersteller ?
Und ob wir als Konsumenten nicht auch das Recht auf Ersatz haben ?
Wenn man wenigstens immer problemlos einen Ersatzwagen bekommen würde, dann würden alleine die Kosten dafür den Hersteller zum Handeln zwingen.
Also meine 1.5 eTSI ist war nun auch in der Werkstatt, folgende Fehler habe ich:
- 48V Bordnetz defekt (Meldung im Display)
--> Startergenerator wird getauscht (nächste Woche)
- Travel- , Emergeny- und Sideassist nicht verfügbar (Meldung im Display)
--> Software wurde geupdated
Ich fahre vom Hof, was passiert?
"Travel- , Emergeny- und Sideassist nicht verfügbar" 😁
Ich hab dann mal den Hinweis mit dem Lenkrad gegeben, dass wird mit VW nun mal geklärt.
Nächste Woche wenn der Startergenerator getauscht wird sollen Sie wohl mehr wissen....
Es bleibt spannend
Habe heute meinen GTE zum Händler gebracht und eben wieder abgeholt. Die Motorkontrolllampe hat durchgehend geleuchtet.
Anscheinend war der Differenzdrucksensor vom Partikelfilter kaputt.
Naja es hat sich herausgestellt, dass dieser einfach nur falsch herum eingebaut wurde.. Das heißt es werden noch einige Autos wegen diesem Fehler in die Werkstatt müssen. So hat es mit mein Händler gesagt 🙄
Zitat:
@apbonn schrieb am 6. November 2020 um 14:47:59 Uhr:
Also meine 1.5 eTSI ist war nun auch in der Werkstatt, folgende Fehler habe ich:- 48V Bordnetz defekt (Meldung im Display)
--> Startergenerator wird getauscht (nächste Woche)
- Travel- , Emergeny- und Sideassist nicht verfügbar (Meldung im Display)
--> Software wurde geupdated
Ich fahre vom Hof, was passiert?
"Travel- , Emergeny- und Sideassist nicht verfügbar" 😁Ich hab dann mal den Hinweis mit dem Lenkrad gegeben, dass wird mit VW nun mal geklärt.
Nächste Woche wenn der Startergenerator getauscht wird sollen Sie wohl mehr wissen....Es bleibt spannend
Hätte ich direkt wieder gedreht und ihm das Teil wieder auf dem Hof gestellt und es sofort reklamiert dann hätte er nicht mehr mit der Software ausrede kommen können.. Nächste Woche gibt's dann angeblich schon wieder was neues wovon nur er weiß...
Ist das ein Klemm-Fix?
Zitat:
@Migo203 schrieb am 29. September 2020 um 18:26:48 Uhr:
Für alle, die es interessiert, mal ein Feedback in Sachen Kennzeichenträger: Ich habe meinen R-Line am Samstag abgeholt und mir in der Autostadt vorne einen mitgebrachten Kennzeichenträger montieren lassen. Dieser wurde mir vom Schildermacher gegenüber von der Zulassungsstelle empfohlen für Autos, die Probleme mit der PDC und dem Kennzeichenträger haben. Und dieser Träger hat auch ein Prüfzeichen. Bislang hatte ich damit keine Probleme und kein wildes Piepen der PDC. Vielleicht ist das ja auch für den ein oder anderen interessant.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 6. November 2020 um 17:40:47 Uhr:
Hätte ich direkt wieder gedreht und ihm das Teil wieder auf dem Hof gestellt und es sofort reklamiert dann hätte er nicht mehr mit der Software ausrede kommen können.. Nächste Woche gibt's dann angeblich schon wieder was neues wovon nur er weiß...
Nun reiß den Hals mal nicht soweit auf, ist mit der schnellen Behebung des Mangel doch erledigt.
Zitat:
@ulliboy schrieb am 6. November 2020 um 17:48:04 Uhr:
Zitat:
@Beat92 schrieb am 6. November 2020 um 17:40:47 Uhr:
Hätte ich direkt wieder gedreht und ihm das Teil wieder auf dem Hof gestellt und es sofort reklamiert dann hätte er nicht mehr mit der Software ausrede kommen können.. Nächste Woche gibt's dann angeblich schon wieder was neues wovon nur er weiß...Nun reiß den Hals mal nicht soweit auf, ist mit der schnellen Behebung des Mangel doch erledigt.
Welche Behebung des mangels? er schreibt er ist vom Hof gefahren und der Fehler ist wieder aufgetreten und jetzt wollen sie irgendwas klären also ziemlich sicher mal wieder heiße Luft? Ich mache seit Monaten wegen dem selben fehlerbild rum und die kurze Antwort ist schlicht ist ein bekannter Bug des mib 3 und es gibt keine lößung.
Lenkrad wurde übrigens auch schon getauscht weil die Nähte sich gelößt haben.
Das mit den angeblichen Software update wurde nun schon des öfteren als beruihgungsmaßnahmen durch die Werkstätten entlarvt. Händler a macht angeblich software update für Fehler a und Händler b weiß zum selbigen Zeitpunkt von keinem Update zu Fehler a.
Das mit den als Allheilmittel angebotenen Updates ist ja so eine Sache. Ich war vor über einer Woche in der Werkstatt, weil mein G8 gesponnen hat. Dies sollte mit einem "Großen Update" bereinigt werden. Das Ergebnis war dann allerdings, dass es dabei ein Steuergerät zerschossen hat. Bis heute hat VW noch keine Rückmeldung gegeben, wann denn das erforderliche Ersatzteil zur Verfügung stehen könnte. Glücklicherweise hat mir meine Werkstatt einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Sonst hätte es mau ausgesehen mit der Mobilität.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 6. November 2020 um 18:18:56 Uhr:
Zitat:
@ulliboy schrieb am 6. November 2020 um 17:48:04 Uhr:
Nun reiß den Hals mal nicht soweit auf, ist mit der schnellen Behebung des Mangel doch erledigt.
Welche Behebung des mangels? er schreibt er ist vom Hof gefahren und der Fehler ist wieder aufgetreten und jetzt wollen sie irgendwas klären also ziemlich sicher mal wieder heiße Luft? Ich mache seit Monaten wegen dem selben fehlerbild rum und die kurze Antwort ist schlicht ist ein bekannter Bug des mib 3 und es gibt keine lößung.
Lenkrad wurde übrigens auch schon getauscht weil die Nähte sich gelößt haben.
Das mit den angeblichen Software update wurde nun schon des öfteren als beruihgungsmaßnahmen durch die Werkstätten entlarvt. Händler a macht angeblich software update für Fehler a und Händler b weiß zum selbigen Zeitpunkt von keinem Update zu Fehler a.
Du hast natürlich recht, entschuldige bitte. Ich habe das mit dem darüber stehendem Beitrag mit dem Differenzdrucksensor verwechselt. Das war wirklich ungerecht von mir. Asche über mein Haupt.
Ja, die Sachen empfinde ich auch bedenklich.
Gruß Ulli
Nach 1 Woche und erst 240 km, quitschen nun meine Bremsen so laut, das ich dachte ein LKW bremst O.o. Dienstag habe ich zum Glück schon ein Termin bei VW. Und wenn ich auf den Kofferraum öffnen beim Schlüssel drücke, geht zwar kurz das Licht an, aber der Kofferraum geht nicht auf.