[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Zitat:

@Dietunddatt schrieb am 30. November 2020 um 13:17:50 Uhr:


Ich möchte an dieser Stelle die Werkstätten mal in Schutz nehmen. In einem Garantiefall, und das sind alles Garantiefälle hier, dürfen die Werkstätten nur das reparieren wie das Werk es vorgibt!
Sicherlich sind die Betriebe mit der Technik zur Zeit überfordert, aber die Vorgaben was zu tun ist kommt aus Wolfsburg.

Mein Freundlicher ist sehr bemüht, letztendlich aber Abhängig von den Lösungsanweisungen des Werks!
Er bekommt auch nur das bezahlt!

Ja, das stimmt.

Die Werkstätten bekommen aber nur im besten Fall ihre Aufwendungen zur Gänze bezahlt. Teilweise erbringen sie darüber hinaus Leistungen auf ihre eigenen Kosten. Zum Beispiel die Stellung eines Leihwagens, wenn das zu reparierende Fahrzeug grundsätzlich fahrbereit ist.

Somit sind im Fall von auftretenden Mägeln nicht nur die Kunden betroffen, sondern auch die Händler. Häufen sich bei einem Fahrzeugtyp die Mängel, hält sich auch bei den Händlern die Begeisterung in Grenzen. Von der Rücknahme (Wandlung) "unreparabler" Fahrzeuge mal ganz abgesehen. Auch hier ist der Händler in der Pflicht, und nicht wie viele meinen der Produzent. So eine Wandlung kann somit ein dickes Minusgeschäft für den Händler werden.

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 30. November 2020 um 05:44:27 Uhr:



Fakt ist auch , das wenn man in die Werkstatt kommt und in einen G8 sitzt schon die Augen verdreht werden.

Mein Service Techniker nennt den G8 nie beim Namen. Nur das Ding.
So geht das nur.
Die sind entnervt. Nicht nur durch meinen. Sondern durch etliche andere die auch permanent in der Werkstatt stehen.
Er selber sagte er kennt leider keinen ,also keinen den sie bei sich verkauft haben,der keine Probleme hat.

So in der Art hat sich auch der Werkstattmeister bei meinem Händler ausgedrückt. Er schätzt, dass ca. 80% der Golf 8, die sein Autohaus bisher ausgeliefert hat, mittlerweile schon wieder wegen Kundenreklamationen in der Werkstatt waren.
Wenn es einer wissen muss, dann die Werkstätten. Ist ja deren täglich Brot.
Und wenn mir so jemand, den ich seit 10 Jahren kenne und der seit 25 Jahren bei VW arbeitet, mir erzählt, dass kein anderes Golf Modell vorher so viele Probleme verursacht hat wie der Golf 8, dann neige ich stark dazu demjenigen mehr zu glauben als diesen ganzen Diskussionen im Internet.
Die Probleme sind ja Realität und nicht von Golf Hassern erfunden um Streit zu verursachen.
Offensichtlich ist dieses MIB 3 sehr komplex. Noch offensichtlicher hat man es bei VW (noch) nicht im Griff.
Selbst wenn der Golf 8 optisch ansprechender designt wäre (Geschmackssache), ich an dem Bedienkoncept nichts auszusetzen hätte, würde ich mir trotzdem das Auto momentan nicht bestellen.
Wenn dann hier Leute schreiben, dass sie das Auto bereits 4 Wochen und 1000 Km fahren und noch keine Probleme hatten, dann hat das für mich relativ wenig Aussagekraft.
Ich hatte auch schon einige Neuwagen und in der Regel tauchen die meisten Mängel erst mit der Zeit auf.
Wenn einer schreibt, sein 6 Monate alter Golf 8 mit XX.000 Km hatte noch keine Probleme, dann ist das für mich schon realistischer.

Dieser ganze Thread erinnert mich sehr stark an diesen hier, Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200) im Golf 7 Forum.

Da wurden auch jahrelang täglich auf mittlerweile 495 und mit über 7400 Beiträgen Katastrophenmeldungen und VW-Untergangszenarien verbreitet und man sich beim Lesen dieses Threads verwundert die Augen gerieben hat, warum überhaupt noch ein Golf 7, Seat oder Skoda mit einem DSQ 200 Getriebe die Werkshallen verlassen hat.

IM Golf 7 Kaufberatungsthread gab es ganze Heerscharen von Usern, für die war das DSQ 200 wie das Weihwasser für den Teufel. Was hat man dort jahrelang für einen Affenzirkus veranstaltet...!!

Aktuell werden täglich rund 2.100 Exemplare dieses Getriebetyps gebaut, die 1,8-Millionen-Marke ist inzwischen auch schon längst überschritten. Hat die Käufer offensichtlich nicht abgeschreckt und das Thema hat sich tot gelaufen und exakt das Gleiche wird auch mit dem MIb3 und den Softwareproblemen passieren.

Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...!!

Anfang Juli 2021 läuft mein Leasingvertrag aus und das nächste Auto soll ein Golf 8 sein. Meint ihr bis dahin sind die meisten Fehler ausgemerzt die hier so beschrieben werden?

Ähnliche Themen

Ehrliche Antwort ? Nein...

Ich weiß echt nicht was ich machen soll ich schwanke zwischen Golf 8 und T-Roc

Schließe mich dem Bastler an...

Ich respektiere und beachte die Mängel, die hier von G8 Fahrern berichtet werden. Ich hätte im Spätsommer gerne einen G8 Variant genommen, aber VW konnte noch keinen liefern. Aber doch bitte nicht schon wieder alle bekannten Fälle von vorne erläutern. Ist bekannt, unschön, aber es bläht hier unglaublich auf.

Zitat:

@Dietunddatt schrieb am 30. November 2020 um 13:17:50 Uhr:


Ich möchte an dieser Stelle die Werkstätten mal in Schutz nehmen. In einem Garantiefall, und das sind alles Garantiefälle hier, dürfen die Werkstätten nur das reparieren wie das Werk es vorgibt!
Sicherlich sind die Betriebe mit der Technik zur Zeit überfordert, aber die Vorgaben was zu tun ist kommt aus Wolfsburg.

Mein Freundlicher ist sehr bemüht, letztendlich aber Abhängig von den Lösungsanweisungen des Werks!
Er bekommt auch nur das bezahlt!

Kann ich so auch bestätigen habe schon recht offen die Aussage bekommen das der Meister jemanden 10 Stunden an so ein Fahrzeug mit sporadischer Fehlern ransetzt und dann am Ende wenn er Glück hatt 2 Stunden bezahlt bekommt, da hätte ich als Werkstatt auch keinen Bock mehr bei dem was da grad läuft und würde nur noch mails schubsen und die Autos für die Herren in WOB ans analysegerät hängen.

Türscheibe im Fensterheber falsch und verkantet eingebaut ( Woran erkennt man das? )

Dies kann Windgeräusche verursachen? Ich habe Windgeräusche Problem linke Tür.

Zitat:

Montagefehler bei verschiedenen Golf 8:
- fehlende Schrauben am Unterboden
- nicht befestigte Schläuche im Motorraum
- Türscheibe im Fensterheber falsch und verkantet eingebaut
- Adblue Leitung am Einspritzventil nicht aufgesteckt
usw.
Fehler passieren, sind auch alles nur Menschen, sicherlich. In der Häufigkeit ist mir das allerdings vom Golf 5, 6 und 7 nicht bekannt.

Zitat:

@Golffahrer49 schrieb am 30. November 2020 um 22:07:28 Uhr:


Ich weiß echt nicht was ich machen soll ich schwanke zwischen Golf 8 und T-Roc

Ich gebe meinen Golf 8 Anfang Februar wieder ab. Die vielen nervigen Fehlermeldungen, die ja bei den meisten hier aufgetreten sind haben meine Entscheidung erleichtert den T-Roc zu bestellen, den ich auch schon vor

dem Golf hatte. Der war Grundsolide und hatte keinen einzigen Fehler. Verarbeitung war auch top. Nix knarzte oder quitschte (trotz Plastikarmaturenbrett).

Der 8er Golf ist das schlechteste Auto, dass ich in den letzten 10 Jahren gefahren bin. Leider. Und ich wechsel alle 6 Monate. Ich trauer meinem 7er GTI Performance hinterher...

Ähnliche Themen