[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

das wird wohl am geöffneten Schiebedach liegen.

Aber wieso bläst deswegen das Gebläse so stark, obwohl ich es manuell zurückregle?

Ich habe auch ein Schiebedach, stelle aber keine Veränderung der Klimatisierung bei Öffnung fest.
Was ich aber feststelle ist, dass selbst beim Klimaprofil "Sanft" und 22 Grad Einstellung bei 17 Grad Außentemperatur die Klimaanlage extrem kalte Luft einbläst.
Kenne ich so vom 7er nicht.
Ich finde die Klimasteuerung vollkommen unausgereift, die neuen Lüftungsdüsen ohnehin.
Hat da schon jemand ein Update für die Klimasteuerung erhalten?

Hallo,

Nach einer längeren störungsfreien zeit von mehr als 1,5 monaten.
in den letzten zwei wochen störungen erhalten!
Gestartet am 26 Mai 2021 mit der meldung manöverbremse nicht verfügbar! siehe scan 29-05-2021.
Heute war die meldung ausparkassistent und parkhilfe nicht verfügbar! siehe scan 07-06-2021

Beide male, wenn die zündung ausgeschaltet und nach einer minute wieder eingeschaltet wurde, waren die benachrichtigungen verschwunden.

Ich habe angst, dass nach dieser nachricht und all den anderen störungen der letzten monate alles wieder kommt und ich immer mit meinem handy in der hand warten muss, um videoaufnahmen als beweis zu machen....

https://www.youtube.com/watch?v=j68QzNkQsZY 07-06-2021

https://www.youtube.com/watch?v=c1cCdDDBKCc 23-02-2021

Für diejenigen, die meinen vorherigen beitrag noch nicht gelesen haben.

Rückruf durchgeführt 97EH software 1668
Neu Lenkrad fehler travel assist
Neu Infotainment version C
Neu ACC
Manual calibration ACC

Ähnliche Themen

So wie sich das liest, kann man nur eine Dashcam empfehlen. Diese so einbauen, dass im Fahrbetrieb immer beide Bildschirme im Bildfeld sind. Man kann ja nicht immer das Handy bereit haben. Noch dazu ist die Nutzung bei Fahrt für den Lenker ohnehin untersagt.

Dann hat man alles ordentlich aufgezeichnet, damit man VW nachweisen kann, was an Fehlern so auftritt. Schade das scheinbar so manches nicht in den Fehlerprotokollen aufscheint und damit dem Händler eine Hilfe zur Fehlerbeseitigung bietet.

Der Videobeweis wäre ggfs. auch im Fall einer Wandlung eine gewisse Hilfe.

Welche Fehler werden denn nicht mitgeloggt?

Hallo zusammen,

mein Keyless-Go funktioniert zu 95% nicht, es nervt so dermaßen und VW scheint es nicht hinzubekommen. Habt Ihr noch ein Tipp ? Finde die Funktion schon wichtig, es ist Sonderausstattung die man bezahlt und das sollte ja wohl funktionieren.

Habe auch noch paar andere kleinere Probleme wie:
- Innenraumtemperatur nach Neustart vom Auto nicht gespeichert
- Umschalten von Hybrid auf E-Mode öfter "Funktion nicht verfügbar"
- Lenkradheizung schaltet sich ein, obwohl Automatisch einschalten deaktiviert ist
usw....

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 8. Juni 2021 um 07:20:04 Uhr:


So wie sich das liest, kann man nur eine Dashcam empfehlen. Diese so einbauen, dass im Fahrbetrieb immer beide Bildschirme im Bildfeld sind. Man kann ja nicht immer das Handy bereit haben. Noch dazu ist die Nutzung bei Fahrt für den Lenker ohnehin untersagt.

Dann hat man alles ordentlich aufgezeichnet, damit man VW nachweisen kann, was an Fehlern so auftritt. Schade das scheinbar so manches nicht in den Fehlerprotokollen aufscheint und damit dem Händler eine Hilfe zur Fehlerbeseitigung bietet.

Der Videobeweis wäre ggfs. auch im Fall einer Wandlung eine gewisse Hilfe.

Völlig korrekt.
Aber ob die Mängel, die fehlerhaften Assistenten zuzuschreiben sind, Verkehrs- und Sicherheitsrelevant sind, bleibt doch dahingestellt. Denn das ist der springende Punkt. Ist ein Mangel Verkehrs- bzw. Sicherheitsrelevant?

Die Idee mit einer fixmontierten Cam kann ja gerne weiterverfolgt werden; ggf. Montagestandort - Cam-Empfehlung. Sicherlich nicht schlecht um einen Fehler nachzuweisen! Sehr oft ist es ja so, dass ein aufgezeigter Fehler beim Händler des Vertrauens dann merkwürdigerweise nicht mehr auftritt. So hat man einen Beweis.

Fehler werden mitgeloggt. Dies bewies zuletzt der VCDS-Scan von meinem Life eindrucksvoll...

Jetzt muss ich auch mal was schreiben. Style abgeholt im Oktober 20. Bis vor 2 Wochen hat alles funktioniert. Bin vorige Woche auf der Autobahn Richtung Ostsee unterwegs. An einer Baustelle stau. Ich habe den Travel Assist drin. Als das Auto vor mir anfährt (sachte wegen Stau) gibt meiner Vollgas. Da ich gut 20 Meter Abstand habe bekomme ich Ihn mittels Vollbremsung zum stehen. Verdutzte Gesichter um mich rum. Schreck lässt nach. Zu bemerken noch das das Navi (Pro) keinen Stau angezeigt hat. In der Baustelle mit geringer Geschwindigkeit dauern die Meldung bitte in der Fahrbahnmitte fahren. Ja wie denn? Das kommt in Baustellen neuerdings ständig. Fahre ich auf der Autobahn rechts und es kommt eine Ausfahrt mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung gibts eine starke Bremsung. Jetzt wo ich es weiss gebe ich schon vorsorglich Gas. Mache ich im Stand die Zündung an um zum Beispiel die Fenster runterzumachen, funktioniert nach dem Motorstart der Ausparkassi nicht mehr. Meldung kommt sofort. Danach keine Vorrausschau der Assistenten verfügbar. Was ist den plötzlich los? Hat doch lange funktioniert. Was ich ausschalten kann werde ich ausschalten.
Ich werde Ihn nächstes Jahr versuchen loszuwerden. Das ist mir nix. Mehr Angst als Freude.

Ja, Fehler werden grundsätzlich mitgeloggt. Aber es wird nicht immer protokolliert, wann eine Warnlampe angeht. Zu viele G8 Besitzer durften schon die Erfahrung machen, dass nach Auslesen des Protokolls, die gemeldeten Fehler beim Händler nicht nachvollziehbar waren, weil im System (scheinbar) nicht vorhanden.

Zudem können (unliebsame?) Fehler auch gelöscht werden und sind dann gänzlich weg. Mindestens ein User hier hat schon die Erfahrung gemacht, dass es selbst für einen Rechtsanwalt nicht ganz einfach ist, die vollständigen Protokolle im Zuge einer angestrebten Wandlung, zu erhalten.

Gut ist es in diesem Fall für einen Halter, zumindest mit VCDS oder einem vergleichbaren Diagnoseprogramm, Zugriff auf gewisse, standardisierte Protokolle (OBD-II?) zu haben. Ein regelmäßiger Autoscan, den man abspeichert, ist jedenfalls ratsam. Ob die Fremdsoftware derzeit schon in der Lage ist, aussagekräftige Tiefenscans wie die VW-Originalsoftware zu liefern, ist eine weitere Frage.

Zitat:

@eskimic schrieb am 7. Juni 2021 um 21:09:37 Uhr:


Ich habe auch ein Schiebedach, stelle aber keine Veränderung der Klimatisierung bei Öffnung fest.
Was ich aber feststelle ist, dass selbst beim Klimaprofil "Sanft" und 22 Grad Einstellung bei 17 Grad Außentemperatur die Klimaanlage extrem kalte Luft einbläst.
Kenne ich so vom 7er nicht.
Ich finde die Klimasteuerung vollkommen unausgereift, die neuen Lüftungsdüsen ohnehin.
Hat da schon jemand ein Update für die Klimasteuerung erhalten?

Hi, die wichtigste Temperatur hast du vergessen. Wieviel Grad war es im Auto?
Bei 22 Grad Einstellung und 26 Grad im Innenraum bläst meiner auch kalte Luft aus der Klima. Da ist es egal ob es draussen 17 Grad sind!

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei 17 Grad Außentemperatur 26 Grad im Innenraum sind...

Braucht nur die Sonne ins geparkte Auto zu scheinen....so unwahrscheinlich ist das nicht.....allerdings müsste die Klima dann auch wieder runterregeln, nachdem die Wärme draußen ist....

Meinen Golf hat es jetzt auch "erwischt". Nachdem er heute das vierte mal innerhalb der letzten Tage offline war habe ich ihm beim Autohaus angemeldet. Die prüfen erstmal Jobs Aktionen / Updates gibt und je nach dem wird dann der Termin geplant.

Was Lustig ist - heute einen Tagesausflug gemacht:
Hinfahrt um 8 Uhr - Golf online
Rückfahrt um 15 Uhr - Golf offline

Ähnliche Themen