Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 3. November 2022 um 12:42:26 Uhr:
Hab mir das bei meinem I5 angeschaut(bin KFZ-Mechaniker) und sehe nichts was gegen ein normales Entlüften spricht.
Wobei die Pedalpumpmethode old school ist - wurde in meiner Lehre zuerst so gemacht bevor wir dann mit Entlüftungsgerät gearbeitet haben.
Via ODB mit Software geht bei Hyundai nicht, betrifft eher den Wechsel der hinteren Bremsbeläge und das manuelle deaktivieren der Parkbremse.
Servus,
wie kannst Du denn von aussen sehen, ob nicht vielleicht im Hydroaggregat ein Ventil zumacht oder nicht?
Der Aufbau der Bremse ist beim I5 nix weltbewegendes. Ist sogar eine Standard-Diagonalaufteilung. Die Sättel sind günstige Standardware. Wenn man aber den Entlüfternippel am Sattel öffnet, kommt nix raus. Auch nicht, wenn man das Pedal betätigt. Auch Zündung AN oder Aus war nicht relevant.
Natürlich ist die Pumpmethode Old School. Aber sie funktioniert in 99% der Fälle einwandfrei. Um etwas Luft aus dem System zu bekommen, ist diese Methode die schnellste und günstigste. Dafür braucht man kein Gerät.
Druck aufs Pedal, Nippel auf, Pedal sackt durch, Nippel zu. Das macht man solange bis keine Blasen mehr kommen. Zwischendurch immer wieder den Behälter mit frischer Flüssigkeit auffüllen damit keine Luft gezogen wird.
Bei manchen Herstellern braucht es aber einen Tester zur Entlüftung und auch ein Gerät um Druck aufs System zu bringen. Sonst läuft da nix.
Meine Frage lautete daher, ob man beim I5 auch dergleichen benötigt.