"Gedenksekunden" morgens beim Anfahren Automatik...!? 330xi Verzögertes "Einkuppeln" beim Kaltstart

BMW 3er E46

Hallo,

folgendes ist mir in den letzten Tagen unangenehm aufgefallen: Fahre morgens rückwärts ca. 10m aus der Garage auf die Staatsstraße um dann auf "D" zu schalten. Die Automatik "kuppelt" dann aber nicht gleich ein, sondern benötigt ca. 10-20 Sekunden bis die Motordrehzahl auch in Bewegung umgewandelt werden kann. Ist das normal? Falls nicht, was kann man dagegen machen? Schon blöd, wenn man rückwärts auf die Straße fährt, von hinten kommen Autos und man kommt nicht vom Fleck... 🙁
Das Ganze tritt nur morgens beim 1. Kaltstart auf. Ansonsten funktioniert die Automatik perfekt, schaltet butterweich und prompt - auch rückwärts.
Der 330xi ist Bj. 03 und hat 81 TKM runter.
Getriebeöl inkl. -filter habe ich schon beim 🙂 wechseln lassen. Hab außerdem die aktuellste EGS-Software aufspielen lassen. Geändert hat sich dadurch aber nichts. Behelfe mir jetzt, indem ich manuell in den 2. Gang schalte, dann fährt er sofort an. Aber ob das auf Dauer gut ist (normalerweise schaltet das GM-Getriebe an der Ampel auch nur in den 2. runter)? Was auch noch hilft: ein kurzer Gasstoß. Scheinbar fehlt irgendwie (Öl-)Druck im Getriebe beim Kaltstart?

Hat Jemand etwas ähnliches (gehabt) und/oder weiß eine Lösung?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht das Thema. Getriebeölwechsel ist aber immer ab einer gewissen Laufleistung / Alter ratsam. Google mal...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hab damals ein Filmchen von meinem "Leerlauf" gemacht. Ist ca. 60 MB gross...

https://dl.dropbox.com/u/45334106/MVI_0006.MOV 

Kommt mir bekannt vor... Kann mir wie gesagt behelfen, wenn ich einen kurzen Gasstoß gebe, danach "kuppelt" der erste gleich ein. Oder eben anfahren manuell im zweiten.

Moin, moin,

ich fahre einen 330d Bj. 11/03. Bei mir ist das ganze auch vor ca. 1 Woche aufgetreten. Gang rein, ca. 5-10 Sek. (kommen einem wie Stunden vor, wenn man im Rückspiegel Autos auf sich zufahren sieht) passiert nix, und dann zieht er los. Ich habe den Wagen jetzt knappe 2 Wochen, die ersten Tage habe ich das nicht gehabt, dann war ich zum Motorenöl wechsel und 1-2 Tage später ist mir das dann verstärkt aufgefallen. Ich kann zwar deine Frage nicht beantworten, aber evtl. hat das ja auch schon mal einer von euch nach einem M-Öl wechsel gehabt. Halte uns bitte auf dem laufenden was bei dir raus gekommen ist. So, zum Schluß noch, hat jemand eine gute freie Werkstatt in HH die er mir empfehlen kann?

Gruß

Rudi

@ Rudi:

Fahr mal zu ATR in Hamburg. ( http://www.atr-service.de )
Haben dort sehr gute Erfahrungen gemacht.

P.S.: Wir hatten das gleiche Problem:

http://www.bmw-syndikat.de/.../...art_verzoegert_an_3er_BMW_-_E46.html

Um den Wandler auszuschließen kannst du im kalten Zustand einfach mal auf manuell schalten und dann in den 2.!
Damit fuhr er bei uns dann sofort an.

Beste Grüße
Gunnar

Ähnliche Themen

Der 320d ist jetzt mein drittes oder viertes Automatik-Auto. Alle hatten diese Erscheinung, daß nach längerer Standzeit das Getriebe einige Sekunden "Anlaufzeit" brauchte. Daher halte ich das für normal. Ist ja auch logisch erklärbar. Das Öl läuft sämtlich ab und braucht eben eine Weile bis es überall hingepumpt ist und überall der nötige Öldruck aufgebaut ist.

Ungewöhnlich ist nur, wenn diese Anlaufphase schon benötigt wird, wenn das Auto nur über Nacht stand. Das ist m.E. ein Zeichen für zu niedrigen Ölstand im Getriebe. Ich hatte das ein einziges mal gehabt und da hat Öl nachfüllen geholfen.

Dummerweise hat die 3er Automatik keinen Peilstab fürs Getriebeöl.

Mich beruhigt das ganze jetzt auch, mir ist das selbe aufgefallen.

Nachdem beim 330d bereits das zweite Getriebe den Geist aufgegeben hat und instandgesetzt wurde war ich etwas sensibel in der Hinsicht Getriebeverhalten.
Bei mir ist es bei absolut kaltem Motor und mehreren Tagen Standzeit ca. eine halbe Sekunde beim von R auf D schalten, das ist ja dann vergleichsweise ein super Wert.🙂

Moin Gunnar,

vielen Dank für die Info. Ich fahre jetzt schon einige Monate mit diesem Problem herum und der Tip mit dem 2 Gang manuell eingeschaltet, funktioniert ohne Probleme. Hast du Erfahrungswerte wie lange diese Notlösung halten wird? Ich scheue mich bei einem über 9 Jahre alten Wagen Reparaturen im Wert mehrerer tausend Euros zu investieren. Deine beschriebene Odysee beim Getriebespezialisten möchte ich mir gerne ersparen. Einen Guten Rutsch ins neue Jahr (natürlich nicht mit dem Auto) wünscht

Rudi

Zitat:

Original geschrieben von nordschipper


@ Rudi:

Fahr mal zu ATR in Hamburg. ( http://www.atr-service.de )
Haben dort sehr gute Erfahrungen gemacht.

P.S.: Wir hatten das gleiche Problem:

http://www.bmw-syndikat.de/.../...art_verzoegert_an_3er_BMW_-_E46.html

Um den Wandler auszuschließen kannst du im kalten Zustand einfach mal auf manuell schalten und dann in den 2.!
Damit fuhr er bei uns dann sofort an.

Beste Grüße
Gunnar

http://www.bmw-syndikat.de/.../...art_verzoegert_an_3er_BMW_-_E46.html

Da das Ganze ein bekanntes Problem bei BMW ist, einfach mal gucken was andere machen.

Hallo zusammen, die gleichen Symptome macht auch mein 3-er ( 2003 FL / 97.000 KM). Das komische daran ist, dass diese Symptome ein paar Monate dauern, dann wieder ein paar Monate völlig verschwunden sind und Vortrieb sofort da ist. G.-öl inkl Filter wurden bei ca. 80.000 KM getauscht, danach war es besser, bis eben die Phase mit verzögertem Vortrieb wieder anfing , die dann aber wie gesagt einige Monate später wieder völlig weg war. Da soll sich noch einer auskennen !!

@Leinad78:
Ja, das ist unser Thread.
Das " beim Einlegen der Stufe R oder D rasselt das Getriebe / der Motor für ca. 30sek. " - Problem betrifft übrigens die Luftpumpe im Motorraum und ist nicht weiter schlimm. Es liegt am Gehäuse der "Luftpumpe" und ist bekannt.

@Rudi:
Wie lange dein Bayer damit noch fährt kann dir natürlich keiner sagen.
Grundsätzlich gilt jedoch: wenn es nur ca. 1-3sek. Gedenkzeit sind kann es an dem Leerlaufen der sogenannten "C1-Kupplung" liegen. Diese Verzögerung ist bekannt, kann mit einem Softwareupdate etwas verbessert werden und ist kein großer Fehler welcher zum Getriebeschaden führt.
Anders verhält es sich bei dem Phänomen, von welchem wir heimgesucht wurden, siehe http://www.bmw-syndikat.de/.../...art_verzoegert_an_3er_BMW_-_E46.html

Ich stand, je kälter es draußen war und je länger das Auto stand, bis zu 45sekunden nach dem einlegen der Fahrstufe "D", bevor der Kraftschluss zustande kam.

Seid also bitte nicht so penibel mit eurem Automatikgetriebe als sei es ein Neuwagen. Alte Autos schwächeln nunmal mit der Zeit.
Ich für meinen Teil tendiere für die Zukunft wieder zum guten alten Schaltgetriebe.

@petczy: Jahreszeiten und Temeraturen beobachten! Abhängig von der Viskosität des Öls? (Je kälter es ist, desto zähflüssiger sind natürlich auch alle Schmierstoffe und umso länger dauert es, bis diese auf Betriebstemperatur gebracht sind.)

@all:
Wir sind dabei uns nach nem neuen KFZ umzuschauen.
Ich werde demnächst mal unseren hier anbieten.
Falls also jemand einen 318i-N42 touring facelift mit neuem Automatikgetriebe (40000km, Karosserie hat 125000 runter), Leder, Xenon, Sitzheizung & elektr. FH vorne, Tempomat, Skisack etc.pp (inkl. kompletter Dokumentation aller Rechnungen und Scheckheft) Baujahr-2003 sucht, geduldet euch noch einen Augenblick oder kommt einfach auf mich zu.

Ahoi
Gunnar

Deine Antwort
Ähnliche Themen