[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Zitat:
@gttom schrieb am 11. Dezember 2020 um 10:20:19 Uhr:
Nicht wenige Kunden haben einen Golf u.a. deshalb gekauft, weil sie sich im gebotenen Ambiente wohlgefühlt haben.
Also ich bin jetzt den Golf 6, Golf 7 (Facelift) und Golf 8 gefahren. Was mich wirklich massiv am Golf 8 stört, sind die Mängel im Zuge der Digitalisierung. Im Prinzip habe ich mir die beta-Version eines Autos gekauft. Das System bleibt ab und an hängen. Einstellungen vorzunehmen dauert mitunter lange. Und nicht zuletzt sind nun sogar ganze Systeme (wie Audio/Ton und Parksensoren) ausgefallen. VW hat dies aber schnell beheben können. Dass es nur noch wenige Knöpfe und Regler gibt, ist ungewohnt, aber meiner Meinung nach auch Gewöhnungssache.
Die Verarbeitung find ich persönlich völlig in Ordnung und gleichwertig mit dem Golf 7. Ich fühle mich im Golf 8 wohl und es fühlt sich tatsächlich (für mich) auch nach einem Golf an. Die Sitze sind bequem und ich kann nirgendwo am Auto Verarbeitungsmängel feststellen (Spaltmaße usw.).
Selbstverständlich ist das noch kein Langzeitbericht, da ich den Golf 8 erst seit August fahre, aber das sind zumindest die Eindrücke der ersten vier Monate. Und diese ersten Eindrücke sind eigentlich überwiegend positiv. Trotzdem würde ich jedem potentiellen Käufer sagen, abzuwarten und auf einen ausgereifteren Version dieses Autos zu warten, um Probleme zu vermeiden, die ich die letzten Wochen hatte. Und mal ganz nebenbei, nur so kann Entwicklung stattfinden.
@mhzienau
Welche SW hast du den nun? 😉
Zitat:
@mhzienau schrieb am 11. Dezember 2020 um 10:31:59 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 11. Dezember 2020 um 10:20:19 Uhr:
Nicht wenige Kunden haben einen Golf u.a. deshalb gekauft, weil sie sich im gebotenen Ambiente wohlgefühlt haben.Also ich bin jetzt den Golf 6, Golf 7 (Facelift) und Golf 8 gefahren. Was mich wirklich massiv am Golf 8 stört, sind die Mängel im Zuge der Digitalisierung. Im Prinzip habe ich mir die beta-Version eines Autos gekauft. Das System bleibt ab und an hängen. Einstellungen vorzunehmen dauert mitunter lange. Und nicht zuletzt sind nun sogar ganze Systeme (wie Audio/Ton und Parksensoren) ausgefallen. VW hat dies aber schnell beheben können. Dass es nur noch wenige Knöpfe und Regler gibt, ist ungewohnt, aber meiner Meinung nach auch Gewöhnungssache.
Die Verarbeitung find ich persönlich völlig in Ordnung und gleichwertig mit dem Golf 7. Ich fühle mich im Golf 8 wohl und es fühlt sich tatsächlich (für mich) auch nach einem Golf an. Die Sitze sind bequem und ich kann nirgendwo am Auto Verarbeitungsmängel feststellen (Spaltmaße usw.).
[...]
Apropos Gewöhnen. Ich bin gestern in einem 8er GTI kurzfristig drin gesessen und habe einfach mal mit dem Bediensystem herumgespielt.
Habe das System ein/ausgeschaltet, das Radio probiert und versucht den Vorteil des Touch Laut-Leise Sliders für mich zu entdecken. Laut/leise hat (mehrfach wiederholt) nicht sofort reagiert, sondern immer erst nach 2-3 maligem berühren, bzw sliden über das entsprechende Touchfeld. Dann dachte ich mir alternativ die Sprachbedienung zu nutzen, die hier schon oft als tolle Alternative zum Touch bzw früheren Drehknopf beworben wurde.
Ich: "Hallo VW ... mach bitte das Radio leiser" 21...22... nix passiert
Golf: "Wie kann ich helfen?" ahh jetzt erst spricht es mit mir
Ich: " Mach bitte das Radio leiser"
Aktion: Das Radio wurde eine Nuance leiser. Vergleichbar mit einem Klick des Laut-Leise Drehknopfes am Golf 7.
Ich wiederhole diese Aktion noch einmal, da mir die gerade eben erfolgte Absenkung der Lautstärke noch nicht genügt hatte.
Der ganze Spaß die Lautstärke zu reduzieren hat somit etwa 20-30sec gedauert, da ich das alles zuvor im Golf 8 noch nie ausprobiert hatte.
Mag sein das mit einer fortlaufenden Gewöhnung das alles auch deutlich schneller ablaufen kann, aber ein einfacher Griff an nen Drehknopf zum laut/leise drehen hätte die gewünschte Aktion auch umgesetzt. Hier stelle ich mir schon die Frage nach dem Warum des oben genannten Procedere, wenn eine einfache und schnell ausfühbare Aktion an nem bewährten Drehknopf weder erklärt werden muss, noch eine Gewöhnungsphase erfordert.
Das ganze war wirklich nur eine kurze Aktion im Rahmen einer zu überbrückenden Wartezeit im Autohaus. Es ersetzt selbstverständlich nicht den Anspruch einer intensiven Auseinandersetzung mit dem System, um eine Arbeitsroutine mit hoher Bediengeschwindigkeit zu erlangen. Diese Zeit hat man zum Beispiel als übernehmende Person eines Golf 8 Mietwagens, sofern man das Modell vorher noch nie gefahren ist, auch nicht. Die Zeit zum gewöhnen muss man sich faktisch nehmen, dann wird das schon. Aber es ersetzt eben nicht die vorherig vorhandene Intuitivität, mit der ein Golf jahrzehntelang einfach benutzt werden konnte. Diese Zeit ist vorbei.
Die Verarbeitung des Golf 8 ist m.E. auch nicht kritikwürdig. Da hat VW schon eine hohe Routine. Es geht mehr um das Thema der Entfeinerungen ggü den Vorgängern.
Lenkrad benutzen 😉
Ähnliche Themen
Das ist klar soweit. Mir ging es aber definitiv um die beiden anderen Alternativen, mit denen ich von der Bedienung eher nicht zufrieden bin.
Insbesondere die Sprachbedienung dauert mir zu lange (nicht nur im Golf). Oft verstehen die Systeme nicht alles fehlerfrei und folgern daraus nicht die gewünschte Aktion. Zudem muss das System getriggert werden, damit es immer erst dann aktiv wird, wenn es konkret angesprochen wird.
Auf das Ansprechen kann man als Fahrer verzichten, wenn man die Sprachbedienung über das Lenkrad aktiviert.
Zitat:
@mhzienau schrieb am 11. Dezember 2020 um 10:31:59 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 11. Dezember 2020 um 10:20:19 Uhr:
Nicht wenige Kunden haben einen Golf u.a. deshalb gekauft, weil sie sich im gebotenen Ambiente wohlgefühlt haben.
Trotzdem würde ich jedem potentiellen Käufer sagen, abzuwarten und auf einen ausgereifteren Version dieses Autos zu warten, um Probleme zu vermeiden, die ich die letzten Wochen hatte. Und mal ganz nebenbei, nur so kann Entwicklung stattfinden.
Nein so hatt Entwicklung eben nicht stattzufinden. Es geht nicht um eine videospieldemo wo der Kunde nichts zahlt die halt mal crasht sondern um ein Fahrzeug das Menschen bei Fehlern im worst case töten kann bzw Unfälle verursachen könnte.
Um es noch etwas doofer mit einem early access Programm zu vergleichen zahlt der Kunde für ein Produkt was in der Entwicklung ist weniger Geld in der Hoffnung das es am Ende funktioniert. So ähnlich scheint das VW momentan zu handhaben nur das du für dein early access Programm 30000 Euro plus zahlst und es nicht an dich kommuniziert wird.
Es ist natürlich auch mal deutlich zu sagen das es positiv ist das dir geholfen wurde und ich drücke dir die daumen das du auch weiter so zufrieden bist mit dem Auto aber stell dir einfach mal vor das es hier leute gibt die mit den Fehlern die du anfangs hattest und noch schlimmer seit fast einem jahr durch Deutschland fahren.
Beim passat gibt es momentan einen reperaturstopp und die Kunden werden auf ein Update verwiesen das q1 2020 irgendwann kommen soll. Das dies bei dauercrashenden Navis frustriert muss man denke ich nicht erwähnen.
Zitat:
@Otto58 schrieb am 11. Dezember 2020 um 12:26:11 Uhr:
Auf das Ansprechen kann man als Fahrer verzichten, wenn man die Sprachbedienung über das Lenkrad aktiviert.
Wäre es da nicht einfacher die Lautstärke direkt an einem entsprechenden Taster/Schalter/Drehknopf zu verstellen, als erst eine Taste am Lenkrad zu drücken, um dann auch noch den Umweg über die Sprachbedienung zu gehen?
Das ist ja doppelter Aufwand...
Zitat:
@darksplinter schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:50:16 Uhr:
Das warum ist mir auch immer noch eine Frage... vieles war doch bewährt...
Wie bei vielem heute: Änderung um der Veränderung willen... Ob gut oder schlecht -> EGAL Hauptsache anders 😉
@gttomZitat:
@gttom schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:18:47 Uhr:
Zitat:
@Otto58 schrieb am 11. Dezember 2020 um 12:26:11 Uhr:
Auf das Ansprechen kann man als Fahrer verzichten, wenn man die Sprachbedienung über das Lenkrad aktiviert.Wäre es da nicht einfacher die Lautstärke direkt an einem entsprechenden Taster/Schalter/Drehknopf zu verstellen, als erst eine Taste am Lenkrad zu drücken, um dann auch noch den Umweg über die Sprachbedienung zu gehen?
Das ist ja doppelter Aufwand...
Meine Antwort bezog sich aus Deine Einlassung: "Insbesondere die Sprachbedienung dauert mir zu lange (nicht nur im Golf). Oft verstehen die Systeme nicht alles fehlerfrei und folgern daraus nicht die gewünschte Aktion. Zudem muss das System getriggert werden, damit es immer erst dann aktiv wird, wenn es konkret angesprochen wird."
Zitat:
@gttom schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:18:47 Uhr:
Zitat:
@Otto58 schrieb am 11. Dezember 2020 um 12:26:11 Uhr:
Auf das Ansprechen kann man als Fahrer verzichten, wenn man die Sprachbedienung über das Lenkrad aktiviert.Wäre es da nicht einfacher die Lautstärke direkt an einem entsprechenden Taster/Schalter/Drehknopf zu verstellen, als erst eine Taste am Lenkrad zu drücken, um dann auch noch den Umweg über die Sprachbedienung zu gehen?
Das ist ja doppelter Aufwand...
Hättest ja nicht sliden müssen . Links und rechts am touch drücken , wie du es von den Knöpfen gewohnt bist geht auch .
@Otto58: Habe ich auch so verstanden und in mein Hintergrundwissen aufgenommen. Dafür auch ein Danke🙂
Aber dieser Lösungsansatz vereinfacht den Wunsch die Lautstärke zu verändern, auch nicht wirklich. Das ist die von mir gezogene Erkenntnis.
Ich würde es daher niemals so handhaben.
Zitat:
@Bynwan77 schrieb am 11. Dezember 2020 um 14:45:06 Uhr:
Hättest ja nicht sliden müssen . Links und rechts am touch drücken , wie du es von den Knöpfen gewohnt bist geht auch .
Genau das habe ich auch probiert. Nur musste ich dazu mehrfach tippen, bis die Lautstärke sich absenkte. Ein einmaliges Tippen hatte nicht funktioniert. Entweder weil ich den für die Funktion konkret hinterlegten Bereich auf der Bedienoberfläche nicht getroffen hatte, oder ich habe zu zaghaft bzw zu kräftig dort getippt. Erst nach 2-3 maligem Antippen begann die Lautstärke abzusinken.
Auch das sliden war nicht wirklich optimal. Zielgenaues Laut/Leise war hier eher eine Art Zufallsprinzip.
Aber nun gut. Gehört hier auch nicht ins Thema.
Sollte nur mal eine kleine persönliche Schilderung eines kurzen Erlebnisses im G8 bezüglich der Thematik Gewöhnen ans Bediensystem sein.
Zitat:
@Otto58 schrieb am 11. Dezember 2020 um 12:26:11 Uhr:
Auf das Ansprechen kann man als Fahrer verzichten, wenn man die Sprachbedienung über das Lenkrad aktiviert.
das ist natürlich ein tolles neues (tastenfreies) Feature, wenn man zur Aktivierung erstmal eine Taste drücken muss, um es benutzen zu können - während man auf dem herkömmlichen Weg nur eine Taste für die Lautstärke (ebenfalls am Lenkrad) drücken musste...